WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   adsl +wlan welches grät router oder gateway? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=92925)

codo 01.04.2003 23:36

adsl +wlan welches grät router oder gateway?
 
hab zur zeit den usr8000 router will aber jetzt ein wlan gerät.
mir schwebt da entweder der d-link 614+ oder der 714p+ vor.
würde den 714p+ wegen des printerservers bevorzugen nur bin ich jetzt verwirrt da das eine 614+ ein router und der 714p+ ein gateway ist. kann ich mit dem auch mit meheren compis in internet??.
aus der hp werd ich auch nicht schlau.:confused:

pc.net 02.04.2003 08:05

warum nicht den Netgear FM114P Cable/DSL Prosafe 802.11b Wireless Router mit Firewall und Printserver?

oder du nimmst dir nur einen access-point :rolleyes: ...

codo 02.04.2003 08:17

warum nicht.
a teurer
b nur 11 mit
c PPTP-Firmware-Upgrade folgt in Kürze
d ich bräuchte upnp

mgic 02.04.2003 09:15

ich habe den 614+ (und dwl 650+)und bin ganz zufrieden damit. 2 pc über lan, 3 laptops wlan, funktioniert alles ohne probleme (bis jetzt). die reichweite ist auch ok, 15m durch 4 altbauziegelwände schafft er noch mit 11mbit/s. derzeit gibt es eine neue firmware die angeblich max. 45 mbit/s schafft, habe ich aber noch nicht ausprobiert. die installation ist ausführlich erklärt und mittels wizard deppensicher, allerdings ist er dann komplett ungeschützt. die erläuterung der sicherheitseinstellungen ist in englisch (zumindest bei meinem, erste serie). ich glaube, auf der hp gibt es eine deutsche anleitung, weiß ich aber nicht genau.

der 714p+ ist im prinzip ein 614+ (4xlan, wlan) plus printserver. ---> ja, du kannst mit beiden deinen adsl- anschluß mit mehreren pc nutzen.

aber wenn du schon einen router hast, nimm doch einfach wie pc.net bereits geschrieben hat einen access-point. ist billiger und wenn du wlan nicht brauchst, schalte den access-point aus, ist sicherer und die lan-rechner können immer noch ins internet.

hier gibt es noch infos zu 714p+
http://www.dlink.com/products/digita.../11b+/di714p+/

zed 02.04.2003 12:43

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
warum nicht den Netgear FM114P Cable/DSL Prosafe 802.11b Wireless Router mit Firewall und Printserver?

oder du nimmst dir nur einen access-point :rolleyes: ...

warum schon den netgear?

okay er hat einen printerserver dabei, den hat der d-link 614+ nicht

dafür kost er um einiges mehr im verlgeich zum d-link

von d-link spielst du dir die neueste FW auf den router und hast um 139€ einen 44MBit WLAN router

p.s. hab auch einen 614+ und bin sehr zufrieden damit


allerdings würd ich mir einfach einen access point zulegen wenn du eh schon einen router hast.

LouCypher 02.04.2003 13:15

die firmware vom fm114p ist aber dem dlink zeug weit überlegen, besonders die firewall. Nach meiner erfahrung ist die sende/ empfangsleistung beim netgear auch besser. Mit dem östereichischen adsl gibts keine probleme solange die nicht das alte alcatel adsl1000 modem hast damit gehts nicht.

zed 02.04.2003 19:36

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
die firmware vom fm114p ist aber dem dlink zeug weit überlegen, besonders die firewall. Nach meiner erfahrung ist die sende/ empfangsleistung beim netgear auch besser. Mit dem östereichischen adsl gibts keine probleme solange die nicht das alte alcatel adsl1000 modem hast damit gehts nicht.

das d-link zeug funktioniert aber komischerweise einwandfrei.

viell bin ich grad zu einer günstigen firmware version eingestiegen. aber es funktioniert alles. und du wirst kaum eine firewall finden bei der du mehr einstellen kannst als beim d-link. kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

hast du ihn schon mal ausprobiert oder gibst du einfach nur eine gelesene meinung zum besten?

sicher der fm114p ist auch ein sehr gutes produkt stimmt schon, aber preis/leistung ist beim d-link sicherlich besser.

die sende/empfangsleistung des fm114p ist laut einigen HW tests auch nicht wirklich besser.

der hauptgrund warum ich grad für den d-link bin sind wie gesagt 44MBit zum preis von 139€

meine meinung.

P.S.: für ADSL gibst PPOE, PPTP und BigBondCable (für australien)

P.P.S.: kann dir gern ein paar screenshots bezüglich aller filter- und firewall einstellungen des D-Link zukommen lassen wenn du willst

LouCypher 02.04.2003 22:25

kenne dlink und netgear, klar dlink funzt einwandfrei nur wenn ich die wahl hätte würd ich netgear bevorzugen (IMHO). 44mbit ist natürlich ein argument. Die firmware vom netgear basiert halt auf dem zynos von zyxel und das ist schon eine klasse für sich.

codo 02.04.2003 22:40

so na sehr gut ich muss ja gestehen, dass ich bei meinem vater schon den 614+ verbut habe und die sendeleistung is spitze und ich bin vollauf zufrieden mit dem ding nur es fehlt mir der printerserver.
warum keine accespoint is auch leicht erklärt. da mein usr (mit dem ich ja sehr zufrieden bin) kein upnp protokoll unterstützt, kann ich nicht mit dem mircosoft messenger videochatten mit dem rest meiner familie (kleines kind in italien usw). hmm und wlan is auch net für schleppi.
hab auch noch nicht herausgefunden ob das der d-link kann der netgear unterstützt zumindest laut hp den messenger.
warte noch auf ein mail vom d-linlk support und werde mich dann entscheiden noch dazu kann ich den usr gut loswerden.

LouCypher 03.04.2003 09:11

beim netgear kannst upnp aktivieren, obs funzt kann ich dir aber nicht sagen.

codo 14.04.2003 23:39

so und nun ein kleiner erfahrungsbericht:
habe also den besagten 714p+ bestellt und bekommen soweit alles ok nur dass der nicht wirklich von d-link unterstützt wird.
habe nämlich ein problem mit dem reconnect also alle 8 stunden wenn die post wieder einen von der leitung trennt kann der router nicht mehr reconnecten schaßSchaß .
erst ein reset schafft es eine verbindung herustellen. dann support angerufen sagt der mir 714p+ den gibts nicht:lol: :lol: :lol:
dann sag ich ihm die internet seite mit der neuen firmware (44mb wirds für das gerät nie geben)
so alles wieder zusammengepackt und retour weil das hat ir ja auch der support geraten.
hmm mal abwarten wenn der nächste router wieder nicht hinhaut wirds doch der netgear.

mgic 15.04.2003 09:12

hm, mein 614+ stellt problemlos von selber wieder eine verbindung her. :confused:

eAnic 15.04.2003 09:22

Ich hab mit meinem 614+ auch keine Probleme. Die Verbindung baut sich ohne Probleme selbstständig innerhalb von sekunden wieder auf.

zum Thema zyxel: Die Geräte sind voll zum Vergessen. Extrem umständlich zu konfigurieren und vollkommen untauglich für einen Counterstrike Server, weil die Dinger Clients unwillkürlich wieder rausschmeissen. Das Problem zieht sich von den kleinen Prestige Modellen bis zu den zywalls durch.

Alleine deshalb halte ich Abstand von Netgear mit deren "ach so tollen" zynos!

LouCypher 15.04.2003 12:45

Ja der support bei dlink ist lustig, bleib bei netgear bzw. zyxel die wissen wie man gute geräte und vor allem firmware baut.

codo 15.04.2003 20:56

hab heute beim diskontcomputer angerufen wegen der retournierung und er hat mir angeboten, das gerät gegen einen netgear zu tauschen mich aber gleichzeitig gewarnt weil er meinte die funktionieren noch weniger.
da ich ja mit meinem usr 8000 soweit zufrieden war hab ich gefragt was denn mit dem wäre. meint er, dass es die firma nicht mehr gibt???
hmm schaden wenns denn so wäre.
weis wer mehr?

Alf 16.04.2003 21:56

also nachdem du den USR8000 hattest und zufrieden damit gewesen bist, würde ich dir den USR8022 empfehlen. Der hat eine ähnliche Bediener-Oberfläche, aber eben zusätzlich Wireless. Ebenfalls hat er eine Drucker-Schnittstelle, außerdem kannst du updaten auf 54 Mbps. Ich bin auch vom 8000er auf den 8022 umgestiegen und sehr zufrieden damit.
Warum benötigst du upnp?
Gruß
Alf

codo 16.04.2003 23:40

upnp brauch ich nur für den messenger und den brauch ich um mit der schwägerin via webcam zu kommunizieren.
der 8022 war auch ein favorit aber nachdem ja usr laut mitarbeiter von diskontcomputer nicht mehr existieren soll weis ich nicht ob ich das riskieren soll,
sonst ein sehr nettes gerät in der tat.
hast du adsl oder chello?

Alf 17.04.2003 22:26

Dass USR nicht mehr existieren soll, ist mir neu. Da es aber mitllerweile neben 6 Monate Garantie noch 2 Jahre Gewährleistung gibt, sollte eigentlich nichts schiefgehen. Ausserdem bin ich von der Qualität deren Produkte sehr überzeugt.
Ich hab weder ADSL noch Chello sondern Funknetz und bin auch damit sehr zufrieden.
Gruß
Alf

codo 17.04.2003 22:58

wie is das funknetz denn so weil interessieren würds mich schon bei 1mb download:rolleyes:

Alf 17.04.2003 23:48

Die 1Mbit sind der theoretische Wert, den ich in der Praxis aber nicht erreiche. Die tatsächliche Speed liegt irgendwo im Bereich der ADSL-Geschwindigkeit. Ausserdem geht's nur, wenn du in der Nähe eines Senders bist.

zed 18.04.2003 08:01

@codo

warum nimmst dir nicht den D-Link 614+ ? oder brauchst unbedingt einen printerserver?


weil den router haben wie du ja gelesen hast einige hier (u.a. auch ich selbst) und alle sind soweit ich das hier sehe zufrieden damit (inklusive meiner wenigkeit ;))


meine meinung zu netgear siehe oben ;) finde ned dass die besser sind, im gegenteil wenn ich mir so anschaue wie der zyxel router in der firma zu konfigurieren ist .. wääh grauslich das webinterface

codo 18.04.2003 08:51

wie schon gesagt der 614 funktioniert bei meinem vater seit monaten tadellos und das war auch der grund für den 714p+ ber ih willmal nicht auf den printerserver verzichten wenn man ihn einmal gewohn ist weis man ihn zu schätzen. und da ic immer einiges ausdrucke brauch ich das zeugs.

zed 18.04.2003 11:37

aso na dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als zu einem anderen hersteller zu wechseln

btw.. du könntest mal versuchen den vertrieb von d-link auf das anzusprechen, könnte mir vorstellen, dass die dann beim support eine klitzekleine beschwerde einreichen ;)

weil wenn es verkauft wird muss es auch supported werden.
allerdings weiss da der support öfter mal nicht drüber bescheid...


kenne die problematik entwicklung-verkauf-support etwas...
allerdings sollte es dazu, dass ein produkt "verleugnet" wird nie kommen.

codo 18.04.2003 14:34

mit dem österreich vertrieb hab ich schon mal telefoniert der war sehr freundlich und bemüht. wenn das austauschgerät auch nicht funktioniert werd ich eh was gröberes inszenieren müssen weil immer port fürs zurückschicken kanns auch nicht sein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag