![]() |
netzwerkverbindung über switch, dau fragen
hi!
ich hab eine wirklich blöde frage bezüglich netzwerk: ich habe 3 rechner, die ich verbinden will, rechner1: ip 192.168.0.1 subnet 255.255.255.0 gateway 192.168.0.1 dns 192.168.0.1 rechner 2 ip 192.168.0.2 subnet, gateway und dns wie oben rechner 3 ip 192.168.0.3 hab das ganze dann zusammengesteckt, die rechner hochgefahren, aber irgendwie funktioniert das ganze nicht so wie es soll! was mache ich falsch? thx ein verzweifelter rabe |
Zitat:
Was willst du überhaupt machen? Ein LAN oder ICS über Rechner1? Welche Betriebssysteme? |
1.) ist hoffentlich kein crossover-kabel irgendwo dazwischen ...
2.) probier mal den gateway beim ersten rechner rauslöschen ... |
Kannst du vielleicht die Ausgaben zu folgenden Eingaben posten:
bei Pc 2 und 3 eingeben ping 192.168.0.1 und arp -a Gateway ist beim ersten PC zu 99,999% falsch. Wenn dieser PC über eine Internetverbindung verfügt, dann keinen Gateway eingeben und DNS ist auch falsch (DNS Adressen vom ISP verwenden). ICS aktivieren bei Win (Version > Win 98 b) |
danke erstmals für die antworten!
zu euren fragen: auf rechner 1 ist adsl installiert, und die 2 netzwerkkarte ist als heimnetzwerk geplant! ja richtig! es soll ics schlussendlich darauf laufen!!! systeme: rechner 1: winxp pro 2: win 2000 3: winxp pro rechner 1 ist als server gedacht, netzwerkkkarte 1 für adsl, netzwerkkarte 2 für intern ich poste den rest gleich morgen früh! bin grad von konzert heimgekommen (guano apes) @funkybrain: was bringt der befehl arp -a? thx |
eine gute ics-konfigurations-anleitung findest du bei netzadmin.org ;)
|
ich hab das jetzt probiert, die rechner gegenseitig zu pingen; es kommt die fehlermeldung
zeitübersMicrosoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\Harry>ping 192.168.0.1 Ping wird ausgeführt für 192.168.0.1 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128 Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128 Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128 Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128 Ping-Statistik für 192.168.0.1: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms von rechner 1 auf die netzwerkkarte (als versuch) C:\Dokumente und Einstellungen\Harry>ping 192.168.0.2 Ping wird ausgeführt für 192.168.0.2 mit 32 Bytes Daten: Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Ping-Statistik für 192.168.0.2: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust), C:\Dokumente und Einstellungen\Harry>ping 192.168.0.2 Ping wird ausgeführt für 192.168.0.2 mit 32 Bytes Daten: Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Ping-Statistik für 192.168.0.2: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust), C:\Dokumente und Einstellungen\Harry>ping 192.168.0.3 Ping wird ausgeführt für 192.168.0.3 mit 32 Bytes Daten: Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Ping-Statistik für 192.168.0.3: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust), an was kann das liegen? |
der rechner kann sich selber anpingen aber nicht die anderen 2 ...
|
die verbindung zwischen rechner 2 und 3 ist möglich; nur von rechner 1 aus ist die verbindung nicht möglich!
ich habe jetzt anderes netzwerkkabel probiert, kein erfolg! ich werde mal die netzwerkkarte tauschen! thx! ich melde mich dann! |
hi!
ich glaub es war die netzwerkkarte! ich hab die getauscht, neu konfiguriert und das netz funktioniert! danke für die tipps! sie haben mir sehr weitergeholfen! thx raven |
ICS kenn mich nicht mehr aus!
hi!
mit eurer hilfe hab ich es mal geschafft, das netzwerk einzurichten. doch bei der ics steige ich ein bißchen aus! in rechner 1 sind 2 netzwerkkarten eingebaut, 1 karte hängt am adsl anschluß und die andere am internen netzwerk. wenn ich die ics aktivieren will, überschreibt er mir sofort die vom isp provider gegebene ip mit 192.168.0.1, soll es aber nicht! meine frage ist: wie kann ich die ics über die 2 netzwerkkarte einrichten oder bringt es was/ist es möglich, einfach das modem an den switch zu hängen und die konfiguration bei allen 3 rechnern einstellen und damit den zugriff aktivieren? thx raven |
ich glaub, du musst ics auch an die richtige nw-karte binden ...
wenn du das modem am switch anhängst hast du 2 möglichkeiten: 1.) es kann immer nur ein rechner die adsl-verbindung aufbauen - die anderen können währenddessen nicht ins internet 2.) du patchst dein modem zum router ;) |
wie schaffe ich das, daß ich die ics an die richtige netzwerkkarte binde?
bei dem link, den du gepostet hast, verstehe ich nur bahnhof! ich wollt es ursprünglich mit einem router machen, doch xdsl@student (inode, routing über uni) schafft einfach kein router, frage mich nicht wieso! thx |
Zitat:
http://sliver.hypermart.net/script/help/faq/share.html für W2k: http://www.netzadmin.org/server/rout...cs-win2000.htm Im Prinzip musst nur darauf achten, dass du die Verbindung zum Modem auswählst, weil die willst du ja freigeben. |
@flinx
wenn ich das mit der anleitung nicht schaffe, verschenke ich meinen pc! (ok! war nur scherz)! thx erstmals! so, zuerst zum zahnarzt und dann probiere ich das! |
Zitat:
nur der hub nicht |
bin endlich vom zahnarzt zu hause und hab das gleich mal probiert!
"kann suchseite nicht öffnen" kommt als fehlermeldung! muß in den internetoptionen auch was einstellen? thx raven |
Hast du bei den Clients auf 'Ip Adresse automatisch beziehen' oder eine fixe IP-Adresse eingestellt?
Wenn fix, musst noch das Gateway+Dns auf IP vom Server setzen (http://www.netzadmin.org/server/rout...m#client-win2k). Bequemer ist IMHO automatisch beziehen. Funktioniert ein Ping vom Client auf z.b. google? |
bei allen clients ist ip auf automatisch beziehen!
wie mache ich das ping auf google? einfach bei der eingabeaufforderung ping google.at thx |
antwort auf "ping google.at"
ping anforderung konnte host google.at nicht finden. überprüfen sie den namen und versuchen es erneut! |
Mach bitte am Server+am Client auf der Eingabezeile ein 'ipconfig /all' und poste die Ausgaben. (mit 'ipconfig /all > irgendeinname.txt' kannst die Ausgabe in eine Datei umleiten)
|
server:
Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : server Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DFE-530TX-PCI-Fast Ethernet-Adapter (rev.A) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-BA-21-DC-6B DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 172.xxx.xxx.xxx Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8029(AS)-basierter Ethernetadapter (Standard) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-CB-70-45-95 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.xxx.xxx.xxx Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 172.xx.xxx.xxx DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.xxx.xxx.xxx NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 3. April 2001 16:00:41 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 4. April 2001 16:01:31 PPP-Adapter inode xdsl: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.xxx.xxx.xxx Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 172.xxx.xxx.xxx DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 172.xxx.xxx.xxx 172.xxx.xxx.xxx |
client1
Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : harald Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-70-92-11-AB DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 172.xxx.xxx.xxx Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : Ethernetadapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hauppauge WinTV-NOVA Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-D0-5C-1F-68-D1 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 172.xxx.xxx.xxx Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : rechner 3 spinnt derzeit, wenn es hier geht, werd ich es für recher 3 auch schaffen! |
Zitat:
Editier bitte dein Posting und lösche deine Ips heraus bzw. verändere sie auf 172.xxx.xxx.xxx. |
die beiden clients erhalten die richtige ip und auch gateway!
das funkioniert! doch ins netz komme ich nicht, "server oder dns nicht gefunden" |
Mach auf dem Client bitte:
ping 216.239.37.100 ping www.google.at Poste bitte die Ergebnisse. Hast du am Server oder Client eine Firewall? (Server = WinXP?) Sehen sich der Client und der Server in der Netzwerkumgebung? |
auf dem 1 client funktioniert es, frage mich bitte nicht, wieso und warum! aber an client 2 scheitert es ganz gewaltig!
folgendes problem: ich kann von client 2 client 1 pingen server pingen aber umgekehrt nicht! was ist das für ein scheiß! (sorry meine ausdrucksweise) |
Zitat:
Zitat:
Bekommt Client2 die richtige Ip+Gateway vom Server? Hast du am Client2 eine Firewall laufen? Alle 3 Rechner haben verschiedene Namen? Alle 3 Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe? Wie pingst du: auf Namen oder auf IP? Funktioniert beides nicht? Zitat:
|
@flinx!
ich habe das problem gefunden: norton internet security!!! und dieses mal ist nicht microsoft schuld! lebengefährtin hat es installiert und mich suchen lassen, so a määääädl! aber es funktioniert! danke dir! ohne dich hätte ich es nicht geschafft! thx raven |
Zitat:
Gut das es funktioniert. Ein Hinweis noch: Nachdem du wahrscheinlich Daten im Lan austauschen willst, empfiehlt es sich, am Server bei der Internetverbindung (d.h. bei dir Ethernetadapter LAN-Verbindung) die Datei- und Druckfreigabe zu deinstallieren bzw. eine Firewall einzurichten (aber bitte nicht die NIS :rolleyes: ). :) |
ich find es schön, daß du es an zweite stelle hinter ms stellst *lol*
was kannst du mir empfehlen als firewall? ist zone alarm was brachbares? oder was empfiehlst du mi`r? |
Zitat:
Wennst keine Dienste laufen hast, alle Security Patches vom OS einspielst, ... ist es IMO nicht nötig eine Firewall zu haben, aber das muss jeder selbst entscheiden. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=67471 http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=86547 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag