WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Röhren- oder Flachbildschirm ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=92872)

Rainer Hofmann 01.04.2003 14:57

Röhren- oder Flachbildschirm ?
 
Einen sonnigen Tag !
Bei mir steht ein Monitorzweitkauf an und ich wollte mal euere aktuelle Empfehlungen zu Monitoren haben . Bisher hatte ich einen 19 Zoll Vobis und bin voll zufrieden.Gibt es bei den neuen Flachbildschirmen noch Nachzieheffekte bei schnellen Spielen ?Sind sie voll "Flusitauglich" ?:)

Wolf-Dieter Wahl 01.04.2003 15:11

Hallo Rainer,

ich habe seit über einem Jahr einen TFT-Monitor und würde nie mehr etwas anderes nehmen! Nachzieheffekte sollte es bei den neueren Monitoren überhaupt nicht mehr geben. Ich hatte noch nie ein so scharfes und vor allem flimmerfreies Bild. Die Auflösung 1280x1024 (bei 32 bit Farbtiefe und 60 Hz Bildfrequenz) ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber das hängt ja davon ab, was man vorher für eine Auflösung hatte.
Von meinem Monitor kann ich sagen: Voll flusitauglich.

KaffDad 01.04.2003 15:24

Moin Moin !

Wie Wolf-Dieter schon angedeutet hat, solltest Du einfach darauf achten, was das TFT für eine physikalische Auflösung hat. Man kann zwar auch andere Auflösungen einstellen, aber dazu muss der Monitor dann die Pixel interpoliern, was häßlich aussieht.
Ein anständiger 17" TFT hat eine Auflösung von 1280x960 Pixeln.

CU

Stephan

Wolf-Dieter Wahl 01.04.2003 17:32

Mahlzeit!
Zitat:

Ein anständiger 17" TFT hat eine Auflösung von 1280x960 Pixeln.
Obwohl bei meinem Monitor (17") in der Spezifikation ein Seitenverhältnis von 4:3 steht, hat er aber tatsächlich 1280x1024, was ja wohl 5:4 ist. Dennoch alles schön rund und so. Ich habe die 4:3 Einstellung probiert, aber, wie Du schon sagtest, das Interpolieren macht keine (seh)Freude.

Quax der Echte 01.04.2003 17:56

Moin Rainer,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
ich habe seit ein paar Wochen den 17" Acer AL711 und bin sehr zufrieden.
Keine Nachzieheffekte, vor denen ich auch ein wenig Bedenken hatte. Aber da sind die aktuellen Monitore wohl fast alle inzwischen schnell genug. Meiner hat eine RefreshZeit von 20 msec. Es gibt aber hier im Forum bereits einen Thread mit ganz nützlichen Hinweisen.
Guckst Du hier:
Forenübersicht > FlightXpress Leserforum > Rat & Tat bei Problemen > Wer weiß wie? HARDWARE > Welchen TFT-Monitor ?

(Bin zwar jetzt schon eine Weile dabei, komme aber nicht drauf, wie ich den Link direkt zum Anklicken hier rein stelle)

H.-J. Jeran 01.04.2003 18:08

Ich kann mich nur Wolf-Dieter nur anschließen. Ich habe selbst einen 17"TFT mit 1280x1024 und einen 15"TFT mit 1024x768 Pixel im fliegerischen Einsatz.
Wie KaffDad schon erwähnte, musst Du schauen in welcher Auflösung Du fliegen möchtest, denn Interpolierte Auflösungen sehen auf jeden TFT nicht schön aus. Mit Nachziehen habe ich auch keine Probleme.

Rainer Hofmann 01.04.2003 21:02

Guten Abend ,
das klingt ja schon mal ganz gut ; hat jemand Erfahrungen mit größeren Displays z.B. 19 Zoll TFT ?

Rainer2 01.04.2003 21:39

Hallo 17" User,

ich habe den Belinea 10 17 20 mit einer spezifizierten Auflösung von 1280x1024 Bildpunkten. Diese habe ich auch in den "Eigenschaften von Anzeige" so eingestellt. Tatsächlich erhalte ich auch in dem Programm CorelDraw einen eingegebenen Kreis als Kreis am Screen dargestellt.

Habe ich im Flugsimulator dann bei "Options - Display - Hardware" ebenfalls 1280x1024 eingegeben sind die Instrumente auf die Spitze gestellte Ellipsen?!? Eine Änderung der Auflösung bringt nichts, die Anzeige wird nur schlechter.

Hat jemand ein Idee zur Lösung?


Schon mal Dank für eine Antwort


Rainer

Wolf-Dieter Wahl 01.04.2003 21:47

@Rainer(2)
Abhilfe schafft nach meiner Meinung nur den Flusi im Fenstermodus zu betreiben. Dann hast Du keine "Eierinstrumente".

Rainer2 01.04.2003 22:49

Weg mit den Eierinstrumenten!
 
Hallo Wolf-Dieter,

danke für Deine Antwort,

das gelbe von den "Eierinstrumenten" ist das aber nicht.

Ich dachte mehr an einen "Schalter" in der cfg!

Na ja, vielleicht im FS2004!! Man wird ja hoffen dürfen!!!


Noch schönen Abend

Rainer

H.-J. Jeran 02.04.2003 11:16

@Rainer2
Zum Beispiel gibt es im nv41.09 Treiber unter „Geräteauswahl“ - „Geräteanpassung“ den Schalter „Zentrierte Ausgabe“. Wenn Du nun im Flusi eine Auflösung von 1280x960 einstellst hast Du im Vollbildmodus wieder runde Instrumente aber wegen der zentrierten Auflösung ( es wird nicht mehr Interpoliert ) hat der TFT am oberen und unteren Bildschirmrand schmale schwarze Balken. Die Auflösung im Fenstermodus ist dagegen von der Desktopauflösung abhängig, das heißt 1280x1024 im Fenster und 1024x 960 im Vollbildmodus. Das ganze funktioniert wohl nur wenn der TFT und Grafikkarte am digitalen DVI Port angeschlossen sind.

Rainer2 02.04.2003 13:32

Hallo Achim,

vielen Dank für Deine Superauskunft. Du hast mir den Zusammenhang Darstellung - Auflösung wirklich sehr einleuchtend erklärt. Nun weiß ich auch, warum im Simulator die Auflösung 1280x960 eingestellt werden soll!

Wenn Du mir jetzt noch ein paar Sätze spendierst und kurz erläuterst, was ein digitaler DVI Port, wie erkenne ich ihn bei mir und wie komme ich an die Einstellungen im Grafikkartentreiber?

Schon mal danke im Voraus und
schöne Grüße

Rainer

H.-J. Jeran 02.04.2003 14:28

@Rainer2
Standardmäßig hat eine Grafikkarte einen analogen VGA Ausgang. Neuere Grafikkarten, wie z.B. N-VIDIA Geforce 4 oder ATI Radeon
haben einen zusätzlichen zweiten digitalen DVI Ausgang. Billige TFT`s haben nur einen analogen VGA und die teueren zusätzlich
einen digitalen DVI Anschluss. (einfach ausgedrückt ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion über TFT`s auszulösen)

Für die digitaleVerbindung brauchst Du auch noch zusätzlich ein spezielles Kabel. In deinen Unterlagen der Grafikkarte kannst du ja sehen
über was für Anschlüsse sie verfügt, das gleiche gilt auch für den TFT. Da muss man halt schauen was man haben will oder bereits schon hat.

Wie Du an die Einstellungen im Grafiktreiber kommst habe ich schon vorhin beschrieben und wenn Du mal dein Profil ausfüllen würdest
könnte man dir vielleicht noch besser helfen.

Rainer2 02.04.2003 19:49

Hallo Achim,

erst mal schönen Dank für Deine ausfühlichen Antworten. Werde gleich meine Hardware prüfen und ggf das Kabel besorgen. Obwohl bald Ostern ist, sind die Instrumenteneier wirklich nervig!

Auf Deiner Homepage habe ich eine Beaver gesehen. Wo hast Du sie her? Fliegt sie gut?

Schöne Grüße

Rainer

Maverick2002 15.04.2003 07:51

Hallo allerseits,
Ich hatte jetzt die Möglichkeit, einen 15 Zoll TFT auszuprobieren. Da ich auch schon überlegt hatte, mir einen TFT-Monitor zuzulegen, kam mir diese Gelegenheit gerade recht. Zur Verfügung stand ein Samsung Samtron 51s, der bei "Chip" auf Platz 3 steht und als einziger 15 Zoll TFT 100 Punkte in der Bildqualität erreicht hat.
Meine Eindrücke mit dem Flusi waren allerdings nicht so gut, folgendes ist mir aufgefallen:

- das Bild ist im FS2002 viel zu hell, wenn ich nachts fliege, kommt gar kein richtiges "Nachtfeeling" auf ("Helligkeit" hatte ich am Monitor schon auf 50% reduziert)
Desweiteren habe ich in den Grafikeinstellungen mit der Option "Gamma für Spiele" ein wenig rumgespielt - es war aber keine befriedigende Einstellung zu finden. Im Nachhinein ist mir aber aufgefallen, daß der Betrachtungswinkel eine erhebliche Rolle spielt, betrachte ich den Monitor von weiter unten, wird das Bild dunkler, aber wenn ich frontal (sozusagen 90°) auf den Schirm blicke, ist das Bild im Flusi zu hell. In den Treibereinstellungen unter Windows kann ich nur die Desktop-Helligkeit reduzieren, welche keine Auswirkungen auf den FS2002 hat.

- der Kontrast ist nicht sehr hoch, unter "Kontrast" im Monitormenü hatte ich 100% eingstellt. Im CRT wirken die Farben einfach viel satter, im TFT ist das Bild zwar superscharf aber irgendwie erscheint das Bild schwach "milchig".

Sollte vieleicht noch irgendeine Möglichkeit vorhanden sein, das Bild zu korrigieren, laßt es mich bitte wissen, im Moment jedenfalls habe ich meinen CRT 17 Zoll wieder hingestellt.

Wolf-Dieter Wahl 15.04.2003 16:51

Hallo Patric,

hier meine Bemerkungen zu Deinen Erfahrungen.
Zunächst zum Blickwinkel. Deine Feststellung ist richtig, der notwendige Blickwinkel ist technologisch bedingt. Daran läßt sich nichts ändern.
Zu den Einstellungen.
Einstellungen wie Helligkeit und Kontrast werden i.R. am Monitor selbst über das OSD-Menü eingestellt. Allerdings nicht gleichlautend wie am Röhrenmonitor. Voraussetzung für Treibereinstellungen ist, dass der "Monitortreiber" geladen ist. Hier sind die für den Monitor zutreffenden Modi abgelegt, so dass der Treiber auch nur diese Modi ansprechen kann. Änderungen im Treiber hinsichtlich Gamma (Farbe) usw. haben schon auf den Flusi Auswirkungen, wie auch auf jedes andere Bild. Der Treiber kann nicht wissen, welches Programm gerade aktiv ist. Ein "Nachtfeeling" wie beim CRT kommt unter Beachtung des Blickwinkels schon zu Stande, wenn auch nicht so deutlich.
Zusammenfassend kann ich Deine meist nicht sehr guten Erfahrungen noch vielen Monaten TFT nicht bestätigen. Offenbar hast Du da ein nicht besonders gutes Exemplar erwischt (ein "Montagsgerät" *g*). Ich sitze beim Job vor einem CRT-Monitor und habe zu Hause einen 17" TRT. Beide nehmen sich hinsichtlich Kontrast und Farbsättigung nichts.
Ich würde nie mehr den TFT missen wollen, auch und insbesondere für den Flusi.

Maverick2002 15.04.2003 17:57

Hallo Dieter,

auf eine Antwort dieser Art von Dir habe ich schon gewartet, schade nur, daß ich Deine Begeisterung für die TFT's nicht so richtig teilen kann. Im Office-Bereich scheint er absolut Spitze zu sein, scharfes Schriftbild, sauberes Bild usw.
Naja, vielleicht läuft mir ja irgendwann mal der richtige TFT (dann aber gleich 17 Zoll) über den Weg.

Wolf-Dieter Wahl 15.04.2003 18:49

@Patric
Zitat:

Naja, vielleicht läuft mir ja irgendwann mal der richtige TFT (dann aber gleich 17 Zoll) über den Weg.
Viel Spaß beim wandern. ;)

Dieterle 16.04.2003 20:42

größere tfts
 
Hallo Rainer,

du wolltest wissen, ob jemand erfahrung mit größeren TFTs hat. Nun ich habe mir den 24 zöller von samsung zugelegt und fliege nun den flusi im 2monitorbetrieb. Rechts neben dem neuen tft habe ich meinen bisherigen 22zöller crt von eye-q stehen und kann so gut vergleichen. Ich fahre den tft mit 1600x1200 und kann die 1920x1200 nicht nutzen, da beim bildformat 16:9 dann die instrumente oval werden. Trotzdem habe ich eine größere bildfläche als auf dem crt. Zur qualität muß ich sagen, dass die farben lange nicht so gut rüberkommen wie auf meinem crt. Aber die schärfe und die helligkeit sind beeindruckend. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Die 30 msec für den bildaufbau sind die untere grenze. Ich glaube, mit 20 msec ist man auf der sicheren seite. Der mehrpreis für einen 24zöller im 16:9 format rechnet sich nicht, da die volle bildfläche wie gesagt für den flusi nicht nutzbar ist. Da tuts ein 20zöller, der 1600x1200 kann, auch.

Gruß
Dieter

Markus 19.04.2003 09:28

TFT
 
Hi zusammen,

ich werde mir auch bald einen TFT holen und soweit ich mich damit beschäftigt habe sind folgende Punkte nicht außer auch zu lassen, dann hat man auch mit dem Flusi keine Probleme:

Da wäre der Punkt Kontrast der z.B. bei 450:1 liegen kann. Wichtig ist auch der Blickwinkel. Bei einem Wert von 160 Grad ist das völlig ausreichend. Und ganz wichtig ist der Wert der Millisekunden. Bei zwei Geräten die ich getestet habe lag der Wert beim ersten Gerät bei 30 ms und beim zweiten bei 16 ms. Beim ersten Monitor schmierte das Bild teilweise ein wenig. Die aktuellen Geräte haben meistens sehr gute MS Werte. Am Anfang wurde diesem Wert kaum Beachtung geschenkt.

Maverick2002 19.04.2003 10:01

Hallo,

neueste Tests der Zeitschrift "Chip" haben ergeben, daß das Bild in bezug auf Nachzieheffekte nicht unbedingt von der Reaktionszeit abhängig ist. Dazu wurden zwei TFT's unterschiedlicher Reaktionszeiten genommen, darauf ein Ballerspiel getestet; das Ergebnis: der Monitor mit der größeren Reaktionszeit hatte keine bzw. weniger Nachzieheffekte als der dem mit der geringeren Reaktionszeit. Woran es denn nun wirklich liegt, wird gerade noch erkundet.

CEO_Dortmund 19.04.2003 17:35

Also ich wäre für TFT....
 
Flachbildschirme verbrauchen etwa nur 1/3 der Strommenge, die eine Röhrenkiste verbracuht....

Das kann schon ´ne Menge ausmachen, wenn der häufig an ist... :-)

Gruß, Hauke

Rainer Hofmann 19.04.2003 18:21

@Dieter
24 Zoll TFT , ich bin beeindruckt :) Trotz der vielen Postings bin ich immer noch "wankelmütig" ; ich könnte ein 22 Zoll Röhrengerät sehr preisgünstig bekommen , Nachteil ist halt Gewicht und Stellfläche .
Noch eine Frage an die Runde :
wenn schon ein grosser Röhrenmonitor , welches Gerät hat im Forum die beste Standfestigkeit gezeigt ?

Ein frohes Osterfest:) an alle Flusifreunde !!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag