![]() |
PSS A320 Panel mit POSKY A330
Hab im MelJet-Forum einen Link zu einem (für mich zumindest) gut funktionierenden Merge gefunden:
http://gensink.web1000.com/ Damit lässt sich der POSKY A330 mit dem Airbus-Panel von PSS verbinden. Bin bis jetzt nur eine Platzrunde geflogen, aber die Autopilot-Landung hat gut funktioniert... Kennt jemand eine Site mit Daten zum A330 (Speeds, Fuel-Verbrauch usw.) ? |
Servus!
Wieviel Fuel hattest du dabei? Und hast du die MCDU wirklich mit allen A330 Werten programmiert? |
Konnte nicht editieren. :(
BTW: Der Link funkt bei mir nicht. Da kommt eine Web1000 Search Seite! :( |
Zitat:
Ich hab das ZFW verwendet das im Readme angegeben ist. Die Werte die er mir dann gegeben hat (V1,V2,VR usw) hab ich verwendet. Und auch die Landung hat funktioniert. Aber das heisst natürlich noch nicht dass es realistisch ist.... Deswegen wollte ich eine Seite mit Daten zum A330... Der Link funktioniert aber bei mir... Wenn du willst kann ich dir das File gern schicken, sind rund 2MB. |
Hi
Bei mir funzt der Link auch ned...kanst du mal den direkten Download Link zum file posten? |
OK, hier ist der direkte Link:
http://gensink.web1000.com/A330.rar Wenn's dann immer noch nicht geht dann stell ich das File auf einen FTP. |
Hi
Ja der bringt immer noch ne Fehlermeldung wenn auch anderer Art, wäre net wenn du es uppen könntest |
OK, hier ist der Link auf den FTP:
Posky A330-PSS A320 - Merge (Mit rechter Maustaste - "Ziel speichern unter..." herunterladen). Viel Erfolg ! |
Gibt es eine Möglichkeit die MCDU den Gewichten des A330 anzupassen?
Andre |
Hallo!
Ich bekomme beim Eintragen von ZWF 153 to immer die Anzeige "Entry out of range", genauso bei der Fuel-Eingabe. Was mache ich falsch? Gibt es übrigens die Möglichkeit, Cockpit-Innenansichten einzubauen, da das VC ja nicht dabei ist? Danke für Infos! Chrissy |
Zitat:
Dann sollte es gehen. |
Danke für den Tipp!
Leider funktioniert aber die Treibstoffeingabe in Gallonen dementsprechend noch nicht. Außerdem bekomme ich einen sehr niedrigen max-Flightlevel auf der PROG-page angezeigt (so ca. 250), wenn de Flieger für Langstrecke vollgetankt ist... bin für weitere Tipps dankbar! Chrissy |
Das Problem ist einfach, da die MCDU für die A320 Serie gemacht ist. Solange niemand einen Weg findet diese anzupassen, stimmen die Anzeigen der MCDU einfach nicht. Besonders der Treibstoffverbrauch wird dementsprechend falsch berechnet. Mir ist ebenfalls aufgefallen, daß im CRZ Mode ständig der FF runtergeregelt wird und dann wieder rauf (genauer gesagt pendelt er zwischen 1500 und 2500 per min). Ich vermute liegt am Autopiloten, der ja ebenfalls für den kleinen Atari gemacht ist. Er hält anscheinend den FF für zu hoch und regelt runter, merkt aber schnell, das es nicht ausreicht und geht wieder rauf. Weiß jemand dafür eine Lösung?
Desweiteren bekomme ich kein Autoland hin (ich meine wirklich Autoland bis zum bitteren Ende, inkl. Rollout). Zunächst mal läßt der AP meinen A330 mit 160kt im Short Final den Loc hinabsausen und rammt ihn anschließend mit 1000 ft/min in den Boden. Besser ist es wenn ich die Speed manuell im Final auf ca. 142kt setze. Aber abfgefangen wird der Heavy trotzdem nicht. Spätestens 50ft über dem Boden muß ich den AP ausschalten und den Flieger manuell abfangen. Ist auch ok, wäre aber toll, wenn es auch anders ginge. Oder mache ich was falsch? Zum vituellen Cockpit. Im Grunde langt es ja, der Panel.cfg des A330 einen alias zum regulären PSS Panel zu geben. Dann ist alles dort wo es hin gehört. Ich fliege mal weiter Probe, irgendwie werden wir das schon hinbekommen. Zumindest gibts nun endlich ein vernünftiges A330 Panel. Wenn man nun noch die MCDU anpassen könnte, wär ich "fast" :D zufrieden. Bis denne Andre |
Hi
Was zum Teufel ist ein Merge und wie verwendet man es ? Robert |
Zitat:
Es handelt sich um ein oder mehrere Files mit denen man ein Flugzeugmodell mit einem Panel verbinden kann. Merge = "verschmelzen". Eine generelle Vorgangsweise gibt's dazu nicht, einfach herunterladen und das enthaltene Readme durchlesen. Danach sollte alles klar sein. Ad Andre: den Fuel-Flow hab ich noch nicht beachtet. Mir ist nur aufgefallen dass die Speeds funktionieren und dass der Autopilot dem lateralen und vertikalen Profil des Flugplans ohne grössere Probleme folgt... |
So, wieder testgeflogen, der FF spinnt nur, wenn man in geringen Höhen (3000-5000ft) umherkurvt, darüber ist es ok. Autoland haut jetzt auch hin, allerdings nur, wenn ich die PW oder die RR airfiles nutze, seltsam, macht aber nix. Dann ist mir noch aufgefallen, daß der Posky 330 extrem wenig verbraucht (ca. 30% unter A330 Standart).
Andre |
So, ich muß sagen, ich bin begeistert. Autoland funzt jetzt tadellos, wenn man die Speed bei ca. 142kt manuell einstellt und bei etwa 100ft den AT und AP abschaltet. Dann zieht die Kiste wunderbar hoch und schwebt aus. Den Verbrauch habe ich auch angepaßt. Bin gerade beim Kumi testgeflogen und es hat super hingehauen (errechnet war ein Tripfuel von 7,6t, verbraucht habe ich 7,4 dank Shortcut). Ändert einfach in der aircraft.cfg den Eintrag "fuel_flow_scalar= 0.4000" auf "fuel_flow_scalar= 0.5000". Damit wird der Verbrauch um 25% erhöht. Ich glaube ich habe einen neuen Lieblingsflieger. *Freu* :D
Gruß Andre |
Hallo Fliegerkollegen,
ich habe das File runtergeladen, aber leider bin ich zu bl... :-) oder zu alt?!, um zu wissen was die Endung .rar bedeutet und wie ich die Datei öffnen kann. Für jedwelche Hilfe besten Dank und happy landings Erwin Hänni |
Zitat:
Das Programm welches du benötigst heisst WinRar. Sollte sich auf jeder grösseren Shareware-Site befinden. Sonst einfach danach goooglen. |
Vielen Dank Japhy, Du hast mir sehr geholfen!
Fliegergruss Erwin Hänni |
Hi !
Wie ist's den nun? Klappt das PSS PAneln nun mit der A330? Was gibt es für Einschränkungen? Alex |
Das Panel scheint zu funktionieren nur kriege ich die Kiste nicht hoch
ende Startbahn mit 200Kts rase ich geradeaus in die Häuser! |
Zitat:
Ich habe eben mal kurz einen Flug von EDDH nach EDDW gemacht, mit allen FMGS-Eingaben usw., einfach klasse! Und der Posky A330 fliegt die Kurven und die Nicklagen ja auch viel weicher als der PSS320. Nur der LOC-intercept war nicht ganz gerade, aber welcher Flieger macht das schon? Ich muss ich mal schauemn, ob es bei Avsim noch einen tollen A330-Sound gibt, dann hätte man ein tolles Paket (FXP empfehlenswert). Gruß Tomas |
Hallo,
ich habe es auch mal ausprobiert, hat aller relativ gut hingehauen, allerdings war die Steigrate relativ hoch. Zwischen 0 und 10000 Ft stieg der Bus mit ca. 5000 Ft/Min., danach bis über 25000Ft mit mindestens 2500 Ft/Min. Ein bißchen viel, würde ich sagen, oder??? Habe ich vielleicht noch was falsch gemacht, habe z.B. versucht, ZFW so hoch wie möglich einzugeben. Zuerst habe ich ca. 70,0 kg eingegeben, das ist der umgerechnete vorgeschlagene 153-Wert, danach 80,0, es hat sich aber kaum was verändert. Woran kann's denn noch liegen? Die Landung lief recht gut ab, allerdings, wie schon weiter vorne in diesem Threat beschrieben, darf man die Geschwindigkeit nach dem Einfangen des GS nicht im Managed Mode halten, sondern sie sollte manuell eingestellt werden. |
Es ist ebenfalls gur, wenn man die Steig- bzw. Sickraten auch manuell regelt. Ich mache das, weil es mich nervt, das die Kiste wie eine Rakete in den Himmel oder Richtung Erdoberfläche schießt. Beim 320 übrigens auch.
a. |
Ich bin im Dezember mal mit LH von Bremen nach Frankfurt gedüst (A321), die Kiste war höchstens zu einem Drittel besetzt und natürlich auch sehr leicht. Was meinst du, wie steil der Steigflug war. Eine wahre Pracht!
Vielleicht müsste man mal austesten, wie der 330 mit höherem ZFW und vollen Tanks steigt. |
Ich könnte mir gut vorstellen, daß es am ZFW liegt. Das Problem ist, daß man in die MCDU nur einen Wert von max. ca. 80.000 kg eingeben kann, Werte darüber werden als "ungültig" angezeigt. Der ware ZFW-Wert ist aber viel höher.
|
In der aircraft.cfg der LTU A330-300 steht :"empty_weight= 354700.000"
Das mag für einen A320-Rechner vielleicht doch etwas viel sein...;) Am besten das höchstmögliche ZFW eingeben (solange testen, bis er nicht mehr mault). Ansonsten scheint es j wunderbar zu funktionieren. |
Ich habe mal spaßhalber ohne Mergetool den Panel Alias des POSKY 330 auf das PSS Panel gelegt. Im großen und ganzen hat es funktioniert nur mit den Klappenstellungen ist er nicht klar gekommen.
D.h. ist man mit einer anderen Flapsstellung als voll oder eingefahren geflogen hat er sich aufgeführt wie eine Zicke und der Autothrust war nicht mehr änderbar. Ist dieses Problem mit Hilfe des Mergetools vielleicht irgendwie gelöst worden? Danke und LG, Philipp |
@AUA
Dafür gibts ja das Merge. Damit funzt der A330 bis auf die weiter oben beschriebenen Einschränkungen tadellos. Andre |
Cool, danke Andre...
Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren müssen ;-) LG, Philipp |
Halli Hallo!
Also ich hab die merge auch mal ausprobiert und hab alles so gemacht wis dortstand. Hab da Panel kopert, die effekte und die air und cfg datein. Das Flugzeug rotiert spitzte, nur der Autopilot funzt nicht. Alle Knopfe gehen mit etwa 4 Sekunden verzögerung und nichts funktioniert sio richtig. Ich hab es mit der alten und mit der neuer version von POSKY A330 probiert. Geht beides nicht. Die Höhenrudersteuerung in UAtopilot versetzt deas Flugzug in eien 60° Sturzflug ??? Was kann ich machen??? Tschau FELIX |
Sorry, nun nochmal ohne Fehler:
Also ich hab die Merge auch mal ausprobiert und hab alles so gemacht wie's dort stand. Hab das Panel kopert, die Effekte und die air und cfg Datein. Das Flugzeug rotiert spitze, nur der Autopilot funktioniert nicht so ganz. Alle Knöpfe gehen mit etwa 4 Sekunden Verzögerung und nichts funktioniert so richtig. Ich hab es mit der alten und mit der neuer version von POSKY A330 probiert. Geht beides nicht. Die Höhenrudersteuerung im Autopilot versetzt deas Flugzug in eien 60° Sturzflug ??? Und nach links und rechts, also HDG halten macht er auch nicht mit ???? Weiß wirklich keiner was???? :confused: :heul: Danke Felix |
Hallo Felix,
welche FS-Version nutzt du? Im FS2004 ist der gepatchte PSS320 eigentlich nicht zu gebrauchen, ob der POSKY A330 richtig funktioniert weiß ich gar nicht. Gruß Tomas |
Ja, ich benutze den FS9. Ist denn die Merge nur für den FS2002? Gibts denn da keie andrere möglichkeit? Hat vielleicht jermand die aircraft.cfg für die A330 so umgeschrieben, dass es geht (im FS9) ???
Danke |
Ob es geht kann ich dir leider nicht sagen, aber wie gesagt, den PSS320 nutze ich im FS2004 nicht mehr.
|
Wieso? Ich komme eigentlich bestens zurecht mit der A320 im FS9. Flight sich eigentlich prima, würd ich sagen....
|
Zitat:
Im Vergleich zu den wunderbaren MS-Standardfliegern mag das angehen...;) Von den simulierten Systemen ist der Vogel tatsächlich fliegbar und alles funktioniert. Nur wie es funktioniert! Im FS2002 hat es mir bei weitem besser gefallen, da bin ich fast nur noch mit der A320-FAmilie von PSS geflogen. |
:confused:
Bei mir funktioniert alles genau so wie im FS8, sogar noch besser, der Flieger fliegt einfach sauberer, weicher (könnte auch am IFDG A320 liegen...) und lässt sich besser steuertn .... Ich würde mich nur sauigst freuen wenn ich die A330 auch noch in den Himmel bekomme :heul: |
Du fliegst nur das PSS-Panel mit dem IFDG-Modell? Das ist natürlich ein großer Unterschied.
Und wieso bekommst du den A330 nicht gestartet? Oder meinst du da auch was mit Merge? Der originale PSS330 mit Panel und Modell ist doch ganz hervorragend zu starten und zu fliegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag