WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ein Beitrag, der nachdenklich stimmt ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=92661)

Wolf-Dieter Wahl 30.03.2003 12:46

Ein Beitrag, der nachdenklich stimmt ...
 
Hallo Simmer und Nutzer von Freeware,

dieser Link läßt einem sehr traurig werden:

http://forums.simflight.com/viewtopi...9775624b029f74

Dragon45 30.03.2003 13:13

Hi,

ist sehr starker Tobak! Das kann ja noch was geben!:confused:

Rainer Duda 30.03.2003 13:32

Irgendwie hab' ich da deja-vu-Erlebnisse.

Jetzt müssen nur noch ein paar Kids herkommen und den lieben Herrn mit wüsten Mails oder Forenbeitragen beschimpfen und wieder ist es um eine Perle der Software geschehen.

Er warnt wenigstens vor, dass die Grenze bald erreicht ist.

Irgendwie schade, dass es immer gleich endet. Und die die am meisten auf die Entwickler treten sind diejenigen, die es selbst noch nicht mal ansatzweise besser können.

:(

Ciao,
Rainer.

crazybird 30.03.2003 20:53

:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

So ist mir dabei zumute. Rainer hat es auf den Punkt gebracht.
Meistens kommen dann tatsächlich irgendwelche Motzer, die den Entwicklern dann gehörig den Spaß verderben.

Gruß, Henning

Alladin 30.03.2003 21:04

Also mein Englisch reicht nicht um den Beitrag richtig zu verstehen.
Kann es vielleicht jemand mal zusammenfassen.
Will er die FSUIPC jetzt zu Payware machen, verstehe ich das so richtig?

günther 30.03.2003 21:27

Mir gehts wie Alladin, im Prinzip verstehe ich worum es geht, aber es wäre besser, den Text in deutsch lesen zu können, um eine Meinung zu äußern. Es gibt sonst zu leicht Missverständnisse.
Gruß Günther

WSchwarz 30.03.2003 21:34

Hallo zusammen,

zur Sachlage und zum Artikel (in Kürze):
Soweit ich Pete Dowson kennengelernt habe, ist er einer der feinsten, uneigennützigsten und begabtesten Leute, denen man im weiten Feld der FS-Software zu tun bekommen kann. Über Jahre hinweg hat sich Pete den A... aufgerissen und in unzähligen Stunden seine Tools (v.a. FSUIPC) geschrieben, umgeschrieben, angepasst etc. Ich denke, über den Wert dieser Programme gibt es kein Wort zu verlieren ("Must Have" ist einfach zu wenig, um zu beschreiben, welchen Nutzen sowohl User als auch andere FS-Programmierer daraus ziehen können).
Für mich war es immer ein Rätsel, wie jemand derart viel Zeit und Mühen investieren kann ohne eine finanzielle Gegenleistung dafür zu erwarten. Der Punkt, wo jetzt die Belastbarkeit ausgereizt ist, scheint bei Pete anscheinend allmählich erreicht.
Pete hat kürzlich ein Konto bei Simmarket eingerichtet und um freiwillige Donations (Spenden) für die Nutzung seiner Produkte gebeten. Die Programme sind weiterhin frei.
Es scheint, dass diese Aktion - für die ich alles Verständnis der Welt habe - jetzt die ersten negativen Reaktionen ausgelöst hat - wie Rainer auch sagt, wahrscheinlich meistens von den Leuten, die nicht mal ansatzweise daran denken würden, soviel Zeit in Arbeit für andere zu stecken.
Aus dem Grund überlegt sich Pete jetzt (und wenn er sagt, es ist noch nicht entschieden, dann ist es sicher auch noch nicht entschieden), die Module zur Shareware zu machen.

Wenn er sich wirklich zu so einem Schritt genötigt sieht, zeigt mir das nur, wie schäbig mit den Leuten umgegangen wird, die so Herausragendes für die Community leisten. Solange man sie kostenlos "aussaugen" kann (Achtung: Wortspiel!), sind sie uns kaum ein "Danke" wert, sobald sie um Unterstützung bitten, werden Sie mit Gift überschüttet.

Danke....

Viele Grüße
Wolfgang

aerospace 30.03.2003 21:47

Hallo zusammen,

ich wüßte nicht, was ich ohne Pete Dowsons FSUIPC machen würde???
Der FS wäre nicht das was er jetzt wäre - abgesehen davon das FSUIPC viele wichtige Programme für den FS unterstützt.........

zum Glück ist der Beitrag "geschlossen" sonst würde es wirklich noch schlimmer kommen, weil ein paar Menschen einfach keinen Anstand haben....... :(

Ich habe auch meinen Beitrag gespendet, und wenns so kommt wie es kommt, habe ich wenigstens nicht NICHTS getan!

Bevor sich hier jetzt alle den Wolf posten, schaut mal in euren FS ob da nicht zufällig eine FSUIPC File bei den Modules ist???

;)

grüße

Alladin 30.03.2003 21:49

Wolfgang, vielen Dank für die Zusammenfassung.

Nun wenn es so ist, daß er seine Belastbarkeitsgrenze erreicht hat und er führt ja auch sein Alter an, dann verstehe ich nur nicht was da jetzt mit Geld anders werden soll.

Zum anderen, ergibt sich mir hier ein Bild das ich schon länger im Kopf hatte.
Immer mehr Payware setzt auf einem Tool auf, ja läuft zum Teil gar nicht ohne, für das der Entwickler vielleicht eine nette Mail bekommt.
Ich denke die Konsequenz daraus ist hier im Reifen.

Halte man davon was man will, aber Geld stinkt nicht...

Um Unklarheiten auszuräumen, ich bin gerne bereit für die FSUIPC einen angemessenen Betrag zu zahlen.

WSchwarz 30.03.2003 22:01

... das war der Teil, den ich etwas "übersprungen" habe.
Pete is kurz vor dem Rentenalter, die Firma, für die er zuletzt gearbeitet hat, steht finanziell nicht so rosig da (no dividends), so dass er allmählich an das Ersparte gehen musste (an die Urlaubs- und Rentenkasse, wie er schreibt).
Meine Frau würde da schon Druck machen, wenn der Mann aus der Firma kaum mehr etwas nach Hause bringt, andererseits aber stundenlang am Computer arbeitet - um das Ergebnis dieser Arbeit dann zu verschenken. Frauen sind in der Hinsicht sehr praktisch veranlagt...

Viele Grüße
Wolfgang

HansHartmann 30.03.2003 22:25

Mal ganz abgesehen davon, was er für uns alle geleistet hat. Wenn es an die Substanz geht und das Geld zur Sicherung seines Lebensunterhalts dient, dann sollte sich eigentlich niemand über eine Shareware-Gebühr beschweren dürfen.
Ich für meinen Teil hätte nicht mal ein Problem damit, wenn er von uns Payware-Leuten den Erwerb einer Entwicklerlizenz erwarten würde, denn wir verdienen schließlich mit seiner Arbeit Geld...

HeinzS 30.03.2003 23:23

Auch für mich war es nach dem ersten Hinweis hier im Forum selbstverständlich per Simmarket freiwillig einen Betrag für ein Freeware Tool zu bezahlen ohne das meine Addons nicht laufen würden.
Schade das es Leute gibt die so etwas nicht verstehen.

Gruß Heinz

Thomas Molitor 30.03.2003 23:50

Vielleicht sollten wir als Entwickler, die FSUIPC in unseren Produkten nutzen, einfach was an Pete abdrücken. Ich für meinen Teil habe Pete das bereits angeboten und warte da noch auf seine Entscheidung. Ich finde das wäre wesentlicher fairer als FSUIPC komplett als Shareware zu verkaufen. Ähnliches wird ja schließlich sonst auch gemacht. Z.B. SDKs, Code-Libraries, ActiveX-Komponenten, etc.

My 2 cents

Thomas

Sven Lange 31.03.2003 05:46

Zitat:

Original geschrieben von Thomas Molitor
My 2 cents
Davon wird Peter aber nicht satt... ;)

Nein im Ernst, ich weiß was Du meinst...

wahltho 31.03.2003 08:10

More than fair enough!
 
Ich würde es Paul Dowson in keinster Form übelnehmen, wenn er FSUIPC zur Shareware machen würde, im Gegenteil!

Eine jährlich Gebühr von 25 Euro wäre aus meiner Sicht voll ok.

Ich habe gerade jedenfalls mal genau diesen Betrag bei Simmarket im Rahmen der Donationware "gespendet".

Ich hoffe andere nehmen sich hieran ein Beispiel und tun das Gleiche, anstatt hier zu jammern.

Richard Kimble 31.03.2003 08:14

Moin Moin,

ich hatte den Beitrag von Hans noch nicht gelesen gehabt, da war aber schon der gleiche Gedanke da. Viele Payware-Programme nutzen FSUIPC ja als Schnittstelle, warum sollte die "Lizenz-Gebühr" nicht auch hierüber abgewickelt werden. Ich bin kein Entwickler, aber letztendlich trägt der Kunde beim Kauf der Payware ja dann indirekt seinen Teil dazu bei.

Dennoch sollte ein - dann geringerer als die genannte Summe - Kostenbeitrag durchaus von jedem User zusätzlich entrichtet werden. Dadurch könnten dann Freeware-Programme (z.B. Keroplan von Mario Fiebig...usw.) weiter aufrecht erhalten werden, damit diese Szene nicht völlig untergeht.

HansHartmann 31.03.2003 08:41

Auch ich habe 25 Euro gespendet. Aber wie Thomas schon sagt: Es wäre nicht falsch, auch die Entwickler mit zu beteiligen.

wahltho 31.03.2003 08:48

Na dann bist Du ja doch gar kein so schlechter Mensch!!
 
:) :) :)

WSchwarz 31.03.2003 08:49

Hallo,

ich gehe davon aus, dass jeder Entwickler oder Herausgeber von kommerzieller Software, die FSUIPC nutzt, sich vor der Veröffentlichung um eine Lizenz bei Pete bemüht (hat).
Bisher bestand seine Lizenzgebühr lediglich in einem Belegexemplar der der betreffenden Software. Es steht ihm frei, diese Lizenzgebühr allgemein oder im Einzelfall zu verändern. Insofern sehe ich für Softwareentwickler keinen neuen Handlungsbedarf. Ausser natürlich, man möchte sich rückwirkend in stärkerem Maß erkenntlich zeigen...

Und für künftige Entwicklungen sollte es weiterhin so sein: Pete kontakten, um Lizenz bitten - fertig.

Viele Grüße
Wolfgang

HansHartmann 31.03.2003 08:55

@wahltho: Mist, ich riskiere hier meinen schlechten Ruf;) :D

@Wolfgang: Das mit dem Belegexemplar ist ja wohl selbstverständlich. Andererseits sehe ich die Sache so, dass wir kommerziellen Entwickler natürlich ebenso stark oder sogar noch stärker von Pete's Arbeit profitieren wie die Anwender. Von daher fände ich eine Art Entwicklerlizenz durchaus angebracht.

Thomas Molitor 31.03.2003 09:24

@Wolfgang

Das sehe ich ein wenig anders. Was wären manche Tools ohne FSUIPC? Sie würden gar nicht existieren. Also finde ich es nur fair, das jeder! Entwickler der mit der Hilfe von FSUIPC Geld verdient auch dafür bezahlt. Freeware könnte nach wie vor FSUIPC kostenlos nutzen.

Aber warum sollten sich aktuelle Benutzer eine Shareware Variante für den FS2002 holen? Für den FS9 mag das wahrscheinlich anders sein, aber ich finde wir sollten Pete jetzt mehr unterstützen. Ich finde es nicht gut, wenn sich einige Entwickler, die wirklich von Pete profitieren, nicht daran beteiligen.

My 2 cents

Thomas

WSchwarz 31.03.2003 10:22

... sorry, ihr habt mich missverstanden.
Wenn ich sage "ich sehe keinen neuen Handlungsbedarf" meine ich, dass es selbstverständlich ist, dass man sich wie bisher vor Veröffentlichung einer Software bei Pete meldet und sich wie bisher um eine Lizensierung bemüht.
Er kann dann weiterhin sagen "schick mir ein Belegexemplar" oder eine wie auch immer geartete Lizenzgebühr verlangen.
Aber am Verfahren an sich ändert sich für den Entwickler nichts (daher kein "neuer Handlungsbedarf").
Wenn man bisher ordentlich bei der Verwendung von FSUIPC (etc.) vorgegangen ist, sollte man es einfach in Zukunft genauso machen und es Pete überlassen, wieviel er den Entwicklern berechnen will.
Wer FSUIPC einfach "beigepackt" hat (oder als Entwickler gar frech in die eigene Installationsroutine eingebunden hat), sollte künftig die Lizensierung vernünftig regeln. Aber das gilt ja eigentlich für alle Software, deren man sich bedient....

Viele Grüße
Wolfgang

Netter_Zwerg 31.03.2003 10:42

hallo,

ich weiß ja nicht wie viel dreamfleet, aerosoft, etc. mit ihren produkten verdient haben. ich weiß auch nicht was nun direkt aufwendiger zu prgrammieren ist (addons oder das benötigte FSUIPC), aber eines ist klar: eine kommerziell orientierte firma wie aerosoft oder dreamfleet, die sich relativ an dem arbeitsaufwand gemessen "dumm und dösig" verdienen und ein älterer herr, der auf urlaub etc. verzichtet stehen ja wohl in keinem verhältnis. es sollten also die entwickler, die fsuipc für ihre produkte brauchen einfach an den kosten, die pete durch seinen zeitaufwand entstehen, beteiligen. da er aber leider selbst den quellcode (glaube ich zumindest) freigegeben hat wird das wohl nicht so leicht und die firmen werden wahrscheinlich einfach ihr eigenes FSUIPCX entwickeln.
letztendendes wird also wieder and dem verbraucher hängerbleiben, der das programm zwar nutzt aber am a.... sein wird. es sind einzig und allein die firmen, die eh zu viel geld für ihre produkte verlangen, die pete unterstützen sollten (abgesehen von ein paar unserer spenden, die aber sowieso in keinem verhältnis stehen).

ich hoffe ich habe jetzt nicht dreamfleet entwickler etc. angegriffen! täte mir ehrlich leid!

so das war mein beitrag!

nicolas.

ps: pah! ;)

Burkhard 31.03.2003 10:52

Die Umlage auf die Produkte hat natürlich einen Haken, der angesprochen werden muß, obwohl ich das für die beste Lösung halte:
Insbesondere bei den boxed Produkten erhält der Entwickler im günstigsten Fall 10%, (von denen Herr Eichel etwa die Hälfte sofort einsackt und die andere Hälfte ("Scheinselbstständigkeitsgesetz", "Gewerbesteuer",... anzuknabbern versucht.).

Wenn ich jetzt also Peter mit 20 ct an jedem verkauften Produkt (typische Auflagen sind 1000-5000) beteilige, erhöht das den Endverkaufpreis um 2€, von denen Herr Eichel und der Handel €1.90 kassieren, und ich 10ct drauflege, da ich Peter ja nicht als Mitarbeiter einstellen kann. Insofern - von dem vielen Geld, das an den Kassen von Media-Markt und Co eingenommen wird, kommt fast nicht bei Peter an.

Insofern wäre eine pauschale Abgeltung, bei der die großen Verlage (Aerosoft,Lago,JustFlight,Flight1,Ubi Soft,Simmarket,avsim,flightsim, evtl noch mehr) jeweils mit Peter einen Beratervertrag schließen, und ohne diesen dürfen sie seine Sachen nicht in ihre Produkte einbauen, noch verbreiten, für kundenfreundlicher, weil es weniger aufs Endprodukt durchschlägt.
Viele Grüße
Burkhard

Thomas Molitor 31.03.2003 10:54

@Wolfgang:

Danke für Klardarstellung. Dachte mir schon, dass das nicht so gemeint war, wie es angekommen ist. Leider denken anscheinend nicht alle Entwickler (Firmen) so wie wir. Ich hoffe nur, dass Pete eine vernünftige Lösung findet und das wir weiterhin mit ihm rechnen können.

@Nicolas:

Ich glaube nicht, dass man FSUIPC so einfach kopieren kann. Der Aufwand einer kompletten Neuprogrammierung dürfte schon erheblich sein. Ich glaube nicht, dass solche Firmen wirklich ein ernstes Interesse haben alles selber programmieren zu müssen. FSUIPC kann auf einige Jahre Fehlererfahrung zurückgreifen, die man mit einer neuen Komponente erst einmal erreichen muss. Daher glaube ich einfach an eine vernünftige Lösung und auch ein wenig mehr Unterstützung seitens aller FSUIPC Nutzer. Denn nicht alles ist immer kostenlos und bevor man sein Geld in den neuesten Flieger oder Airport steckt, sollte man einfach ein wenig Pete davon abgeben oder? ;)

@Burkhard:

Nur eine Pauschale müsste entsprechend hoch sein, damit sie sich für Pete lohnt. Wäre für mich schwierig. Daher wäre eine Lösung sinnvoll, die beides ermöglicht.

Thomas

Wolf-Dieter Wahl 31.03.2003 11:02

Jetzt geht es in die Richtung, in die es nicht gehört! Was soll das Gerede von Firmen und so? Egal, von wem die Forderungen kommen, es zahlt immer der Endverbraucher! Ja, wer denn sonst in aller Welt? Wenn nun Firmen Lizenzgebühren zahlen, dann werden die über den Preis weitergegeben. Kann man wirklich so naiv sein?

Pete schreibt sinngemäß:

Das freiwillige Abgabesystem ist jetzt 13 Tage in Kraft gewesen und es hat Beiträge von nur 175 freundlichen Leuten gegeben. Einige der Beiträge waren nur 1$ gewesen, und es gab sogar welche mit 0$...

Das ist das Problem! Jahrelang haben tausende in aller Welt seine Arbeit genutzt. Und nun?
Ich teile hier offen mit, was meine Antwort ist:

simMarket/FSSharecenter
Dear Customer,
thank you for shopping at simMarket.com!
This are your Order details:

Order Date: Monday 31 March, 2003
Products Ordered:
1 x PETER DOWSON'S FS MODULES () = EUR20.00

Das ist mir die jahrelange Benutzung seiner Sofware wert. Sie bereitet mir viel Spaß.

wahltho 31.03.2003 11:06

Na also,...
 
... es geht doch!

Im Übrigen teile ich die Meinung meines (Nach-)Namensvetters!!!

HansHartmann 31.03.2003 11:06

FSUIPC neu zu programmieren halte ich für fast unmöglich. Es gibt sicherlich ein paar Leute, die dazu fähig wären, aber ich glaube kaum, dass sich jemand den dafür nötigen Zeitaufwand freiwillig antun wird. Pete kann im Prinzip für eine Entwicklerlizenz verlangen was er will, es wird immer günstiger sein als die Neuentwicklung.

@Burkhard: Du solltest fairerweise erwähnen, dass man als Entwickler Lizenzkosten natürlich auch von der Steuer absetzen kann...

Netter_Zwerg 31.03.2003 11:14

herzlichen glückwunsch!
 
...echt dieter! es war super, dass du deinen rechnungsbeleg noch angefügt hast! man wäre ich solz an deine stelle!

und das mit der naivität zeigt, dass du keinen blassen schimmer davon hast, wie preiserhähungen funktionieren! natürlich zahlt einen teil der verbraucher! aber den rest zahlt der anbieter!

allerdings muss ich dir recht geben, dass das firmengequatsche von mir über die zu teuren produkte hier zu diesem beitrag nicht gehört!

nico.

JPritzkat 31.03.2003 11:21

Ich habe gleich auch mal 15€ gespendet. Wir haben alle seine Produkte jahrelang "so" genutzt, ohne eine Gegenleistung.
Ich finde Hans' Hartmann Einstellung sehr beachtenswert! :daumenhoch:

Dieses ewige Gejammer, von wegen alles wird teurer und der arme Endverbraucher kann nicht darüber hinweg täuschen, dass hier einer seine Produkte für lau unters Volk streute - und nun langsam Zweifel bekommt, ob es das ganze wert ist. Leider sind "Nehmer"-Qualitäten weit verbreiteter als Geber-Mentalitäten... Es ist wie mit den Gewerkschaften. Betonköpfe.

wahltho 31.03.2003 11:25

Was will uns dieser "Nette Zwerg" sagen?
 
Ich weiss es leider wirklich nicht.

* Kopfschüttel *

Jackal 31.03.2003 12:45

Gut, dass hier in einem Beitrag überhaupt mal darauf aufmerksam gemacht wird. Ich hatte davon gar nix mitbekommen, da ich auf der Simflight/Lago Seite eher selten lese.

Vielleicht sollte FXP das in der nächsten Ausgabe auch mal ansprechen.

Michael

omo 31.03.2003 12:45

Ich finde es nur anständig, Pete für seine hervorragende Arbeit eine Anerkennung zu "überweisen". Ich verstehe die Diskusion hier nicht so richtig. Hätte FSUIPC schon immmer etwas gekostet, dann würde sich keiner darüber aufregen. Für jedes Addon wird Geld ausgegeben ohne nachzufragen, warum es etwas kostet.
Warum ist der FS2002 eigentlich nicht umsonst?

omo ;)

Rainer Duda 31.03.2003 12:47

Vorsicht Satire
 
Hallo,

ich bilde mir ein, dass meine konstruierte Story doch realer ist, als es so erscheinen mag. Und ich erlaube mir mal so eine Schilderung mit dem Wissen, dass ich selbst der Flusigemeinde als Designer einer anderen Spezies angehöre.

Also * Satire und bittere Ironie an * ;) ;) ;)

Unsere Flusi-Szene.
Da hat sich unser Mustermännchen gerade vom Teil seines Weihnachtsgeldes den FS2002 gekauft.
Er hat 60 Euro ausgegeben und strotzt vor Selbstvertrauen, es jetzt jedem Realo-Piloten bald zeigen zu können. Wobei sein Anspruch ist, alles in höchstmöglicher Realitätsstufe zu fliegen, von Segelflugzeug bis 747.

Der erste Start: Sieht ja toll aus, die FS2002-Welt. Ups, es ruckelt ja. Also schnell zum Hardware-Aufrüster des Vertrauens und in neue Hardware investiert, 500 Euro sind schnell weg. Aber dafür hat man ja tatsächlich 3-5 Frames mehr, lohnt sich also wirklich.
Außerdem - der wichtigste Grund - kann er aber wenigstens vor seinen Freunden hardwaremäßig protzen.

Zurück zum Flusi. Wieso kann Mustermännchen aber nur in ausgewählten USA-Cities und gerade mal einer Handvoll europäischer Städte erkennen, wo er eigentlich wirklich ist? Wieso fliegt sich eine 747 wie ein Jäger aus dem 2. Weltkrieg?

Hat denn niemand was zu bieten? Wieso gibt es meinen Flugplatz nicht standardmäßig voll ausgestattet dabei? Weiß Microsoft gar nicht, wie wichtig Hintertrudelingen ist?

Google oder sowas hilft schnell. Foren wie dieses sind schnell gefunden und ebenso die bekannten Download-Sites. Jetzt wird Mustermännchen anfangen, seine Festplatte mit allen auch nur erdenklichen Addons zu bespielen. Flugzeuge benötigt man, ok. Flugplätze natürlich auch. Wozu dann irgendwelche Tools?
Ok, ein paar sind ganz nett, also drauf damit. Der wirkliche Nutzen wird sich ihm nie erschließen.

Jedes Addon wird konsumiert. Selbst eine Buschszenerie von einem Ort in der Welt, wo er niemals was mit zu tun haben wird.
Hat da jemand Arbeit mit gehabt? Naja... andere werden dem Autor schon schreiben. Außerdem hat derjenige doch gar keine Zeit sich mit Rückmeldungen zu beschäftigen - der soll lieber weitere Addons programmieren!

Überall liest er jetzt von kommerziellen Erweiterungen. Aha, da verdienen also Stardesigner und Starprogrammierer eine goldene Nase.
Naja... es gibt eine Addon-Reihe X, die ganz gut aussieht und ihn interessiert.

Eine Ausgabe wird - Mustermännchen ist ja gnädig - tatsächlich gekauft (40 hartverdiente Euro). Für die anderen Ausgaben der Reihe sollte es damit wohl gleich mit ok sein, also schnell zu diversen illegalen Foren und schnell dort heruntergeladen. Komm, die Entwickler und Designer sind doch wirklich nicht von meinen 40 Euro abhängig, denkt sich so unser Mustermännchen.

Außerdem hat er jetzt schon fast das Doppelte ausgegeben, wie der Flusi überhaupt mal gekostet hat.

Dann liest er in Foren von Designern und Entwicklern, die für frei im Internet verfügbare Zusätze plötzlich Spenden oder Feedback erwarten.

"Sag mal, spinnen die denn! Ich hab' doch die Szene schon mit dem Kauf des einen Addons genug unterstützt. Die sollen doch damit zufrieden sein." denkt er. Und andere haben sowieso mehr Geld als Mustermännchen.

Achja.... Mustermännchen war heute beim Hardwareshop seines Vertrauens und hat seinen Rechner wieder aufgemotzt. Wieder 500 Euro hineingesteckt. War nötig, um vor den Freunden nicht mit dem schlechtesten Rechner dazustehen.

Noch was in den FS2002 investieren? Wozu, in 8-9 Monaten gibt es spätestens den FS2004. Der ist schon teuer genug.

FSUIPC? Kenne kein Flugzeug oder Flugplatz der so heißt. Neeee, da lande ich nicht und fliege auch nicht mit. Wozu dann Geld spenden. Sollen doch die kommerziellen Entwickler mit der goldenen Nase sowas honorieren.

* Ironie aus * ;)

Jeder ist selbst gefordert nachzuweisen, dass er die Arbeit anderer respektiert und dies entweder durch Kauf, Spende oder Feedback unterstützt.

Nicht nur die Publisher, die Entwickler, wir alle haben von FSUIPC unsere Vorteile gezogen. Und wenn es nur die bessere Einstellung des Joysticks war.

Ciao,
Rainer.

HansHartmann 31.03.2003 13:47

@Rainer: wo gibt's diese goldenen Nasen? Ich hab' noch keine, finde aber schon, dass ich eine verdient hätte ;) :D

Rainer Duda 31.03.2003 13:54

@Hans:

Frage mal Winfried! ;):D
Du hast halt in was 4-rädriges investiert. :P

Ciao,
Rainer.

citizen 31.03.2003 14:57

Der Flusi2002 ist
 
ein vergleichbar teures Spiel (oder Hobby, wie man will). Ich selbst besitze ansonsten keine weiteren Spiele. Für viele sind ja EUR 70,00 oder EUR 80,00 nicht gerade wenig. Hinzu kommen noch diverse Add Ons, die die Sache nochmal verteuern. Im Prinzip ist es so, wie schon oben weiter beschrieben. Viele sind daher sehr dankbar, wenn sie äußerst hilfreiche Freeware erhalten. Auch wenn sich der Dank nicht unmittelbar zeigt, so ist es dennoch so. Würden nun Freeware zu Payware werden, wird die grosse Mehrheit in diesem Forum hier eben darauf verzichten müssen und sich mit einigen wenigen Add Ons begnügen. Mich eingeschlossen. Dann werden eben weniger Szenerien auf der Platte sein, und nur einige auserlesene Flugzeuge. Mehr wird man sich nicht leisten.

Dieser Artikel stimmt mich überhaupt nicht nachdenklich. Wozu auch? Es gibt einen Flusi-Markt, der sich selbst reguliert. Angebot und Nachfrage regeln auch hier mittelfristig das Gleichgewicht. Ich werde mir leisten, was ich für mich als unbedingt notwendig erachte, und den Rest werde ich eben nicht "konsumieren" können.

Was FSUIPC betrifft, so habe ich dieses Programm nicht auf meinem PC installiert (ausser dem bereits im Flusi2002 implementierten).

Von mir aus müssen die verschiedenen Leistungen ja nicht kostenlos sein. Die Käufer entscheiden ohnehin, ob es akzeptiert wird (und damit Zukunft hat) oder ob dieses oder jenes Angebot vom Markt verschwindet.

Aber es ist sicher nicht notwendig, jene zu geißeln, die sich kostenlose Freeware auch saugen und keine freiwillige "Spende" dafür leisten. Qualität wird auch überleben, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Und wenn es nicht stimmt, wird entweder der Preis sinken oder die Qualität steigen müssen.

Ich persönlich muss gestehen, dass ich keine freiwillige Spende leiste. Ich sauge interessante Freeware (was mich betrifft, so habe ich in etwa 5 Flugzeuge) und bin dankbar, dass es kostenlos ist. Sollte man dafür Geld verlangen wollen, werde ich eben verzichten müssen. Oder tiefer in Tasche greifen. Aber eine DF737 reicht mir allemal. Daher wird der Griff in meine Geldbörse unterbleiben.

lg
Heimo

wahltho 31.03.2003 15:59

Konsequent...
 
... wenn man etwas nicht braucht, dann kauft man es auch nicht.

Irgendwie aber eigentlich selbstverständlich und nicht erwähnenswert, oder??


P.S: Ich wusste gar nicht, dass beim FS2K2 eine FSUIPC-Version dabei ist.

citizen 31.03.2003 16:12

@wahlto
 
Eventuell habe ich mich mißverständlich ausgedrückt.

Wenn Freeware zu Payware oder Shareware werden sollte, dann wird ein Kauf oder die Zahlung einer Registrierungsgebühr sicherlich gut überlegt werden. Wenn jemand bereit ist, dafür zu bezahlen, in Ordnung,wenn nicht, dann wird das Produkt eben in die Bedeutungslosigkeit versinken.

Ich versuchte nur darzustellen, dass sich am Flusi-Markt solche Vorgänge von selbst regeln. Dazu benötigt es keine Worte des Bedauerns. Es gibt einfach Marktgesetze, die jedem hier bekannt sind. Auf die Tränendrüsen zu drücken, ist meines Erachtens fehl am Platz.

PS: Im Flusi ist im Menüpunkt "Modules" (glaube ich) irgendetwas mit FSUIPC vorgesehen oder installiert, keine Ahnung, habe mich damit noch nie beschäftigt.

HansHartmann 31.03.2003 16:23

Die FSUIPC.DLL unter Modules *IST* das FSUIPC von dem wir hier die ganze Zeit reden. Mehr gibt's da nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag