![]() |
Elitegroup k7sem bootet nicht
Hallo Forum
Erstmal die Konfig. Mb Elitegroup k7sem athlon xp1700 256mb No Name PC133 Hp 20gb Harddisk Grafik und Sound onboard(daweil) win XP Das Ding lief heute noch ohne Probleme,nach einem Transport wird nicht mehr gebootet.Das sieht dann so aus: Einschalten,Lüfter und Laufwerke laufen an,dann schaltet der Monitor ein,und dann ists aus.:mad: Stecker,Lüfter,Prozzi,Ram,alles kontrolliert. Sollte noch bemerken das ich einen Liteon 52x Brenner einbauen wollte, ebenso wie einen kingston 256mb Ram. Habe alles wieder rückgängig gemacht,trotzdem geht nichts mehr. Hat eventuell jemand einen tip warum? Vielen dank im vorraus Michael |
hi ich hab auch ähnliche komponenten
und bei mir "spinnt" der rechner auch manchmal bei mir werkelt zwar ein K7som aber wenn ich den netzstecker rausziehen und wieder anstecke und es nochmal versuche funktioniert es wieder läuft bei dir gar nichts mehr? meine teile sind K7som athlon xp 1800 512 mb ddr 333mhz 40gb maxtor lg dvd 48x lite on cdr 52x win XP |
@mike_65!
Was ist aus? Dreht der Compi den Strom ab oder friert nur das Bild dann ein? Wenn er dort stehen bleibt wo noch die weisse Schrift ist so dürfte die Platte nicht richtig stecken. Also prüfe einmal die Plattenkabel ob sie nicht verkehrt angesteckt oder locker sind. |
@Karl
Der dreht mir doch glatt den Saft ab. Nachdem mein Monitor ca.3-5sek braucht bis das Bild kommt, ist der Strom schneller weg als das Bild da. @gustav Nein,bei mir geht gar nichts mehr.Hab den Netzsteckersicher schon 20 mal gezogen und wieder angesteckt. Hab auch schon die BIOS Batterie gezogen,war auch egal. Bin ein bissi ratlos. |
@mike_65!
Saft abdrehen ist meistens eine Sicherheitsabschaltung damit nichts kaputt wird. Das Bios könnte sagen kein CPU Lüfter angesteckt oder CPU zu heiss. Wenn sich der Lüfter auch dreht könnte er zu langsam sein oder du hast ihn am falschen Stecker am Mobo angesteckt. Musst dort stecken wo CPU osä. steht. Durch den Transport könnter der Lüfter auch locker geworden sein. |
@Karl
Lüfter steckt auf CPUFAN1 also korrekt,leider nichts locker oder so. Ich würde mir ja wünschen das es sowas ist,und nichts schwerwiegenderes. |
Das hört sich aber doch so an wie eine Notabschaltung.
Könnte noch der Netzteil defekt geworden sein. Aber zurück zum CPU Lüfter. Wenn das ein low noise Lüfter ist welcher unter 3000rpm dreht so könnte das zu wenig sein. Die Grundeinstellungen in manchen Bios sind default auf Drehzahlüberwachung eingestellt. Das ist meistens mit Mindestdrehzahl von 3000rpm. Aus irgend einem Grund könnte das Bios auf Grundeinstellung gegangen sein und dadurch ist jetzt die Überwachung aktiv. Das kannst mit einem Trick überlisten. Dazu brauchst aber einen schnell drehenden Lüfter. Den schnell drehenden Lüfter auf den CPU Anschluss stecken und den CPU Lüfter auf einen anderen Boardanschluss hängen. Wenn der Compi jetzt startet kannst im Bios die Überwachung deaktivieren und dann den CPU Lüfter wieder auf den richtigen Anschluss stecken. |
@ Karl
Hab jetzt noch mal den Kühler runtergenommen und kontrolliert,Lüfter dreht mit Highspeed.Ram auch noch mal umgesteckt. Kann es sein das die Platte defekt ist? Anlaufen tut sie ja,nur ob die Köpfe arbeiten weiß kein Mensch. Andrerseits,wenn er kein System findet,schaltet er auch nicht den Strom ab.Schöner Schmarrn. Was kanns den sonst noch für Gründe geben???? lg Michael |
Ob eine Komponente schuld ist die am Board hängt kannst mit der Amputationsmethode feststellen.
Alle Karten vom Board raus und alle Anschlüsse Platten etc. auch abziehen. Bis auf CPU-RAM und den Lautsprecher. Wenn er jetzt nicht mehr abschaltet sondern piept(Lautsprecher) gibst ihm die Grafikkarte und Tastatur. Wenn auch geht schrittweise alle anderen Komponenten wieder anstecken. |
Hab alles abgehängt,nur mehr NT,MB,Ram u.Prozzi aktiv.
Selbes Fehlerbild,Abschaltung nach ca.5-7 sek. |
Ohne Ram kannst noch probieren.
Den Netzteil kannst überprüfen. Ziehe den Stecker vom Board ab und mache über Pin 14-15 eine Drahtbrücke. Kleine Büroklammer. Wenn du den Netzteil hinten am Schalter einschaltest sollte sich der Netzteilventilator drehen. Pin 14-15 erkennst auf der Seite wo der Stecker die Nase hat, der grüne Draht mit einem schwarzen verbinden. Wenn das geht würde ich den CPU in einem anderen Rechner testen. Anderen Ventilator auf den CPU würde ich auch noch sicherheitshalber probieren. So wie ich vorher beschrieben habe. Was du aber inzwischen noch einmal machen kannst ist CMOS reset. Drehe den Netzteil ab und suche neben der Batterie eine dreipoligen Jumper-Stecker. Den Jumper steckst du für ca. 15 Sec. so das er mit dem anderen Pin von den drei Verbindung macht. Dann wieder zurück und Compi testen. Wenn alles nichts bringt dürfte das Mobo gestorben sein. |
nix geht mehr
nimm die grafikkarte raus und steck sie wieder rein, hat bei mir funktioniert.
:D |
@Karl
CMOS Reset durchgeführt,bleibt so wie es war. Die Teile für die anderen Tests werde ich mir besorgen. @anton 60 Danke,aber wie nehm ich die Onboardgrafik raus??? Vielen Dank für eure Hilfe erstmal,für heute reichts mir. Aber möglicherweise hat ja noch jemand einen genialen Einfall. Für heute mal gute Nacht. lg.Michael |
hast recht, habe ich übersehen.
:rolleyes: |
Guten Morgen allerseits
Hab jetzt den NT Lüfter überprüft wie Karl schrieb. Hab auch einen anderen CPU Lüfter angesteckt.Null Erfolg. Es ist auch kein Gerät mehr angesteckt.Nur mehr Mobo,Prozzi und Prozzilüfter.Einschalten,5-7sec warten,Strom weg. Schätze mal,das wird ein neuer Prozzi werden. lg Michael |
Noch ne dumme (oder auch nicht)Frage:
Was soll ich zuerst tauschen Mobo oder CPU. Will nicht beides kaufen(vorerst). |
Das ist schwer zu beantworten. Das Erste ist es meistens nicht. Egal womit man beginnt ;-)
Am besten wäre halt wenn du vorerst den Proci in einem anderen Board(bei Bekannten?) testen könntest. Ist auch weniger Aufwand als das Board. P.S. Was mir dazu noch einfällt. Den Proci hast du ja nachgerüstet? Dann gehe damit zum Händler wo du ihn gekauft hast und lasse ihn testen. |
Okay,wenns denn sein muß kauf ich mir als erstes ein neues Board,
gleich mit 512Mb DDR.Wenns das nicht war,brauch ich halt einen neuen XP 2200 o.2400.Hehe.was soll man(n)tun,wenn der Kübel verreckt.:D Nochmals vielen Dank(vor allem an Karl!!!) lg Michael |
Aber pass auf das das neue Board von der Grösse ins Gehäuse passt.
Netzteil solltest auch noch schauen ob das mind. 300W belastbar ist. Würde dir ein nForce2 Board empfehlen. Dazu 2x256MB PC2700 DDR Ram. 2xRam wegen den Dual Ram Mode vom Chipset. Bringt doppelte Speicherperformance. MSI K7N2-L kann ich dir empfehlen. Habe es selbst und bin zufrieden damit. Den Proci nimm zum Boardkauf mit. Kannst gleich fragen ob der noch gut ist und auf das Board passt ;-) Wenn er o.k. ist brauchst gar keinen 2400+. Mit dem MSI Board kannst den 1700+ als 2400+ fahren. |
Es ist ein ATX Miditower mit 300 Watt NN Netzteil.
Nachdem ich jetzt ziehmlich satt bin,wird das Klumpert auch gleich fallen.Hat mir eh nicht gefallen.:motz: Und ich Trottel kauf gestern noch den Kingston Ram. Damit ja nichts sein kann.Na gut,auf ein Neues. Hol mir jetzt ein:bier: lg Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag