![]() |
BVE
Hallo,
seit heute ist BVE 2.5.3 aktuell. Verbesserungen fallen auf den ersten Blick kaum auf. So gibt es eine neue Übersetzung (z.B. "Constant speed" anstatt "fixed speed") und die Geschwindigkeitsschilder sind nun in grau, geanu wie auch der Fahrplan. Nebel ziehen jetzt langsam auf und v.a. erlaubt BVE jetzt eine deutlich höhere Anzahl an Objekten, und zwar genau 65535. Die alten Strecken sind kompatibel. Wer bereits die alte BVE Version hatte, muß sich nur noch BVE herunterladen (alte BVE Version nicht deinstallieren), alle anderen sollten sich noch das Train Pack herunterladen. Viel Spaß damit! Gruß Hinrich |
|
Gibt es diese Anleitung eventuell auch noch auf deutsch???
|
Hallo Malte,
die beste deutsche Internetseite zum BVE ist www.BVE-train.de Neben fast ausnahmslos sehr guten deutschen Führerständen findest du dort auch zahlreiche Anleitungen. Einige Kleinigkeiten stimmen nicht mehr mit der aktuellen Version (2.6.2) überein aber die Bedienung ist nach wie vor unverändert. Gruß Hinrich |
Wollte seit langem mal wieder BVE fahren allerdings komme ich mit diesem chinesisch nicht so klar.Kann man sich das Base Package nur bei diesem Mackoj auf der Seite ziehen oder auch noch zufälligerweise auf einer deutschsprachigen Seite?
|
Das "Base Pack" gibt es nur auf der japanischen offiziellen Seite. Allerdings sollte es auch für einen deutschsprachigen Interessierten kein Problem sin, auf "GET" zu klicken:rolleyes: und auf die Download-Seite zu kommen. Du brauchst die Datei "bve2.6.2en.zip" und nachdem du diese installiert hast entpackst du "uchibo8.exe", welches eine sehr einfache Demostrecke enthält aber auch viele wichtige Objekte. Wenn du sagst, dass du früher schon BVE gefahren bist dann kann ich dich beruhigen: Die Installation ist inzwischen ein Kinderspiel. Nach der fertigen Installation hast du einen BVE in Englisch. Ebenfalls bei BVE-Train gibt es eine deutsche String.ini, wenn du also das eine Menü und die paar Hinweise in deutsch brauchst findest du sie unter "Download Tools".
Sende doch mal ein paar BVE-Shots im Screenshotordner und viel Spaß mit BVE! Gruß Hinrich:) |
Ja vielen Dank für deine Hinweise.Klappt soweit auch alles super allerdings wollte ich mir jetzt mal den Doppelstocksteuerwagen einbinden was ebenfalls gut funktionierte doch dann habe ich zwei Probleme:
1.Ich kann die Geschwindigkeit bei dem Wagen überhaupt nicht ablesen.Habe schon im Grafikmenü rumgespielt aber da tut sich nix. 2.Wie bekomme ich die orang hinterlegte Indusi Zeichen wieder normal.Habe schon sämtliche Tasten ausprobiert aber es klappt nicht. |
Das mit der Geschwindigkeit wundert mich. I.d.R. gibt es bei den BVE-Train.de-Zügen oberhalb des Blocks mit den Sicherungssystemen eine digitale Geschwindigkeitsanzeige zusätzlich zu der klassischen aber oft unlesbaren Anzeige im Führerstand. Ich halte dich sicher nicht für blöd, nur wegen meiner Ratlosigkeit muss ich doch einmal nachfragen: Nach dem entpacken hast du doch einfach den Ordner (wahrscheinlich hieß er "DoSto") in das "train"-Verzeichnis geschoben?
Helfen kann ich dir dagegen bei der Indusi. BVE simuliert die induktive Zugsicherung nähmlich nicht. Stattdessen wird das japanische Pendant, die ATC (automatic train control?) simuliert. Die deutsche string.ini übersetzt diese Abkürzung im Grunde falsch. Selbst wenn die Idee hinter den Systemen die gleiche ist werden sie anders bedient. Um es kurz zu machen: Auf deutschen Strecken kannst du die Sicherungssysteme vergessen. Das ist etwas schade, denn auf Strecken wie die der Hirakami railway, auf denen man fast mit geschlossenen Augen fahren kann macht das Fahren deutlich mehr Spaß. Grundsätzlich sind die Leertaste und die sechs Tasten Einfg, Entf, Pos1, Ende, Bild hoch und Bild runter für die Steuerung von ATS, ATC und EB zuständig. Gruß Hinrich |
Ja ich habe die digitale Anzeige auch gesehen war wirklich ein bisschen blind.Versuche jetzt mal mit dem DoSto zu fahren.Mal schaun obs klappt.Werde berichten.Sag mal fährst du eigentlich im Vollbild Modus?Bei mir kennt der BVE keinen Vollbild Modus.
|
Egal welche Tasten ich auf mei enr Tastatur drücke die orange farbene Anzeige verschwindet nicht.
http://www.8ung.at/toaster/bve.JPG |
Die Farben und deren Bedeutung habe ich auch nicht verstanden. Aber wenn die ATC bzw. bei dir die Indusi orange leuchtet, ist alles in Ordnung.
Um die Systeme besser kennenzulernen kann ich dir neben der Hirakami railway noch die Ginza Line und die Eno Line, von der ich aber im Moment beim besten Willen den Link nicht finden kann. |
Die Seite wird bei mir auf chinesisch angezeigt aber ich habe mir jetzt mal von www.bve-routes.com die Picadilly Line runter geladen.Hoffe das ich sie problemlos einbinden kann.
|
Ich kriege es schlichtweg nicht gebacken diese dumme Strecke zum laufen zum bringen.
Sieht mir sehr nach einem Laufzeitfehler 9 aus. http://www.8ung.at/toaster/mist.JPG Hilf mir Lörch |
Mach ich doch gern
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=120243
Zitat:
|
Hallo Malte
Die neue Piccadilly Line ist absolut Laufzeitfehler "9" frei. Jedoch bei der Vorgänger Version war dieser Fehler auch bei mir vorhanden. Da Du ja schon 2 Beweise vorfindest, dass diese Strecke tatächlich fehlerfrei ist, kann ich Dir nur raten, sofern ein zweiter PC vorhanden ist (Kollege), die Strecke auf einem neuen Computer zu installieren ( BVE Grundprogramm und nur diese Strecke ) oder aber auf einem andern Laufwerk zu probieren. Gruss Heinz |
Naja ich überprüfe lieber nochmal meine Installation und erneuer sie gegebenfalls.
Melde mich bei Bedarf aber wieder. |
Hallo Malte,
nach längerem suchen habe ich die Eno-Line wieder gefunden: http://okap.s27.xrea.com/route/index.html. Die Download-Links sind ja sehr gut auffindbar, wenn du DSL hast kanns du dir am besten alle Dateien herunterladen, wenn nicht kannst du einige Züge weglassen. Empfehlen kann ich dir die Strecke nicht nur wegen einer sehr guten Detaillierung und der interessanten Streckenführung vor allem wegen den Sicherungssystemen. Meiner Meinung nach sollte man diese auch in BVE bedienen können. Viel Spaß damit! Gruß Hinrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag