![]() |
chello deutlich langsamer
folgend: hab mein system grad vor kurzem neu aufgesetzt - danach hab ich internettechnisch eigentlich nichts eingestellt sondern einfach nur den Internet Explorer vom WinXP gestartet und drauf losgesurft. Seitdem kommt mir meine chello leitung um einiges langsamer vor - woran kann das liegen - muss ich da doch irgendwas umstellen dass chello einwandfrei läuft??:confused: :confused:
|
gleiches prob.habe ich auch,nur hat das bei mir schon vor 2 wochen angefangen da hatte ich noch win2000 drauf.
nur das kommische daran is das,das normale surfen funkt hab nur auf den newsservern von chello einen masiven geschwindigkeits einbruch. und wenn ich auf der performance seite nachschau komm ich grad mal uber den speed von normalen chello,obwohl ich chello+ habe:-( war schon mal ander´s. laut chello gibt es aber keine prob´s:lol: die meinten bei ihnen is alles ok,ausserdem währen meine pingzeiten eh ok(hab so um die 10 ms) |
"laut chello gibt es aber keine prob´s"
Meine Frundin hat sich heute einen Tag freigenommen, weil sie heute den Chelloanschluss bekommen sollte. Daraus ist nichts geworden, weil der Techniker abgesagt hat mit den Worten "heute gehts ned, weil wir heute keine Freischaltungen machen können". |
Zitat:
:confused: :confused: so was nennt man kundenfreundlich oder?? :D :D |
Zitat:
In meinem Fall glaub ich gar nicht dass das was mit chello zu tun hat sondern dass ich noch irgendwelche Einstellungen vornehmen muss. Aber welche ist die Frage mit der ich mich plage!!:confused: |
winxp aktiviert automatisch ne firewall, vielleicht bremst die dein chello aus.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Gibts da jetz noch irgendjemanden da drausen der eine Lösung für mein Problem kennt??:confused:
|
Der Proxyserver ist deaktiviert?
|
Zitat:
Welchen Unterschied macht das?? hab leider absolut wenig ahnung von netzwerkeinstellungen! |
HALLO??
Niemand mehr da der Ahnung davon hat? |
das problem heißt chello und lässt sich durch kündigen lösen...
|
Zum Proxyserver:
IE > Extras > Internetoptionen > Verbindungen > Einstellungen (Lan-Einstellungen) > Hakerl weg bei "Automatisches Konfigurationskript verwenden" So umgehst Du den Chello Proxy-Server, schau einmal, ob es etwas bringt. Wenn es immer noch nicht funktioniert: Chello Helpline. |
grüßie!
Weiß net obs was bringt: wennst automatisch die IP beziehst und den DNS, versuchs fix einzutragen. |
würd auf jeden Fall dem Vorschlag von Hannse folgen, weiss von einigen Chellousern die kurz nach dem Neuaufsetzen und automatischer IP beziehen gar nicht mehr Online gekommen sind, mit fixem Eintrag ging´s.
Die notwendigen Einträge weiss ich leider nicht, vielleicht kann sie dir ein Chellouser aus dem Forum geben oder die Chello-Hotline hilft in dem Fall(wenn du durchkommst..) |
Netzwerk verbindungen -> LAN Verbindungen -> Eigenschaften -> Internetprotokoll (TCP/IP) -> Eigenschaften
Folgende IP- Adresse verwenden: IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx. (wennst das net weißt: chello hd) Subnetmaske: 255.255.255.0 Standardgateway: IP Adresse mit dem letzten Byte = 1 (xxx.xxx.xxx.1) DNS: Bevorzugter: 195.34.133.10 Alternativer: 195.34.133.11 |
entweder man bekommt vom DHCP server eine IP oder keine, wenn letzteres, dann geht gar nix, aber sicher ned "langsamer"
detto DNS server - entweder bekommt man die IPs vom DHCP oder nicht, ob die adressen dann langsam oder schnell aufgelöst werden hängt nur vom DNS server selbst ab und nicht ob man dessen IP automatisch mitgeteilt kriegt oder händisch einträgt... |
hmmm, also laut chello helpdesk, haben die Probleme mit XP und automatisch beziehen, von langsam bis gar nicht, kann sein dass xp einfach länger wartet, bis er antwort bekommt, so oder so ähnlich, jedenfalls laut hd
|
SMC Broadband Router zulegen und vom PC aus immer zu einer fixen IP Adresse 192.168.2.1 verbinden (XP: Systemsteuerung), die MAC Adresse der Netzwerkkarte bzw. des OnBoard Netzwerkchips eines Mainboards mittels 'Clone MAC' des Kabelrouters im Webbrowser eintragen, damit Chello die MAC Adresse durch und eben nur durch den Router erhält, so kannst Du die Nerven schonen und außerdem schauen ob es wirklich an Windows XP mit DHCP liegt oder nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag