![]() |
warum so große preisunterschiede zwischen cpu kühler
hi alle miteinander!
ich will mir einen leiseren cpu kühler (mit lüfter eh klar) kaufen. habe da mal bei cw soft auf die hp geschaut und mich eigendlich gefragt, warum zwischen den einzelnen so ein gravierender preisunterschied ist. zum beispiel: mein favorit Arctic Cooling Super Silent Pro TC CPU-Kühler temperaturgeregelt (Sockel 370/A) kostet 14,04 EUR andere lüfter: Alpha PAL6035T, Hochleistungskühler für Socket A bis 1,5 GHz mit Y.S. Tech-Lüfter FD1260257B-2A kostet 27,48 EUR wenn man dann die anderen modelle auch noch dazunimmt, welche höhere taktraten zulassen schauts noch extremer aus. mir ist schon klar, dass eine höhere taktrate auch mehr wärme produziert und ich eben einen stärkeren lüfter brauche, um bei dem selben kühlkörper die temperatur zu halten. aber speziell bei den beiden oben beschrieben modellen, ist doch eigendlich der arctic cooler besser weil tcontorled, doer nicht? ich bin kein overklocker will nur ein leises system haben. mfg roadrunner p.s. ich will damit keine grundsatzdiskusion auslösen, ich verstehe es einfach nicht wirklich. bitte klärt mich auf. |
Ich kann nur dazu sagen, dass ich mit temp. Gesteuerten Lüftern keine guten Erfahrungen gemacht hab. Die tun nie so wie man will. Lieber einen Lüfter nehmen, den man selber regeln kann!
Den Preis machen auch die verbauten Produkte aus. Alu/Kupfer oder Ys-tech bzw Papst / Noname-Lüfter ist schon ein Unterschied. Aber natürlich spielt auch der Markenname eine entscheidende Rolle. |
alpha kühlkörper sind wirkliche qualtitätsprodukte.
hab den 6035 und den 8045 verbaut und bin vollauf zufrieden, was man von anderen kühlkörpern nicht sagen kann (titan majesty xx, volcano 9, ...) sind alle schrott. wies mit verax, und den slk-800, slk-900 ausschaut weiß ich nicht. aber bevor ich den slk-900 einbaue, bau ich lieber den 8045 ein. |
Das sehe ich auch so. Der SLK800 ist aber auch echt empfehlenswert!
|
und wo ist das problem bei dem temp controlled? ist doch eigendlich eh nur ein ptc bzw. ntc eingebaut mit einem kleinen regelrkeis, wenn nicht sogar nur steuerkreis.
oder? |
der alpha 8045 ist sein geld sicher wert. ich habe den kühler jetzt schon seit dem erscheinen, ist immer noch mehr als ausreichend!
|
Zitat:
also entweder immer volle bulle rennen oder zu langsam und der prozz fast abraucht also ich mag solche lüfter nicht ich drossel lieber händisch wenn ich mir sicher bin das der prozz nicht zu heiß wird.. |
Arctic Cooling Super Silent Pro TC CPU-Kühler habe ich letztens in einem P$ 1,7 ghz verbaut.
für leistungschwächere proz mit wenig abwärme ein tolles produkt, vor allem wenn vorher ein elk oben war und das ding aus dem mediamarkt kam. generell kann ich sagen: alpha wenn du wirklich power willst, übertakten vorhast und einfach reserven haben willst (dafür auch dementtsprechen teurer und lauter) den artic wenn du einen 0815 user pc leiser machen willst, und der proz nicht viel abwärme produziert und einfach gemütlich behandelt wird. problem die TC sonde ist zwischen den lammen des kühlers - also genau im luftstrom des Vent. - logischerweise wird diese also durch den vent schonmal abgekült. konnte aber keine erhöhten temps feststellen. der lüfter dreht mit meistens 1200 rpm - auch bei spielen und temp des proz paßt... mußt du entscheiden was du brauchst... aja für einen amd...bin zwar amd fan und freak, aber da würde ich vielleicht wirklich einen nehmen der einen kupferkühlkörper hat - weil meiner meinugn nach prod ein amd schon mehr abwärme...und falls du mal übertakten magst... |
hallo hans!
ich will eogendlich nicht übertakten. beim super silent tc ist die tempsonde eben nicht im luftstrom sondern im material eingelassen (laut homepage) ich habe "nur" einen athlon XP 1600+. und bitte trennts euch endlich von dem ding amd=viel abwärme. das war vielleicht in den anfängen noch so, doch wenn man sich nun die tabellen mit der power consuption ansieht, steht ein p4 auch nicht so toll dar. |
der arctic cooling is auf jedenfall ausreichend und sehr leise, auchbei volllast, wogegn man für nen alpha wieder nen extra kühler braucht wenn man das ding leise machen will, hab selbst nen xp2000+ mit dem cooler, 45-47°C sind max. nur im sommer sind ab und an mal ~52°C aber des stört auch nicht wirklich. hab mal auf nem xp2600 getest und da geht des auch noch mit dem lüfter also auf jeden fall empfehlenswert!
tyra |
mein favourit is absolut
alpha pal 8045 + noiseblocker s2 (leider ziemlich teuer) |
Also ich hab auch den Arctic Cooling Super Silent Pro, allerdings ohne TC, auf einem XP1800+, und der ist IMHO völlig ausreichend.
Im "Leerlauf" (= ein bisserl surfen und vielleicht MP3 hören) hab ich um die 50 Grad, unter Volllast (= zocken oder MPEG-encoden) hob ich um die 55 Grad, und das mit einem absolut lausigen schlecht durchlüfteten Gehäuse (welches hoffentlich bald durch ein Chieftec 901 ersetzt wird :D) Also IMHO ist der Kühler völlig ausreichend, und vor allem bei dem Preis-/Leistungsverhältnis eine echte Empfehlung. Klar, für Hardcore-OCer ist er nix, aber wie gesagt, man bekommt viel Leistung für wenig Geld. |
Artic Cooling ist Top !
Die neuen habe auch Kupferplatte - Bei meinem letzen verkauften System hatte ein 1700XP CPU 39 Grad CPU Temp! und etwa 1800 U/min Lüfterdrehzahl....
Das OHNE WASSERKÜHLUNG und ohne Lärm UM 14 EURO. OC von 1700 auf XP2000 hat er halt 42-45 GRAD Je nach Raumtemp! Habe auch alte Version OHNE CU Platte mit alten stromfresser XP 1800 CPU overclockt auf XP 200 gehabt ohne Probleme. Drehzahlregelung ebenfalls ohne Probleme. Diese Kühler mit obigen stromfressser AthlonXP Kern trotzdem eine Temperatur von 50-57(OC auf 2000Mhz) Grad was mehr aus zufriedenstellend ist bei CPUs mit mehr als 65 Watt Abwärme zu dem Preis, doppelt so teuere sind nicht besser als der aber dafür doppelt so LAAUUT. Habe 2 Kollegen die Siemens Fujitsu PC Athlon XP PC gekauft haben (innerhalb eines Jahres 2 verschiedene Modelle) die haben ORGINAL 67-72 GRAD CPU TEMP!!!! und laufen hart am abkratzen. Sowas verbaut Siemens........... Meine persöhnliche TEMP Skala: <40 Grad CPU merkt nicht mal das er eingeschaltet is 40-50 Grad COOL 50-58 Grüner Bereich, gibt da jahrelang nix zu meckern 58-65 Oha, viel CPU Arbeit, CPU Streß und ev. Hochsommer aber stabil <65 nicht mehr emphelenswert ohne das Gefahr ist das sich einiges aufhängt bei Streßbetreib |
Im Wiener Schnäppchenführer hab ich heute ein interessantes Angebot beim Actron entdeckt:
Ein Cooler Master Kupferkühler mit Heatpipe um € 29,-- Klingt nicht uninteressant - was sagt ihr dazu? |
Den Arctic Cooling Copper Silent TC kann ich absolut empfehlen.
Ich habe meine Wasserkühlung ausgebaut, weil sie mir zu laut wurde. Versuchshalber habe ich den Arctic eingebaut. Meine Einstellungen (12x167) beließ ich. Beim Surfen, Officen, DVD und DivX schauen usw. läuft der Lüfter gar nicht. Die CPU wird dabei nur passiv gekühlt und erreicht eine Temperatur zwischen 36°C und 42°C. Wird die CPU gestresst, zB Video encoden, steigt die Temperatur auf 58°C und der Lüfter läuft gaaaanz leise. Alle, die einen heißen & lauten Rechenknecht haben, sollten 15€ investieren. |
ihr habt mir viel geholfen. dankeschön.
allerdings kann ich immer noch nicht ganz verstehen warum so ein große preisunterschied ist. aber ich glaube mal dass ich mit den arctic kaufen werde. ich frage mal die typen von cw soft, die machen mir zumindest auf der homepage einen recht ordentlichen eindruck, was meint ihr? mfg roadrunner |
CW-Soft ist teuer, aber soll super Support (noch nicht gebraucht) haben und die Leute sind sehr freundlich dort. ;)
|
na ja, auf die zwei oder 3 euro kommt es mir nicht an, wenn sie mich gut beraten und mit weiterhelfen.
|
Re: warum so große preisunterschiede zwischen cpu kühler
Doppelposting lässt sich derzeit nicht löschen. Sorry.
|
Re: warum so große preisunterschiede zwischen cpu kühler
Zitat:
|
Genauso ist es, Alpha ist eben TOP
|
Re: Re: warum so große preisunterschiede zwischen cpu kühler
Zitat:
|
habe einen SLK 800 mit leisem Lüfter ( ???) um 15€ vom Ditech...
Bin voll zufrieden ! Leise und Leistungsfähig ! XP 1600+ auf 1700+@140FSB Temp grundelt im Idle ( 24/7 saugen ) so um 26° rum ! Bei offenem Koffer ;) |
hab jetzt meinen alten "Thunderbird 1000" einen
TIGER SDC3867236BT, Thermogeregelt, Kupfer (29€ bei ditech) gegeben und er dankt es mir mit guten 54 C ,unter last :D mfg next |
@flocky
Kühler sind zum Kühlen da nicht zum abwiegen, was zählt ist die Kühlleistung, ob das Ding abgeschrägte Ecken hat oder poliert ist ist egal und wie der Lüfter gelagert ist kannst sicher net mit abwiegen ermitteln.
|
Re: @flocky
Zitat:
von was redest du? ich hab nix von "abwiegen" oder abgeschrägten ecken gesagt.. |
ich denk mir ist immer ne frage was man sucht.
laut/leise kalt/warm ich denk in unserem bereich sollte man auch nicht ausser acht lassen wie sich die dinger montieren lassen. hab mich da teilweise schon grün und blau geärgert. |
@flocky - Vortrag
Was zählst ist der Wärmetransport ausser es geht um Case Modding.
Es ist ein gut wärmeleitender Metallblock mit Kühlrippen erforderlich und eine Kühler mit guter Luftleistung bei möglicht nicht zu hoher Drehzahl und gute Lagerung. Ob dieser Metallblock absolut absolut plangeschliffen oder nicht ist ist dem Hersteller überlassen (kommt auf die Art der Wärmeleitpaste an) - Die passende Kombination zählt. Wie der Metallblock aussieht kann egal sein, es zählt die Oberfläche gesamt und Die Menge Luft die darübersteicht, zu schwer ist auch schlecht da der Sockel darunter leidet. Leichte und stabile Montierung ist auch wichtig, aber nicht Preisspezifisch- (billige Kühler=schlechte Klammer /Teure= gute is blödsinn) Soll mir ja keine damit kommen das einer sagt meiner ist viel besser , der hat zwar die selbe Kühlleistung dafür ist er doppelt so teuer gewesen deswegen ist er sicher besser.... Habe schon bei 486ern Kühler vor 10 Jahren plangeschliffen auf Glasplatte und übertaktet und Grakas gekühlt und mach ich teilweise heut noch. Auf meinem letzten Kühler hab ich z.b. Mal weil er grad umlag einen alten Netzteillüfter mit PVC selbstgeschnittenen Adapter draufgebaut und runtergedrosselt - Silent Lüfter (1600 U/Min) mit hoher Kühlleistung fertig. Artic Pro habms mir beim Goldadler auch um 31 Euro andrehen wollen - wozu - bei der nächsten Aktion wie bei Ditech kriegsten ja schon wieder um 14€. Teuer und billig ist nur eine Spiel aus Angebot und Nachfrage und Prestige und wird nicht von der Leistung bestimmt... z.B. Geforce FX , Pentium 4, usw. will mir einer sagen die haben den Mehrpreis verdient gegenüber Radeon 9700 / 9800 oder Athlon XP´s ? Die Werbung suggeriert kauf Pentium da gehts z.b. Internet schneller usw... und was man überall hört muss besser sein. :ms: :ms: Scheiß drauf, aufs Preis/ Leistungverhältnis kommts an! |
Re: @flocky - Vortrag
Zitat:
warum erzählst du mir das jetz? in diesem thread hab ich bis jetzt nichts anderes gemacht als CWsoft gefragt warum sie keine thermalright kühler in ihrem verkauf haben. du bist wirklich sehr sonderbar :confused: |
Ach du liebe Scheiße....bin schon durcheinander
Ja Blödsinn stimmt, du hast damit ja gar nix am Hut - CWSoft hats gepostet - ist warscheinlich Händler weil bei teureren bessere Spannen drinnen sind deshalb der in die Hand nehm Insidertipp....
Soryy Sorry - Verbeug...:o :o |
Re: Ach du liebe Scheiße....bin schon durcheinander
Zitat:
|
aber der beste kühlkörper nützt nichts wenn die luft nicht abgeführt wird. luft ist aber generell sowieso ein schlechter wärmeleiter und wenn die entwicklung der prozessoren in diese richtung so weiter geht ist das ende der fahnenstange bald erreicht.
ein schwarzer strahler mit möglichst großer oberfläche (kühlrippen) strahlt wärme zu 100% ab ----> idealer kühlkörper, ABER die physik besagt, dass wenn ein körper wärme gut abstrahlen kann, auch gut aufnehmen kann. und das ist das problem, der kühlkörper strahlt sich selbst an, und da helfen nur immer größere luftmengen die die wärme aufnehmen --> laut.:D |
Zitat:
die sache mit der heatpipe is angeblich ein fake... auf irgendeiner moddingseite war mal ein test, da hams die heatpipes aufgeschnitten und es war nix außer luft drinnen. aber angeblich funktioniert das mit flüssigkeit, welche die wärme aus der bodenplatte direkt unter den lüfter schaffen soll... ich kann immer nur noch den EKL topkühler empfehlen, der hat eine massive kupferplatte mit eingelassenen alu-fins und der macht sogar mit 60er papst-lüfter was her. hab meinen 1700+ @ 2.1gig und er hält ihn auf 43 idle und 49 volllast ;) |
Das macht der Artic Pro um 14 Euro auch
:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag