![]() |
Hilfe, ich habe auf meinem neu zusammengestellten Rechner Schutzverletzungen bzw. Totalabstürze bei OpenGl/DirektX Spielen.
K7M, Athlon600, AsusV6800, 128MB RAM, 20.5GB Asus40x, SB1024live Ich habe alles bis auf die CPU und den Soundblaster1024live ausgetauscht!!!!!!! Auch einige Bois Updates haben nichts geholfen. Das K7M sollte normalerweise keine Probleme machen, an was kann das liegen???? |
An der Geforce-Grafikkarte.
|
Ich hatte vorher die Creative mit DDR eingebaut,
jetzt ist die von Asus(mitDDR) drinnen, noch immer die gleichen Problemw |
Der Konflikt liegt zwischen der g-force und dem Irongate Chipsatz vor. Mit dem KX133 Chipsatz von Via sind diese Probleme beseitigt worden.
|
Ein Freund besitzt auch ein K7M, allerdings ohne Infrarotschnittstelle, dafür mit onboard SB, bei ihm läuft die Geforce von Creative einwandfrei. Ich verstehe nicht, warum das K7M überall als ultimatives Gambler Board angepriesen wird.
Ein MB-Wechsel auf K7V wird mir anscheinend nicht erspart bleiben. Danke für die Rückmeldungen |
Hast du Agp 1x eingestellt, bzw verwendest du die speziellen Nvidia AMD Geforce Treiber?
Version 3.72 glaube ich. Diese beseitigen normalerwiese solche Probleme. Ich hatte mit einer geforce + irongate + Detonatortreiber + 250W Netzteil noch keine größeren Probleme bei den diversen Tests. Bau übrigens mal probeweise die Sb1024 aus. Die ist ja auch nicht grade als besonders problemlos bekannt. |
Der SB war auch nicht schuld, die Via Treiber
sind installiert, ich werde das Mainboard gegen ein K7V tauschen. |
Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Denn die Geforce lauft auch mit dem K7V nicht gut. Zumindest mit dem momentanen Bios nicht. (ein Patch ist gerade jetzt in Arbeit). Such einfach nach K7V im Forum. Da findest einen ziemlich frustrierten. Denk nicht, daß die Asus Schuld sind. Die haben zumindest den bestmöglichen Bios-Support und tun wenigstens was. Bei anderen kannst mit der Geforce gleich einpacken.
Denkst Du nicht, daß es Zeit wäre, die Geforce zu verkaufen und eine stinknormale Voodoo3 zu nehmen ? Wäre auch nicht teurer als ein neues Board und die funktioniert sehr zuverlässig. Oder Du wartest auf die Voodoo5. Ich kenn keinen einzigen, der die Geforce stabil hingekriegt hätte. Sollte das jetzt nicht stimmen, meldet euch. Aber bitte mit Details, denn sonst können wir keine Rückschlüsse ziehen. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. April 2000 editiert.] |
*aufzeig*
für freunde bis dato 4 systeme zusammengeschraubt+ aufgesezt. mb:k7m oder epox kx133. normales win98se,dx7a,detonatortreiber,1x creative ani.. pro, 1x guillemot 3d prophet, sowie 2x asus 6800 pure. gab, und gibt hier keine probleme mit spielen etc. nur eine asus musste wegen eines defekts umgetauscht werden. empfehle aber trotzdem auf die v5000 zu warten. macht einfach schönere bilder :-) (hardware anti-aliasing) ------------------ Why use Windows, when there are doors? |
DAS K7M WAR SCHULD!!!!!!!!!!!!!
Ich hab jetzt ein K7V, bis jetzt läuft alles wunderbar, obwohl ich noch nicht viel testen konnte. Leute kauft euch kein K7M, die meisten Boards sind FEHLERHAFT!!!!! |
Eigentlich ist es garnicht mein Rechner, ich hab ihn nur für einen Freund zusammengestellt. Die Geforce werde ich aber lassen, die Voodoo3
ist bei hohen Auflösungen, für die die Geforce gedacht ist, um Häuser schlechter. |
Freut mich für euch,
daß es doch einige Erfolgsmeldungen mit Geforce gibt. Wenn man im Forum schaut, hat man einen sehr negativen Eindruck. Meistens wird dann alles mögliche als Fehlerquelle hingestellt (das abwegigste Argument, an das ich mich erinnern kann, war "die Athlon-Cpu ist Schuld"). Jetzt ist es zwar schon zu spät, aber interessieren würde es mich doch: Hast Du den Tip von Martin Schneider "Agp X1" auch ausprobiert ? Was meinst Du eigentlich mit "das K7M ist fehlerhaft" ? Was genau ist der Fehler ? Ich hab seit kurzem ein K7M und ich seh keinen Fehler. Was mich etwas überrascht hat: Warum sind die meisten fehlerhaft und einige wenige nicht fehlerhaft ? Was unterscheidet die fehlerhaften K7M von den nicht fehlerhaften ? Wie kann ich das als Käufer unterscheiden ? (oder wenn ichs schon gekauft hab) Ich möcht jetzt mein K7M auch checken, ob es diesen Fehler hat. Übrigens würd ich jetzt auch niemandem mehr ein K7M empfehlen, denn das K7V ist einfach moderner und schneller. Meins hab ich um einen Tausender billiger von einem Freund bekommen. Was will man mehr: Sparen und auch noch ohne Risiko testen können, ob meine Hardware damit funktioniert ? Das die Voodoo3 viel langsamer als eine Geforce ist, ist auch klar. Denn die Geforce ist unbestritten das schnellste Ding am Markt. Für Leistung ohne Kompromisse wirds nicht anders gehen. Trotzdem gebe ich zu bedenken: Was würde passieren, wenn plötzlich jeder Hersteller genauso seine Entwicklungsprodukte ein Jahr früher auf den Markt schmeissen würde ? Da gibts sicher noch eine Reihe anderer Grafikkarten-Hersteller, die Produkte mit vergleichbarer oder besserer Leistung in den Labors haben. |
Hab gerade brandneu auf der Asus-Homepage im Support-Bereich folgendes gefunden: http://www.asuscom.de/de/support/techmain/technical.htm
Q&A FAQ 092 K7V (VIA) - Hinweise für einen stabilen Betrieb Q&A FAQ 091 K7M (AMD/VIA) - Hinweise für einen stabilen Betrieb |
Was und wo der Fehler am K7M liegt, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe nur gehört das sehr viele K7M mit Infrarotschnittstelle
zurückgenommenn wurden. Das das Board ohne den aktuellen Via-Treibern nicht strabil läuft, ist hoffentlich schon jedem klar, und daher nichts neues. |
was heißt mit infrarot schnittstelle. die haben doch alle!?
------------------ Why use Windows, when there are doors? |
Die älteren K7M haben meines Wissens keine
(die in den weißen Schachteln). Das hängt vom Kaufdatum ab. Ein paar gibt es mit onboard Sound, ein paar mit Infrarot, etc. Das steht eh im Manual, schau mal nach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag