![]() |
Was soll das-scheinbares Mail von Microsoft???
Erhalte in den letzten Tage mehrmals so ein seltsames Mail von Microsoft mit einem 156 KB grossen Attachment. Da man zwar Spam schon gewohnt ist, stört mich dieses durch das Attachment besonders. Es handelt sich um eine *.exe Datei welche ich selbstverständlich nicht öffnete.
Quelltext des Mails sieht folgendermassen aus: Return-Path: <dhuddleston@attbi.com> X-Flags: 0000 Delivered-To: GMX delivery to meinname@gmx.at Received: (qmail 17984 invoked by uid 0); 21 Mar 2003 23:17:01 -0000 Received: from rwcrmhc53.attbi.com (204.127.198.39) by mx0.gmx.net (mx026-rz3) with SMTP; 21 Mar 2003 23:17:01 -0000 Date: Fri, 21 Mar 2003 23:16:49 +0000 (GMT) X-Comment: Sending client does not conform to RFC822 minimum requirements X-Comment: Date has been added by Maillennium. Received: from kedyzu (12-231-189-229.client.attbi.com[12.231.189.229]) by rwcrmhc53.attbi.com (rwcrmhc53) with SMTP id <20030321231644053005jj2ve>; Fri, 21 Mar 2003 23:16:47 +0000 FROM: "Microsoft Corporation Network Customer Support" <oyvpewud-ymfdmc@FeyYmT.net> TO: "Microsoft Customer" < > SUBJECT: Internet Security Update Mime-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="rZdmYoASeDRQlloVS" Message-ID: <20030321231703.18098gmx1@mx026-rz3.gmx.net> X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner) --rZdmYoASeDRQlloVS Content-Type: multipart/alternative; boundary="HxJAnMZZuBx" --HxJAnMZZuBx Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Microsoft Customer this is the latest version of security update, the "March 2003, Cumulative Patch" update which eliminates all known security vulnerabilities affecting Internet Explorer, Outlook and Outlook Express as well as five newly discovered vulnerabilities. Install now to protect your computer from these vulnerabilities, the most serious of which could allow an attacker to run executable on your system. This update includes the functionality of all previously released patches. System requirements: Win 9x/Me/2000/NT/XP This update applies to: Microsoft Internet Explorer, version 4.01 and later Microsoft Outlook, version 8.00 and later Microsoft Outlook Express, version 4.01 and later Recommendation: Customers should install the patch at the earliest opportunity. How to install: Run attached file. Click Yes on displayed dialog box. How to use: You don't need to do anything after installing this item. Microsoft Technical Support is available at http://support.microsoft.com/ For security-related information about Microsoft products, please visit the Microsoft Security Advisor web site at http://www.microsoft.com/security Contact us at http://www.microsoft.com/isapi/goreg...3D/contactus/= contactus.asp Please do not reply to this message. It was sent from an unmonitored e-mail address and we are unable to respond to any replies. Thank you for using Microsoft products. Best regards from Microsoft Corporation Network Customer Support ________________________________________ =A92003 Microsoft Corporation. All rights reserved. The names of = the actual companies and products mentioned herein = may be the trademarks of their respective owners. Was hat das zu bedeuten? Bekommt ihr auch sowas? :confused: |
Nein :D
...und du hast recht, starte ja nicht das attachement. |
Organization:
AT&T Corp. Corporate Administrator 32 Avenue of the Americas New York, NY 10013 US Phone: 908-221-5578 Fax..: 908-221-5581 Email: no.email.here@att.com Registrar Name....: Register.com Registrar Whois...: whois.register.com Registrar Homepage: http://www.register.com Domain Name: ATTBI.COM Created on..............: Tue, Oct 02, 2001 Expires on..............: Sat, Oct 02, 2004 Record last updated on..: Mon, Apr 01, 2002 Administrative Contact: AT&T Corp Legal Demands Center 183 Inverness Drive West Englewood, CO 80112 US Phone: 800-871-6298 Fax..: 720-267-2794 Email: abuse@ATTBI.COM Technical Contact, Zone Contact: AT&T Corp. William Holland 8372 E. Broad Street Reynoldsburg, OH 43068 US Phone: 614-501-2720 Fax..: 614-501-2702 Email: william.h.holland@att.com Domain servers in listed order: NS1.ATTBI.COM 204.127.198.4 NS2.ATTBI.COM 216.148.227.68 NS6.ATTBI.COM 63.240.76.4 NS5.ATTBI.COM 204.127.202.4 Register your domain name at http://www.register.com |
Könnte auch ein Irrtum sein, aber eher doch Spam
|
Wirf es weg, ist Spam. Und was im Attachment drinnen ist ist sicher kein Securityupdate.
|
Da hätte MS viel zu tun, wenn die alle Patches per Mail versenden! :D
|
Das Mail ist gefälscht, schau dir mal das hier an - News der PC-Welt vom 27.2.2003. ;)
|
OISO???
ich sehe im header keine einzige mailadresse mit nicrosoft.com
also kommt das mail sicher nicht von microsoft.com.. es gi bt doch einen virus, der sich so tarnt.... |
ich hab diese Mail jetzt schon 150 Mal bekommen. Warum kann GMX diese Mail nicht in den Spamordner verschieben???
|
wurde schon mal in einem thread von mir diskutiert.. hat irgendwas mit der codierung zu tun :) ich benutze einen "bayes" filter.. der hält sauber :)
|
|
Da gab´s eine Meldung im Daily-Newsletter von PC-Magazin vom 19.9.:
+++ Neuer Virus nutzt alte Schwachstelle +++ Führende Antivirenfirmen melden den Ausbruch des als gefährlich eingestuften Wurmvirus Swen. Swen macht sich eine Schwachstelle des Internet Explorer zunutze, die bereits vor zwei Jahren öffentlich gemacht wurde, verbreitet sich über KaZaA sowie über IRC.Kanäle. Swen gibt vor, dass es sich um eine Nachricht des Softwareherstellers Microsoft handele. Eine Patch-Sammlung werde an die User verschickt, die mehrere Sicherheitslücken in Outlook und im Internet Explorer auf einmal beseitige. Im Betrefffeld trägt Swen Bezeichungen wie "MS Technical Assistance", "Microsoft Internet Security Section" oder andere Bezeichnungen. Durch die bereits seit zwei Jahren bekannte Sicherheitslücke im Internet Explorer kann sich der Wurm ähnlich wie sein Vorgänger Klez selbständig aktivieren. Der in C++ geschriebene Schädling ist rund 107 KB groß. Aktiviert sich der Wurm nicht durch die Sicherheitslücke automatisch, ist ein manueller Start durch den Anwender ebenfalls denkbar. Öffnet ein User die angehängte Datei, kann sich der Wurm ebenfalls ausbreiten. Beim ersten Start lässt der Wurm manchmal ein Fester mit der Überschrift Microsoft Internet Update Pack auf dem Monitor erscheinen und simuliert die Installation eines Patches nach. Alle Antiviren-Programme und Firewalls werden dabei geblockt. Parallel dazu sucht der Wurmvirus nach eMail-Adressen und verschickt sich an diese über den SMTP-Server als Kopie. Infizierte eMails werden im HTML-Format verschickt und enthalten unter Umständen den Wurm auch in ZIP- oder RAR-Dateien. ( http://www.kaspersky.com ) Kaspersky |
Es ist ein Virus umbedingt löschen!!!
|
Zitat:
|
hi,
MS versendet keine eMail. wieoft muss das noch bekanntgebenwerden. liest ihr keine informationen...... |
Das is der virus, kriege ich auch dauernd, machs lieber nicht auf, falle ein attachment dabei ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag