|  | 
| 
 Asus A7N8X Wollte hier nur mal was fragen: Gibt es hier jemanden, der mit seinem A7N8X KEIN Problem hat(te)? Bin seit kurzem mittlerweile völlig genervter Besitzer eines solchen. Falls Interesse besteht, folgen einige detaillierte Beschreibungen diverser Abenteuer. Eventuell als Fortsetzungsroman.... Will das jetzt absichtlich nicht als Umfrage posten. Gruß Bernd | 
| 
 Jepp, hier! :D  Hatte nur das kleine Problem mit den vertauschten Sub/Center-Kanälen bei meinen 5.1 Boxen - aber da gibts mittlerweile auch eine Lösung dafür. Aber sonst klappt alles prächtig, obwohl ich auch die als 'Problemkind' angeführten 512Mb Corsair PC400 RAM's habe. Null problemo - meine Komponenten und Einstellungen kannst Du im Link bei meiner Signatur nachlesen... | 
| 
 Sound Ich habe im Großen und Ganzen auch keine Probleme mit meinem Board. Den Sound habe ich aber deaktiviert, weil ich mein 4.1 nicht anschließen kann! Bzw. weiß ich nicht, wie das gehen sollte:rolleyes:  Ich bin zufrieden mit dem Board. Kann übertakten, es ist stabil. Was ich aber nicht habe, ist so eine tolle Aufstellung wie Fireman!!:D Chep | 
| 
 Danke, eröffnet! Ok, zunächst ein Unterschied, hab nicht die DX - Version. Tut hier auch nichts zur Sache, nehme ich an. Anfang war ja wie gewohnt, Bios und Treiber wie in F's Konfiguration. Das Ding war soweit ok, bis auf gelegentliche falsche Anzeigen im Bios (hatte schon gebootet von der einzigen HD meines Systems, hat beim nächsten Aufruf des Bios unversehens angezeigt "Primary Master....None", HD war nach dem nächsten Reboot aber wieder vorhanden). Hatte ich bis dato auch noch nie, aber gut. Habe dann einmal (nach ca 2 Wochen eigentlich völlig ungestörten Betriebes, trotz nicht empfohlener Rams null Absturz o. ä.) eine zweite HD (Slave etc, Kabel könnte man nur mit Gewalt falsch anschließen) zu Testzwecken dazugehängt, dann war es aus. Primary Master (war als einzige Bootmöglichkeit eingestellt): None Die zweite - ich nehme an, defekte - Festplatte wird aber erkannt und angezeigt. Das Beste kommt aber jetzt: Besagte Festplatte also raus, reboot: Kein einziges USB -Gerät wird mehr erkannt, also Totalausfall von Maus, Keyboard und Drucker. Haha, auch PS2 funktioniert nicht, also hab ich keine Zugriffsmöglichkeit. CMOS Clear schafft hier zumindest mal Abhilfe. Dann ein Image zurückgespielt. USB ist aber nicht mehr zum Funktionieren zu bringen, Legacy Support zuletzt dauerhaft auf off, auch alle nicht benötigten Ports abgedreht. Tausche das Board, und das Problem PERSISTIERT. Bisschen lange schon. Soll ich eine Fortsetzung schreiben? System funktioniert derzeit wieder, ist nicht einmal eine Neuinstallation, sondern besagtes Image.......more troubles, allerdings geringerer Natur Confusion will be my epitaph | 
| 
 Re: Sound Zitat: 
 Wo liegt denn das Problem? Zitat: 
 | 
| 
 Ich hab noch kein Problem mit meinem ASUS A7N8X Deluxe ghobt!!!! ***aufzeig*** Olles rennt pipi-fein! | 
| 
 Aufgestoßen ist mir z.B. folgendes: habe als CD und MP3 Player immer MMJukebox benutzt, hat in sämtlichen PCs über Jahre bisher klaglos funktioniert. NForce2 Audio: Der Start der Audio Cd gelingt klaglos, sobald man irgendwo ankommt, also das nächste Stück anwählt, Pausetaste oder sonstwas, geht die Sache nicht mehr: Ca 50 % Abspielgeschwindigkeit, auch die Tonhöhe halbiert sich. Dann habe ich probehalber eine alte SB PCI 128 installiert, siehe da, die CDs gehen problemlos. Das ist jetzt aber nicht der eigentliche Punkt. Habe natürlich die Onboard - Geräte deaktiviert, aber es gibt einen Ressourcenkonflikt mit dem SB Gameport, wohlgemerkt bei sämtlichen Ports wie Parallel und Com deaktiviert. EINE EINZIGE PCI Karte im System!!! Ok, Karte raus, reboot, Nvidia Treiber wieder rein, alles geht wie vorher. Dann probiere ich den SB auf PCI 4, deinstalliere vorher aber aufgrund zunehmender Ungeduld die NVidia -Treiber nicht, sondern will den Onboard-Sound einfach im Bios deaktivieren und mich dann den Treibern widmen. Was passiert? As you can guess: Maus und Keyboard, per USB angeschlossen, gehen nicht!!!!!Etc..... Das Problem scheint darin zu bestehen, dass das Board extrem zickig ist, eine Primadonna, die bockt, sobald man sie nur schief anschaut. | 
| 
 Wenn ich irgendwas völlig Exotisches in Betrieb hätte, könnte ich so manches ja noch verstehen, aber hier bin ich halt einfach mit meinem Latein am Ende. Habe schon etliche PCs aus Einzelteilen zusammengebaut, aber sowas hatte ich bis jetzt noch nicht. Alles Hardware, die bis jetzt anstandlos Ihren Dienst versah, lediglich das Board ist neu. ......lauter Geisterfahrer..... | 
| 
 Hat jemand eine Empfehlung bezüglich eines Boards, solange ich das Ding noch tauschen kann? So ab Via KT 333? Oder SIS 746 (ElitegroupL7S7A)? | 
| 
 Kann die hier geschilderten Probleme in keinster Weise nachvollziehen. Habe ein A7N8x mit Infineon Speicher (weis nicht mal, ob die in der Kompatiblitätsliste stehen) und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt. | 
| 
 Ich schließe mich n.g.marty an. Ich habe 2 nforce2-Boards (Abit und MSI) verbaut, bei beiden Rechnern läuft alles perfekt und ohne die geringsten Macken. Und tu mir bitte den Gefallen und steig nicht von Asus auf Elitegroup um, sonst muß ich Dich auslachen. :lol: | 
| 
 Habe vielleicht nur ein Pech mit dem Ding. Ich habe bis jetzt immer Asus  - Boards gehabt, und war immer sehr zufrieden damit. Vielleicht ist ja auch nur die Tastatur schuld, dass alles spinnt..... Ich kann aber jetzt nicht anfangen, mir lauter neue Hardware anzuschaffen, um alles per Trial and Error auszuprobieren. Zu Elitegroup: Ich habe ein K7S5A in einem zweiten Rechner, das völlig anstandslos seit einem 3/4 Jahr seinen Dienst versieht, sogar mit mehreren belegten PCI - Steckplätzen. Es ist viel im Einsatz, mache damit Musikbearbeitungen und habe damit DVDs kopiert, also teilweise 15 stündige Rechenorgien. Null Abstürze. Habe damit auch für etliche Bekannte PCs zusammengebaut, die alle noch laufen. Würde mich bei einem 60 Euro - Board wahrscheinlich auch weniger ärgern, wenn es viele Probleme machte. Das Asus kostet aber beinahe 2,5 mal so viel... | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Chaintech | 
| 
 @Bernd! Habe gesehen das du eine Radeon 8500 drinnen hast. Mit der soll es allgemein Probleme geben. ...siehe auch... http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ht=Radeon+8500 | 
| 
 Bezüglich Radeon: System läuft völlig stabil, keine Freezes, keine Hänger. Habe auch den guten alten BurnIn - Test eine Stunde laufen lassen, also sämtliche Laufwerke und Netzwerk gleichzeitig in Betrieb, hab dann zu allem Überfluss noch CPU Stab dazugeschaltet,läuft ohne Muckser, auch alle Spiele funktionieren.  Meine Ram steht NICHT auf der Kompatibilitätsliste, das scheint aber in der Zusammenschau nicht das Problem zu sein. Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass das Verwenden einer einzigen PCI - Karte reicht, dass das System Maus und Tastatur verliert. Ich habe den Rechner abgedreht, die Karte auf PCI vier gesteckt, wollte beim Hochfahren ins Bios, was aus oben genannten Gründen nicht ging. Habe dann das Ding rausgenommen, USB ging dann erst nach neuerlicher Installation der Chipsatztreiber (egal ob Nvidia 2.03 oder die von Asus, 116) wieder. Alles etwas undurchsichtig. | 
| 
 @Bernd! Was eine einzige PCI Karte alles machen kann siehst auch in diesem Thread........... http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=91839 .....ganz hinten, bei den letzten Beiträgen. | 
| 
 @Bernd Weil Du gemeint hast, Dein K7S5A macht keine Probleme. Habe 4 von denen verbaut: - alle 4 verlieren regelmäßig die BIOS-Settings - bei einem ging auf einmal das onboard-LAN nicht mehr - bei zweien davon ging nach einiger Zeit einer der beiden USB-Controller nicht mehr - einer fuhr plötzlich überhaupt nichtmehr hoch, nach einem Tag dann doch wieder und läuft wieder bis heute Nur soviel dazu, wie subjektiv der Qualitätsbegriff bezüglich eines Herstellers für jeden ist ;) Allerdings laufen sie sehr stabil - wenn sie laufen. P.S.: Ach ja und ich heiße nicht defender, wenn das jetzt jemand vermuten sollte... :lol: Weil sonst hab ich noch nichts nennenswert kaputtes gehabt | 
| 
 @bat wollte hier keine Werbung für das K7S5A machen, hat diese wahrscheinlich auch nicht verdient. @Karl Ich werde mal in einer Mußestunde meine Audigy ohne Gameport probehalber einbauen, mal sehen, was dann passiert. Bei der PCI 128 ist das ja nicht möglich, und vielleicht kollidiert trotz des im Bios abgeschalteten Onboard Gameports da was. Werde mich noch ein bisschen spielen. Teilweise ist das sicher ein Problem dieser All in One Treiberpakete, welche eine selektive Treiberauswahl doch erschweren oder beinahe unmöglich machen. Mein Es-muss-gehen-Ehrgeiz ist halt auch schon etwas in die Jahre gekommen. Danke an alle einstweilen, ich melde mich wieder Bernd | 
| 
 nein, kein problem mit meinem a7n8x. ich fahre das board sogar mit 166 mhz fsb auf cpu und ram mit agressiven timings. (250 % ram-performance im vergleich zum via-kt333 board !!!) 2 * 512 mb pc2700 infineon original rams sind drin. dann auch eine tv-karte, die problemlos funktioniert, und das ist sicher so ziemlich die kritischste pci-karte, die man in einen pc einbauen kann. grafikkarte ist eine geforce 4 ti 4200. ich weiss nicht, ob ich mich getraue beim nächsten sys eine ati auszuprobieren, weil ich da schon öfters von problemen gelesen habe. fahre momentan auch alles onboard, wozu soll ich eine soundkarte einbauen, wenn der onboard-sound ausgezeichnet ist ? vielleicht probier ichs noch, aber bis jetzt habe ich keinen grund zur beanstandung. | 
| 
 frage: hast du ein qualitätsnetzteil mit mindestens 350 watt im system ? kühlung/lüftung ist auch kein problem ? http://www.memtest86.com schon gemacht ? | 
| 
 Hi Lord Netzteil ist ein Enermax 350, Gehäuse ist ein Chieftec Midi mit 2 Zusatzlüftern (zuführend). Habe 2 Benches gleichzeitig laufen lassen, um das System zu stressen, lief aber alles einwandfrei. Ist auch so im Normalbetrieb völlig unauffällig. Wenn du ganz an den Anfang des Threads gehst: das eigentlich Bedrohliche für mich war der Crash nach dem Einbau der zweiten Festplatte. Bios war ja mehr oder minder komplett durcheinander. Das mit der Soundkarte - nicht einmal ein explizit problematischer Vertreter seiner Gattung - ist sicherlich ein zweitrangiges Problem(das sich vermutlich sogar lösen ließe), ich wollte nur sehen, ob es eine Inkompatibilität zwischen Nforce - Sound und der Jukebox gibt, was auch offensichtlich so ist. Muss das Programm nicht verwenden, für CDs ist mir die Stereoanlage ohnedies lieber. Sind aber zwei Sachen, die da gleich schiefgelaufen sind, und das hat mich schon eher negativ gestimmt. So ein Board sollte, finde ich, nach dem Einbau zumindest verwendbar (d.h. mit funktionierenden Eingabegeräten) booten. Konflikte in die Systemsteuerung, nicht ins Bios. | 
| 
 Seht euch das einmal an sieht das bei euch im großen und ganzen auch so aus? Das Rufzeichen ist nicht wegzubekommen, weder über erneute Treibersuche bis hin zur Entfernung; sonst aber keine Hinweise, dass was nicht ordnungsgemäß funktioniert. Meldung: "Der Gerätetreiber kann für diese Hardware nicht geladen werden, weil dasselbe Gerät bereits auf dem Computer ausgeführt wird. (Code 42) Klicken Sie auf "Problembehandlung", ......" hoffe, dass der Screenshot brauchbar ist | 
| 
 Zitat: 
 Ps.: System WinXP | 
| 
 naja, die tv-karte vom hofer würde ich nicht als maßstab nehmen. da haben wir im forum einmal 3 seiten voller postings gebraucht, bis der erste draufgekommen ist, wie man die überhaupt zum laufen kriegt. und dann auch noch windows xp. | 
| 
 @bernd hast du eigentlich den apic-modus (NICHT ACPI !) eingestellt und die festplatte vor der installation neu formatiert ? oder war die festplatte sowieso neu und wurde erst mit dem neuen mainboard erstmalig in betrieb genommen ? welchen chipsatz-treiber hast du drauf ? den nForce_winxp_2.03.exe ? und windowsupdate.microsoft.com hast du auch gemacht ? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 @Lord APIC ist enabled und war dies auch zum Zeitpunkt der Installation. Festplatte war nicht neu, habe nur die Installationspartition gelöscht und neu formatiert ("fabriksneu"), die restlichen Partitionen aber belassen. Microsoft Update nicht in allen Teilen, aber SR 1 ist drauf. Nur 1 Betriebssystem. Treiber Nvidia 2.03. Bin übrigens anlässlich des APIC - Checks durch Zufall auf etwas draufgekommen: Sah wieder so aus, als ob die Tastatur bei Aufruf des Bios ihren Dienst quittierte. Die Eingaben werden nach ein paar Versuchen DOCH erkannt, wenn man jeweils ein paar Sekunden dazwischen verstreichen lässt. Naja, immerhin einmal besser als nichts. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 @bernd hast du es schon einmal mit windows 2000 probiert. musst ja nicht dabei bleiben, nur so einmal als test ? wegen dem tastatur-problem im bios: hast du eine tastatur-umschalt-box dazwischen ? vielleicht findest du da einen hinweis: FAQ 116 Grundlegender Motherboard-Installationsguide 12.02.03 http://www.asuscom.de/support/FAQ/fa...tionsguide.htm z.b. das hat sich schon öfters bei solchen mysteriösen problemen bewährt: WICHTIG: Testen sie das Motherboard ggf. ausserhalb des Gehäuses in einem Tischaufbau um Einbauprobleme, Kurzschluss etc. auschliessen zu können. | 
| 
 Zitat: 
 Ich kenne den thread von Anfang an. Soweit ich mich erinnere war das Problem die Treiberinstallation. :rolleyes: A7N8X Delux 1. Ich hatte einen Cooler Master HHC-001 Cpukühler mit Heat Pipe.:cool: Den kann ich bei den Board vergessen weil Asus auf die Idee kam den Cpu Sockel zu drehen. Wenn der Federgriff zugroß ist wie bei diesem oder einigen anderen Kühler kann ich diesen nicht in einem Chieftec Bigtower einbauen, weil er an das innere Gehäuseblech des Gehäuses anstoßt.:confused: :heul: Originalton einer sehr kompetenten RASCOM-Verkäuferin Sch... Asus. :hammer: :lol: 2. Ich war einer der wenigen die noch 2 Diskettenlaufwerke eingebaut hatte. Im Handbuch stand nichts das nur noch eins unterstützt wird. Im Originalbios konnte man zwar noch 2 Diskettenlaufwerke einstellen nur kam beim Booten ein Diskettenctrlfehler. Im neuesten Bios kann man nur mehr ein Diskettenlaufwerk einstellen.:eek: 3. Wenn man mehr als einen zusätzlichen Idectrl. einbaut (egal ob 2 Pcisteckkarten oder 1 mit Onboardraidctrl.) kann der Rechner kein Win98 mit Cdunterstützung von Bootdiskette oder Bootcd booten.Hängt sich beim Scannen des Pcibuses auf.:eek: Soweit meine Erfahrungen mit diesem Board.:ms: :mad: :( Fazit: Diese Board erinnert mich an die Tvmedia Pc´s. Solange man nur die Onboardsachen verwendet gibt es keine Probleme.:D :);) | 
| 
 leistung heisst für mich vor allem, daß das zeug möglichst problemlos funktioniert.  sicher, wenn ich dan ganzen tag zeit habe und nichts anderes zu tun, dann spiele ich mich damit. aber dann muss ich ein geduldiger mensch sein, der sich nicht über sowas ärgert. die meisten menschen wollen aber sofort nutzen, wofür sie bereits bezahlt haben, würde ich meinen. Original von LOM 18.8.2002 :D ;) | 
| 
 @mirakelfox meinst nicht, daß das sehr spezielle probleme sind, die 99% der menschen nicht betreffen werden ? wenn dir nichts handfesteres einfällt, dann kann ich der einschätzung nicht folgen. meinst nicht, daß es besser wäre die finger von minderwertigen komponenten wie zb einer hofer-tvkarte zu lassen ? wennst mit aufzählungen von problemen anfangen willst, kannst du sicher über jedes produkt herziehen. ich kann nur sagen, ich habe das board eingebaut und habe sofort damit angefangen zu arbeiten. ohne das geringste problem. und ich habe schon genung an minderwertigen teilen gelitten. mit solchen argumenten bringst du mich sicher nicht dazu, daß ich mir auch so einen hofer-schrott zulege. | 
| 
 @Lom 99% ist vielleicht etwas zuhoch gegriffen aber die Mehrheit wird es sicher nicht betreffen. Ich bin auch kein Freund von Hofer Pcteilen. Die Tvkarte war eine Ausnahme. Nur wer bestimmt was minderwertig ist? Ich hatte schon Pinacle oder Hauptauge Tvkarten die auch nicht auf jedem Board liefen. Aber bei diesem Thred gehts mir eigentlich nicht um die TVkarte sondern um das Asus Board. ..wenn dir nichts handfesteres einfällt, dann kann ich der einschätzung nicht folgen. es kommt immer auf die Anforderungen an, die jemand an sein System stellt. ..wennst mit aufzählungen von problemen anfangen willst, kannst du sicher über jedes produkt herziehen. das ist leider wahr.:( ..ich kann nur sagen, ich habe das board eingebaut und habe sofort damit angefangen zu arbeiten. ohne das geringste problem. und ich habe schon genung an minderwertigen teilen gelitten. mit solchen argumenten bringst du mich sicher nicht dazu, daß ich mir auch so einen hofer-schrott zulege. Solange man nur die Onboardsachen verwendet gibt es keine Probleme. Das hatte ich ja geschrieben. Ich wollte eigentlich niemanden dazubringen eine Hoferkarte zu kaufen. Ich wollte eigentlich nur Fehlerquellen für Leute die ein bießchen mehr damit machen wollen, aufzeigen. ;) | 
| 
 z.b. eine hauppauge wintv habe ich genau auf diesem system mit dem a7n8x laufen. dann hatte ich vorher auch eine create sb audigy und eine pci netzwerkkarte drin. ist auch perfekt gelaufen, ohne auch nur einen einzigen zucker zu machen. | 
| 
 TV-SB Live-NWKarte-SCSI Hallo, ich habe ein paar Karten laufen und habe keine Probleme. Haupauge SBLive Netzwerk(Chello) SCSI für Scanner Von dem her gibt es keine Probleme. Alles funktioniert ohne Probleme. @Bernd: Jukebox hab ich nicht ausprobiert, weil ich die nicht mag. War vor 3 Jahren das letzte Mal installiert. Zum Onboard Sound meines normalen A7N8X kann ich nix sagen, weil ich nicht weiß wie ich front und rear Boxen anschließen kann. (Hab ja nur Mic, LineIn und Out) :confused: Chep | 
| 
 Re: TV-SB Live-NWKarte-SCSI Zitat: 
 | 
| 
 Es gibt hier nur Stereo, ist nicht die DX - Version mit Soundstorm | 
| 
 genau mei red @ Bernd JO, das is mein Problem. Du hattest ja am Anfang (ich nehm mal an bis jetzt) auch von diesem Board gesprochen. Deshalb geht`s halt ganz einfach nur mit dem SB. Aber wuascht, war da und geht super, auch mit den anderen Karten!! Gruß Chep :bier: | 
| 
 Habe jetzt eine sorgfältige Neuinstallation gemacht, die Tastatur hängt am PS2. Jetzt kein Warnhinweis mehr im Gerätemanager. Scheint wirklich irgendein komisches problem mit USB - Tastaturen zu geben. Hab noch etwas recherchiert, und siehe da: http://www.amdforums.com/showthread....keyboard+a7n8x Sorry, hab das jetzt nicht als echten Link zusammengebracht. Copy/Paste ist auch nicht schlecht. Da gibts übrigens noch viel mehr nachzulesen. Hat hier jemand seine Tastatur am USB hängen, ohne Hinweis auf irgendeinen Konflikt im GM? Ich hab außer der Logitech noch eine Microsoft Wireless per USB angehängt, hatte genau dieselben oben angeführten Funktionsstörungen bei Aufruf des BIOS. @Slip Welchen der Gameports hast du aktiviert? | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag