![]() |
HTML: Frage zu Framesets
Hallo,
ich habe da eine Frage. Ich moechte eine HTML-Seite erstellen die aus einem Frameset besteht. Alle Frames in Set haben eine dunkle Hintergrund-Farbe. Mein Problem ist jetzt, dass die Frames unterschiedlich schnell und alle hintereinander geladen werden. Das sieht nicht sehr schoen aus wenn sich erst schoen langsam, je nach Modem, die Seite mit Farbe fuell. Jetzt die Frage: Kann man, genau so wie in einer "normalen" Tabellenzellen-HTML-Seite die Framesetseite zuerst mit Farbe "fuellen", so wie z.B. in einer Tabelle mit dem Befehl > body bgcolor="#... .#<, oder gibt es dazu eine bessere Moeglichkeit, der geht's gar nicht? Danke schon im Voraus fuer die Antworten... Peter |
vielleicht geht das mit Cascading Style Sheets und einem "class" tag in der Framsetdefinition?
Oder noch einfacher - probier mal "style="background-color:#ff0000;" (inclusive der ") in das <frameset> tag einzubauen |
Ich würde es überhaupt - wenn das möglich ist in deinem Fall - versuchen auf DIVs auszuweichen. Alternative wären auch sg. IFRAMEs.
#Hannes# |
frameset
gib auch der seite die das frameset enthält die hintergrundfarbe...
|
@AzRAeL
Danke fuer den Tip, aber wie geht das genau? Kann ich dem Framset eine "body color" geben? Wenn ja, wie? @NorwegianBlue CSS sind mir zwar vom Namen bekannt, wie ich das aber dort mache ist mir nicht so ganz klar... bitte um eine Kurzanleitung oder einen Link wo ich das nachlesen ann... @dub DIV und IFRAME? Wie genau? Wollte mir mit meiner Anfrage das endlose Herumsuchen in diversen InternetSeiten sparen... Hat wer einen Code der mein Problem loest? Peter |
|
ja, man kann einem frameset eine body color geben, und zwar z.B. so:
<frameset rows="20%,80%" style="background-color: #ff0000;"> ... </frameset> |
Zitat:
|
hi an Alle
@Ministerialrat Mailbomber k.a versuch es einfach mal Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
hi an alle
@Ministerialrat Mailbomber muss NorwegianBlue recht geben hast ja sowieso deinen testserver und wenn ned richte ich dir einen Account auf meinem Server ein zum testen. sag mir halt bescheid |
Zitat:
dein Zeug war das letzte was ich darauf (nicht) mehr laufen hab lassen. Irgendwie schlägt sich das Zeug mit dem Apache und jetzt funzt keiner (trotz Deinstallation beider :() |
hi an alle
@Ministerialrat Mailbomber hrhr mein zeug kann nix dafür ich weis von nix :D nee sag mir einfach ob du ein acc brauchst und in 2 min hast ihn :o) |
Zitat:
(Und mach meinen Lehrer verantwortlich, dass er mir php auch noch aufschwätzen wollte) |
meines wissens nach kann man keinen frameset eine farbe geben.. wie soll das gehen ? das frameset sagt ja nur aus, aus welchen einzelnen seiten die datei besteht und wie diese angeordnet sind..
iframes, werden von manchen browsern nicht unterstüzt, würd ich die finger davon lassen! wenn schon auf tabellen ausweichen, und wenn man sich die arbeit wegen dem menü antut um da nur eine datei ändern zu müssen, einfach das menü per php ins tabellenkonstrukt einfügen. geht auch dann auf jedem browser ;) lg rainer |
Hi An Alle
@Ministerialrat Mailbomber das ist ne gute idee :D :D |
Zitat:
Die Angabe eines "style" arguments im <frameset> tag ist völlig legal, allerdings ist das Ergebnis natürlich von Browser zu Browser total verschieden :verwirrt: Manche Browser verwenden die Hintergrundfarbe zur Darstellung von "leeren" Frames, manche stellen sogar die Divider zwischen den Frames in der angegebenen Farbe dar, manche ignorieren die Angabe völlig.... |
wennst jetzt noch die güte hättest mir zu sagen was welcher browser macht, wäre ich schon zufrieden.
weiterhin frage ich mich wie ein rahmen, eine anordnung von spalten und zellen, die farbe verschiedener seite übernehmen soll. das ist ja keine seite wo man ne tabelle drüberlegt! aber da ich nicht ungläubig bin, und alles gern probiere, hab ich das mal gemacht.. also ie, der normal toleranteste browser was fehler und html angeht, kanns mal nicht. aber vielleicht liegt es daran das es der ie ist, wäre also nett wenn du mir browser aufzählst die es korrekt anzeigen. die rahmen der frames(bordercolor="#000000"), ja die kann man einfärben, aber nicht den gesamten hintergrund der frameseite! aber ich lass mich gern überzeugen, gestalte bitte so eine frameseite, und lade sie wo rauf, wennst keine möglichkeit hast, schicks mir an rainer@pixelmania.at, ich lade sie dann bei mir für die allgemeinheit hier rauf. bitte schreib mir auch dazu mit welchen browser ich das betrachten muss. ich hab so ziemlich alle installiert die es auf windows gibt. komisch auch das selfhtml keine antwort weiss.... und im forum dort hab ich bloss das gefunden: Zitat:
wie gesagt, ich lerne gern dazu, wenn du es schaffst einem gesamten frameset ne hintergrundfarbe zu geben, nur raus damit, ich bin schon gespannt wie man das macht. ich kenne keine möglichkeit dazu. lg rainer |
@NorwegianBlue
Deine Idee mit <frameset rows="20%,80%" style="background-color: #ff0000;"> ... </frameset> geht bei mir net!!! Kanst mir eine HTML-Seite senden wo es funkt? @BIG Gebe dir recht, siehe oben... wurde auch mit wasweissichwas fuer Codes arbeiten... wichtig ist nur, dass zuerst das gesamte Browserfensten eingefaerbt wird und danach alle Frames mit Inhalt (nach)geladen werden... der "Optik" wegen. Wer hat da was "nachbausicheres" fuer mich? Peter |
@p.st
das geht nicht. du kannst etwas probieren, ob es einen erfolg hat kann ich dir nicht garantieren. bau ne startseite und lasse dort alle seiten, frameset und grafiken vorladen. aus dem cache raus hat es dann sicher nicht diesen lade effekt in so extremer form(sehen wird man trotzdem etwas). ansonsten kann ich dir nur empfehlen, um diesen effekt ganz zu vermeiden, auf tabellen umzusteigen und auf frames zu verzichten. lg rainer |
@BIG
ich hab natürlich vor meinem posting auch ein wenig probiert und selfhtml konsultiert. Unter http://selfhtml.teamone.de/html/refe...ersalattribute sieht man auch, dass ein style attribute mit wenigen Ausnahmen (frameset gehört nicht dazu) überall verwendet werden kann. Im standard isses also erlaubt, das posting aus selfhtml, das Du zitiert hast ist also eindeutig falsch. Hier ist mein - etwas degeneriertes - testfile, das auch HTML4.01 validiert ist. <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd"> <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"> <title>Frametest</title> </head> <frameset rows="*" style="background-color: #ff0000; margin: 50px;"> <frame src="http://www.wcm.at"> </frameset> </html> Wie man an dem hübschen roten Rahmen um den frame sehen kann, verwenden alle aktuellen Browser, die ich probiert hab (IE6, Mozilla 1.3 unter W2K, Konqueror 3.1 unter Linux) die background-color um die Teile des framesets, die nicht von frames überlagert sind, zu rendern. Unterschiede gibts in der Darstellung während das Dokument im frame geladen wird. Im IE bleibt alles weiss, bei Mozilla und Konqueror wird das noch leere frame auch erstmal in rot angezeigt. Genau das wollte ja P.St. Genau das Gleiche passiert auch, wenn man im frame eine falsche oder grad' nicht erreichbare URL angibt. IE zeigt ein weisses Error-Dokument im frame, Moz und Konq bringen eine message-box und der leere frame bleibt rot. Konq zeigt darüber hinaus auch noch den slider / divider (wie auch immer das Ding zwischen zwei frames heisst) ganz in rot an. Aber nochmal - das frameset bekommt die background-color verpasst, nur sieht man meist nicht viel davon, da die einzelnen frames den gesamten Platz in Anspruch nehmen. Ich weiss natürlich, was Du meinst - man kann nicht mit einem background-color attribute in einem <framset> tag die Farben der einzelnen Frames setzen. Aber davon war ja auch nie die Rede. @P.St im IE ist der Effekt, den Du Dir wünschst, offenbar nicht auf diese Art zu realisieren - zumindest hab ich keine Lösung gefunden... |
@BIG
Danke fuer die Info... mir ist's eh "Wurst" ob die Seite nun Frames oder nur Tabellen enthaelt... ich will eben nur eine einwandfreien Optik... bis jetzt glaubte und glaube ich noch immer, dass wenn man eine "Tabellenseite" neu laedt alle Tabellen(Zellen)inhalte neu geladen werden... darum wollte ich auf Frames umsteigen. Gibt es jetzt mit CSS oder mit wasweissich die Moeglichkeit nur einen "Tabellen-Zelleninhalt" zu wechseln und alle anderen gleich zu lassen? Das wuerde mein Problem auch loesen. Nur mit CSS kenn ich mich gar net aus... kannst mir 'nen kurzen Code senden der das bewerkstelligt? Danke und liebe Gruesse Peter |
Du hast Recht - eine "Tabellen"-Seite wird immer komplett neu geladen. Teile davon kannst sicher ned leicht "on the fly" austauschen. Möglicherweise geht das mit javascript, dynamic html oder auch sonstwie. Ist allerdings nicht grad meine Spezialität, vielleicht kann Dir BIG da besser weiterhelfen.
Ich würd aber auch aus optischen Gründen eher Tabellen als frames verwenden. Bei frames hast sonst immer wieder lästige scrollbars in den einzelnen frames, je nachdem wie der Benutzer seinen Browser eingestellt hat (fonts, fontsize, usw) lg |
Zitat:
Fakt ist, das diese methode, sollte sie auf den von dir genannten browsern gehen, gerade eine randgruppe anspricht.. ich, oder besser gesagt, der benutzer hat nichts davon wenn man ein style attribute verwenden kann, man es aber nicht sieht. mir ist klar, das wenn ich lustig bin fast alles sichtbar mit style einfärben kann. dürfte jedem, der sich ein wenig damit beschäftigt, klar sein. aber bei einem frameset ist es ne geschichte wo es zu fast 99% nicht geht.. folglich kann das regelkonform sein was will :) zählts für mich nicht. weiters hab ich jetzt deinen code getestet.. der selbe, tschuldige meine wortwahl, schass wie ich gestern gehabt habe, wie ich es probiert hab. beim ie folgender effekt : roter rand, frame wo die wcm seite aufgeht weiss... beim netscape: frame wo die seite aufgeht, rot, dafür einen weissen rand.. nun, wie schon gesagt, es kann regelkonform sein was will, es geht definitv nicht! wenn man solche probleme hat, bei den meist gebrauchten browsern kann man nicht sagen, das es geht wenn solche fehler auftreten. oder liege ich hier falsch;) @p.st mit php kannst nur zellen inhalt wechseln .. ist aber ein wenig aufwendiger.. zeig uns doch mal die seite, vielleicht haben norwegianlue und ich, oder einer davon ne idee, wie man es "schöner" machen kann.. lg rainer |
@P.St.
Na also - doch noch eine Lösung gefunden... mit ein wenig JavaScript geht das so (in IE und Mozilla getestet und für gut befunden) <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd"> <html> <head> <script language="JavaScript"> <!-- function wcmframe() { return '<html><head><meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://www.wcm.at/"></head><body bgcolor=red></body></html>' } function otherframe() { return '<html><head><meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://selfhtml.teamone.de/"></head><body bgcolor=red></body></html>' } --> </script> <title>Frametest</title> </head> <frameset rows="50%,50%"> <frame src="javascript:parent.wcmframe()"> <frame src="javascript:parent.otherframe()"> </frameset> </html> in die frames werden von den JavaScript Funktionen dynamisch generierte html-documents geladen, die einen roten Hintergrund haben und sofort ein forward auf die eigentlichen URLs machen. Die Idee stammt aus der JavaScript Bible von Danny Goodman ("Creating a blank frame") lg |
was passiert bei den leuten die kein javascript installiert oder aktiviert haben?
ladet es da normal ? interessante sache |
@NorwegianBlue
Danke fuer den Script, werde ihn so bald als moeglich testen... wenn's Probs gibt schreibe ich's sofort hier im Forum... @BIG Danke auch fuer deine Unterstuetzung... wenn wer kein JavaScript installiert hat? Kan man eine Scriptsprache verhindern? Wenn ja, wer das tut sollte in der heutigen Zeit eh nicht mehr surfen... Ich habe mich, bevor ich mich an meine Webseite gemacht habe intensiv gefragt ob ich eher eine sehr schlichte textorientierte Seite mit kurzen Ladezeiten u.s.w. machen soll, oder eben eine aufwaendige mit alles Schnicksi-Schnacksi... es wurde die zweite Variante... Wer also JavaScript nicht zulaesst sieht halt nichts oder nicht so wie ich es geplant habe, da kann man eben nichts machen. Noch was, wenn ich mir bei Self-HTML so die Browswestatistik ansehe sind es weit ueber 90% mit ganz modernen Browsern im Netz unterwegs sind... fuer den Rest, der von Tag zu Tag kleiner wird, werde ich nicht auch noch eine zweite Frame- JavaScript- und Wasweissich- freie Seite schreiben. Liebe Gruesse Peter |
gebe nur zu bedenken das bei xp javascript nicht automatisch installiert ist..und die benutzer täglich mehr werden
oder wurde das bereits geändert? muss ehrlich gestehen, das weiss ich jetzt nicht... |
Zitat:
|
geht das eine ohne dem anderen ?
wie gesagt ich weiss es nicht genau, ich hab jedoch schon von massiven problemen von XP und Linuxusern gehört wenn es um java und/oder Javascript geht. ich hab noch ne xp version zuhause vor dem streit mit sun, und das beinhaltet noch java .. nur genau so habe ich gehört das es xp versionen gibt, wo man nicht mal ein normales javascript menü auf einer seite sieht.. man kann es nachträglich installieren. aber das ist wieder so ne sache. jeder kann/darf oder will nicht alles runterladen und installieren. lg rainer |
Zitat:
JavaScript muss man auch nicht extra installieren, das ist eine "eingebaute" Funktion des browsers. Schau Dir z.B. nur mal die Mircosoft homepage an, da gibts genug JavaScript - das würden sie ja wohl kaum machen, wenn man die Seite dann mit dem eigenen XP nicht mehr richtig anzeigen kann... Soweit ich weiss, muss man Java unter XP aber nach wie vor extra runterladen und installieren. JavaScript läuft auch unter linux problemlos - die Probleme gibts hauptsächlich mit Java Applets, nur können die meisten Benutzer nicht zwischen einem JavaScript Menü und einen Java Applet Menü unterscheiden und werfen dann halt alles in einen Topf... :D lg |
das mit dem applet leuchtet mir ein :) wie gesagt, das sind nur gerüchte die ich gelesen und gehört hab..
was dahinter ist hab ich nie wirklich nachverfolgt. aber danke für die info, für java/script und applets interessiere ich mich eigentlich nicht. ist ein teil den ich vollkommen vernachlässige, wie man sicher gemerkt hat :) lg rainer |
also.
Java!=Javascript (!!!)
drumm heisst javascript in den settingsdialogen des IE auch active scripting. |
Laut meiner Info ist:
JavaScript eine Scriptsprache die, aehnlich wie der HTML-Code, eine .CMD oder .BAT Datei einfach im Browser ausgefuehrt wird - jeder moderne Browser kann das. JAVA aber eine Programm-Sprache mit der man "richtig" programieren kann. Um aber so ein Programm, welches dann in der WebSite integriert ist nutzen zu koennen muss Java im Browser extra installiert und/oder aktiviert werden... siehe dazu z.B. bei Opera, dort gibt's 'ne Version mit und ohne Java. @NorwegianBlue und alle HTML/JavaScript Profis Noch mal vielen Dank fuer deinen Script, er funzt bei mir im IE6. Da habe ich aber gleich noch 'ne Frage an dich, da du dich ja sehr gut mit JS auskennst: Ich habe jetzt meine Seite mit deinem Script umgestaltet. Die Frames werden jetzt zuerst mit der Hintergrundfarbe und danach mit dem Inhalt geladen, da ist genial. Einen Kleinen Nachteil gibt's aber noch. Die Frames werden noch immer hintereinander geladen. Das bedeutet, dass, wenn ein Frame mit einem groesseren Bild zuerst geladen wird, alle anderen noch keine Farbe haben. Meine Idee dazu waere jetzt einfach in die Frames zuerst mit deinem Script die Hintergrundfarbe und danach nur eine 1x1 grosses tranparentes .gif-Bild als Inhalt zu laden. Das geht sicher schnell und laesst die Hintergrandfarbe bestehen. In einen zweiten Schritt sollen dann die Inhalte der Frames automatisch in getausch werden. So wuerde sich nichts an der bestehenden Hintergrundfarbe aendern. Hast du da eine Idee dazu? Noch mal kurz, gibt es einen Script der Frameinhalte automatisch nach dem Aufruf oder einer bestimmten Zeit austauscht? Liebe Gruesse Peter |
Zitat:
gruss, snowman |
JacaScript oder Java? Einfach hier zum Nachlesen:
http://amor.rz.hu-berlin.de/~h0444uw...-html/3ax.html Peter |
@BIG
Hallo, du hast geschrieben: das geht nicht. du kannst etwas probieren, ob es einen erfolg hat kann ich dir nicht garantieren. bau ne startseite und lasse dort alle seiten, frameset und grafiken vorladen. aus dem cache raus hat es dann sicher nicht diesen lade effekt in so extremer form(sehen wird man trotzdem etwas). Kannst mir bitte schreiben wie man das alles (Frames, Bilder u.s.w.) vorladen kann? Gibt es da 'nen Script dazu? @NorwegianBlue Hallo, habe jetzt deinen Script auf einer Seite mit 5 Frames probiert. Leider geht der Script mit zwei Frames sehr schnell und ohne Probleme... bei mehreren Frames sieht man noch immer das Laden der einzelnen Frames, besonders wenn die Frames Tabellen mit einigen Zellen enthalten - die Bilder in den Zellen sind zwar nicht groesser als max. 1-2k (alles zusammen max. 15-20k) aber trotzdem tritt der Effekt auf... Warum? Haengt das damit zusammen, dass der Server dann 5 Frames gleichzeitig "versenden" muss, oder was sonst? Hst du einen Ahnung und/oder einen Tip das zu loesen? Liebe Gruesse Peter |
Zitat:
erscheinen, da der Browser einen Frameinhalt anzeigen, sobald er ihn vom Server bekommen hat. Ich hab leider auch keine Ahnung, wie man das anders machen könnte. |
ja, leider... das habe ich auch schon von anderer Seite gehoert, wollte es aber nicht so recht glauben... derzeit experimentiere ich damit die Frames "zeitversetzt", also in Sekundenabstaenden zu laden. Das sieht besser aus, da ich damit, wenn der Server nich allzulangsam ist, den weissen Hintergrund vermeinden kann. Und nur darum geht's mir. Wenn' s gar nicht anders funkt werde ich halt die Seite auf Tabellen "ummodeln"...
Peter |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag