![]() |
Kauft bei den "Kleinen"!
Heute hatte ich wieder so ein Erlebnis, dass danach schreit hier veröffentlicht zu werden:
Gestern, also am Sonntag, fiel meine Fetsplatte (eine WD400BB) plötzlich und ohne vorwarnung aus.Das Tool SmartGuard der Firma WesternDigital meldete gleich mehrere Fehler.Heute, Montagfrüh, rief ich beim Support an und bekam die auskunft, dass es vermutlich ein Hardwaredefekt sei, als ich sagte ich hätte sie am 21.10.2002 gekauft, sagte man mir der Verkäufer sei noch zuständig also ab zum SATURN (womit ich beim Thema bin :ms: ) Beim Saturn angekommen wollte mir eine kulante Verkäuferin die Platte sofort umtauschen- ich währte mich im siebenten Himmel- Dann kam diese Verkäuferin vom "kopieren" der Rechnung zurück und teilte mir mit ich müsste zum Service- alles kein Problem- Im Service teilte man mir mit dass die Garantiezeit von 6Monaten (21.10.2002-17.3.2003 :confused: )bereits vorbei sei (naja wie zählen denn die ?)- meine Platte wird also eingeschickt (14Tage!)- es könnten weitere Kosten entstehen(!), nein es gäbe nicht die Möglichkeit eines Austausches. Da frage ich mich warum ich noch immer bei "Fachmärkten " wie Saturn kaufe. Ich komme zu dem Schluß, dass mehr Leute bei Geschäften wie (Achtung Werbung) Goesta-Graz kaufen sollten.Da war man bereit mir eine CPU (welche wohl etwas empfindlicher ist als ein HDD) sofort umzutauschen(!) DAS nenn ich Service und Kompetenz mfg ein frustrierter Käufer |
Sorry, aber wer eine Festplatte beim Saturn (oder anderen Elektromärkten) kauft, ist selber schuld!
1.) viel zu teuer 2.) will ich gar nicht wissen, wie oft die schon runtergefallen ist (bis sie verkauft wird) (ich habe mal zugesehen, wie in so einem Markt Regale eingeräumt wurden: 3 Leute braucht man dafür : einer wirft aus 3m Entfernung, einer fängt, oder auch nicht:( und einer gibt das Kommmando zum Werfen:lol: ) 3.) Service siehst du ja selbst, da sind aber manche "Kleinen" auch nicht besser |
na ja - bis auf den rechenfehler war das ganze einfach nur "dienst nach vorschrift".
der verkäufer muß das teil ja nicht austauschen - der garantie wird durch einschicken genüge getan. alles andere ist kulanz. die berechnung der 6 monate ist allerdings witzig... *g* hast du nachgefragt wie er auf das datum kommt? |
Zitat:
irrtum :motz: |
wir haben doch 2 jahre gewährleistung! Ausgetauscht muss nichts werden, der schaden muss nur innerhalb einer angemessenen frist behoben werden (ich glaub 14 tage).
|
Vielleicht findest du etwas unter: http://www.konsument.at/seiten/p2358.htm
Ich hatte mir mal bei einem Mediamarkt einen 14" Röhrenmonitor der Marke Samtron gekauft, ist also schon verdammt lange her. Auf jeden Fall wollte ich ihn zuhause gleich ausprobieren. Dabei fiel mir auf, dass das Bild für mein Empfinden extrem schief war. Aufgrund nicht vorhandener Möglichkeiten der Bildeinstellung, brachte ich den Monitor noch am gleichen Tag zurück, um ihn umzutauschen. Der erste "Servicetechniker" meinte, das schiefe Bild des Monitors liege in der Toleranzgrenze und wollte ihn nicht umtauschen. Nach gut einer halben Stunde "Diskutierens" mußte der Servicetechniker kurz weg und ein anderer kam. Der schaute sich den Monitor kurz an, brachte mir einen neuen mit einem Bild, wie es sein sollte, und die Sache war erledigt. |
< Holzi > Glaubst Du das mit dem Material oder der Ware anderswo besser und sorgfältiger umgegangen wird. Auch wenn der Händler oder Verkäufer die Ware sogsam behandeln würde,es hätte nicht viel Sinn,denn das Problem liegt bereits auf dem Weg vom Hersteller zum Händler,denn da wird zig mal umgeladen und das nicht gerade zärtlich.Jeder der mit dieser Materie zu tun hat kann dir dies bestätigen,denn für Sorgfalt hat man keine Zeit,alles muss schnell gehn,denn schliesslich will der Kunde seine Ware schon haben wenn er diese bestellt hat.Sieh dir doch mal diese Paketdienste an wenn sie ihre Ware ausliefern,oft fällt einiges aus dem Wagen wenn die Türe geöffnet wird,oder das Zeug fällt von der Rodel,denen is des schei.. egal wie die Ware beim Kunden ankommt,solang die Verpackung ok is merkt man ja nix.
mfg Wilrott |
Ich habe da auch etwas zu erzählen, passt vielleicht ganz gut dazu:
Vor ca. 3 wochen ging mir mein betagter, aber immer zuverlässiger p2 333 mhz ein, durch kabelbrand wurde das netzteil zerstört...! Also ab zur versicherung, sind eigentlich gute bekannte von mir dort....glaube man zu meinen! Sie sagten, da der computer nicht gesondert in der haushaltsversicherung versichert ist, sollte ich mal prüfen, ob, und wieviel hin ist, aber nicht bei einem guten EDV Händler, sondern beim ortsansässigen, "Roten Zacken", der bekannt für seine gesalzenen Preise ist. Gesagt getan, hin 1 tag gewartet, und ich bekam ihn wieda.....mit einem 230 watt netzteil von atx....das !!!68 euro!!! kostet, + arbeitszeit 35 euro==> 103 EURO! Soviel ist er ja nicht mal gesamt wert.....aber die versicherung akzeptiert eben kein anderes urteil, als das dieses händlers....! nun gestern riefen sie mich an, es wird doch nun zu keinem Kostenersatz kommen..... :mad: :ms: :ms: soviel dazu....! |
Zitat:
Festplatten halten schon einiges aus, aber man muß es nicht herausfordern. |
also carpediem, die geschichte mit der Versicherung ist echt ned schlecht
ich kann das mit den 6 Monaten immer noch ned ganz begreifen, ich mein bei sowas muss man doch nachhacken |
bei so einem fall und diesen märkten musst mindestens 3 mal nachbohren und rein vorsichtshalber gleich noch beim abteilungsleiter bzw höher nachfragen. am besten dann wenn das geschäft sehr voll ist ;)
|
Zitat:
|
Media Markt Graz - Verkäufer
Ich hab auch extrem schlechte Erfahrungen mit einem Verkäufer aus dem Media Markt Graz gemacht: Da entdecke ich doch glatt im Regal noch eine Hercules 3D Prophet III Ti500. Preis: 200€, statt 450€. Das allein hat mich schon verärgert, denn 200€ sollte man ja nun wirklich nicht mehr verlangen... Als ich einen Verkäufer aufmerksam mache, und ihn frage, wieso die Ti500 teurer ist als eine MSI VTD64 - Geforce 4 Ti 4200 erwarte ich mir irgendeine standardmäßige Ausrede, aber es kommt besser:
Verkäufer: "Na, die Ti500 is doch schneller als eine Ti4200..." Ich: "Das glaube ich aber nicht..." Verkäufer: "Ich habe selbst eine Ti500, und die is sicher schneller!" Ich: "Ich habe eine Ti4200 und kann ihnen widerum garantieren, das die schneller ist." Verkäufer: "Wieviel ns hat den der Speicher der Ti4200 ?!?" Ich: "3,6ns." Verkäufer: "3,6ns ... tja aber eine Ti500 hat 2,8!" Ich muss kurz überlegen... Verkäufer legt nach: "Und der Speicher? Wie hoch ist die Ti4200 getaktet?" Ich: "Mit 250 und 513MHz." Verkäufer: "Die Ti500 ist aber mit 275/550MHz getaktet!" Ich habe die Takteraten der Ti500 leider nicht parat, und kontere: "Das weiß ich nicht genau, aber Taktraten haben heutzutage gar nichts über die Leistung auszusagen. Das sieht man gut am Beispiel von AMD und auch Ati" Verkäufer (immer gereizter): "Natürlich ist das wichtig!" Wütend gehe ich weg, weil mich die "Diskussion" anzipft. Zuhause angekommen überprüfe ich sofort die Angaben des Verkäufers, und siehe da, alle seine Angaben waren falsch: Der Speicher der Ti500 hat 3,8 ns Zykluszeit und der Speicher ist mit 240/500 getaktet. Da er die Daten so seiös und sicher rübergebracht hat, bin ich mir sicher, dass er mich absichtlich belogen hat. Fazit: Das nächste Mal werde ich verlangen, mit dem Geschäftsführer zu sprechen. |
Re: Media Markt Graz - Verkäufer
Zitat:
|
Wenn ich mal wieder nach Graz komm, mach ich das 100%ig!
|
Ich hoffe er kann sich noch an dich erinnern!
Nicht das er dich für einen unter Verfolgungswahn leidenden Person haltet! Bei solchen Diskussionen sollte mal gleich kontern. PS: eine Diskussion mit Verkäufer von Großketten bringt absolut nix, gut und sichere Infos kannst meistens nicht von solchen Läden erhalten! |
wie hat er denn ausgesehen der verkäufer?
war er ca 185-190 gross dunkelblondes haar? denn ich hab da am samstag auch so eine diskussion in der computerabteilung mitbekommen |
mm lol
ich: habts ihr atis wie zb 9500er und 9700er
er: nein, nimm dir eine geforce ti die ist schneller und guenstiger ich: nein, die ti4600 ist mit glück so schnell wie eine 9500pro und kostet nur 200€ im gegensatz zu geforce ums doppelte. er: dann haben sie in einem ueberteuerten geschäft geschaut nach den preisen ich: danke wiedersehen. also wenn der ned so klug wäre hätte ich nie gewusst das ne ati teurer ist als ne geforce und langsamer. :D |
Die Verkäufer können im Prinzip nix für die Preise (daß sie sich net auskennen steht wo anders).
|
na was die verkäufer schon daheim stehen haben müssen was sie da alles erzählen!
ich hab mal einen verkäufer beobachtet der 3 kunden erzählt hat das er immer genau dieses notebook daheim hat und das es das beste ist. wenn wir nachdem gehen hat ein mm-verkäufer mindestens 20 notebooks, 25 PCs mit 50 soundkarten, 75 grafikkarten etc daheim stehen. |
Ein Profi braucht das halt alles :D
|
Das sollte mal jemand zusammensammeln;)
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=92448 Es geht weiter |
warum wohl ist ein mm-verkäufer das was er ist? *grübel*
:lol: |
Zitat:
da ich selbst bei einem SEHR grossen elektrohandel arbeite [namen will ich jetzt nicht sagen] kann ich dir versichern, das es nicht leicht ist ~1.000.000 artikel auswendig zu kennen! ausserdem gibt es IMMER einen verkäufer der sich mit den gewünschten artikel uaskennt! nun zu dir dranul: ich bin mit dir zwar einer meinung was das verhalten des verkäufers angeht, aber das brauchst du nicht gleich den geschäftsführer sagen. zuerst würde ich mal mit mit den verkäufer oder den abteilungsverantwortlichen bzw. den abteilungsleiter reden. nebenbei bemerkt: wenn dich der verkäufer wirklich sooooooo stört dann geh doch zu einem anderen verkäufer! |
oder in ein gscheites geschäft hehe
nein aber im ernst die verkäufer in den computerabteilungen von mm, saturn, cosmos, usw sind wirklich eine frechheit und dass die 1 Million Geräte in der Computerabteilung haben glaub ich nicht (weil sie meistens die neuesten gar nicht da haben). |
ich habe nie gesagt das es in einer abteilung 1.000.000 artikel gibt, aber als verkäufer [oder wie ich mich bezeichne: fachberater] sollte man zumindest 1.000.000 artikel [oder mehr] kennen!
und glaubst du im ernst das sich alle kunden eines marktes per internet informieren können?! eigentlich leben solche grossmärkte wie: mediamarkt und saturn FAST nur wegen der beratung! die meisten kunden [ob ihr es glaubt oder nicht] gehen erst in einen fachkompetenten [schreibt man das so?] markt und informieren sich einmal was sie überhaupt für ihre zwecke brauchen. ach ja: an alle die schlimme erfahrungen mit solchen verkäufer [oder fachberatern] hatte will ich mich mal entschuldigen aber euch auch sagen, dass diese erfahrungen nicht immer auf den verkäufer zurückfallen! also nächstes mal wenn ihr in einen grösseren markt geht, empfehle ich euch gleich von anfangan den verkäufer freundlich zu fragen! ich bin mir sicher dann wird der fachberater auch freundlich zu euch sein und alles tun um euch die richtigen informationen geben zu können! ps an alle die glauben mich falsch verstanden zu haben: das sollte nicht böse gemeint sein! |
:lol:
eigentlich leben solche grossmärkte wie: mediamarkt und saturn FAST nur wegen der beratung! :lol: oida, der war gut, gehört aber in den "kommt ein mann zum arzt" thread :roflmao: |
also mal zu dir: frazzz!
deine bemerkungen fand ich bis jetzt sowieso unnötig und echt *peep* aber mal zu deinen beitrag: ich habe nicht geschriben das solche märkte NUR wegen der beratung leben! ich habe lediglich geschrieben das solche märkte FAST nur wegen der berautung leben! nätürlcih leben die märkte in erster linie davon, das sie die ware verkaufen! ps an frazzz: nächstes mal bitte überlegen bevor du schreibst! |
wer bei mediamarkt beratung erwartet ist nicht von dieser welt.
früher hätte ich einen eigenen laden aufmachen können,was ich so bei verkaufsberatungen dort gehört habe,und als ich mich eingemischt habe,wollten die "fragenden" von mir "richtige" auskunft. ich mach mir immer einen häckl und stelle denen fragen wo man super herrausfindet ob der typ auf der seife steht,u. dann mach ich ihn auf. sowas sollte aber der geschäftsleitung gemeldet werden. wenn die nicht so schlecht löhnen würden,könnte man dort echt als verkäufer anfangen. |
Zitat:
also mal zu dir jumpi: mein zitat ist original aus deinem posting copy & pastet ;) weiters beachte meine sig :D und ausserdem bin ich überzeugter kunde der von dir genannten märkte, suche diese aber sicher nicht wegen der vorzüglichen fachberatung auf sondern um waren zu erwerben, die entweder woanders nicht lagernd sind oder einen entsprechend günstigen preis haben. ihr macht das computergeschäft ausschließlich mit daus, denen ihr jedes klump verkaufen könnt und mit flachgängern die auf eure teilzahlungsangebote angewiesen sind, die armen. alles weitere per mehl, gell |
Zitat:
dann gebe es aber viele aliens auf der erde! wie ich schon in den oberen beiträgen geschrieben hab: dann geh doch zu einen anderen verkäufer wenn du die aussagen des verkäufers nicht glaubst oder wenn du denkst das du verarscht wirst! ihr habt vieleicht in ein den meisten punkten recht, aber nicht in dem punkt: dass ALLE fachberater keine ahnung von den artikel haben! |
Ich glaub, da gehts auch nicht um ALLE Berater, aber das Problem ist halt, dass SEHR VIELE keine Ahnung von dem haben was sie verkaufen und das, wie schon oben erwähnt, die Lohnsituation in solchen Geschäften nicht dazu beiträgt, dass sich besonders viele Fachleute, die wirklich was am Hut haben, dort bewerben!
|
naja Jumper, erfahrung prägt den Menschen, und der grossteil der PC-erfahrenen User hier hat halt schlechte erfahrungen mit MM-verkäufern gemacht. Ich genauso. Ich suche dort keineswegs beratung (ausser wenn ich mal lachen will).
Eines ist aber auch wahr. Würden die MM und saturns mehr für ihre Verkäufer leisten (sprich weiterbildung oder wahre FACHKENNTNISSE überprüfen und dafür mehr löhnen) gäbe es dieses Dilemma nicht oder nicht in so krasser Form. Das Motto: "Geiz ist Geil" ist 100% jenes der Geschäftsleitung bei der Entrichtung der Löhne. Und wer so beschränkt ist dort überteuerte Produkte zu kaufen ohne vorher preise zu vergleichen, ist eh nicht mehr zu helfen. Dies fällt mir spontan zu einem anderen Werbe-Slogan v MM ein :p |
leider stimmt es dass wir nicht wirklich viel verdinen, aber im moment gibt es halt nicht so viel auswahl was den job angeht!
trotzdem bin ich froh das ich in einem bekannten und grossen markt arbeiten darf [auch wenn ich manchmal das gegenteil sage!] |
Was die Jobsuche betrifft, dass is ja wirklich zur Zeit ein nicht allzu kleines Problem!
Aber meiner Meinung nach sollten die Geschäftsführungen dieser GROßEN Shops wirklich etwas mehr in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren, denn nur weil man zu den Mächtigen dazu gehört, heißt dass noch lange nicht, dass schlechte Nachrede nicht zu einem Problem führen kann!! |
ich halte von diesen FACHBERATERN*gg* genau das
nämli woin die nur verrkaufen egal was die leutz zu hoeren bekommen. der artikel muss an den mann bzw frau gebracht werden. wenns nach mm geht sind alle artikel besser als der andere schuat mann sich 20 artikel an und fragt wie gut die sind sind alle super perfekt besser als dieser oder jener etc :ja:
|
@jumper_online
Fakt ist, das fast jeder hier im wcm forum einen besseren FACHberater abgeben würde, als man in den grossmärkten findet! zumindest was PC´s angeht. es fängt mal damit an, das in den grossketten meist ware steht, die schon wieder veraltet ist und trotzdem noch überteuert an daus als spitzenware verkauft wird! gut dafür können die verkäufer nichts, das kommt von oben.. klar. nächster fakt, die meisten basteln hier an ihrem pc umher .. bauen hardware ein die sündteuer ist und in den ketten entweder gar nicht oder erst sehr spät in die geschäfte kommt, da erst das alte wegmuss! kennen daher schon mal die neue hardware, wo ihr noch 2-3 generationen hintennach seit. beschäftigen sich aus hobby oder intensiv beruflich damit... die meisten von euch machen den job um geld zu bekommen ... die fachberater die ich bisher in den ketten gesehen haben, wissen wahrscheinlich nicht mal wie ein pc von ihnen aussieht... es wäre halt mal interessant einen fachberater von mm saturn cosmos peluga ditech cw soft abzutesten ... jeder bekommt die selben fragen.. z.b. welcher ram passt auf p2b board, und von welcher marke ist es überhaupt etc. dann möcht ich schon sehen wo die FACHBERATER zuhause sind.. beim mm verkaufens wahrscheinlich einen ddrram weil der gerade "in" ist... meiner meinung sind bei den grossketten nur FACHBETREUER die das FACH einschlichten... keiner der sich gut mit pc´s auskennt, und wirklich gut ist, geht um den gehalt in den mm, und daher wirds dort nicht soo schnell wirklich gutes personal geben. wie es in anderen abteilungen aussieht kann ich nicht sagen, aber beim thema pc sind die grossen fachmärkte einfach nur schrott was die beratung und die ware/preise angeht. lg rainer |
Zitat:
warum sollen immer die arbeitgeber die weiterbildung übernehmen? es gibt genug "fachlektüre",nur für betriebe,etc.,und da könnte man sich selbst informieren.dann hat man auch chancen auf der karriereleiter. akt. beispiel bei mm sind die digireceiver für orf. frag mal einen welches gerät er dir empfehlen könnte. du wirst staunen was du als antwort bekommen wirst.... |
hm
Ich hatte schon von allem was, ich hatte zum Beispiel schon Verkäufer die mich sehr gut beraten konnten (ich wusste jedoch auch was ich ca. wollte)! Weiters hatte ich schon Verkäufer die schon bei meinem kommen, das weite suchten, da diese wussten mit welchen Fragen ich sie eventuell quälen werde. ;)
Auf jeden Fall kann man sicher nicht alle in einen Topf werfen, jedoch gibt es auch viele entäuschende Fälle. Alles in allem sollte man sich selbst durch Zeitschriften, Internet und nicht zuletzt hier in unserem WCM Forum informieren, dann kann ja fast nichts mehr schiefgehen. Ausserdem kann man ja auch die Preise im Internet vergleichen. Wenn man zB einmal wirklich keine Ahnung von manchen Sachen hat, soll ja auch vorkommen :) , dann kann man sich ja in einem super Geschäft beraten lassen, wo wahrliche Experten sitzen! Dann, wenn man die gewünschten Informationen hat, geht man in das Geschäft wo man die Teile am günstigsten bekommt. Ist zwar auch nicht Fair, jedoch muss ja jeder auf seine eigene Brieftasche schauen. |
Zitat:
lieber jumper! du schreibst: ....solche maerkte FAST nur wegen ..... als "FAST nur" wuerde ich mathematisch mal mit so ca. 85% bewerten, ja? du schreibst: .....die maerkte in erster linie davon, ..... "in erster linie" wuerde ich mathematisch mal mit so ca. 60% bewerten, ja? hmmmmmm. 85+60 macht bei mir SO IN ETWA mehr als 100% aus. ??????? "naechstes mal bitte ueberlegen bevor du schreibst?" ----- ende der freude zum thema: FACHberater in mm, saturn und wie sie alle heissen sind extreme pfeifen. die gruende hier sind ja schon mannigfaltig angefuehrt worden. schlechte bezahlung, schlechte fortbildung, schlechte ware, ... ausnahmen bestaetigen hoffentlich die regel. mir geht jedenfalls immer "das geimpfte" auf, wenn ich in so einem markt stehe und dann mitkriege, wenn z.b. ein 15 jaehriges maedl mit seinen nichtsahnenden eltern in der computer-abteilung von so einem typen "beraten" wird: "ich brauche einen computer fuer textverarbeitung weil das lernen wir grad in der schule!" "ja, da brauchen's einen P4 mit 120 GB festplatte und mindestens 512 MB RAM und ausserdem einen laser-drucker um mindestens 1000 euro!" GRRRRRRRR. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag