WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ADSL-Installation T-Online (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=91250)

wolfau 15.03.2003 13:30

ADSL-Installation T-Online
 
Vorgestern habe ich nach fast 5 Monaten Wartezeit endlich mein
USB-ADSL-Modem (Speed Touch 330) von der Telekom erhalten, nun
versuche ich seit ca. 8 Stunden, eine Verbindung zustande zu bringen!
Ich hoffe, es kann mir hier jemand weiterhelfen. Laut
Telekom-Technik-Hotline (11120) ist die Leitung für ADSL konfiguriert
und wurde gestern auch durchgemessen und für in Ordnung befunden. Auch
2 Anrufe mit einer Gesprächszeit von insgesamt ca. einer halben Stunde
bei der T-Online-Hotline (0900-Nr. - Kosten dafür ca. 15 Euro!)
blieben erfolglos. Nun zum eigentlichen Problem: Das USB-Modem ist
meiner Meinung nach ordnungsgemäß installiert, beide LEDs leuchten
durchgehend grün. Danach habe ich die T-Online-CD installiert. Wenn
ich eine Verbindung über den installierten T-Online-Dialer herstellen
will, erscheint nur die Fehlermeldung "ERROR_TAPI_CONFIGURATION
(740)". Per T-Online-Hotline wurde mir die manuelle Installation über
eine DFÜ-Verbindung (wie Modemzugang) erklärt, aber auch diese
Variante ist erfolglos. Die Anzeige "Benutzername und Kennwort werden
überprüft" bleibt lange stehen und der Einwahlversuch endet mit Fehler
650: "Der angewählte Computer reagiert auf eine Netzwerkanforderung
nicht. Überprüfen Sie die Einstellung für den Servertyp der
Verbindung..." Mein Betriebssystem ist Windows 98 SE.

Noch etwas: Das Programm SpeedTouch USB Diagnostics (PPP) zählt zwar
bei den gesendeten Bytes hoch, die Anzeige bei den empfangenen Bytes
bleibt auf Null stehen!

Bitte um Rückmeldung, falls jemand dazu Erfahrungen bzw.
Fachwissen hat. Ich bin für jede zielführende Antwort sehr dankbar!

Wolfgang

grizzly 15.03.2003 15:39

Hast vielleicht irgendwelche Antidialersoftware installiert wie YAW oder Firewall wie Zonealarm - wenn, probier's mal ohne ...

grizzly 15.03.2003 15:41

Ob du bei W98SE nicht was nachinstallieren mußt, hab' mal irgendwas hier im Forum gesehen aber nicht gefunden ...

jay_R 15.03.2003 16:03

Ist die Einstellung "Datenverschlüsselung ist erforderlich" aktiviert?
Sollte deaktiviert werden!

Hermander 15.03.2003 18:23

Re: ADSL-Installation T-Online
 
Zitat:

Original geschrieben von wolfau

Die Anzeige "Benutzername und Kennwort werden
überprüft" bleibt lange stehen und der Einwahlversuch endet mit Fehler
650: "Der angewählte Computer reagiert auf eine Netzwerkanforderung
nicht. Überprüfen Sie die Einstellung für den Servertyp der
Verbindung..." Mein Betriebssystem ist Windows 98 SE.


tippe zu 99% auf fehlendes TCP/IP-Protokoll ;)

wolfau 15.03.2003 18:41

Danke für die bisherigen Antworten! Leider helfen sie mir nicht wirklich weiter - das sind die Dinge, die auch bereits der T-Online-Techniker per Telefon mit mir gemeinsam überprüft hat. Die nächste Möglichkeit ist meiner Meinung nach, entweder jemanden zu findet, der testweise einen Laptop mit einem anderen (neueren) Betriebssystem zu einem Test zur Verfügung stellt bzw. der ebenfalls zum Test ein anderes Modem herborgt.

Wolfgang

jay_R 15.03.2003 18:48

Hast schon mal versucht, dich mit einem analog Modem einzuwählen?

Bei der TA geht das, wenn du ADSL hast kannst dich mit den gleichen Zugangsdaten beim Aonflash anmelden. Vielleicht gibts sowas bei T-Online auch.

grizzly 15.03.2003 18:49

... vielleicht kannst da was finden?

Karl 15.03.2003 18:54

@wolfau!
Doppelklicke einmal auf den "Alcatel Speedtouch Connection" Icon am Desktop.

Und dort gib die Daten so ein wie du sie von deinem Provider erhalten hast.

Beispiel PIC....

maxb 16.03.2003 23:10

hi wolfau

bei mir wars genauso. schau dir mal den thread an ->
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=70657

letztendlich war bei der TA etwas falsch geroutet.

vergiss die 0900 nummer, da sitzen ziemlich inkompetente leute die nur DAU probleme lösen können. schreib ein mail an service oder costumer care oder nerv die leute auf der 0800 nummer, die verbinden dich dann kostenlos weiter.

ich hab das problem mit einem mail an das customer care center gelöst, in dem ich eine vertragsauflösung angedroht habe, wenn mein problem nicht baldigst gelöst wird.

nach ca. einer woche hat sich dann ein österreichischer T-Online Techniker mit mir in Verbindung gesetzt und das Problem war dann bald gelöst.

wolfau 19.03.2003 20:29

Seit heute Nachmittag gibt's die Lösung: Schaut in at.internet.provider!

Bei mir funktioniert's!

Wolfgang

maxb 19.03.2003 20:33

Zitat:

Original geschrieben von wolfau
Seit heute Nachmittag gibt's die Lösung: Schaut in at.internet.provider!

Bei mir funktioniert's!

Wolfgang

:confused:

und was wars?

pc.net 19.03.2003 20:36

@wolfau
kannst es bitte auch hier posten ...

wolfau 19.03.2003 20:57

Hier das ganze Posting:



super - da hamma sicher viel spass beim support:

>Sehr geehrte Damen u. Herren !
>
>Wichtige Info betreffend falsch ausgelieferter USB Modem-Treiber CD´s !
>
>Anbei übersenden wir ihnen die Anleitung zur Fehlerbehebung betreffend
>ADSL USB Modem Treiberproblem R.2.0.1 0/38.
>
>mfG
>
>Schabes Elmar
>Telekom Austria AG
>Betrieb/Broadband IP

Sprachregelung: USB Modem Treiber CD R2.0.1 0/38


Folgende Information betrifft die falsch ausgelieferten USB Modem
Treiber CD´s. Die falsche CD ist durch den Aufdruck ‚DSL_35680140 R2.0.1
0/38 PPPoA‘ erkennbar (kleine Schrift am Rand der CD).

Nach der Installation der Treiber Version ‚DSL_35680140 R2.0.1 0/38
PPPoA‘ kann keine Anmeldung bzw. Internetverbindung hergestellt werden.
Diese Version beinhaltet eine falsche Konfigurationsdatei, womit eine
Anmeldung mit dem kundenspezifischen Benutzernamen und Passwort nicht
erfolgen kann.
Es treten wahrscheinlich folgenden Fehlermeldungen auf:
Windows 98: --> Fehler 650 - Der DFÜ-Netzwerkserver reagiert nicht!
Windows 2000 und XP: --> Fehler 721 - Der Remotecomputer antwortet nicht!

Diese Anleitung soll nach Installation des falschen Treibers die
Möglichkeit bieten, durch Änderungen in der ‚Registrierungsdatei‘‘ eine
Verbindung herstellen zu können.
Im Test konnte unter Windows 98 und 2000 eine erfolgreiche
Konfigurationsänderung vorgenommen werden. Wenn nach Änderung der
‚Registrierungsdatei‘ keine Verbindung herzustellen ist, kann nur mit
Zusendung einer funktionstüchtigen Treiber CD Abhilfe geschaffen werden.

Anleitung:
Voraussetzung: Das Modem muß mit dem PC verbunden sein.
1. ‚Start‘ und ‚Ausführen‘ anklicken

2. regedit eingeben und mit OK bestätigen

3. In der ‚Registrierungsdatei‘ in folgendes Verzeichnis gehen:

HKEYL_LOCAL_MACHINE\Software\Alcatel\SpeedTouchUSB \Phonebook\0001

Es sind folgende zwei Dateien zu bearbeiten:
- VpiVci_VCI
- VpiVci_VPI

4. Doppelklick auf die Datei ‚VpiVci_VCI‘

Im folgenden Fenster ist der Wert von 38 auf 48 zu ändern und mit OK
bestätigen.
Achtung: Die Basis muß auf Dezimal sein!!!

5. Doppelklick auf die Datei ,VpiVci_VPI

Achtung: Auch hier muß die Basis auf Dezimal sein!!!
Im folgenden Fenster ist der Wert von 0 auf 8 zu ändern und mit OK
bestätigen.

6. Kontrolle: Nach der Änderung müssen die zwei Dateien wie im Punkt 3
dargestellt aussehen.
VpiVci_VCI 0x00000030(48)
VpiVci_VPI 0x00000008(8)

7. Das Fenster ‚Registrierungseditor‘ schließen und Windows beenden und
neu starten.

8. Nach dem Neustart von Windows wird mit einem Doppelklick am icon
‚SpeedToch‘ (Taskleiste rechts ? Zeichen aus 4 Punkten) das ‚SpeedTouch
USB Diagnostics‘ Fenster geöffnet.

? Funktion sollte gegeben sein wenn:

unter VPI der Wert 8 und
unter VCI der Wert 48 steht.

! Wenn sich weiterhin die Werte 0 und 38 in der Feldern befinden, kann
nur mittels Zusendung einer neuen funktionstüchtigen CD der Fehler
behoben werden !

9. Nun sollte ein Verbindungsaufbau mit dem eigenen Benutzernamen und
Kennwort möglich sein.
Voraussetzung: Am Modem leuchtet die USB und ADSL Leuchtdiode (grün).



Ein Mail habe ich dazu auch noch zurückbekommen mit dem Hinweis, dass es unter Win XP ev. erforderlich ist, nach diesen Änderungen den USB-Stecker des Modems zu entfernen und wieder anzustecken.

Wolfgang

maxb 19.03.2003 21:34

aha, also hat die TA wiedermal gepfuscht :o

postman 19.03.2003 22:09

Seit wann baut die Telekom Modem???
Sag das lieber Alcatel,..
mfg

maxb 20.03.2003 17:36

Zitat:

Original geschrieben von postman
Seit wann baut die Telekom Modem???
Sag das lieber Alcatel,..
mfg

Ja, aber bevor man etwas an Kunden ausliefert, macht ein normales Unternehmen eine Qualitätskontrolle :o


Sag das mal der Telekom ....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag