![]() |
rollen
hi,
ist es normal, dass man mit der baron58 und der king air 350 nicht vernuenftig aufm taxiway rollen kann? die schwanken bei mir immer hin und her. das nervt etwas. und wozu sind bei groesseren LFZ die gierdaempfer gut? waere cool, wenn jemand antworten wuerde... nico. |
ja, FS hat die Linksdrift der Propellerflieger etwas... überspitzt:p
veränder mal die Realismus-einstellungen für die linksdrift nach "less real" cu |
auch bei ...
.. zwei-mots ??? :confused:
:smoke: |
und wie mache ich das?
danke! nico. |
wenn sie "schwanken" dann wird es auch an der eingestellten Empfindlichkeit der Steuerung liegen
|
Zur Frage von Delaplata,
natürlich, solange die Propeller nicht gegenläufig drehen, hast Du auch bei einer Zweimot das Propellerrückdrehmoment auszugleichen. Laufen die Motoren allerdings synchron und gegenläufig ist man "schmerzfrei" ;-) Deswegen sind ja 6-Zylinder so schöne (Auto-) Motoren - die sind auch Momentenfrei ... da die Zylinder sich im Lauf gegenseitig ausgleichen. Grüße, Ingo |
@ lprandtl
danke für deinen Hinweis.
Zumindest die King Air (FS-Standard) hat eine Synchronisations-Anzeige,was aber noch nicht bedeuten muss, dass die Propeller gegenläufig arbeiten. Sehr interessant in dieser Hinsicht auch die Blohm & Voss (WW-2), wo so ziemlich alles asymmetrisch ist, da die Kanzel im rechten Flügel integriert ist. Gruß Rico :smoke: |
also meine king air schwankt jedenfalls. ich muss also die empfindlichkeit vom joystick runtersetzen?
ist das dann nicht bloede bei groesseren planes, die dann wahrscheinlich gar nicht mehr lenken? und was sind nun die gierdaempfer? nico. |
Hi ,Nico zum Thema King Air gibt es viele Beiträge hier im Forum. Ich hatte dieses Problem auch und konnt den Vogel nie auf der Bahn halten. Durch die Tipps aus diesem Forum kann ich den Leerlauf bzw. die Rollgeschwindigkeit feinfühliger regeln und jetzt klappt das mit dem Rollen. Viele Grüße aus dem Norden,
Achim :) :) :) |
Hallo Nico,
mit welchen Geschwindigkeiten rollst Du denn ? Inwiefern schwankt der Flieger ? Zum Gierdämpfer (=Yaw Damper) gibt es bereits einen Thread - es lebe die Suchfunktion des Forums ;-) Ohne jetzt genau zu wissen wie Du rollst, vermute ich Du bist zu schnell und beim "Abbiegen" schwankt der Flieger dann ? Prinzipiell sollten Kurven nicht schneller als 10 kts getaxit werden ... dann schwankt es vermutlich auch nicht mehr ... Der Gierdämpfer hat damit nur bedingt zu tun. Ist er an, sind beim Flusi Quer- und Seitenruder synchronisiert. D.h. bei Ausschlägen des Querruders, schlägt auch das Seitenruder aus. Ist im Flug wünschenswert zum koordinierten Kurvenflug, aber am Boden nicht (gilt im Flusi). Rollst Du also und die Sensitivität des Querruders ist sehr hoch (sprich es werden ständig Ausschläge gemeldet) und der Gierdämpfer ist eingeschaltet, schaukelt der Flieger, da mit dem Querruder auch das Seitenruder ausschlägt ... soweit denke ich mir das zumindestens. Hast Du Ruderpedale würde ich den Gierdämpfer sowieso zum Rollen ausschalten. Hoffe geholfen zu haben. Gruß, Ingo |
Den Gierdämpfer gibts nur bei den grossen. Er hat die Funktion, bei grossen Geschwindigkeiten die Bewegung um die Hochachse zu vermindern. Gerade bei Linienmaschinen, wo man ganz hinten weit von der Hochachse sitzt, würde sich das unangenehm bemerkbar machen.
Die genaue Funktion ist sicher irgendwo erklärt. Im Flusi "synchronisiert" er NICHT Seiten- und Querruder (dafür gibts eine eigene Einstellung), nur bei einigen ist das Bugrad blockiert und somit die Kiste nicht lenkbar. Bei allen Angaben vermute ich aber im "Schaukeln" einfach eine zu grosse Empfindlichkeit oder er lenkt zu stark dagegen. Alles andere, was schon mehrmals beschrieben wurde wäre ein einseitiges "ziehen". Leider ist es im Flusi nicht recht möglich die Empfindlichkeiten für jeden Flieger festzulegen. Im Menü zum Joystick gelten die dann generell für alle (leider). |
Hi Michael,
zu dem Thema synchronisiert nicht Seiten- und Querruder. Da hast Du m.E. bedingt recht. Im Prinzip ist der Yaw Damper dafür nicht da ... irgendwie habe ich aber in Erinnerung, daß M$ bei den Standardfliegern mit dem Yaw Damper die Autokoordination einschaltet. Bei Portierungen von DF oder PSS für den Flusi ist das dann nicht mehr so. Können wir uns darauf einigen ? ;-) Grüße, Ingo |
na verbindlich will ich mich auch nicht festlegen, zumindest die Bugradsteuerung ist damit in einigen Fällen unmöglich (aber die hat mit Querruder nix zu tun) ;)
|
hi,
das schwanken passiert nicht wenn ich um kurven fahre oder normal taxi. da zwar auch, aber es geht hauptsaechlich um den take off. wenn ich starte kann ich die maschine nicht gerade halten und wenn ich nichts mache dann duest sie ganz woanders hin. am joystick liegt es aber nicht und am wind auch nicht. nico. |
Hi Nico,
indirekt liegt es doch am Joystick ;-) Ich vermute Du erfährst einen starken Linksdrall ... Also, das ist folgendermaßen: Gemäß dem 2.(?) Newton´schen Axiom sind alle Kräfte immer im Gleichgewicht - d.h. also auch alle (Dreh)Momente (sind ja nur eine Kraft x Hebelarm). Der Propeller rotiert nun rechtsrum, d.h. er muß die Luft da durchquirlen. Da muß es ja einen Widerstand geben, auf dem sich das, bzw die Propellerblätter abstützen können. Als gibt es nun ein Drehmoment rechtsherum. Gemäß Newton bleibt alles im Gleihgewicht, also muß irgendwo ein gleich großés Drehmoment linksrum sein. Das ist der Linksdrall des Fliegers ... beantwortet das Deine Frage ? Dagegen kann man nur die Pedale verwenden und schön nach rechts korrigieren ... oder Du schaltest im Realitätsmenü des Flusis das Propellerrückdrehmoment aus ... Grüße, Ingo |
Hallo Netter_Zwerg.
Schau einmal folgendes nach: Öffne im Verzeichnis FS2002 den Ordner Aircraft. Danach öffest du den Ordner beech_king_air_350. Dort gibt es eine Datei, die heißt AICRAFT.CFG. Öffne diese Datei (z.B. mit Notepad) und lösche die Zeile station_load_6 in der Sektion [Weight_and_Balance] Bei mir war der Spuk damit beseitigt. Hoffe es klappt bei dir. Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
Hi zusammen,
allgemein ist aber auch festzustellen, dass praktisch alle Flieger im FS 2002 insbesondere bei Seitenwind trotz optimaler Einstellung der Steuerorgane vorsichtig ausgedrückt etwas unrealistische Rolleigenschaften haben. Ich habe während meiner realen Fliegerlaufbahn auch einige Spornradflugzeuge geflogen, die ja nicht gerade für guten Geradeauslauf bekannt sind, aber manche Flieger mit eigentlich gutmütigeren Bugradfahrwerken rollen im Flusi noch schlechter geradeaus. ALso: Don`t worry, be happy :) . Happy Landings |
hi,
ich druecke es jetzt einfach mal so aus: wenn ihr mit einer king air 350 auf einer landebahn startet (kein seitenwind, oder am besten ueberhaupt kein wind), driftet eure maschine dann zur seite weg? ja oder nein? nico. |
Hi,
ich will mal kurz antworten: Die Maschine driftet nach links weg, sofern man kein Gegenseitenruder gibt. Happy Landings |
An Netter_Zwerg.
>ich druecke es jetzt einfach mal so aus: >wenn ihr mit einer king air 350 auf einer landebahn startet (kein >seitenwind, oder am besten ueberhaupt kein wind), driftet eure >maschine dann zur seite weg? ja oder nein? Also meine King hatte im Originalzustand ebenfalls die Tendenz nach der Seite wegzudriften. Genauso in der Luft. Seit der Änderung in der aircraft.cfg (siehe weiter oben) läuft sie schrurstracks gerade aus. Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
ich danke euch allen...
ich werde einfach ein paar sachen ausprobieren. .. bis dann! nico. |
Zitat:
|
Hallo!
Jetfan hat recht mit den unrealistischen Rolleigenschaften bei Querwind. Deswegen gibt es in FSUIPC auch eine Einstellung die das verhindert. Damit rollt sich's dann unbeschwert. Das hat allerdings nichts mit dem Propellerdrehmoment zu tun. Das tritt auch dann auf. Das Drehmoment scheint ein FS Problem zu sein, dass schon lange ungelöst ist. Schon beim FS98 konnte ich hin und wieder größere Propliner beim Start kaum auf der Bahn halten. Guido hat einmal gemeint, dass das Flugdynamikmodell ursprünglich mal für die Cessna gemacht worden ist dort OK ist, aber für höhere Motorleistungen einfach nicht stimmt. Daher dürfte es realistisch sein den Realismus zurückzudrehen. Da es im nächsten FS aber auch große Propliner gibt (DC3, Ford Trimotor) steht zu hoffen, dass Onkel Bill die Flugdynamik überarbeiten lässt. lg Walter |
Also Leute das geht auch kurz!
realismuseinstellungen--> P-Faktor runterstellen....dann läuft alles mit props gerade... mach(t)s gut! Boeingman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag