![]() |
Athlon XP beschleunigen: 400 MHz FSB-Takt ab 1700+
Bauanleitung und Benchmark's auf Chip online
|
... hab ich auch heute schon gelesen. Irgendwie etwas dubios, oder?
Ciao Oliver |
|
Was is daran dubios...ein Vcore Mod und FSB auf 200Mhz.
|
Dubios ist da garnichts, hab meinen 2100+ auch auf 200MHz FSB mit 2,3GHz gestellt.
Man braucht nur das passende Mainboard, und den richtigen Speicher. |
z.B. 2x256 DDR400 samsung (was ich schon habe) und ein epox 8rda+ (was ich mir morgen owne) :D
|
pfui, epox suckt :D
|
Zitat:
oder von was hältst du etwas ? |
chaintech apogee oder abit nf7 rev. 1.2
|
Zitat:
|
sehr suspekt :D
und dann nur 20% mehrleistung? |
@ flocky
die temps sind höher als beim zb 8rda+, aber dafür sind sie genauer :D |
Zitat:
|
Zitat:
wie genau die jetzigen sind kann ich dir nicht sagen.. einigermaßen ok würde ich sagen.. glaube zwar auch daß es etwas mehr als andere Boards anzeigt, aber dafür vielleicht näher an der Core Temp dran ist.. hab bei vollast 51°C bei 200x12... der Kühlkörper wird jedenfalls nur mittelmässig warm.. @pirate man: wie sind deine Temps mit der Wakü? und wieviel Vcore, VDD hast Du? |
Zitat:
BIOS-update hab ich noch keins gemacht :D bis jetz war der drang dafür noch nicht da ;) oder zahlt sich das jetz aus ? |
ich dachte Du hast das Epox?? :confused:
btw: ich hab meins gleich nach dem einbau der CPU geflashed.. :D |
Zitat:
mich hats nur gewundert, wegen der behebung der temp-toleranzen... weil im oc.at forum hat mir nur jeder gesagt, so und so viel dazu rechnen und hat ned gefragt, ob ich schon geflasht habe oder nicht... mit magic BIOS geht das eh einfach gell? :) aja und eine blöde frage jetz... ich hab noch nie ein BIOS geflasht. angenommen es gibt jetz version 2, und da gibts diese und diese fixes. dann gibts version 3 und da steht da gibts die und die fixes. beinhaltet jetz version 3 alle fixes von version 2 und 1 auch? ich weiß, blöde frage, aber lieber sicher :D |
Zitat:
aber anders ist ja auch nichts weltbewegendes dran.. :D;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich glaub, ich machs per floppy und awdflash edit: aber nich mehr heute, gn8 :D |
Zum Thema BIOS-Flash:
Einfach das BIOS-File auf Diskette kopieren, mit eingelegter Diskette starten, während der Laufwerkserkennung Alt und F2 drücken und Du bist schon mitten im Flashvorgang. ;) Der Strom sollte nicht ausfallen, während das BIOS geflasht wird und das richtige File sollte auf der Diskette sein, sonst gibt es nicht wirklich ein Risiko dabei. |
Zitat:
muss die floppy nicht bootfähig sein? (laut handbuch so) muss ich nicht den namen des *.bin files manuell eingeben (laut handbuch so) edit: hab grad gelesen, dass man das BIOS nicht flashen soll wenns overclocked is :confused: http://www.epox.com/html/motherboard...4X3L3O2N2T3RN2 |
Bei den Epox-Mainboards ist das Flashtool schon im BIOS integriert, zumindest bei den mit den Via333-Chipsätzen, du siehst aber beim Starten ob es bei Deinem Brett auch integriert ist (ganz am Anfang steht unten "Press Alt and F2 to enter Awdflash").
Wenn es so ist, brauchst Du keine bootfähige Diskette, da genügt der oben beschriebene Vorgang. Wenn Du OC hast, stell die Einstellungen zurück und mach sie nach dem Flashvorgang wieder. |
Zitat:
hab das integrierte tool verwendet, da läuft alles von alleine ab, man muss gar nix mehr drücken... nachher wie ich die ram-timings wieder umgestellt habe waren sie komischerweise auf 2.5-2-2-7, dass T(RCD) und T(RP) auf 2 stehen is mir erst nachher aufgefallen, jeden falls hats mich gewundert, wie ich das bekannte mainboard-gedudel vernommen habe, wie ich schon mal die timings auf 2.5-2-2-7 stellen wollte ;) jedenfalls is alles ok, ich werd jetz mal benchen, weil vor der laufwerkserkennung steht dort "dual channel enabled" und das vorher nicht da, vielleicht is die dual channel DDR-unterstützung erst mit dem BIOS gekommen oder vielleicht is das ...enabled nur als information "neu"... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag