WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   möcht mein pc leiser machen... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=90921)

str1ker 11.03.2003 22:40

möcht mein pc leiser machen...
 
würd endlich mal meinen pc leiser machen...

doch da brauch a bissl hilfe..

welche dämmmatten könnt ihr mir empfehlen? kenn mich da leider net so aus...

dann bräucht ich noch einen wirklich leisen cpu-kühler für mein derzeitigen prozzi... und leise lüfter für das gehäuse... (reinblasen/raussaugen)

gehäuse is a chieftec big

Loewe 11.03.2003 22:51

Stecker raus, oder Zündholz in die Lüfter, Omas zu gross geradene Socken über die Kiste stülpen, Ohrenstöpsel in die Ohren, in den Kühlschrank stellen, mit Baumschaum ausschäumen, böse anschauen..!

Oder sag mal WAS genau Lärm macht...Lüfter..Festplatten...Netzteil..oder ??!..! ;) ;)

Loewe 11.03.2003 22:53

Hast du nen Intel drinnen?
Wie leisse soll es werden?
Wieviel willst du ausgeben?

Also Kork dämmt eigentlich gut.
Dann sollte die Lüftung gut durchdacht sein, also zb. vorne unten rein, hinten oben raus, da wärme ja steigt und es eine zirkulation braucht.
Dann könnte man die Lüfter auch auf 7 oder 5 Volt betreiben...
Köntest auch eine Wakü einbauen.
Die Festplatten kann man auch gedämft (Gummiaufhängung) einbauen, wobei einige sagen das dann der Festplattenzugriff ein wenig verlangsamt wird.
Es gibt viele Dinge die man machen kann..liegt ganz bei dir.

Gruss Loewe

watercool.at 12.03.2003 00:50

gib mal einen Preisrahmen an, dann wird die hilfe etwas genauer ausfallen.

Prozessorkühler ist der SLK 800, 900 zu empfehlen (kostet aber auch dementsprechend).

CM²S 12.03.2003 02:20

naja...
 
abdrehen...

nein ganz im ernst,stelle die lrämquelle fest

es gibt einige gute lüfter, guter ansprechpartner
ist rascom in ottakringen.

es gibt temeratur geregelte lüfter, Dämmmattem an den Seitenteilen, schwingungsfreie Lagerung der Festplatte
was auch hilft, Bauschaum an den Seitenteilen auftragen
nur VOrsicht das Zueg quellt ganz schon auf.Rechner auf eine Korkmatte stellen,

ciao
CM²S

Oli 12.03.2003 07:57

Nur Dämmplatten alleine werden bei einem dzt. lauten Rechner nicht viel bringen.

Optimal wäre zuerst die Lärmquellen zu reduzieren (langsam drehenden CPU Lüfter - s. o. - , evtl. geregeltes Netzteil) und dann noch zusätzlich Dämmplatten einbauen.

Ciao Oliver

str1ker 12.03.2003 08:57

lärm machen tut hauptsächlich der lüfter vom cpu-kühler, das nt und die hdd...

hab da grad beim geizhals gesehn... be quiet dämmmatten.. wären die was?

hera 12.03.2003 09:42

es ist wie beim müll!

das wichtigste ist vermeiden, beides Lärm und Müll!

zb.: steck/schraub/kleb mal einen leisen lüfter auf deinen CPU-Kühler und es wird wunder wirken. (das hab ich auch mit 700er cpu gemacht) ich hab einen leisen papst-lüfter (die gibts auch in den unterscheidlichsten qualitäten) statt dem alten lauten angebracht und ruhe. einfach aber preisgünstig.
ABER bitte mach ihn ordentlich an, so dass er nicht runterfällt.

fuike 12.03.2003 13:35

Hey cortex wennste einen leisen CPU - Lüfter brauchst kann ich dir nur
wärmstens die UltraSilent Fans von noiseblocker empfehlen!Die gehen wirklich leise und haben eine gute Kühlleistung!

mfg fuike

fredf 12.03.2003 13:42

einige Möglichkeiten zur Geräuschminderung

vorab: bei den Kühlern auf Strömungsgeräusche und gute Lagerung achten
1. wenn Netzteil grosszügig dimensioniert ist, einen guten thermogesteuerten Lüfter rein(gibt es z.B. von Papst) und durch Zuluftführung dafür sorgen das dieses nicht die cpu-Abwärme abbekommt
2. guten cpu-kühlkörper und grossen langsamdrehenden Lüfter drauf(gibt adapter), Kühlkörper sollte vorzugsweise mit dem board verschraubt sein da sonst am sockel ziemliches gewicht lastet
3. auf Graka grossen Kühlkörper aufsetzen(Passivkühler), diesen jedoch noch mit langsamdrehenden Kühler zusätzlich belüften
4. Körperschallübertragungen im ganzen Gehäuse(Laufwerke, zwischen den Gehäuseteilen etc.) möglichst reduzieren durch Beilegen von z.B. Gummi, zeitaufwändig aber wirksam
5. Bitumendämmmatten an den grossen Metallflächen anbringen (erhältlich im Autohifihandel, beim Autohändler, Forstinger etc)
6. falls Bofoam erhältlich dieses, wenn nicht "Schaumgummimatten" die z.B. Forstinger hat(selbstlöschend, also keine 08/15!), diese können noch jedoch mit Mass und Ziel im Pc zur Luftschalldämmung eingesetzt werden.
7. für eine ungehinderte Luftzirkulation sorgen(Kabel etc. gebündelt und seitlich, ev. abgerundete IDE-Kabel)

p.s. manche Gehäuse sind weit weniger geeignet als andere, lieber gleich Gehäusetausch anstatt viel Aufwand treiben

str1ker 12.03.2003 15:09

okay...

hab mich mal bei meinen bekannten umgehört...

also beim nt hab ich nur einen lüfter... und zwar einer der rausbläst... ich würd mir mal als erstes gern ein neues nt kaufen...

das mitm cpu-kühler... mein cpu-kühler is vom coolermaster (der hier http://www.coolermaster.com/products...-7h53f-0l.html) der lüfter hat komischerweise 70mm und mehr geht da net drauf auf den kühlkörper... deswegen möcht ich ma an neuen kühlkörper kaufen... und an guten lüfter dazu...

dann hab ich noch was entdeckt...

meine gf2mx wird aktiv gekühlt... kann ich die auch passiv kühlen? (hab so und so vor mir ne radeon 9000 zu holen, brauch leider nix besonderes zum zocken... für cs sollts reichen)

das erste was ich machen werd sind runde ide-kabel kaufen...

also danke für die hilfe

Seppo 13.03.2003 11:21

sicher kannman die gf2 auch passiv kühlen! aber i glaub kaum das der lüfter von der gf2 sehr laut ist!

wennst an wirklich guten/leisen cpu kühler willst kauf dir einen zahlman-kühler die sind wirklich spitze ... sind zwar etwas teurer aber voll spitze!

netzteil is am besten wennst ein temp-gesteuertes enermax netzteil kaufst :)

mfg

garfield36 16.03.2003 13:03

Dämmung
 
Korkmatten würde ich nicht zur Dämmung verwenden. Durch die Wärmeentwicklung können diese mit der Zeit austrocknen und bröckeln.

3DProphet 23.03.2003 12:07

Bin auch grad dabei mein Baby ruhig zu stellen und hab mir deshalb als ersten Schritt 4 Stück dieser Lüfter eingebaut:

http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...nr=02591&hgnr=

Fazit: Der Geräuschpegel ist merkbar gesunken da diese Lüfter nur 12dB haben :)

Der zweite Schritt ist die Dämmung des Gehäuses:

http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...r=03125&hgnr=2

Ich bekomme die Dämmung erst morgen (am Montag) geliefert und werde dann posten wie gut sie ist.

Letzter Schritt ist die Passivkühlung meiner Radeon 9700 Pro mit einer Heatpipe von Zalman:

http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...nr=04008&hgnr=

Wenn mir dann noch Kohle übrigbleibt werd ich mir eine WaKü gönnen :D


Silent Greetings

Christian

3DProphet 06.04.2003 17:51

Hab die Dämm-Matten (Magic Fleece) seit kurzem in Verwendung und bin echt begeistert. Der Geräuschpegel ist auf die Hälfte gesunken :)

Schönen Sonntag

Tarjan 06.04.2003 18:57

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Anti Noise Gehäusen von CWSoft?

3DProphet 06.04.2003 20:03

Nein, hab keine Erfahrung damit. Ich hab ein CS 901

Tarjan 06.04.2003 23:43

Und wie ist da die Schalldämpfung?

Will mir auch ein CS901 zulegen, und CW Soft hat von dem auch noch eine Anti Noise Version. Es gibt auch Schalldämmmatten zu diesen Gehäuse. Bringen die eigentlich etwas?

garfield36 07.04.2003 00:02

Leise
 
Nur dann, wenn man schon leise Komponenten verwendet. Dann sind Dämmmatten sozusagen das Tüpfelchen auf dem "I".

FendiMan 07.04.2003 00:17

Ich habe mein Chieftech601-Gehäuse mit den Platten und Matten vom Conrad gedämmt:
Die Gehäusedämmung habe ich mit 6 Stück Bitumenmatten gemacht (oben/unten/links/rechts vollflächig, hinten die unbenützte Lüfteröffnung geschlossen und vorne den Bereich in der Frontabdeckung, der offen ist, geschlossen, so das nur mehr von unten Luft angesaugt wird) und zusätzlich auf der linken Gehäusewand ganz und auf der rechten im oberen Drittel die Schallschluck-Noppenmatten aufgeklebt.
Im Gehäuse sind zwei Frontlüfter (10V, mit Staubschutzfilter) und ein Lüfter (7V) hinten montiert. Das System ist jetzt deutlich leiser zu vorher, die beiden Maxtor-Festplatten (die sehr laut sind) waren im alten Gehäuse zB sehr deutlich zu hören, jetzt fast gar nicht.

-wcm|masochist- 06.12.2003 22:11

hau dir paar paps lüfter rein (cwsoft.at) und dann für die graka kannt ne heatpipe nehmen, dh total passiv. bis gf4ti kannst die 50er serie von den zalmann nehmen, alles drüber sollt ne 80er sein.

maxb 07.12.2003 01:24

wozu so viele lüfter? umso weniger, umso besser :)

angeldust 07.12.2003 07:49

nimm nen 100K hammer, 2mal anständig
ausholen und ruh is.


ich wett mit dir, wenn er komplett ruhig
is, willst ihn wieder laut haben. weil
du's nicht ertragen kannst oder nich
merkst ob er überhaupt noch läuft.

jaja, so sinds die menschen immer haben
wollen was sie nich haben.

:)

str1ker 07.12.2003 12:08

der thread is schon ein halbes jahr alt.. und das thema is erledigt...

maxb 07.12.2003 13:38

Zitat:

Original geschrieben von -> cortex <-
der thread is schon ein halbes jahr alt.. und das thema is erledigt...
und was hast letztendlich gemacht :confused:


also ich hab' unnötige lüfter ausgebaut (z.B. Northbridge Kühler), gedämmtes Gehäuse, passiven VGA Kühler und leises Netzteil (Zalmann). jetzt läuft alles so halbwegs leise :rolleyes:


das mit den bitumendämmmatten vom forstinger find' ich genial, da kann man sich sicher einiges an geld ersparen :D

maxb 07.12.2003 13:39

http://members.blizznet.at/maxb/servernew.jpg

gaelic 07.12.2003 14:09

das zalman netzteil hab ich auch. es ist das beste. :)

allwissende Müllhalde 07.12.2003 20:11

HeHe so ähnlich siehts bei mir auch aus im Gehäuse, ich hab auch den Arctic TC2 (ist auch der Beste Preis-Leistung :) ) ein leises Netzteil und sonst nichts an Lüftern.
Mein Bruder war ganz erstaunt über meinen leisen PC und meint seine WK wäre lauter -
nur er erreicht eben zum Unterschied "ein bisserl" mehr CPU-Takt.

-wcm|masochist- 07.12.2003 21:37

o_0 hdd temp? wie lang im betrieb?

maxb 07.12.2003 22:59

Zitat:

Original geschrieben von -wcm|masochist-
o_0 hdd temp?
ääähhhh, versteh nicht :confused:

-wcm|masochist- 07.12.2003 23:21

:rolleyes: festplattentemperatur? extrem cooled sinds ja ned...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag