WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Enntäuscht über Framerate (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=90231)

Chrissy 05.03.2003 18:02

Enntäuscht über Framerate
 
Hallo!

nachdem ich nun auf 768 MB DDR RAM aufgerüstet habe, bin ich leider wieder enttäuscht worden, was die Framerate betrifft:

Im Anflug auf G. Summons Heathrow erreichte ich im Final bzw. danach am Gate sogar nur ca. 5 Frames, und das, obwohl die statische Szenerie weg ist und ca. nur 15 PAI-Flieger vorhanden waren.

Ist diese Szenerie wirklich so schlecht gemacht oder liegt das Problem wo anders?
Beim Neuladen und Starten von Heathrow geht nämlich die Framerate kaum unter 10 zurück.

Meine Settings:

AGP - Aperture Size: 64 MB (Default)
Virtueller Speicher: Min und Max auf 700 MB
Detonator 40.72 - kein Anti-Aliasing und keine anisotrope Filterung

Details im Flusi: alle auf max

Danke für Tipps!

Chrissy

Weatherman 05.03.2003 19:10

Framerates
 
Hallo Chrissy,

ja es gibt Scenerien, besonders Freeware, die die Frames nur so einem wegfressen.
Bei den Shareware Scenerien ist die FPS ein wenig besser.
Da lobe ich das GAP Team von Aerosoft. so viele Details und eine super Framerate.

Wie hast Du Deinen Flusi bei den Anzeigeeinstellungen eingestellt?
Da sind doch sicher noch ein paar FPS herauszuholen ??

also die sicht weite kannst Du ruhig auf das minimum von 60 Meilen stellen. Welches Augesieht schon über 60 Meilen ?
Wirst sehen, das bringt schon wieder einpaar FPS ?

Chrissy 05.03.2003 19:47

Danke für die Antwort!

Was mich wundert, ist, dass bei einem erneuten Start des Flusis und beim Wiederholen des mit FSAssist gespeicherten Anflugs die Framerate eigentlich wieder ganz ok ist - so um die 10.
Es scheint so, als ob der Speicher nicht genug entleert würde oder so ähnlich.
Mit der Standardszenerie erriche ich übrigens auch nur ca. 3-5 Frames mehr.

Danke für weitere Infos!

Chrissy

HeinzS 05.03.2003 20:03

Hallo Chrissy,

dann bedank dich beim Tippgeber;)(der sagte 768MB bringen mehr FPS), aber du könntest ohne sichtbare Verschlechterung die Geländestukturkomplexität auf 70-80% runter nehmen. Und bei den vielen AI-Flieger bringt ein neuladen wahrscheinlich auch andere Positionen, dieses könnte auch ein Grund für eine höhere FPS sein.

Gruß Heinz

Weatherman 05.03.2003 20:38

FS Tipps Teil 1
 
Hallo Chrissy,
der erfahrene Flightsimmer und reale Pilot P. Gut hatte mal ein gutes Forum Posting über die optimale FS Einstellung verfasst.
Es hat mir damals, als ich noch einen kleinen Rechner betrieben habe, weitergeholfen ,dass mein FS plötzlich viel flüssiger lief.

Hier sein Posting

-------------------------------------------------------------------


hallo "Kollegen",

aus gegebenem Anlass möchte ich Euch einige Tipps zum FS 2002 und dessen Einstellungen geben, weil seitens vieler Neueinsteiger danach gefragt wird:

Allgemeine Tipps zum Amüsieren:

Schnellverstellung
wer per Schnellverstellung (Y-Taste) die Maschine im pushback oder sonst irgendwie auf der Ramp bewegt, der wundert sich vermutlich darüber, dass der Vogel nach dem abschalten der Schnellverstellung sofort mit einem dubiosen Startlauf beginnt.

Grund: mittels Y/Schnellverstellung wird das Flugzeug gaaanz leicht vom Boden abgehoben
und bewegt, nach Beendigung aber NICHT von selber komplett auf den Grund zurück gestellt. Fazit: Der FS2002 "erkennt" damit die Maschine als "bereits in der Luft" und vollzieht von selber den TO.

Tipp: nach der Positionsänderung IMMER die Taste F1 drücken, dann erst per Y Taste die
Schnellverstellung beenden.

Reverser
Manche Add On Maschinen gestatten keinen
"sichtbaren/fühlbaren" Reverser nach dem Touch Down.

Warum nicht:? Wenn bei diesen LFZ der Autothrottle noch aktiviert ist, dann geht es eben systembedingt nicht.

Tipp: entweder - wie real (außer CAT III) üblich, kpl. von Hand landen, incl. manuellem Thrustsetting. Also auch AT völlig abschalten abschalten.

Oder aber, direkt nach dem Touch down, zusammen mit dem manuellen aufziehen der
Airbrakes gleichzeitig den AT abschalten und sofort den Reverser manuell betätigen. Dazu ist es ratsam, am Yoke - oder CH Throttle - eine Taste als Reverser zu belegen bzw. die dazugehörende FS Taste auf der Tastatur zu betätigen. Dann brüllt der Reverser durch
hochlaufen der Schubumkehr los und die Stoppway verkürzt sich drastisch.

Wettersituationen

Reales Wetter sollte in der Tat immer benutzt werden, egal woher der dann aktuelle download kommt. Am einfachsten ist da das FS Weathersystem von Jeppesen.

Aber Achtung: lädt man das Wetter per OK Taste, dann sollte anschließend die Wetterseite des FS nochmals aufgerufen wurden. Hier rate ich, insbesondere das lokale Wetter in der Sichtweite nachträglich auf 5NM zu reduzieren. FS/Jeppesen setzen nämlich dort stets die Sichtweite auf unbegrenzt. Somit gilt dann zwar die globale Sichtweitenbeschränkung (aus der Einstellung „Anzeige“) von 60NM, was aber bei realem Wetter zu viel ist. Die FPS fallen dann nämlich in den Keller.

ATIS/ATC + Wetter
Ist reales Wetter geladen, so reagiert ATIS darauf. Die evtl. noch am Boden rollenden AI Flugzeuge werden zwar gemäß vorherigen Wetterlage abgefertigt (der FS kann diese Maschinen nicht auf dem Taxiway „umdrehen“, weil sich durch den Weatherdownload die Windrichtung gedreht hat). Sind diese Flieger gestartet/gelandet, so reagiert ATC auch auf die aktuelleren Werte.

Wolkenoptimierung
Die Wolkendarstellungen beim realen Wetter sollten ebenfalls manuell vor dem PC Flug verfeinert werden. Nämlich ganz simpel dadurch, das man die Wetterseite aufruft und das „erweiterte Wetter“ öffnet. Hier ist es sinnvoll und einfach, die unterste Wolkenschicht lediglich per Mouseklick zum Boden zu ziehen.

Das bewirkt, dass man bei „ miesem realen Wetter“ nicht am Boden im blauen Himmel steht,

Wetter+ATC
Hat man gespeicherte Flüge (oder aktuell erstelle per Flugplaner), so ist damit jeder Zeit ein IFR Flug möglich, der auch per ATC „bedient“ wird. Bei Maschinen mit FMC (z.B. Phoenix) muß man, logisch, diesen gespeicherten Flug dann nur noch in das FMS laden. Schon ist alles konform...

Fast! Denn ATC-IFR Flüge sind in der Realität sehr (!) bescheiden. Naja, ist aber vom Datenaufwand nicht anders machbar. Immerhin bekommt man als Pilot Flying einige Extraarbeit, um Clearence, Roll-, Start- und andere Weisungen zu erhalten. Descent, Luftraumübergänge und Radarvectoring zum Landeanflug stellen allerdings in der Korrektheit ernsthafte PC Piloten nicht zufrieden.

Deshalb empfinde ICH den anderen, Weg besser: man platziere die Maschine dort hin, wo man es möchte. Dann lade man, soweit vorhanden, den gewünschten Flug ohne Standortveränderung. Im dem Fall erkennt ATC dann diesen nun nicht als IFR Flug.

Dann ganz normal ATC aufrufen und schon entwickelt sich auch ein netter Dialog, den man zu beachten und zu beantworten hat.

Zwar nicht so umfangreich wie bei IFR, aber: man beantragt auch Rollgenehmigung, Takeoff Clearence, Luftraumübergänge, wird über Traffic informiert und erhält zumindest eine Flugwegverfolgung. Eigentlich eine nette Alternative, die sogar Anflug- und Landefreigaben ermöglicht, nur muß dann aus der vom ATC angebotenen Flughafenliste die Airportauswahl von Hand erfolgen. Und, der etwas knappere ATC Dialog ist nicht so sehr mit Weisungs-Ungereimtheiten verbunden, wie beim reinen IFR Flug, der ja beim Landeverfahren z.B. dubiose Flughöhen zuweist.

Beim Destination beachtet ATC – aber auch ATIS – die anfangs geladene reale Wetterlage und gibt Weisungen für die dazu freigegebene Piste.

Das komfortable daran ist, dass ATC Dialoge dann auch automatisch die Frequenzwechsel und Transpondereinstellungen von selber vornehmen. Also u.a. den Arbeitsbereich, der real vom Pilot Not Flying (PNF) übernommen wird.

Teil 2 folgt

Weatherman 05.03.2003 20:41

FS Tipps Teil 2
 
Hier nun der 2 Teil, weil hier die Postings Zeilen leider limitiert sind

zum Teil 2
------------------------------------------------------------------
-ATC+FMC
Wenn diese aktuelle Piste (die, gemäß ATC+Wetterlage) nicht im selber erstellten Flugplan enthalten ist oder davon abweicht, dann macht das gar nix.

Denn, wie real auch, ruft man beim Sinkflug (und erstem möglichen ATIS Kontakt zur Destination) kurz auf dem FMC die Page DEP/ARR auf, klickt den Zielflughafen an und wählt nun die neue Piste.. Man kann dann sogar die dafür registrierten STAR aktivieren, worauf hin sich auch der geladene FMC Flugplan sofort ändert.

Sollten „Überschneidungen“ mit der älteren, eigenen Flugvorgabe bestehen, dann schlicht und einfach per GO TO diese nun unnötigen Waypoints mit zwei mouseklicks entfernen.

Oder aber, LNAV deaktivieren und den Rest der Strecke/STAR zur Piste bzw. zu dem neuen IAF von Hand bedienen. In diesem Bereich stellt das FMC System des Flugsimulators die Realität recht gut dar.

Wetter+QNH
Lädt man reales Wetter oder verändert man für einen nun folgenden Flug die Wettersituation von Hand, so genügt es, die Tase B (für Barometer) zu drücken. Hierdurch wird der Höhenmesser sofort auf die neuen geänderten Luftdruckverhältnisse (QNH) eingestellt. Und zwar automatisch. Ohne gerödel.

Knifflige Grafikoptionen

Vorweg: die Hardwarebeschleunigung im Wählbereich Optionen/Einstellungen/Anzeige muß immer aktiviert werden. Ansonsten rate ich, folgende Grundeinstellungen vorzunehmen:

DARSTELLUNG GENERELL: 1024x768/16
keine höhere Auflösung oder gar Farbtiefe wählen, das bringt optisch nix und kostet nur FPS. Nur High End PC´s mit neuesten Grafikkarten laufen mit 32bit Farbtiefe prima. Merke: egal was für eine Grafikkarte vorhanden ist, höhere Farbtiefe kostet immer Leistung.

Frameraten / FPS
Wer - wie alle - Frameratenprobleme hat, der sollte unter Einstellungen/Anzeige folgende
Grafikoptionen deshalb als Basis setzen, um danach ggf. weitere Verfeinerungen vorzunehmen, die dann individuell an die tatsächliche Leistungsfähigkeit des PC + der Grafikkarte angepaßt werden:

STRUKTURQUALITÄT: MAXIMAL
niedrigere Werte bringen keine nenneswerten FPS Erhöhungen. Hierbei werden die ohnehin
vorhandenen Darstellungsstrukturen konkreter angezeigt.

GELÄNDEMUSTER: über 60
damit wird "unterwegs festgelegt, wie viele Geländedetails vom Flugzeug aus auf dem
"grünen" Teppich" der Landschaft zu sehen ist. Da oben in der Luft sowie die FPS hoch liegen, lohnt sich eine möglichst hohe Einstellzahl. Auf keinen Fall unter 60 gehen. Liegt der Wert nämlich zu niedrig, so sind Geländestrukturen nur noch in Größe eines "Spiegelei" rum ums Flugzeug auf dem Boden sichtbar, der Rest ist grün-braune Pampe... Ideal wären Werte um oder über 80, aber diese kosten Leistung. Manche Add On Szenerie kommt auf Grund anderer Texturauflösungen auf mit niedrigerer Einstellung zurecht. Aber wehe, im Flug wird diese Texturfeldgröße erreicht und darüber hinaus geflogen. Dann folgen bei niedriger Einstellung schon etwas enttäuschende Geländedarstellungen im Restflug, bei denen dann manch schöne Details futsch sind.

GLÄNDESTRUKTUR: HOCH
hier weniger einzustellen, bringt keine FPS Erhöhung, also voller Rohr

AUTOMATISCH GENERIERTE DICHTE: NORMAL
hier verbirgt sich einer der größten FPS Fresser beim Landeanflug bzw. am Boden. Diese
"Dichte" stellt nämlich alle 3D Objekte dar, die aus dem Boden "wachsen".

Alles über Normal läßt wesentlich mehr Bäume/Sträucher erscheinen, aber die Gebäudeanzahl der 3D Objekte bleibt annähernd gleich.

Unterhalb von "Normal" hat man fast die Darstellung aus dem FS2000, also sozusagen nur Zweidimensional

Teil 3 folgt

Weatherman 05.03.2003 20:43

FS Tipps Teil 3
 
hier kommt der Teil 3

----------------------------------------------------------


SZENERIEKOMPLEXIBILITÄT: EXTREM DICHT
ein herabsetzen der Werte verringert nur die Anzahl der "Farbflecken", die in der Gesamtheit für adäquate Bodengestaltung dient. Zwischen MINIMAL und EXTREM DICHT liegt i.d.R. nur ca. 1 FPS, also immer extrem dicht wählen.

DYNAMISCHE SZENERIE: EXTREM DICHT
hierdurch werden selbst-aktive Bodenfahrzeuge (z.B. auch aerosoft GA) dargestellt. Weniger als extrem dicht läßt den Airport verödet aussehen oder schaltet diese Bewegungen ganz aus. Und, es verschwinden dann auch ggf. vorhandene statische Objekte. Die FPS Raten werden bei voller Dichte nur sehr geringfühgig reduziert

SZENERIE EFFEKTE: HOCH
Diese Option frißt zwar FPS, reagiert aber nur(!) auf ganz, ganz wenige FS Adventures, z.B. Vorbeiflug an ausbrechenden Vulkanen. Ansonsten keinen Einfluß auf Airlineflüge

SICHTWEITE: 60NM
ebenfalls ein schlimmer FPS Fresser. Hier NIE mehr als minimal möglich 60NM wählen. Diese Sichtweite wird dann nochmals in den Wettereinstellungen reduziert, wenn dort die
Sichtweiten verändert werden. Also, diese übergeordnete "Globaleinstellung" hier stets auf minimal setzen.

WASSEREFFEKTE: VOLL
es handelt sich um den nichts sagenden Gaudi mit Wasserflugzeugen. Uninteressant. Aber:
dazu zählen auch die eigentlich schönen Wasserübergänge am Meer zum Horizont hin.

WOLKENDICHTE: mindestens 90
die Wolkendichte bezieht sich nur auf die mehr oder weniger kräftige, unterschiedliche
Wolkenprojekion, nicht auf deren Anzahl. Soll heißen: hierdurch sind bei hohem Wert nicht alle Wolken weißlich, sondern ein Teil davon auch dunkel. Niedrigere Werte bringen KEINE FPS Erhöhungen, da die Wolkenanzahl ansich gleich bleibt, wenn Wetter eingestellt ist.

MIP MAPPING: AUS
hierdurch wird der Bodenszenerie drastisch schärfer sichtbar, keine dumpfe Verwischung mehr. Die FPS Zahl erhöht sich etwas, aber das Bild kann dann auch etwas "störend scharf" erscheinen. Manche Add On Szenerien, z.B. German Airports benötigt immer Mipmapping: AUS, weil sonst viele feine Details verschwinden. Wird Mipmapping deaktiviert, dann empfindet man auch evtl. zuvor drastisch reduziert gesetzte 3D-Objekte (vgl. „automatisch generierte Dichte“) nicht so als fehlend

ANTI-ALAISING: AN oder AUS
Setzt man Anti-Allaising off, wird hierdurch wird das Bild gaaanz geringfüging grobköniger, insbesondere bei Mipmapping OFF. Anti-Allaising erlaubt eine zusätzliche „Kantenglättung“, auch bei Wolkendarstellung und ist abhängig von der Leistungsfähigkeit der Grafikkarte.

Aber die FPS Werte sind bei „ON“ dann auch etwas niedriger, weil die Grafikkarte in eigener Regie „mehr schuften“ muss. Hier sollte jeder mal nach eigenem Geschmack und Hardware testen

Teil 4 folgt

Weatherman 05.03.2003 20:44

FS Tipps Teil4
 
hier kommt der 4 Teil
-----------------------------------------------------------------
BINÄRES FILTERN: AN
keine andere Einstellung wählen, entweder fällt eine schwache Grafikkarte sonst in Ohnmacht oder die FPS Werte sacken ab. Triniares Filtern kann – auf wieder in Abhängigkeit von der Graka – zu spürbaren Falschverfärbungen führen (z.B. rosa Farbstich)oder komische Bildrasterungen

BODENSCHATTEN: AUS
ein gigantischer (!) FPS Fresser, auf den man verzichten kann, wenn nicht gerade Screenshots schöne Effekte benötigen

FLUGZEUGSCHATTEN: AUS
ebenfalls ein schlimmer FPS Fresser, wie vor .

LICHTEREFFEKTE: HOCH
Nachteffekte und Flugzeugbeleuchtung gehören einfach "voll" dazu

FPS ZIELRATE: 25
nicht höher setzen, mindestens auf 20. Fällt die Prozessorleistung ab, geht die FPS Zahl
sowie runter. Aber: würde der Rechner höhere als die empfohlenen 25FPS schaffen - z.B. im oberen Luftraum - dann verwendet der FS den "Leistungsüberschuß", um im background Szenerieren nachzuladen. Alles über 20 FPS erscheinen dem Auge sowie als ruckelfrei, egal ob 20 oder 100 FPS...

Es gibt auch diverse, im Internet herumgeisternde „Geheimtipps“, nämlich manuelles ändern der FS2002 Config durch Zahlenveränderungen. Mag sein, das bestimmte Grafikkarten damit etwas „schönere“ Bilder zaubern, ich rate aber weniger geübten Leuten von diesen Experimenten ab

ATC Einstellungen

ATC: NUR IFR VERKEHR
Im Airlinebetrieb interessieren die ATC Gespräche mit Sichtfliegern oder AI Kleinflugzeuge nicht so sehr. IFR Verkehr ohne Ballast erhöht die FPS Rate spürbar, weil auch die kleinen AI Flugzeuge ausgeblendet werden.

FLUGVERKEHR: WENIG
Die Dichte der generierten Flugzeuge sollte unter ATC mit dem Schieberegler auf wenig
gesetzt werden. Ansonsten kann es passieren, dass man auch unterwegs Bereiche überfliegt, in denen eine ungewöhnlich hohe Zahl von AI Flugzeugen dargestellt wird. Meistens im Bereich von Großflughäfen.

Und davon bekommt der FS Pilot u.U. gar nichts mit, weil es diesen Traffic gar nicht sieht. Aber, er ist stets in unterschiedlicher Zahl vorhanden, auch am Boden der überflogenen Airports. Diese AI Maschinen fressen Prozessorleistung ohne Ende...

Man kann auch während des Fluges den Schieberegler für „Flugverkehr“ variieren, um beim Streckenflug mehr Traffic zu erzeugen, beim Anflug auf große (frameratenfressende) Airportszenrien diesen auch temporär herabsetzt.

FLUGZEUGDARSTELLUNGEN:

FLUGZEUGSTRUKTURGRÖSSE: MITTEL
Hiermit kann man dene Drastellungsumfang der AI Maschinen, bzw auch die Optikqualität oder Aussenansichtsgenauigkeit der eigenen FS Maschine wählen. Da man aber als Pilot sowie beim Flug nicht außen rumlaufen kann (komisch, nicht wahr?) und es real auch keine Videowiederholung gibt, wäre die Reduzierung sichtbar auf AI Flugzeuge, die selbstständig um einen herum kullern. Da ist es wurscht, ob die kleinste Designlinie sichtbar ist oder eben nicht. Erhöht auf jeden Fall FPS Raten...

WETTER:

Jetzt kommt der schlimmste FPS Killer. Eigentlich dürfte kein Flug ohne reales Wetter geflogen werden. Da der FS aber mehrere (real geladene) Wolkenschichten darstellen kann, bricht die FPS dabei oft - je nach Wolkenmenge - dramatisch ein.

Die Sichtweiten Global auf 10NM und lokal auf 3-5NM reduzieren. Das hilft garantiert. Wird auf diese Werte reduziert, so überlagern die Weisungen auch die Grafikoption SICHTWEITEN, die man sowieso nur auf 60NM - siehe oben - rastet.

Wir haben im realen Airlineflug auch oft genug beim enroute nur 20km Sicht, also warum im Notfall im FS mehr wählen, wenn dadurch die FPS absackt. Und, man fliegt ja immer IFR, da ist die Luftraumüberwachung zwar wichtig, ansonsten gilt das TCAS...

Bei den lokalen Sichtweiten nicht vergessen, mittels Coursor auf der "Wetterkarte" auch den Zielflughafen aufrufen und ebenfalls das dort herrschende Wetter per Sichtweitenreduzierung absenken. Sonst freut man sich anfangs über brauchbare FPS Raten beim Start und wundert sich beim Anflug auf das Destination, dass dort die FPS dann trotzdem wieder in den Keller fallen.


happy landings
-------------------------------------------------------------------

mausbull 05.03.2003 21:26

Hi!

Wirklich cooler Beitrag.

Danke

mfg
mausbull

Chrissy 05.03.2003 23:06

Vielen Dank für deine Mühe!

Werde versuchen, die eine oder andere Einstellung optimal anzupassen...

Chrissy

Chrissy 05.03.2003 23:32

Habe jetzt Folgendes ausprobiert:

Multi - Texturing aus: Der Frameratenzuwachs ist enorm! - Wozu ist diese Option überhaupt gut?

Mip-Mapping - aus: Einige Texturen flimmern etwas - hat das auch schon jemand beobachtet?

Chrissy

Weatherman 05.03.2003 23:39

Mip-Mapping - ein!
 
Hallo Chrissy,

Mip-Mapping kannst Du ruhig eingeschaltet lassen. Das frisst nicht allzuviele Frames.
Die grössten Frames Gewinne konnte ich bei der Eliminierung der diversen Schatten erzielen.
P. Gut schreibt dies auch in seinem berühmten Posting

Buschflieger 06.03.2003 00:40

Zitat:

Original geschrieben von Chrissy
Habe jetzt Folgendes ausprobiert:

Multi - Texturing aus: Der Frameratenzuwachs ist enorm! - Wozu ist diese Option überhaupt gut?

Chrissy

Hi Chrissy,

das Multitexturing ist z.b. für die Reflektionen eine Grundvoraussetzung. Was auch ein paar Frames bring, ist unter Optionen/Einstellungen/Aircraft die Darstellungsqualität des virtuellen Cockpits zu reduzieren, sofern Du nicht mit VC fliegst.

Schau mal auf den link in meiner Sig, vielleicht gibts da auch noch so das eine oder andere.

D-MIKA 06.03.2003 01:32

Sehr ausführlich ;-) Aber SZENERIEKOMPLEXITÄT hat eine wichtige Funktion, nämlich das Anzeigen von Gebäuden und statischer Szenerie, also nicht nur irgendwelche Farbflecken ;) mit schwachem Rechner oder bei schlecht designter Szenerie ist einiges an FPS's gut oder schlecht zu machen.

D-MIKA 06.03.2003 01:50

Noch ein Nachtrag: Der Regler WOLKENDICHTE verändert nicht die Dichte der Wolken (die sind als feste BMP-Datei vorhanden), sondern ihre DICHTE als Anzahl!
Die Bilder von 20, 50, 80 und 100 Prozent "Dichte" als Anhang.

D-MIKA 06.03.2003 01:51

50%

D-MIKA 06.03.2003 01:51

80%

D-MIKA 06.03.2003 01:52

und 100% wie man sieht hat sich an den Texturen nichts geändert (es sind in einem tieferen Level nur neue dazugekommen).

Mattias 06.03.2003 03:10

Hallo!
Check doch mal,ob Du den AGP-Treiber für deinen Chipsatz installiert hast!Falls nicht...Machen und staunen...;)
Gruß Mattias

Chrissy 06.03.2003 10:07

Hallo!

Habe jetzt den neuen VIA 4.45 MB-Driver installiert - merke aber noch keinen wesentlichen Unterschied.
Einzig und allein durch Deaktivieren von Multi-Texturing sind
3 - 5 Frames drin.
Ich sehe auch keinen wesentlichen Unterschied, was die Reflexionen betrifft.

Wie geht es euch so, fliegt ihr mit oder ohne dieser Option?

Danke!

Chrissy

Mattias 06.03.2003 13:18

Schau bitte in dem Gerätemanager,ob dort ein AGP to CPU Controller aufgelistet ist unter Systemgeräte!Ich dachte auch schon mal,das durch den 4 in 1 Treiber alles richtig gelaufen sei-Fehlanzeige!Achte auch auf das Datum des Treibers.

Ich persönlich habe eigentlich alles auf Vollanschlag-bis auf Bodensceneryschatten und die Autogen Buildings (Die passen absolut nicht zu meinen Bodentexturen!)

Habe im Durchschnitt immer so um die 23-25 Frames (Halten bei 25 aktiviert!)

System
Asus A7S333
Athlon XP1800+
GeForce 3 Gladiac 920
GeForce 2 MX für Monitor 2 und 3
256 MB RAM DDR
Windows

HeinzS 06.03.2003 14:02

Hallo an alle FPS-Schrauber;)

um genaue Unterschiede in den FPS festzustellen sollte man(generell) in der FS2002.cfg diese Werte ändern:

[GRAPHICS]
...
LOD_TARGET_FPS=10 // Untergrenze für FPS individuell festlegbar

[DISPLAY]
...
UPPER_FRAMERATE_LIMIT=0

Der zweite Eintrag bewirkt das der Flusi die FPS so schnell darstellt wie Resourcen frei sind und erst bei 10 FPS anfängt die Grafik runter zu schrauben.

Weiterhin sollte man für optimale Texturendarstellung diese Werte von www.Jobia.de (dort ist eine ausführliche Erklärung) übernehmen:

[TERRAIN]
...
TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=8.500000 // Orginal 2.5
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=4.000000
TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=8 // Orginal 1


Gruß Heinz

Weatherman 06.03.2003 20:25

Aber Vorsicht
 
Hallo zusammen,

eine Steigerung der Framerate des Flusis indem man in der cfg.Datei Anpassungen macht, ist eine Sache von Kennern der Materie.


Ein Fehler hier könte rasch zur Neuinstallation des Flusi führen.
Ja der Flusi alleine ginge noch, aber wenn man noch ein paar Addons zu instalieren hat, dann kann das bald in die Stunden gehen.

Zugegeben, es gibt in der Compibranche wirkliche Profis.
Habe es letzthin selbst erleben dürfen, wie er aus meinem alten 900 er fast die gleiche Flusi FPS herzaubern konnte, die ich sonst nur im neuen 2.8 giga mit 4 X 512 MBram und einer 128 Grafik erziehle.

Er hat nur im BIOS ein paar Aenderungen vorgenommen.

Das Posting von P.Gut oben ist natürlich nicht für diese Profis gedacht, sondern für Flusi Enthusiasten, die sich im Augenblick nur einen Rechner leisten könne, der inzwischen schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und daher viel weniger leistet , als die aktuellen Hight End Produkte

Dragon45 07.03.2003 08:54

Zitat:

Zugegeben, es gibt in der Compibranche wirkliche Profis. Habe es letzthin selbst erleben dürfen, wie er aus meinem alten 900 er fast die gleiche Flusi FPS herzaubern konnte, die ich sonst nur im neuen 2.8 giga mit 4 X 512 MBram und einer 128 Grafik erziehle.
also das müsstest Du mal genauer erklären!
Ich meine, Du schreibst hier, dass Du 4 512MB Ram, ´ne 2.8GHz CPU und ´ne GPU mit 128MB einsetzt, und der besagte "Kenner" gleiche FPS mit einer "getunten" 900er Klasse - durch BIOS Settings - erreicht.
Wow, sowas habe ich noch nie gesehen, bin daher echt überrascht!
Wie geht das eigentlich mit den 4Rows für die Speicher? Gibt es solche Boards? Dachte bei 3 wäre schluss!?

A3G

Wolf-Dieter Wahl 07.03.2003 09:33

Das möchte ich auch wissen ...
 
@Dragon45
Zitat:

Wie geht das eigentlich mit den 4Rows für die Speicher? Gibt es solche Boards? Dachte bei 3 wäre schluss!?
Ich hab´ein Board, das 4 x 184-pin DDR DIMM sockets hat und bis 4 GB RAM unterstützt. Also das ist schon okay.


@Weatherman
Zitat:

Er hat nur im BIOS ein paar Aenderungen vorgenommen.
Aber wie kann man mit "ein paar Änderungen im BIOS" aus einer "lahmen Ente" einen "Renner" machen?
Sei doch bitte so nett und poste diese wenigen Änderungen. Zumindest ausprobieren würde ich die schon, um aus meinem 2,7 GHz einen Überflieger zu machen.
Wir reden aber nicht von Hardcore-Overclocking?

Dragon45 07.03.2003 09:41

Hallo,

@Wolf-Dieter: Okay, dann bin ich wieder schlauer! Hätt´ ich das vorher gewusst ( bzw. mich damit auseinander gesetzt;) ) hätte ich auch so eins!:)

Ich kann mir das ehrlich gesagt kaum Vorstellen, dass ohne Hardcore Overclocking solche wahnsinnigen Ergebnisse machbar sind. Wobei ich anmerken möchte, dass es mir ebenso unmöglich erscheint selbst durch exzessives HW Overclocking an einer 900er CPU und deren GPU etc. es realisieren zu können. Das hätte schon beinahe was revolutionäres! Oder nicht?!

Bin gespannt was Weatherman dazu sagt!

A3G

Wolf-Dieter Wahl 07.03.2003 10:10

@Dragon45

Ich habe ein ASUS-Board namens P4G8X mit Granite Bay (Dual-Cannel) Chipsatz. Rennt wie Schmidt´s Zicke. ;)

Dragon45 07.03.2003 10:17

@Wolf-Dieter

Da ich ja ein "fauler" Typ bin, schau ich nicht nach, dondern frage mal direkt!
Was kostet das Teilchen und was wäre die adäquate Wahl im Bezug auf einen AMD System?

Hoffe Du versthst meine Faulheit jetzt nicht auf irgendeine Internetseite nachzuschauen!? Frag lieber direkt! ;)

Gruss

Wolf-Dieter Wahl 07.03.2003 11:17

Ich habe die "de Luxe"- Ausführung, so mit LAN, Firewire, RAID-Controller, USB 2.0 etc. und das kostet 239 Euro.
Was ist AMD? *grins* ;) Nee, im Ernst, I don´t know!

Hier ein Link zum Board: http://www.hothardware.com/hh_files/...us_p4g8x.shtml

Dragon45 07.03.2003 11:31

Eingefleischter Pentium Mensch, soso! ;)

Na, bei diesem "DeLuxe" ist für mich persönlich zuviel "Luxe" dabei.
Firewire und RAID brauch ich nicht, und Pentium kommt mir nicht ins Gehäuse! ;)

Na, ich fragte eigentlich auch nur im Hinblick auf den bald erscheinenden neuen AMD Prozzi. Da fallen dann nämlich ( hoffentlich ) die Preise für einen 2600+, und dazu käme bei mir dann der Neukauf eines Boardes! (Man schon wieder, ist der Letzte doch erst 6 Monate her :confused: )

Aber Pentium scheidet da wirklich in meiner Wahl komplett raus!

Wolf-Dieter Wahl 07.03.2003 11:36

Ist auch okay so. Jeder hat seine Ansichten und Erfahrungen. Ich bin soweit zufrieden.
Übrigens habe ich in den vorigen Beitrag zu Deiner Info noch einen Link editiert. Nur Interesse halber.

Denke nur nicht, dass mein voriges Board älter war! Das geht ja jetzt schon wieder los mit der Grafikkarte. Ich habe eine ATI 9700 Pro. Nun sind sie wieder gerade dabei mir klar zu machen, dass ich den letzten Dreck habe. Da hilft nur alle Zeitungen abbestellen und keine Foren mehr lesen.;)

Dragon45 07.03.2003 11:54

Ja, Wolf-Dieter, da hast Du recht. Kauft man sich was, ist eigentlich in dem Moment wie der Verkäufer das Geld "gebunkert" hat, alt!:ms:

Naja, ist halt so!
Aber wie kommst Du darauf, sprich aus welcher Zeitung hast DU die Info, das eine Radeon97kPro, Mist ist/sein soll?

Schneidet sie doch mit neuem Catalyst (3.1) kaum schlechter ab als NVidias neue GPU(5800Ultra). Und das bei einem viel, viel besseren Preis-/Leistungsverhältniss!

Bin gespannt!

Wolf-Dieter Wahl 07.03.2003 12:15

Ich habe es nur allgemein, mehr sarkastisch, gesagt, weil der neue Chip von ATI natürlich gepusht wird, damit alle Welt die Karten kauft.
Der Artikel (Test) hier ist ganz aufschlußreich:
http://www.tommti-systems.de/start.html

Dragon45 07.03.2003 12:30

Zitat:

Die GeForce FX 5600 GPUs kosten nur halb soviel wie eine GeForce4
Na da bin ich aber gespannt!

Zitat:

GeForce FX 5200 GPU - weltweit die erste, nberaus preiswerte DirectX
9.0 GPU. Die GeForce FX 5200 GPU liefert cineastisches Computer Erlebnis bei
höchster Performance. Zusätzliche Merkmale sind herausragende Features und
Zuverlässigkeit bei einem extrem günstigen Preis.
Na klar, da muss NVidia ja uach ne Menge dran machen, an den Preisen meine ich!;)
Aber wie meinen die das mit "... weltweit die erste, überaus preiswerte DirectX 9.0 ..."???

ATI lässt sich in diesem Segment ja nicht gerade lumpen?
Vielleich eine FX52k für 99€?:lol: :lol: :lol:

Mal sehen! Ich bleibe erstmal bei ATI!

Wolf-Dieter Wahl 07.03.2003 12:40

Zitat:

Mal sehen! Ich bleibe erstmal bei ATI!
Da sind wir einer Meinung!

Buschflieger 07.03.2003 13:32

Zitat:

Original geschrieben von Wolf-Dieter Wahl

Da sind wir einer Meinung!

Bin auch seit gestern Besitzer einer Sapphire Atlantis Radeon 9500, die noch tunebar auf die 9700(pro) war. Ich bin bisher restlos begeistert, da es zwar kaum mehr fps gegeben hat, aber:

Die Darstellungsqualität ist um welten besser, als bei einer GeForce 4, FSAA läuft ohne wirklich grosse Einbrüche bei den frames und für anderen "Eyecandy" im FS sind jetzt auch wieder Leistungsreserve da.

Und ich denke, mit ein bischen mehr an "Einarbeitung" in die ATI-Philosophie ist auch noch drin.

Dragon45 07.03.2003 13:54

Hallo boerries,

sag mal, meinst Du die Pro, oder die "normale" 9500er?
Kann man die den auch auf 9700er Ebene bringen?
Dachte das wäre nur bei der Pro machbar. Die 9500 besitzt ja nur 4Pipelines statt 8!

Hast Du das per GPU Bios Flash gemacht, oder mit diesem Software Tuning?

Lass mal hören!:D

Weatherman 07.03.2003 13:56

BIOS für WIN optimieren
 
Hallo zusammen,

Ja ich habe damals selber gestaunt, als ich die Bilder sah,
als 8/15 Anwender, traue ich mich selber gar nicht in diese Ebene, da ich mal aufgeklärt wurde, dass man sich da sozusagen im Heiligigtum des PC's befinde.

Aber es gibt ja einschlägige Literatur dazu, wie man das anstellen kann.

Ich kann mich noch eine eine gute Artikel Serie im letzjärigen Computer Bild erinnern, wo einem sehr einfach erklärt wurde,, wie man im BIOS den Rechner beschleunigen kann.

HaGe 07.03.2003 14:02

hallo,

tunen kann man nur die 9500,die pro geht nicht.nachzulesen in der letzten chip.

mfg hage

Buschflieger 07.03.2003 14:04

Hi,

es ist die "einfache" 9500, die pro lässt sich nicht tunen, auch wenn das im Moment alle "Verkäufer" in den Läden sagen. Warum wohl?

Also das Tunen der 9500er geht nur dann, wenn diese Karten dem Platinenlayout der 9700er entsprechen. Hier gabs zwei Firmen, bei denen das der Fall war; Sapphire (hat inzwischen das Layout geändert :motz: ) und 3d Connect.

Bei dem Tunen wird mittels Script über den RivaTuner der Treiber (die Datei ati2mtag.sys in \\system32\drivers\) der Karte gepatcht, und die treiberseitig abgeklemmten Renderingpipelines und der Speicherbus freigeschaltet. Damit hat man dann ne 9700 ohne an der Hardware gedreht zu haben (Garantie bleibt erhalten)!!!!

Man kann dann noch den Chip und Speichertakt heraufsetzten und hat dann fast ne 9700pro für unter €200.

Eine Anleitung gibts hier: http://tweakers4u.de/new/do.php?inc..._mod/seite1.php (Danke Wolf-Dieter)

Bei mir hats gestern 5min gedauert um ~€250 einzusparen :D:D:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag