![]() |
Front USB anschlüsse mit Mainboard verbinden
Mein Gehäuse hat 2 Front USB Anschlüsse. Jetzt ist im Manual des Mainboard's zwar eine Beschreibung drinnen was wie verbunden gehört, dummerweise scheitere ich aber an der unerschiedlichen Beschriftung.
Am Mainboard habe ich für den 3. und 4. USB Anschluss die folgenden Bezeichnungen: NC - schätz mal no contact - ok - kein Problem 3 mal GND - Erdung ok USB2+ USB2- USB3+ USB3- VCC ??? Die Stecker vom Gehäuse haben folgende Beschriftung: GRD 1 und GRD 2 D+ 1 D+ 2 D- 1 D- 2 +5V 1 +5V 2 was gehört da jetzt zusammen ok wir haben jeweils 8 Anschlüsse, aber was ist da mit VCC und +5V?? Danke Sto |
|
hallo stowasser!
normalerweise braucht ein usb anschluß ja 2 datenleitungen. demnach gehört D+1 mit USB2+ und D-1 mit USB2- verbunden usw... grd is eh klar.. mfg cybermungo |
Genau jetzt steh ich vor dem Dilemma, dass ich 2 VCC(= 5V) brauche aber laut Mainboard nur ein Anschluss VCC ist - ???
|
die Anschlüsse am Mainboard stehen in 2 Reihen (zu je 4 oder 5 Pins), oder?
Dann sollten normalerweise BEIDE Pins wo VCC steht auf +5 V liegen... |
einfach kurz mit multimeter messen...
|
Hmm wenn auf 2 Pins VCC stehen würde würd ich's aj einfach probieren, das Problem ist , dass ich 3 x GrD hab und nur 1 x VCC und natürlich keinen Multimeter....
|
@stowasser!
Du hast zwei Mobos in deinem Profil. Welches ist das wo du bastelst? |
Das MSI 694t Pro...
|
@stowasser!
Hab mir jetzt das Handbuch geholt. Da hast nur für einen USB Stecker den Anschluss. Auf der ungeraden Pinseite, also die Pin 3-5-7 das ist eine PC2PC USB. Damit könnte man zwei PC zusammenhängen. Ich habe das selbst auch noch nicht verwendet. Aber dafür ist es gedacht. Es steht eh dabei das es je nach Boardausführung vier vollwertige USB Anschlüsse sein können oder eben so wie dein Board mit drei und PC2PC. |
Das Pic habe ich vergessen...
|
Scheint wohl zu sein - thx das Handbuch hab ich wohl immer gehabt - bin nur genau daran gescheitert, dass der 4. USB Anschluss für PC2PC gedacht ist..
Hab's jetzt einfach mal ausprobiert und 1 Anschluss funktioniert und der 2. reagiert einfach nicht - wird wohl damit für PC2PC sein. Muss mal bei zeiten ausprobieren wie das läuft. Laut Handbuch schliesst man es beim anderen PC einfach am "normalen" USB1.1 an.. Wobei ich dann nicht versteh warum das dann auf dem Mobo anders verkabelt ist??? Naja egal THX auf jeden fall MFG Sto |
@stowasser!
Da habe ich noch was gefunden. Da gibt es ein eigenes Slotblech dafür. Und dieser PC2PC Boardanschluss gehört mit einer USB-B Buchse verdrahtet. http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/msi_k7t266pro/ |
Ja, und dafür braucht man scheinbar nur die zwei Datenkanäle und die Erdung. Wär ja auch irgendwie komisch wenn ein PC dem anderen seine 5V Spannung schickt =)
Dann würd's funken zwischen den Beiden Danke nochmal einer funktioniert ja und da meine Pc's bereits vernetzt sind, brauch ich's nicht so schnell. MFG Sto |
Wobei -- wenn man jetzt über ein normales USB Kabel zum anderen PC möchte, würde man ja desssen 5V Leitung erden - nicht optimal - das heisst wohl ich bräuchte erstwieder eine passende Blende für den USB-B oder ich schaffs die Leitung auf der der 2. PC die 5v hat einfach am Mainboard abzu stecken, dann wär's wieder das selbe...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag