WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Concorde Routen?Wie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=90085)

paddymusic 04.03.2003 14:37

Concorde Routen?Wie?
 
HU HU,
also ich habe einen Film über die concorde (wie die concorde geflogen wird)und dort wird in einer szene beschrieben,welche routen dieses flugzeug über den atlantik nutzt......ich kann mich noch an die sn(sierra november) sq (sierra quebec)erinnern und eine weiter mir gerade unbekannte route fällt mir gerade nicht ein !
so jetzt zu meiner frage: weiss jemand die genauen punkte ,die die concorde von jfk to heathrow abfliegt? vielleicht sogar die sid und stars? ;):lol:

DeLaPlata 04.03.2003 16:50

SIDs und STARs über dem Atlantik ?
 
die eigentliche Route, also über dem Atlantik selbst, ist sicher nicht mit SIDs und STARs
zu beschreiben --> siehe Definition SIDs und STARs. Man kann nur allgemein sagen, dass der
Flug nach Westen bei den meisten Fluglinien
in südlicheren Breiten stattfindet, als der
Rückflug, der über nördlichere Gegenden führt.
Das ist durch das Wettergefüge über dem Atlantik
so gewachsen. Dazu gehört auch das Thema
JETSTREAMs. Man versucht einfach Sprit zu sparen
und entsprechend wird geflogen.
Rico

Dulli 05.03.2003 10:06

tolle Antwort.

Da weiß er ja jetzt genau bescheid.
Aber Jetstreams in FL 600?
Wohl kaum. Hab ich auf jeden Fall noch nicht erlebt.

Gruß Andy.

wahltho 05.03.2003 10:09

Ne, Ne...
 
die Concorde hält sich garantiert nicht an NATs oder sowas.

Die genauen Routen kenne ich aber leider auch nicht.

databoss 05.03.2003 19:59

Feste Routen?
 
Hallo Freunde!

IMHO gibt es zwar feste Strecken über den Atlantik (NAT) aber keine festen Routen, auch nicht für die Concorde.

GANDER und SHANNON, die zuständigen Controller, können ja auch noch während des Fluges eine andere Routen zuweisen.

@wahlto: Wieso sollte sich die Concorde nicht an die NAT's halten? Das sind doch 'nur' vordefinierte Strecken, die passen doch für alle Flugzeuge.

Gruss Florian

mdmx777 05.03.2003 22:29

Hallo,
die Concorde nutzt tatsächlich 3 parallele Routen(SM,SN,SO,von Nord nach Süd)die sich
südlich der normalen NAT-Routen befinden.Offensichtlich bist Du Concorde-Fan,führe Dir
mal das Buch"Concorde-der Überschall-Passagierjet"aus dem Geramond-Verlag zu Gemüte,dort
ist eine Karte der Route abgebildet.
Ich nutze die FSF-Concorde zur Zeit auch ziemlich häufig zusammen mit dem FS Navigator.

Hier mal ein Routenbeispiel Sierra Mike LHR-JFK:EGLL 27R CPT 3G SID-MALBY-ACCELL-point(N5120.0 W00315.0)
LESLU-SM15W(N5041.0 W01500.0)-SM20W(N5050.0 W02000.0)-SM30W(N5030.0 W03000.0)-SM40W(N4916.0
W04000.0)-SM50W(N4703.0 W05000.0)-SM53W(N4610.0 W05300.0)-SM60W(N4414.0 W06000.0)-SM65W
(N4247.0 W06500.0)-N4200.0 W06700.0-W105A(N3943.0 W07107.0)-LINND-SATES-NARRO-KJFK 4R.
Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
Always 4 Greens,

Grüsse Götz Leonhardt

MarkusV 06.03.2003 10:06

Re: Feste Routen?
 
Hi Florian,

> Wieso sollte sich die Concorde nicht an die NAT's halten?
> Das sind doch 'nur' vordefinierte Strecken, die passen doch
> für alle Flugzeuge.

das ist schnell und einfach erklärt.

North Atlantic Tracks sind praktisch immer "Minimum Time Tracks" bzw. ein Kompromiss zwischen der Anzahl der Nordatlantikflieger und der Wirtschaftlichkeit.

Auf dem Nordatlantik sind zwischen FL300 und FL400 (ca.) starke Jetstreams üblich, so daß die NATs nicht die kürzesten Großkreisrouten sind. Die Strecken sind eher so gelegt, daß Gegenwinde vermieden werden und Rückenwind ausgenutzt werden (so möglich) und damit die Flugzeit und indirekt auch der Treibstoffverbrauch minimal werden.
Weiterhin dienen die NATs eine gewissen Kanalisierung des - für ein Nicht-Radarüberwachtes Gebiet - extrem hohen Verkehrsaufkommens.

In FL600 gibt es fast keinen Jetstream mehr. Insofern fliegt die Concorde fast Großkreis, denn die Reichweite der Concorde ist für die Nordatlantikroute schon knapp bemessen.
Weiterhin gibt es auf FL600 praktisch keinen Flugverkehr (höchsten Militär). Das Kanalisierungsargument für das hohe Flugaufkommen in FL350 fällt ebenfalls weg.
Aus diesen beiden Gründen sollte klar sein, daß die Concorde keine NATs fliegen muß.

Gruß,

Markus

paddymusic 06.03.2003 18:46

also ich weiss nur,das die concorde sich oft nie an die genauen 60000fuss hält ,da der autopilot das immer mal ändert (weiss gerade nicht mehr warum aber ich habe einen 5 stunden film über die concorde mit flug und kommentar ) aber die route konnte ich nicht verstehen alles in englisch da weiss ich garnicht welches die wegpunkte sind;)

wahltho 07.03.2003 08:36

Warum die Concorde keine NATs benutzt?
 
Ach so, hat schon ein anderer erklärt.

-> sieh oben.

paddymusic 07.03.2003 11:45

Re: Feste Routen?
 
Zitat:

Original geschrieben von databoss
Hallo Freunde!

IMHO gibt es zwar feste Strecken über den Atlantik (NAT) aber keine festen Routen, auch nicht für die Concorde.

GANDER und SHANNON, die zuständigen Controller, können ja auch noch während des Fluges eine andere Routen zuweisen.

@wahlto: Wieso sollte sich die Concorde nicht an die NAT's halten? Das sind doch 'nur' vordefinierte Strecken, die passen doch für alle Flugzeuge.

Gruss Florian


gibt es da auch einen rückweg :lol:

paddymusic 07.03.2003 11:46

Zitat:

Original geschrieben von mdmx777
Hallo,
die Concorde nutzt tatsächlich 3 parallele Routen(SM,SN,SO,von Nord nach Süd)die sich
südlich der normalen NAT-Routen befinden.Offensichtlich bist Du Concorde-Fan,führe Dir
mal das Buch"Concorde-der Überschall-Passagierjet"aus dem Geramond-Verlag zu Gemüte,dort
ist eine Karte der Route abgebildet.
Ich nutze die FSF-Concorde zur Zeit auch ziemlich häufig zusammen mit dem FS Navigator.

Hier mal ein Routenbeispiel Sierra Mike LHR-JFK:EGLL 27R CPT 3G SID-MALBY-ACCELL-point(N5120.0 W00315.0)
LESLU-SM15W(N5041.0 W01500.0)-SM20W(N5050.0 W02000.0)-SM30W(N5030.0 W03000.0)-SM40W(N4916.0
W04000.0)-SM50W(N4703.0 W05000.0)-SM53W(N4610.0 W05300.0)-SM60W(N4414.0 W06000.0)-SM65W
(N4247.0 W06500.0)-N4200.0 W06700.0-W105A(N3943.0 W07107.0)-LINND-SATES-NARRO-KJFK 4R.
Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
Always 4 Greens,

Grüsse Götz Leonhardt


uups hier gehörte das natürlich hin:lol:

Cimber 07.03.2003 22:25

Außerdem bleibt zu beachten, dass die Concorde die Hälfte der Flugzeit mit Steigen und Sinken beschäftigt ist, auf FL600 steigt man nicht mit 2000fpm :-).

Genau kenn ich mich da auch nicht aus, aber das ist ja hinlänglich bekannt, und beachte man die enorme Flughöhe zusammen mit der Flugzeit von nicht einmal 4h...

Schönes Wochenende!

Chrissy 08.03.2003 12:31

Wie schafft man es dann eigentlich, die MS ATC zu überlisten, denn mit einer geringen Steigrate (bis FL 600) wird einem ja gleich die IFR-Freigabe gestrichen.
Hat wer eine Idee?

Chrissy

paddymusic 09.03.2003 01:28

Zitat:

Original geschrieben von mdmx777
Hallo,
die Concorde nutzt tatsächlich 3 parallele Routen(SM,SN,SO,von Nord nach Süd)die sich
südlich der normalen NAT-Routen befinden.Offensichtlich bist Du Concorde-Fan,führe Dir
mal das Buch"Concorde-der Überschall-Passagierjet"aus dem Geramond-Verlag zu Gemüte,dort
ist eine Karte der Route abgebildet.
Ich nutze die FSF-Concorde zur Zeit auch ziemlich häufig zusammen mit dem FS Navigator.

Hier mal ein Routenbeispiel Sierra Mike LHR-JFK:EGLL 27R CPT 3G SID-MALBY-ACCELL-point(N5120.0 W00315.0)
LESLU-SM15W(N5041.0 W01500.0)-SM20W(N5050.0 W02000.0)-SM30W(N5030.0 W03000.0)-SM40W(N4916.0
W04000.0)-SM50W(N4703.0 W05000.0)-SM53W(N4610.0 W05300.0)-SM60W(N4414.0 W06000.0)-SM65W
(N4247.0 W06500.0)-N4200.0 W06700.0-W105A(N3943.0 W07107.0)-LINND-SATES-NARRO-KJFK 4R.
Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
Always 4 Greens,

Grüsse Götz Leonhardt



hmmmmmmmmm diese punkte sm30w ,sm50w etc. ,die finde ich aber nicht in dem fs flugplaner ,oder verstehe ich da was falsch?

und wie lautet das ganze für den rückweg ?
wäre lieb ,wenn das jemand posten würde
;)

paddymusic 10.03.2003 19:45

weiss eigentlich wer,wie die genauen abflug und ankunftszzeiten der concorde sind von british airways?
Also sozusagen der flugplan? ich find den nämlich nirgends und wollte gerne mal in echtzeit das versuchen zu fliegen:)

mdmx777 11.03.2003 13:35

Hi Paddy,
die von mir genannten Waypoints(SM15W,etc)gibt es weder im FS Flugplaner noch im FS Navigator.In letzterm kannst Du beliebige
Fixes,also benutzerdefinierte WP´s erstellen.
Wenn Du also die Routen unbedingt mit dem FS Flugplaner abfliegen musst weil Du keinen Fs Navigator hast wird es etwas schwierig.
Schreib´doch mal,ob Du den Navigator hast oder nicht.
Always 4 greens

Götz Leonhardt

paddymusic 11.03.2003 13:41

ja ich habe diesen,aerb ich kenne mich damit so garnicht aus:(

mdmx777 11.03.2003 15:49

Hi Paddy
wenn Du den FS Navigator hast ist das schon mal gut,die Bedienung ist ziemlich einfach.Hast Du das Proggi gerade installiert?
Wenn nicht mach`s mal und lies die Anleitung,ist wirklich nicht schwer.Wenn Du mir deine e-mail adress sagst,schick ich dir meine
selbstgebastelten Concorde-Routen zu(sind ungefähr 10,sowohl BA als auch Air France,LHR-JFK,JFK-LHR,CDG-JFK,JFK-CDG,LHR
BGI,BGI-LHR)
Always 4 greens

Götz Leonhardt

LH-437 11.03.2003 18:05

@mdmx777 würde es Dir etwas ausmachen, auch mir die Concorderouten zu mailen???

Adresse: marcus.schroeter@gmx.net

mit dankenden Grüßen

paddymusic 11.03.2003 18:45

hier auch bitte
paddymusic@yahoo.de ;)


aber erstmal muss ich den fs wieder zum laufen bringen
was kann man machen,wenn beim starten des fs ein fehler in main.dll verursacht wird ausser neuinstallation?

Cyron 11.03.2003 22:16

Zitat:

Original geschrieben von Chrissy
Wie schafft man es dann eigentlich, die MS ATC zu überlisten, denn mit einer geringen Steigrate (bis FL 600) wird einem ja gleich die IFR-Freigabe gestrichen.
Hat wer eine Idee?

Chrissy

Hallo Chrissy,
die M$ ATC würde ich bei dem Vogel nicht benutzen. Nicht nur aus dem von dir genannten Grund. Auch diese manchmal vollkommen unmotiviert anmutenden Kursänderungen, die ATC angibt, würden sich schlecht damit vertragen. Bei Mach 2 dauert so eine Kurve ziemlich lange. Nicht nur die ATC würde wieder meckern, auch die Concorde könnte bei dem hin und her instabil werden. Dann kommt noch ein weiterer Punkt hinzu: Ich habe auch ein Concorde-Video und aus dem geht hervor daß vor dem Descent erst auf 350 KIAS verlangsamt wird. Das wird ebenfalls aus Stabilitätsgründen gemacht. Die ohnehin engen Toleranzen der Tanktrimmung in M2.00 Konfiguration könnten zu Problemen führen wenn der Descent mit M2 eingeleitet würde - aber daß weißt du ja.
Das Problem bei der M$ ATC ist jedoch daß man bei denen nie genau weiß wann der Descent befohlen wird. Wartet man jedoch bis zum Eintreffen der Anweisung und reduziert dann erst auf 350 KTS, gibt's wieder Probleme mit der ATC.

paddymusic 11.03.2003 22:58

Zitat:

Original geschrieben von mdmx777
Hi Paddy
wenn Du den FS Navigator hast ist das schon mal gut,die Bedienung ist ziemlich einfach.Hast Du das Proggi gerade installiert?
Wenn nicht mach`s mal und lies die Anleitung,ist wirklich nicht schwer.Wenn Du mir deine e-mail adress sagst,schick ich dir meine
selbstgebastelten Concorde-Routen zu(sind ungefähr 10,sowohl BA als auch Air France,LHR-JFK,JFK-LHR,CDG-JFK,JFK-CDG,LHR
BGI,BGI-LHR)
Always 4 greens

Götz Leonhardt

sind die denn nach den originalen? oder einfach nur frei erfunden?

mdmx777 12.03.2003 14:43

Hallo Paddy,
Du hast Post.Selbstredend sind die Routen den echten nachgebaut.
Ich übernehme zwar keine 100%-ige Garantie(Ausnahme LHR-BGI,BGI-LHR) die meisten sollten aber stimmen.(Quelle ist das Buch"The
Concorde Story"von C.Orlebar,englischsprachig)
Hoffe,das hilft weiter.
Always 4 greens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag