![]() |
Virtueller Arbeitsspeicher
Wie verwalte ich den Virtuellen Arbeitsspeicher am besten?
Hab 512 MB CL2 DDR-SDRAM PC266 drinstecken. is es sinnvoller die größe der auslagerungsdatei vom system verwalten zu lassen oder die benutzerdefinierte variante zu wählen? Bis jetz hab ichs benutzerdefiniert gmacht mit 1536 MB (3x512). Is das so richtig oder is eine andere möglichkeit leistungstechnisch besser? greetz m. |
Sinnvoll ist es, die Auslagerungsdatei auf eine andere Festplatte zu legen, die wenn möglich nicht zu langsam sein sollte.
Die Grösse hängt von der Verwendung des PCs ab, bei Arbeiten mit grossen Dateien ist die jetzt eingestellte Grösse angemessen, für eine Nutzung als Internetrechner zu gross. Du kannst ja eine unterschiedliche Minimal- und Maximalgrösse angeben (zB min 512, max 1536), dann wird die effektive Grösse der Nutzung angepasst und im Normalfall bleibt sie auf 512 MB beschränkt. |
Zitat:
verwend meinen rechner als alroundrechner der ca. 10 stund am tag läuft - office, internet, games (derzeit meistens noch in den besten auflösungen)..... hab eine 80 gb 7200ms platte drin - partitioniert auf 20 und 60 gb - hab die auslagerungsdatei derzeit auf c(20gb) - is es sinnvoll diese auf d(60gb) zu legen greetz m. |
Die Auslagerungsdatei auf D zu legen bringt nichts, da die Geschwindigkeit nach aussen abnimmt, wie Du im Anhang siehst.
|
Zitat:
rein informativ: was is eigentlich schlechter wenn ich die auslagerungsdatei vom system verwalten lass??:confused: |
[klugscheiss] Ist es nicht so das eine hdd von aussen nach innen beschrieben wird, und daher die geschwindigkeit nach innen hin abnimmt, wär auch logisch. [/klugscheiss]
Laut MS ist dei empfohlene swapdateigröße 1,5 mal der ram, bei dir also 768mb. Inwiefern dass wirklich stimmt kann ich dir nicht sagen. Es macht allerdings sinn eine fixe auslagerungsdatei anzulegen, da selbige, wenn sich immer die grösse ändert leicht fragmentiert und daher das system langsamer wird. |
laut expertenberichten kann man bei einer verfügung von mehr als 256 mb arbeitsspeicher die verwaltung komplett deaktivieren, ich mache dies schon seit längerer zeit so und es funkt ohne probleme.
mfg Wilrott |
zu dem thema hab ich schon die widersprüchlichsten aussagen auf "fachsites" gelesen. gibt welche die immer die oben erwähnte 1,5x regel anführen, welche die stein und bein schwören ab 512mb ram wäre es viel besser für die performance windows nur nochmal 512 zu geben, und wieder welche die sagen für power-user immer das doppelte, auch wenn das dann abstruse 1024 mb virtueller speicher oder mehr sind.
grüße gleeful |
noch ein tip
Ich würde der Auslagerungsdatei auf jeden Fall Anfangswert=Endwert setzen.
Dafür gibt es folgende Gründe. 1. Angeblich soll es geschwindkeitsmäßig Günstiger sein 2. Du weisst wie viel Platz Du noch frei hast da sich die Größe der Swaperdatei natürlich nicht ändert. 3. Die Gefahr der Defragmentierung ist natürlich kleiner |
Zitat:
|
gerade gothic 2 schnappt sich unter xp fast meinen ganzen auslagerungsspeicher also in summe rd. 2 gb !!!!!!!!!
dafür ruckelt und zuckelt aber auch schon garnix. virtueller speicher ist immer relativ - was für die eine anwendung gut ist kann für eine andere eine bremse darstellen. im grossen und ganzen ist die faustregel rams mal 1.5 fix auf minimum und maximum immer noch gültig. |
hmm, es bringt schon was den virtuellen speicher auf ne andere platte zu legen, man sollte diese aber auf eine leere hd als erstes anlegen, bevor noch irgendwas draufkommt. 2tens solltest du
min und maximum auf das selbe einstellen. :lol: http://www.windows-tweaks.info/html/virtualram.html http://www.windows-tweaks.info/html/virtualram.html http://www.windows-tweaks.info/html/virtualram.html |
Ich würde die Auslagerungsdatei auf eine zweite Platte (wo nicht das System liegt) legen, und zwar dort auf eine eigene FAT-Partition (wo sonst keine Daten draufkommen). Diese FAT-Partition kann max. 2 GB betragen, die Auslagerungsdatei sollte fix angelegt werden, ca. 1,5 - 2 x RAM Größe.
In div. Publikationen wird geschrieben, daß die E/A-Performance für diesen Zweck bei FAT am schnellsten ist. Ciao Oliver |
Zitat:
stirnrunzelnd grübelnd grüßt gleeful |
Zitat:
Ciao Oliver |
stimmt schon fat16 ist das schnellste ms dateisystem. Auslagerungsdatei komplett deaktivieren macht keinen sinn, sobald der speicher verbraucht ist geht nichts mehr, bzw. je nach software gibts einen bluescreen.
|
hmm i hab 768mb ddr ram und bei mir nimmt er no immer mindestens 120mb dazu als auslagerungsdatei ... einstellunge sind auf default ..
kann ma aber irgendwie ned vorstellen dass ma bei soviel ram no immer was auf die festplatte schreiben muss ... i find des halt a bissl strange ... |
i hab 1gb ram und 1,5gb fixe auslagerungsdatei, sicher is sicher und mir is um den plattenplatz ned schad... :D
wenns braucht wird dann gut, wenn nicht, auch egal... :D |
Zitat:
Ciao Oliver |
windows lagert immer aus, egal wie viel speicher
|
Die Auslagerungsdatei wird IMHO auch zur Garbage Collection verwendet, die Speicher- und Prozeßverwaltung unter 9x ist jedoch nicht sehr langlebig. Häufige Reboots sind durch die Zerklüftung und damit Unbrauchbarmachung der freien Speicherbereiche notwendig.
Eine permanente 1 GB große Auslagerungsdatei in der erweiterten Partition auf dem 2 GB großen Laufwerk D erscheint mir zugleich mit dem Verlagern des Ordners Temporary Internet Files und diverser Temp Ordner für diverse Programme die beste Lösung zu sein. Beim Hochfahren sollte man mit deltree und md die Ordner löschen und neu anlegen, alles in einem FAT32 Dateisystem. |
@ Oli & all
heißt das, auch wenn ich nur eine festplatte hab, sollt ich die auslagerungsdatei auf eine FAT16 partition hauen? grüße gleeful |
Zitat:
habe 1024 ram und auch noch davon ca 150mb ne ramdisk angelegt , kommt drauf an wenn ich arbeiten habe erhöhe ich diese auf bis zu 500mb habe aber keine probs mit der auslagerungsdatei und habe sie komplett abgeschaltet. |
@messias1308
deaktivier die auslagerungsdatei, danach brav die festplatte defragmentieren und dann eine Auslagerungsdatei mit 768MB fix, d.h. min=max anlegen!!! danach kann dir nicht mehr viel passieren :) /edit :rolleyes: |
noch zwei tipps
Zitat:
|
@maxb
hab mich im netz noch a bissl informiert und bin jetz endgültig zum entschluss kommen die swapdatei fix auf 768 festzulegen. danke für deine tipps - werd mit meine 512mb ram warscheinlich auch deine anderen zwei vorschläge befolgen, diese erscheinen mir ja auch ganz sinnvoll, stimmts??? thanx :) |
Zitat:
ich habs zwar bei mir jetzt zwar auch so eingestellt, aber ich kann nicht garantieren, dass sie auch etwas bringen |
kurz und bündig
gothic 2 gespielt : Auslagerungsdatei selbst verwaltet wie empfohlen wurde: SPIEL RUCKEL RUCKEL RUCKEL
gothic 2 gespielt : Auslagerungsdatei von Windows verwalten lassen GAME leif wie ein Glöckerl :D So kann man es auch sehen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag