WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Airbus A320PSS und Landung mit tiefgehaltener Nase (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=90005)

marco_s177 03.03.2003 18:01

Airbus A320PSS und Landung mit tiefgehaltener Nase
 
Hi


ich habe heute meine PSSA320 zum ersten Mal auf KG umgestellt und muss sagen, dass ich irgendwie, falls ich mit meiner folgenden Vermutung richtig liege, enttäuscht bin. Ich habe nämlich sämtliche LBS-Werte in KG umgerechnet oder halt von Tabellen abgeschrieben und merkte aber schon kurz vor dem Sinkflug, dass es ziemlich knapp mit dem Sprit wird, da ich noch immer nicht weit unter dem MAX-Landing-Weight bin. Bei LBS war ich immer im "normalen" Bereich und nie musste ich die Befürchtung haben, dass ich Sprit ablassen muss, um landen zu dürfen. *tz* Jedenfalls war ich dann doch drunter, ich glaube mit ca. "1000KG" und begann dann darauf den Final. Im gesamten Descent war ich meistens bei ca. "-5° Nose down". Das hatte ich sonst nicht, aber ich dachte mir nichts besonderes dabei, es kam mir aber schon schleierhaft vor, hatte aber noch die Hoffnung, dass es im Final wieder normal zugangen geht. Ha, Pustekuchen, mit "-5° Nose down" sauste ich den ILS der Rwy33 runter. Musste die Kiste früher hochziehen so landete ich relativ spät.
Soviel also zum Hergang, jetzt meine Vermutung und meine Frage an euch:

" Ich muss ja jetzt die Werte im MCDU in KG angeben und man gibt ja auch das ZWF an. Ich glaube jedoch, dass das MCDU dies nicht unterstüzt. Könnte das sein?? Denn ich kann mir nicht vorstellen, warum sie sonst für den Final eine so hohe Geschwindigkeit vorschreiebt, wenn die Nase dann stark nach unten zeigt. Das kann doch nicht sein! Andererseits wird auf dem EICAS stets alles in KG angezeigt.

HILFE!!!

Ich hoffe ihr habt Ideen oder Vorschläge für mich. Falls ich etwas undeutlich dargestellt hab, fragt mich bitte.

Danke

bye

AAG-CO 03.03.2003 19:30

Servus!

Ich hatte ähnliche Problem. Bin kurzer Hand wieder auf LBS umgestiegen. ;)

marco_s177 03.03.2003 20:17

Hi

Genau das habe ich direkt nach dem Flug auch gemacht! :))
Ich hatte nur gehofft, dass vielleicht einer ne Idee hätte!

Bye

Marco

FlusiRainer 03.03.2003 22:37

Ich kenn den PSS Bus zwar nicht,aber frage trotzdem mal,ob ihr dann nur die Werte in kg eingeben,oder die Sache erst selber umrechnen müsst,zB von Liter in kg oder so ähnlich.
Vieleicht macht ihr dann dabei schon Fehler und gebt deshalb falsche Werte ein.
Nur so ne Vermutung.

EFP065 04.03.2003 08:57

Hallo Marco,

ist vielleicht eine blöde Frage: Du schreibst Du hast den Airbus auf KG umgestellt. Hast Du den auch die Einstellungen des FS2002 auf "Metrisch Höhe in Fuß" geändert? Ist das nicht eigentlich sogar zwingend vorgeschrieben? Also ich hatte ein derartiges Problem noch nie! Ansonsten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

S.Pfaffinger 04.03.2003 10:14

Hallo Marc,

zu Deinem Fuel-u. Pitchproblem möchte ich Dir mit einem kurzen Beispiel aus meiner Vorgehensweise dienen.
Ich rechne da nicht großartig um sondern verwende aus Erfahrungswerten die FUEL-Menge, bzw. Prozentwerte, die FUEL-Angaben in KG.
Der od. die PSS-Busse haben leider die Eigenschaft, im APRR den Pitch zu steil anzustellen, sieht in der Außenansicht nicht so gut aus, außerdem ist die Speed etwas zu niedrig.
Wie ich hier im Forum schon an anderer Stelle gelesen hatte, bedarf es für den Pitch eine Änderung in der A/C-CFG.
Zum FUEL-Beispiel: A/C A320, EDDF/18 - LHBP/31R, TTL DIST 512NM, FL 330, zugrunde gelegtes ZFW von 59260kg, ca. FUEL 6460kg, ergibt ein TOW von etwa 73500kg.
FUEL-Berechnung im einzelnen, TRIP ca 3500/01:19, MINCONT ca 580/00:13, ALTN/LOWW ca 1245/00:30, HOLD ca 1130/00:30, ergibt ein PLNTOF von ca 6460kg, somit kommst Du in LHBP(Budapest) mit ca 2400kg Rest an, daß ist ein praxisnaher Wert.
Die Airlines, bzw. deren Dispatcher legen in der Regel die Vorgehensweise fest, da auch andere Faktoren noch mithineinspielen wie am Zielort vorherrschende FUEL-Preise, ZFW/Rückflug usw., bei Langstrecke dann ggf. Airportverhältnisse, Länge der RWY, Platzhöhe wie zum Beispiel BOGOTA.
Würde mich freuen, wenn ich Dir mit dieser Info etwas helfen konnte.
Das Pitchproblem kannst Du, wie bereits eingangs erwähnt, in der A/C CFG mit einem Eintrag ändern, hierzu möchte ich die anderen Freunde hier im Forum bitten, weiterzuhelfen, da ich mit Änderungen in der AC/CFG nicht so confirm bin.

Gruß Siegi

metzgergva 04.03.2003 10:18

Marco,
wie Carsten schon sagt, einfach nur im FS auf metrisch (Höhe in Fuss) umstellen und dann wird alles in kg angezeigt. Ich habe noch nie was anderes benutzt, vieleicht gibt es im FMGS auch noch einen Einstellung auf kg?

Holger Racko 04.03.2003 11:00

Same here, PSS A320 funzt ohne Probleme mit kg.

marco_s177 04.03.2003 19:57

Na, erst mal danke für die vielen Antworten. Noch mal, zu meinen Einstellungen:

Ich habe NUR im FS Menü die Einstellungen auf metrisch gestellt (Höhe in Fuß). Im PSS selbst habe ich nur die beladung in KG gemacht und den Sprit berechnet. Jetzt musste ich aber die Spritmenge von KG noch wieder in LBS umrechnen, da ich es so in den FS-Fuel eingeben muss. Das ist meine Einstellung. Ich habe schon einmal einen Eintrag in der aircraft.cfg gemacht, um die nase im Approach mit lbs "gerader" zu halten.... könnte es daran liegen??? es war GLAUBE ICH "lift_scalar=1.5".

Könnt es daran liegen???

bye
Marco

S.Pfaffinger 04.03.2003 20:14

Hallo Marco,

Deine Änderung in der A/C-CFG, in Bezug auf den Pitch, dürfte richtig sein.
Deine Einstellung im FS Menü Anzeige/Aircraft metrisch/fuß ist auch okay.
Warum verwendest Du zur FUEL-Mengenberechnung in FS-Menü Flugzeuge/Treibstoff nicht die erste Spalte mit den Prozentwerten???
Wenn Du die vorhandenen 100% abänderst, z.B. 50% Tank li, 50% Tank re, Center 0, dann verändern sich die Werte der anderen Spalten automatisch, lbs od. gal, im ECAM siehst Du dann den Wert in KG.
Wie bereits in meiner ersten mail informiert, kannst Du auf Kurzstrecke, ggf. auch auf der Mittelstrecke, den Centertank auf 0 stellen, entspricht ebenfalls der Realität.

Gruß Siegi

FlusiRainer 04.03.2003 20:20

Ich glaub der lift_scalar hat was mit den Auftrieb der Tragflächen zu tun.
Vieleicht rechnest Du wirklich nur falsch um.

1 Liter = 0,79 kg;1 kg = 2,205 lbs.

MaBe 04.03.2003 21:53

Also mit Einstellungen auf metrisch im (Flusi) hatte ich keine Probleme, und lbs hab ich im Zusammenhang mit dem Bus noch nicht probiert. Aber wo in der aircraft.cfg muss man das "lift_scalar=1.5" genau eintragen ? einfach am ende oder in eine bestimmte sektion ?
vg martin

metzgergva 04.03.2003 22:56

Dieser Eintrag muss im Abschnitt
[Flaps.0]
stehen. Damit hat er nur einen Einfluss auf den Anstellwinkel des Flugzeuges beim Landen...und das war das Problem beim PSS Airbus. Damit ist Nase um ca. 2-3 ° tiefer und damit richtig wenn man mit VLS+10 aufsetzt. Ers sollte nämlich mit 2 -3° aufsetzen und das war ohne diesen Eintrag gut das Doppelte.

marco_s177 05.03.2003 14:53

Hey

Nene, ich mach keine Fehler beim Umrechnen oder bei irgendeinem Eintrag. Wie gesagt ist es egal, ob ich den Sprit in % oder LBS eintrage (ins FS Menü). Da ich aber nicht die % Menge weiss, tu ich halt die lbs Menge rein. Aber trotzalledem gaube ich nicht, dass es mit dem Sprit zusammenhängt. Wenn es doch heißt, dass der Pitch durhc meinen "scalar" Eintrag sinkt, kann es denn nicht ein, dass es ohne Eintrag mit KG dann normal von Statten geht?? Nur ne Idee.

Ich probier es mal ohne den Eintrag bald.....

danke für die Hilf´we...

bye

P.S.: ich werde bescheid sagen, ob es daran lag!

EFP065 05.03.2003 14:59

Ich machs im übrigen meist so, dass ich den Bus mit Hilfe von Keroplan betanke. Im Hauptdisplay im Cockpit, wie heißt das noch gleich, kann ich dann die Spritmenge in Kg ablesen. Und die setze ich dann im FMGS ein. Bis dato, wie gesagt, noch keine Probleme. Natürlich nur wenn die Einstellung des FS auf metrisch steht.

marco_s177 05.03.2003 15:14

Leute, .......

So mach ich es doch auch alles und ich versteh nicht, warum es bei mir so eine "dumme" Landung erzwang. ... Vielleicht liegt es wirklich an dem Eintrag, dann werde ich das mal jetzt bald testen und sag dann bescheid.
Aber das man auf "metrisch" im FS-International-Menü umstellt ist klar und daraufhin werden im Cockpit nur noch alle werte in KG angezeigt. So ist es doch. Ich weis nicht, wie IHR dann euren Sprit berechnet, ich tue es mit dem "metrischen" Fuel planner von PSS des A320. Und ihr?? Und dann kann man die Tanks nun mal nicht mit % füllen sondern lediglich wieder alles in lbs umrechnen, da man im FS-Tank nur lbs tanken kann. Zumindest ist es bei meinem FS so. Ich habe die Deutsche Version.

Kann jemand meine Vorgehensweise bestätigen, dass er es auch so macht?? Müsste doch, oder??

Bye
Marco

Und danke, dass hier wirklich eine große Beteiligung herrscht. Hätt ich nicht gedacht, Danke!!!

Bis Bald..

S.Pfaffinger 05.03.2003 20:11

Hallo Marco,

warum funktioniert bei Dir die prozentuale Fueleinteilung nicht???
Da es sich im FS-Menü befindet, hat es eigentlich mit installierten Add on nichts zu tun.
Wenn Du das FS-Menü, Flugzeuge, Treibstoff, aufrufst, erscheint doch ein Fenster, 1.Spalte müßte 3x 100 stehen, für rechts-mitte-links,
daß ist der voreingestellte Prozentwert, 2.Spalte steht die Menge in lbs und in der 3.Spalte stehen die gal.
Veränderst Du die 100ter Werte, ändern sich auch die anderen Werte.
Bei mir funktioniert das so, ich habe keine weiteren Fuelcalkulator installiert.
Ich habe auch nur den FS2002 drauf mit DF737, PSS-Bussen und PSS747/777.
Da ich auf Realitätsverbrauchswerte zugreifen kann, ist dieses für mich natürlich etwas einfacher.
Hoffe, daß es bei Dir auch funktioniert.

Beste Grüße
Siegi

MaBe 05.03.2003 20:17

Zitat:

Original geschrieben von marco_s177
Leute, .......

Aber das man auf "metrisch" im FS-International-Menü umstellt ist klar und daraufhin werden im Cockpit nur noch alle werte in KG angezeigt. So ist es doch. Ich weis nicht, wie IHR dann euren Sprit berechnet, ich tue es mit dem "metrischen" Fuel planner von PSS des A320. Und ihr?? Und dann kann man die Tanks nun mal nicht mit % füllen sondern lediglich wieder alles in lbs umrechnen, da man im FS-Tank nur lbs tanken kann. Zumindest ist es bei meinem FS so. Ich habe die Deutsche Version.

Kann jemand meine Vorgehensweise bestätigen, dass er es auch so macht?? Müsste doch, oder??

Bye
Marco

Und danke, dass hier wirklich eine große Beteiligung herrscht. Hätt ich nicht gedacht, Danke!!!

Bis Bald..

ich machs genauso, aber ich passe halt die prozentwerte solange an bis auf der anzeige im mittleren bildschirm des cockpit die menge in kg steht, die der (metrische) fuelplanner ausgegeben hat. Hab allerdings die erfahrung gemacht, dass die head und tailwind werte keinen einfluss auf der spritmenge haben, und mir scheint die berechnung etwas knapp. ansonsten funktionierts aber mit den landungen problemlos
vg martin

S.Pfaffinger 05.03.2003 21:10

Hallo Marco,

ich bin nun mit einem Spezl der Sache nachgegangen und glaube somit, eine Lösung gefunden zu haben.
Vermute ich richtig, daß Du die PSS-Busse auf CD hast....??
Ich habe die Erstausgabe aus dem web von Phönix, bei dieser Version ist der Fuelplaner nicht integriert, deswegen war er mir unbekannt.
Wie wir jetzt rausgefunden haben, dient der Planer nur zum Errechnen, dieser Wert wird aber nicht in das ECAM übernommen.
Du mußt Dir den errechneten Wert aufschreiben, dann über das FS-Menü, Flugzeuge, Treibstoff, die 1. Spalte der Prozente soweit reduzieren, bist Du annähernd auf Deinen errechneten Wert kommst.
Mein Freund Kurt hat mir soeben ein screen gemailt, so daß ich überhaupt mal einen Überblick über die Funktionen des Fuelplaners bekomme.
Du mußt jedenfalls den Wert in der ersten Spalte markieren und durch einen neuen Wert ersetzen.
Ich habe mit Kurt mehrere Berechnungen durchgeführt, die Werte entsprechen annähernd der Realität, bzw. den Werten von Orginalflugplänen.
Vielleicht klappt es jetzt.

Beste Grüße
Siegi

marco_s177 05.03.2003 22:18

Hi

Also okok, ich seh schon, irgendwie versteht ihr mich immer falsch, oder zumindet halb. :D
Ich weiß schon, wie man die Spritmenge ins Flugzeug "läd" und dass es drei Felder im Fuel Menü des FS gibt. Ich meinte auch nur, dass mir der PSS Flueplanner die Werte entweder in KG oder LBS angibt. Dafür stehen zwei verschiedene Planner zu Verfügung (metrisch und "normal"). Ich setze aber jetzt nicht den Prozentwert des FS Menü's runter, bis ich mich dem errechneten Wert nähere. Warum auch ?! Ich gebe direkt die errechnete Menge an LBS ein. ist schneller und die % passt sich dann ja auch selbst an! ..
Ansonsten gebe ich alles ganz normal ein, wie ich es auch schon seit ein paar Monaten mit den LBS immer gemacht habe und hatte nie Probleme und richte mich auch nach der Realität. Nur hatte ich eben das Problem bei KG mit dem Anflug. Konnte aber eine Landung ohne den "lift_scalar=1.5" Eintrag noch nicht durchführen. Vielleicht liegt es ja daran. Okok, ich wiederhole mich irgendwie.... :)

Jedenfalls wird es nicht an irgendeiner Eingabe im Menü oder Airbus selbst liegen. Mache ja nichts anders. ....

Also, ich bedanke mich trotzdem und wenn noch fragen auftreten , weil ich mich wieder nicht so ganz klar ausdrücken konnte :rolleyes: , immer raus damit. :))

bye

Marco

P.S.: Wieviele fliegen denn von euch den Airbus mit KG??

Ich habe mir mal heute den Beitrag über "Forumsbeiträge" in der aktuellen FlightxPress durchgelesen, dass alles leicht missverstanden werden kann. Ich hoffe, dass ICH nicht falsch rüber komme. Wenn doch, macht mich bitte drauf aufmerksam, damit ich was ändern kann. Denn icvh möchte schließlich auch freundlich behandelt werden. ..:)

In diesem Sinne

gute Nacht

marco_s177 09.03.2003 16:33

Hey Leute

Die Prüfung ist betanden und das Problem gelöst.
Der Fehler war der Eintrag in der aircraf.cfg "lift_scalar=1.5". Als er weg war, lief alles wieder normal ab. ....
Ich danke euch für die starke Beteiligung an meinem Problem und wünsche euch noch viel Spaß beim Fliegen.

bye
Marco


:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag