WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neue Antonov 22 von Avsim (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89761)

Dklech 01.03.2003 19:42

Neue Antonov 22 von Avsim
 
Hallo!

Hat einer von euch schon die neueste Antonov 22 von Avsim runtergeladen?

Das ist ja ein spassiges Luftfahrzeug.. ;-)

Wenn die randvoll mit Sprit ist, sackt die übers Heck in den Boden und crasht.
Versuche ich es mit weniger Treibstoff, so sackt die Maschine zwar nicht wieder in die Erde, macht aber dafür "Männchen" beim Rollen beziehungsweise beim Takeoff.

Die Maschine ist von der Optik gar nicht mal so schlecht, aber vom Flug und Bodenverhalten eben etwas störrisch!

Vielleicht hat ja jemand eine Lösung, wie das Problem in den Griff zu
bekommen ist.

;-))

Danke für die Antworten..

Dieter DLH832

FlusiRainer 02.03.2003 00:15

Wie heisst denn die ZIP file,konnte keine An-22 finden.

Caschi 02.03.2003 00:28

Komisch. Ich hab mir die Beschreibung der An22 heute nachmittag noch begucken können. Jetzt findet der Compi und die Suche sie nicht mehr. Das Aussenmodell sah ganz gut aus.

FlusiRainer 02.03.2003 00:50

Vieleicht haben sie die wieder rausgenommen.

Dklech 02.03.2003 01:19

Hallo Ihr!

Die haben den Vogel wohl tatsächlich wieder rausgenommen.
Das ist ja eigentlich auch klar, weil die so nicht nutzbar ist.
Wie gesagt der Allgemeineindruck is gar nicht mal so schlecht.

Wer die von mir haben möchte einfach mal melden.

Vielleicht kann einer von euch die ja "reparieren" ;-))

Dieter

FlusiRainer 02.03.2003 01:56

Flusirainer@freenet.de

Panel und Sound Ordner kannst Du weglassen.Brauche ich dazu nicht.

Ich hab da noch eine selbstgebaute aus den FS98.Die fliegt sich auch im 2002 ganz gut(schön schwerfälig),ist aber eine JetKonfiguration.
Mal sehen,ob ich nen brauchbaren Mix draus machen kann.

Dklech 02.03.2003 02:46

Ok, kommt!

Dieter

FlusiRainer 02.03.2003 14:53

Bei mir ist eine "antonov 22.rar" Datei :confused: angekommen,runtergeladen fand ich eine "antonov 22.rar..rar" Datei (noch mehr :confused: :confused: :confused: ) in meinem DownloadOrdner.

Scheint wohl irgendwas schiefgelaufen zu sein,beim Trip durchs WWW.Universum.

Aber ich stell Dir mal meine (FS98)AN 22,auf die Belange des FS2002 leicht abgeändert,zur Verfügung,damit Du ne Vorstellung kriegst,was ich flugtechnisch draus machen werde,wenns klappt.Der ZIP ist aber ohne Panel und Sound Ordner.Passt sonst nicht rein hier.

Dklech 02.03.2003 16:50

@ Rainer!

Hast nochmal Post...diesmal sollte es zippen..hehe

Dieter

FlusiRainer 02.03.2003 18:06

Die Konfiguration der Flugdynamik ist 100% B747-400 des FS2002.
Änderungen gibts gerademal bei der Fahrwerkseinstellung;Landeklappen und Anordnung der Positionslichter.
Da werd ich ihr erst mal meine FS98 Konfiguration unterjubeln.Später dann mal als TurboProp ausprobieren.

HansPeter 03.03.2003 09:14

Der Flieger ist z.Z. noch bei FSfreeware.com und FSPLANET.COM zu erhalten.

An einer angepasten Version währe ich auch interessiert.

MfG Hans-Peter

Caschi 03.03.2003 14:36

Auf avsim.ru gibt es eine neue Version des Riesenvogels.
antonov_an-22.zip Originaldatei
AntonovAn-22.zip Update.
Sehr übersichtlich benannt, gell? ;) :D
Was es bringt weiß ich noch nicht. Muss den Vogel selbst erst mal saugen.

Dklech 03.03.2003 14:58

@ Caschi
 
@ Caschi!

Danke für den Tipp. In die Luft habe ich ihn wenigstens bekommen. Nun mal sehen, ob ich ihn auch gelandet bekomme! ;-))

Gruss

Dieter

FlusiRainer 03.03.2003 20:33

Kopf qualmt noch ein bischen,dafür fliegt sie nicht mehr wie eine 747.

Start(MTOW):
>Klappen Position 3 (von 0 bis 6),Trimmung leicht positiv,Schubhebel auf volle Leistung
>bei 135Kts (250 km/h) um max 3° rotieren,hebt dann zwischen 145 und 150Kts (rund 275 km/h) ab
>sofort das Fahrwerk einziehen,von 160 bis 200 Kts (300 bis 370 km/h) Klappen einfahren
>ab 210 Kts (400 km/h) triebwerksleistung auf 90% reduzieren

Steigflug (manuell):
>VS bei konstand 250 Kts (460 km/h) mit Trimmung regulieren,ca 1800 fpm (8,5 m/s)
>oberhalb 10.000 ft (3.000 m) Speed auf 270 Kts (500 km/h) erhöhen
>ab 20.000 ft (6.000 m) Speed allmählich auf 260 Kts (480 km/h) reduzieren
>Steigflug auf 23.000 ft (7.000 m ) beenden
Beim Erreichen von 23.000 ft betrug die VS noch 300-400 fpm (ca 2 m/s).
Steigflug wurde komplett über die Trimmung bei kostanten Speed und Triebwerksleistung(muss mit zunehmender Höhe leicht korregiert werden)durch ständiges Reduzieren der VS Rate durchgeführt.

Reiseflug:
>konstant 260 Kts (480 km/h)
>nach und nach bis auf 26.000 ft (8.000 m) aufsteigen

Sinkflug(30% Restkraftstoff):
> bei VS -500fpm (-2,5 m/s) mit kostant 250 Kts (460 km/h) manuell mit Trimmung und Triebwerksleistung reguliert

Landung:
>Anflug (Holding),3.300 ft (1.000m) über Flugplatzhöhe mit 210 Kts (390 km/h),Klappen eingefahren
>Kurz vor GS Fahrwerk ausfahren,Schubhebel auf Leerlauf
>ab 190 Kts (350 km/h) Klappen voll ausfahren (dauert 40 Sekunden)
>Endanflug bei 115 Kts (220 km/h) mit leichtem negativen Pitch,VS ca -500 fpm (-2,5 m/s)
>20 ft (6 m) über Boden Nase leicht anheben,SchubhebelPosition um 50% reduzieren
>bei Touchdown Schubhebel auf Leerlauf,Umkerschub,Fahrwerksbremmsen

Bis auf den Reiseflug (AP Modus ALT) hab ich den Testflug komplett manuell durchgeführt.Die Tanks wurden aber,dank der Menüsteuerung,nicht leergeflogen.
AP Modus HDG ist vor allem im LangsamFlug nicht zu empfehlen,da ein Querneigungswinkel von über 20° Probleme mit dem Halten der Höhe bringen kann.Leider ignoriert der FS2002 Einstellungen für bestimmte Autopilotfunktionen,zum Beispiel eine an den Speed angepasste
Rollbegrenzung.
Die Geschwindigkeitsangaben sind alle IAS.

Hier noch ein Bild,wie ne Landung aussieht.
(die Räder federn noch ein)

FlusiRainer 03.03.2003 20:37

Und hier die dazugehörige Aicraft.cfg und AIRfile.
Basis ist aber noch eine Jetliner Konfiguration.
Sprittverbrauch ist noch nicht ausgetestet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag