WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Was brauche ich im Haus um mehrere "ADSL-Steckplätze" einzurichten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89691)

grizzly 01.03.2003 08:04

Was brauche ich im Haus um mehrere "ADSL-Steckplätze" einzurichten?
 
Ab Ende April ist es auch in unserem Kaff endlich soweit, wir kriegen ADSL. :)
Nun hätte ich da einige Fragen an die Netzwerkspezialisten unter Euch.
Ich möchte im Haus an 4 verschiedenen Stellen surfen können (es wird aber nicht gleichzeitig gesurft). Was benötige ich da? Wahrscheinlich Netzwerkkabel, wie genau lautet die Bezeichnung von so einem Kabel (RJ45?) und gibt es da Aufputzdosen. Brauche ich einen Hub, auch wenn ich nicht gleichzeitig surfe?
Und wenn ich doch gleichzeitig surfen will, wie heißt das Kastl (Hub)? (oder besser, welcher Hub ist zu empfehlen)?
Könnt ihr Händler empfehlen in Wien oder Graz wo ich das alles günstig kriege?
Werde die Selbstinstallationsvariante wählen, ein Ethernetmodem nehmen, für meinen Standpc brauche ich noch eine Netzwerkkarte, am Schleppi ist schon LAN drauf. Ja und als Zugang schwebt mir "Wild Cherry" von UTA vor, habe verglichen und die 3GB mit Fairuserprinzip scheinen mir momentan am günstigsten zu sein oder ist da wer anderer Meinung?
Mit dem Bestellen kann ich mir ja noch Zeit lassen, solange das Wählamt nicht wirklich umgestellt ist - auf dem Sektor tut sich ja öfters was und vielleicht gibt's dann andere Angebote ...

Irmi 01.03.2003 09:18

Hallo,

Das "Kastl" das Du benötigst ist kein Hub, sondern ein Breitband-Router.
Vor kurzem ist ein neuer USR rausgekommen, der soll nicht schlecht sein. Mir fällt jetzt leider die Type nicht ein. Einfach mal auf "http://www.usr-emea.com" suchen.

Aber vorsicht: Bei einer "Standard-ADSL-Verbindung" ist meist nur 1 PC erlaubt. Wenn Du mehrere PCs anschließen willst, kostet das mehr.

Ach ja: Vergiß UTA, wenn Du schnell surfen willst. Hab bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht mit denen und auch von anderen nichts besseres gehört. Kommt auch nicht wirklich billiger als AON, und das sind vom Verhältnis Preis/Leistung zur Zeit einfach die Besten.

grizzly 01.03.2003 09:34

@Irmi
Du meinst wohl den hier.
Zitat:

Aber vorsicht: Bei einer "Standard-ADSL-Verbindung" ist meist nur 1 PC erlaubt. Wenn Du mehrere PCs anschließen willst, kostet das mehr.
Es wird doch wohl erlaubt sein, an verschiedenen Stellen im Haus zu surfen, gleichzeitig ist bei mir eh nicht von nöten, meine 80jährige Mutti surft sicher net Ich werde ja nicht mit einer "Netzwerkkabelrolle" im Haus herumlaufen, wenn ich mit dem Notebook surfe :confused:
Brauche ich jetzt diesen Router um an verschiedenen Stellen im Haus zu surfen oder nicht ???
Ja und was Aon betrifft, bin schon seit 1995 im Netz und habe umgekehrt mit denen schlechte Erfahrungen gemacht, Installation von "Puls"-CD's bei Bekannten. Mailserver down, etc.
Ich habe jetzt schon seit Jahren UTA Analog - ok, der Mailserver ist auch manchmal überlastet oder down aber surfen geht immer. Oder hat bei DSL jetzt doch Aon die Nase vorne?
@alle
Und wie schaut's mit den anderen Fragen in meiner Eingangsmessage aus?

zed 01.03.2003 09:38

@grizzly

also wenn du ab und zu mal doch mit 2 oder mehr rechnern ins net willst, brauchst du unbedingt mal einen broadband router

jetzt hast du beim router noch die wahl, ob du netzwerkkabel quer durchs haus legst oder das ganze wireless machst

vorteil verkabelt: wesentlich schneller (100MBit interne netzwerkgeschwindigkeit), verkabelt wird standardmässig mit sogen. KAT5 kabeln. dosen gibts sowohl auf als auch unterputz.
wenn du im forum ein bischen suchst findest du sicher einen haufen
billiger als wireless

nachteil verkabelt: wesentlich mehr arbeit und dreck ;)


vorteil wireless: ca. 0 arbeit

nachteil wireless: nicht so schnell (11 oder 22 MBit intern)
allerdings wirkt sich die langsamere WLAN geschw. NICHT auf die i-net verbindung aus.. eine 10MBit standleitung wirst ja wohl kaum kriegen ;)
teurer


les dich einfach mal generell in die netzwerkproblematik ein, im netzwerke forum gibts genug tobak dazu :)

zed 01.03.2003 09:40

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
@Irmi
Du meinst wohl den hier.

Es wird doch wohl erlaubt sein, an verschiedenen Stellen im Haus zu surfen, gleichzeitig ist bei mir eh nicht von nöten, meine 80jährige Mutti surft sicher net Ich werde ja nicht mit einer "Netzwerkkabelrolle" im Haus herumlaufen, wenn ich mit dem Notebook surfe :confused:
Brauche ich jetzt diesen Router um an verschiedenen Stellen im Haus zu surfen oder nicht ???


nein es ist theoretisch ein EINZELPLATZZUGANG für einen PC.
aber das ist immer definitionssache.. ist ein graubereich

nur wenn du deinen router gscheid konfigurierst... dann merkt keiner was davon dass du einen hast.. stichwort MAC cloning

ich finde ein router wäre das ideale, weil wenn du es komplett "auf hardware" machst müsstest du jedesmal mit einem ultralangen netzwerkkabel vom modem zum jeweiligen pc spazieren

grizzly 01.03.2003 10:49

@zed
Also an Mac (Apple) habe ich nicht, hab' aber schon verstanden :D

zed 01.03.2003 10:58

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
@zed
Also an Mac (Apple) habe ich nicht, hab' aber schon verstanden :D

hehe
dann passts ja ;)
gutes gelingen wünsch ich :D

leatherman 01.03.2003 11:01

Unbedingt Router
 
Nimm Dir unbedingt einen WLAN-Router, Netgear MR 314 ca. € 139.- oder FM 114 P.ca. €2 39.- Du ersparst Dir die ganze Verkabelei, wenn Du den stationären PC in die Nähe vom Router stellen kannst, und mit dem Notebook und einer WLAN-Karte z.B. NetgearMA 401 um ca. € 71.- kannst Du von wo immer surfen. Theoretisch auch stationären PC mit USB-WLAN-Karte anschließbar, wenn Du total drahtlos sein willst. Beim Surfen ist Geschwindigkeit von 11MBit wurscht, weil Du mit ADSL weit davon entfernt bist, und auch wohl immer sein wirst. Drucken von jedem PC ist wireless überhaupt kein Problem, Datenaustausch wenn es nicht 100 MB sind, ist auch ausreichend schnell für den Privatgebrauch, und für ein Backup oder den Transfer von ein paar GB hängst Du halt das Notebook mit einem patch-Kabel an den Router und alles geht mit 100 MBit. Konfigration 1 Stunde, und eher einfach, wenn man ein wenig Ahnung hat, und im WCM-Forum a bissal sucht.
Grüsse
leatherman

zed 01.03.2003 11:19

bezüglich router

d-link 614+ 150€, dafür halt leider kein printerserver.. sonst aber absolut alles dabei

funktioniert einwandfrei

grizzly 01.03.2003 11:30

@leatherman
Muß ich den router in der Nähe des PC's haben?
Möchte alles eher hardwaremäßig mit Netzwerkkabeln und Dosen machen. Ich stell mir das so vor, dass ich unten im Wohnzimmer gleich nach dem Splitter den Router anstöpsle und dann in die diversen Zimmer gehe, wo ich z. B. den Standpc und den Schleppi habe ...

W'lan klingt zwar schon interessant, z.B. im Sommer im Hof surfen, gibt's da auch einen Router für "Mac" ?;)

fredf 01.03.2003 11:49

den router musst nicht in der nähe des pc´s haben
würde dir auch zu einem wireless-router raten, wenn du die ganzen cat5-dosen und kabeln rechnest wird gar nicht mehr soviel Preisunterschied sein und du bist mit dem laptop wirklich flexibel
"mac" ;) ist möglich damit
http://www.geizhals.at/?a=40803 z.b. kann´s

zed 01.03.2003 12:25

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
@leatherman
Muß ich den router in der Nähe des PC's haben?
Möchte alles eher hardwaremäßig mit Netzwerkkabeln und Dosen machen. Ich stell mir das so vor, dass ich unten im Wohnzimmer gleich nach dem Splitter den Router anstöpsle und dann in die diversen Zimmer gehe, wo ich z. B. den Standpc und den Schleppi habe ...

W'lan klingt zwar schon interessant, z.B. im Sommer im Hof surfen, gibt's da auch einen Router für "Mac" ?;)


bei mir schaut das ganze so aus:

chellomodem, gleich daneben WLAN router (besagter D-Link 614+) und dann nur mehr reines funkt Netzwerk

PC steht im arbeitszimmer, ein notebook irgendwo in der wohnung

grizzly 01.03.2003 14:34

Und wie weit reicht W-lan in etwa, kann ich auch draußen im Garten surfen. Für den Schleppi werde ich dann wohl irgendeine PCMCA Karte brauchen, gibt's da auch preisgünstige?
Eines ist bei mir schon abzusehen, ich werde immer nur an einem Gerät surfen, ich kann daher dann nicht verstehen, wieso ich irgendwas patchen soll aber wenn's sein muß ...
Werde mal meine PC-Zeitschriften nach W-Lan durchsehen, danke für die Tips ...

grizzly 01.03.2003 14:36

... ja, was ich noch vergessen habe, kennen die an der Gegenstelle ob ich mit 2 verschiedenen Adressen surfe (aber nicht gleichzeitig) und das mögen die nicht? Die Netzwerkadresse ist ja wohl auf dem Standpc sowie auch auf dem Notebook gleichermaßen einzurichten.

pong 01.03.2003 14:47

nur kurz zum W-Lan Gschichtl:

Freund von mir hat in seinem Haus (vom Erdgeschoss in den Keller) auch dacht, dass er damit seine I-net Connection wunderbar sharen kann, das ganze hat auch wunderbar geklappt, bis seine Mutter im Keller Wäsche aufgehängt hat... najo jetzt hat halt einfach ein Locherl durch die Decke gebohrt und ein Kaberl durchgezogen, dem macht auch nasse Wäsche nichts merh aus ;)


pong

grizzly 01.03.2003 15:47

Bin jetzt beim Stöbern im letzten WCM-Heft auf das gestossen und es scheint mir die beste Lösung meines "Problems" zu sein!
Keine nasse Wäsche stört und mehr brauche ich dabei nicht, auch keinen Router weil ich - wie schon erwähnt - sicherlich nie gleichzeitig surfen werde!

Nur, wenn sich das wer anschaut. Mir ist nicht ganz klar was da im Lieferumfang ist, jetzt habe ich ein wenig (unter Zeitdruck wie immer mit Analogmodem) auf den Seiten von Devolo herumgesurft und ich glaube, ich brauche 2 "Trümmer", eines mit LAN-Anschluß beim Splitter und eines mit USB für den PC und das Schleppi.

Das werde ich mir mittels Verlängerungskabel so beim PC anordnen, dass ich guten Zugang zum Stromstecker habe und bei Bedarf kann ich's dann im Haus auch mit dem Notebook verwenden - denke ich mal.

Ja und wenn's eine laue Sommernacht ist, kein Problem, Kabeltrommeln gibts ja und Strom habe ich in der Garage auch :tux:

Und die Übertragungsrate wird wohl reichen für ADSL, ein Netzwerk von PC zu PC habe ich sowieso nicht im Sinn!
:tux:

Was meint ihr?

Avatar 01.03.2003 20:36

Ich bin sehr oft mit 2 PCs abwechselnd, schnell hintereinander, im Netz - das gibt keine Probleme mit Telekom ADSL speed.
Sonstige Erfahrungen: selten, so alle Monate mal, KEINE Verbindung für ca. 1-6 Stunden. Sonst zufrieden.

zigeina 25.03.2003 17:42

bei mir schauts sooo aus
 
ich hab ein haus und im keller kommt das post kabel rein...
dort hängt dann der splitter vom adsl dran..

am splitter hab ich einen alten pc mit 2 NICs (pentium 90, 48 MB, 800MB HD)...

als routing und FW softzware ist IPCop drauf....
(eine spezielle linux distri..)

der PC hängt dann an einem gescheiten switch (24 port)

und vom switch über ein patch panel zu den einzelnensteckdosen in den zimmern.
da ich glich zwei leitungen gelegt habe, verwende ich die zweite fürs telefon..(auch über ein patchfeld)..
aber am teuersten waren die steckdosen ....

jetzt kommt dann noch ein WLAN fürs surfen im garten im sommer..

im Rack steht dann noch ein fileserver ..der soll dann die videos usw speichern, um diese über die satelitenanlage auf den fernsegern betrachten zu können.

oiso ..noch genug herausforderungen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag