WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   PIC-Programmierung- Joystick/USB- wer kann helfen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89595)

Sebas 28.02.2003 12:03

PIC-Programmierung- Joystick/USB- wer kann helfen?
 
Hallo,

ich habe etwas in der Planung. Ein Eingabegerät mit 8 A/D-Wandlern(für Potis) und 21 Buttons, das an USB angeschlossen wird. Ich habe schon viele Infos gesammelt, ich brauche aber jemanden, der mir helfen kann einen PIC 16C765 zu programmieren. Für die Sourcecodes habe ich schon von der Microchip-Homepage entsprechende Ideen. Es sollte dann einfach mit XP zusammenarbeiten. Ich suche jetzt jemanden, der mir beim Bau eines Brenners behilflich sein kann, oder mir die Dinger brennt.
Nett wäre auch jemand, der mir meine Überlegungen verifiziert......

Wenn alles klappt, wir der Scourcecode auch hier veröffendlicht.


Gruss Sebastian

HaGe 28.02.2003 12:48

hallo sebastian,

warum willst du dir soviel mühe machen?es gibt das projekt fsbus von dirk,dort ist alles umgesetzt was du brauchst.lies dir die beiträge einmal duch.

mfg hage

Sebas 28.02.2003 13:01

Ich weiss um den FBUS, ich werde Ihn auch bei mir einsetzen. Ich kenne aber jemanden, der eine "PnP" lösung haben will, da er keine schwer konfigurierbaren zusätzlichen Programme haben will. Mit der USB-variante wird in XP automatisch die Hardware erkannt und eingebunden. Er muss dann "nur" noch im FS die Tasten und Achsen zuordnen.

Das ist der Hintergrund. Ausserdem hat mich ein wenig auch der Ehrgeiz gepackt..... Man kann ja später alles kombiniert einsetzen: FBUS, einen USB Joystick, 4Achsen und 4 Buttons am Gameport und mein geplantes Gerät. Damit sollten dann genug Schalter, Achsen und Anzeigen zusammengekommen sein, um wirklich alles zu bauen.;) :) ;) :) ;)

HaGe 28.02.2003 13:27

hallo,

verstehe.wenn du selber einen brenner bauen willst,schau einmal bei sprut.de nach.dort gibt es genug brenner.

mfg hage

dirkan 28.02.2003 18:38

Hallo,

interessante Idee. Wie willst du denn den Windows Treiber dafür schreiben ?

Gruss Dirk

DeLaPlata 01.03.2003 09:42

es lebe der kleine Unterschied ...
 
@ Ha Ge
... zwischen FSBUS und USB !!!!
...
... Rico :smoke:

Sebas 01.03.2003 10:16

Wenn ich richtig liege, dann funzt das ganz einfach mit den HID-Classes von USB. Das Gerät meldet sich bei XP als Joystick an und gibt ausserdem seine "Definition" mit, wo dann eben drinsteht: ich bin ein Joystick, Gamepad, Flugeingabegerät... (was HID bei USB so mitmacht) mit 8 Achsen und 21 Buttons. Mit dem, was ich bis jetzt aus dem Internet gefunden habe (bei Microchip.com und usb.org) hat XP alle HID-Classes schon als Treiber dabei, weil ja USB-Standard.

Zum Thema Brenner habe ich auch schon sprut.de gefunden, ich bin mir aber nicht sicher, ob der Brenner auch für den 16C765 funzt. Ich würde es gerne einfach mal ausprobieren. MPLAB von Microchip habe ich mir schon von dort besorgt, ich muss nur noch damit umzugehen lernen, um den neuen Quellcode zu compilieren.

Sebastian

Sebas 01.03.2003 10:21

Achja, und der Tec-Support von Mircochip schein auch sehr gut zu sein, was Hilfe anbelangt.

@Dirkan: Dirk, von dort habe ich Literaturinweise bekommen, um USB-Treiber selber zu schreiben.


Sebastian

dirkan 01.03.2003 10:30

Hallo Sebastian,

du schreibst: @Dirkan: Dirk, von dort habe ich Literaturinweise bekommen, um USB-Treiber selber zu schreiben.

Der dirkan, das bin ich. Ich habe aber nie einen Tip für USB abgegeben. Bisher weiss ich nur sehr wenig darüber, ich habe aber die Elektor Beiträge zum Thema USB und Selbstbau vom Oktober 2001 in Erinnerung. Und da läuft ohne Treiber nix und mit vorgefertigten Universaltreibern nur die Hälfte.

Da ich aber allem Neuen sehr aufgeschlossen bin, wäre ich an einem Erfahrungsaustausch mit dir interessiert. Wer weiss, vielleicht ist ja FSBUS an USB ganz einfach.

Es gibt übrigens bereits USB nach COM Wandler für unter 100€, mit denen es gehen könnte (nicht getestet)!

Gruss Dirk

Sebas 01.03.2003 11:25

der Kommentar "@Dirkan: Dirk, von dort habe ich Literaturinweise bekommen, um USB-Treiber selber zu schreiben." war ja auch an Dich gerichtet. Ich habe vom Tec-Support von Microchip Literaturhinweise zum erstellen eines USB-Treibers für Windows bekommen. Dieses wollte ich Dir nur mitteilen....... :)

dirkan 01.03.2003 12:52

Alle klar Sebastian, Message understood!

Aber, hast du dir schon einmal ein Thema des Microsoft DDK (Device Driver Kit) angetan ?

Wenn du bis dahin nicht wusstest, was ein Irrgarten ist, wenn du da jemals rauskommst, weisst du es danach.

Ich will dich aber nicht zurückhalten, nur Mut!

Gruss Dirk

Sebas 06.03.2003 08:21

Hallo,

fuer alle, die mal schauen wollen, was ich meine: auf der Seite www.microchip.com oben auf der "site search" "TB054" eingeben. Dort ist eine Programmierung eines Joystickadapters auf USB beschrieben.
Ich bin z.Z. auf einer Schulung in Muenchen und habe die Files nicht mit.....

:hallo:
Ich suche immernoch jemanden, der mir beim Bau eines Brenners fuer den 16C765 helfen kann. Auf der Sprut.de Homepage sind nur andere Typen verwendet.
:hallo:

Sebastian

dirkan 06.03.2003 23:43

Hallo Sebastian,

wo bekommt man den PIC denn in D her und was kostet der ?

Gruss Dirk

Sebas 07.03.2003 10:22

Hallo Dirk und der Rest des Forums,

ich habe Ihn bei Farnell gesehen, fuer 9-20 EUR. Evlt. kann man auch bei Microchoip direkt ordern, dort soll es auch "free samples" geben. Ich will erstmal mit dem /JW Gehaeuse arbeiten, damit man evtl. Fehler verbessern kann.

Man muss aus dem Download die Files Gamepad.asm und descript.asm auf die neuen geplanten Inputs anpassen und dann sollte es reichen. In desrcipt.asm die Desriptoren anpassen und in main.asm die Programmabfolge, d.h. die Abfrage der Inputwerte und deren Weiterleitung an den PC.

Was meint Ihr dazu?

Sebastian

dirkan 07.03.2003 21:33

Hallo Sebastian,

nach Sichtung der Microchip Unterlagen kann man davon ausgehen, dass es mit den vorhandenen USB Treibern im Windows geht.
Folgende Fragen dazu:

Warum nimmst du nicht einen vorhanden USB Stick und schliesst deine Dinge an? Ich vermute, du willst mehr Achsen und mehr Knöpfe.

Hast du schon rausbekommen, wieviele Buttons und Achsen damit gehen ?

Gruss Dirk

Sebas 09.03.2003 12:11

Wenn ich mir die Spezifikationen des 16C765 anschaue, dann hat der 8 A/D-wandler und gleichzeitig noch 21 Tasteranschlüsse.

btw, vieleicht gibt es ja auch schon fertige Lösungen mit so einem Chip, eine serielle Schnittstelle via USB für wenig Euros hinzubekommen. Ich bin darauf auch nur gestossen, weil ich intensiv danach gesucht hane und mir dachte, das irgendwo im Internet was zu finden sei. Wäre doch auch für den FBUS interessant.....


:( Leider konnte mir noch keiner etwas über das Brennen dieses PIC erzählen (HW-Schaltungen, Programme usw.) Wie bekomme ich den Code da nur rein?:confused: :heul: :confused: :heul:

Roger.Wielgus 09.03.2003 16:42

Hallo,

Ich hatte zu erst versucht mit ausgebauten Controller die von USB Joysticks kamen.
War eine Entäuschung da viele Low Cost Joystick ein Auto-Calibration Funktion haben und das ist die Hölle für den Cockpit Bastler.
Nach jedem Boot vom Komputer werden die Achsen neu Kalibriert je nach Positionen von den Hebeln. Für die sechs Achsen von Throttle/Prop/Mixture ist es unverwendbar.

Ich habe alles herausgeschmiessen und habe mir von Conrad für 19 Euros ein Converter Gameport>USB gekauft. 4 Achsen - 4 tasten.
Ich habe drei davon installiert für 60 Euros und habe 12 Achsen und 12 Tasten. ( Die Tasten sind ja nicht so wichtig)

KANN ICH NUR EMPFEHLEN!!!!!!!!!!Und mit ein wenig Geduld findet man die sicher billiger wo anders da der Conrad nicht gerade die beste Preise macht.

Gruss

Roger

dirkan 09.03.2003 16:42

Hi Sebastian,

wenn du dir den Downloadbereich auf der HP von Microchip anschaust,
ist genau das Dokument (Program Memory) noch in vorbereitung.
Das kann also noch was dauern.

Aber: da das Layout des Chips fast dem der anderen flashbaren Microchips entspricht, würde ich sagen, das wird identisch mit dem 16F84 er Flash sein.
Ich würde aber auf die Doku warten, denn die Configuration Bits werden sicher anders sein.

Gruss Dirk

Sebas 10.03.2003 12:40

Hallo Dirk

ich weiss nicht genau, was Du mit
_______________________________________
wenn du dir den Downloadbereich auf der HP von Microchip anschaust,
ist genau das Dokument (Program Memory) noch in vorbereitung.
Das kann also noch was dauern.
_____________________________________

meinst, was finde ich da wo?

Ansonsten habe ich da fuer meine gesuchetn Infos evtl. noch eine Quelle gefunden. Schaue mal unter http://www.rc-sim.de/workshop/USBint...erface_USB.htm , ich habe den Typen mal angemailt...

Sebas 12.03.2003 10:55

Hallo Gemeinde,

der Typ scheint nicht gerade Hilfsbreit, gespraechig und so weiter zu sein. Ich habe ihn gefragt, welche Programme er verwendet und welchen Brenner er benutzt. Ich habe auch erwaehnt, das ich gerne irgendwie Hilfe brauche, da ich keinerlei Erfahrung habe.

Zurueck kam nur eine Zeile:

Zitat:

Ich habe mir eine Warp13A Programmer zugelegt.

Na danke, ich habe Ihn im Internet fuer $99.- gefunden, nicht wirklich billig. Also suche ich weiter nach Eigenbaubrennern...

Sebas 08.04.2003 18:41

Hallo,

nachdem ich eine Woche in London war (Von Tegel nach Heathrow gefolgen), habe ich jetzt von Microchip drei Probepic's erhalten. Segor-Electonics in Berlin soll mir die Dinger brennen können. Wenn ich weiter gekommen bin, werde ich hier wieder was schreiben....:)

Pantu 09.04.2003 09:36

USB Gameport Adapter - Interessante Seite!!
 
Hallo,

interessante Seite für alle, die nach einer USB Lösung für den Joystick suchen.

http://www.vif.com/users/leolacava/

Gruß

Peter

uli2 09.04.2003 23:15

??
 
Hi,
ehmmm mal ne Zwischenfrage!
Ich habe hier nen Stick samt Schubregelung rumfliegen von Saitek.
Diesem Teil kann man jede beliebige Funktion zuweisen.
Die Software ist eigentlich ganz simpel.
Da sind mehr Schalt und Drehfunktionen möglich als man sich eigentlich denken kann.
Allein der Throttle hat zwei Drehpotis,zwei zweifach Wipptaster,zwei Dreifachschalter,zwei Taster und nochmal nen vierfach Taster.
Den Stick zähl ich jetzt nicht auf.
Das läuft aber über Gameport....
Wär so was zu nutzen für FSBUS etc.???
Gruß ULI

Cat_Sylvester 10.04.2003 09:30

Hallo Simmer !

In der naechsten Ausgabe des ELEKTOR wird ein PIC-Programmer
zum Selbstbau beschrieben - erscheint Ende April.

Viel Erfolg !

Cat

Atze 30.04.2003 22:32

Hallo.

Ich hoffe, ich kann auch noch ein bisschen dazu beitragen. Schau mal auf die Seite www. sprut.de Da findest Du alles, was du wahrscheinlich brauchst. Guck auch mal auf der Seite in die Linkliste. So, und jetzt wer ich mir erstmal ein Zigarrettchen drehen und danach genüsslich eine:smoke:

mfg Atze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag