![]() |
800mb und 900mb Rohlinge
Hi Leute!!
Habe ein kleines(aber doch grosses) Problem! Un zwar mein Brenner (Plextor PX-4824TA) will mit dem sch.... nero nicht die 800mb und 900 mb Rohlinger erkennen! Habe neues Firmware update und neueste nero version! Und ich denke mal das das nero woll erkennen sollte wie gross der Rohling is und sich auch demändsprechend einrichten den ich hab irgendwie doch ein ungutes gefühl wenn ich auf überbrennen gehe! kennt Ihr vielleicht ein programm der die Rohlinge richtig erkennt oder wo das problem vielleicht liegen kann? Würde mich um eine antw. freuen mit freundlichen grüssen Shadow|Knight!!!! |
Überbrennen mußt du ja sonst geht das nicht. :rolleyes:
Die Umfrage war ja auch nicht notwendig.... |
|
Naja is aber trozdem ah schass Es sollte doch endlich auch mal der Rohling richtig erkannt werden das mit den einstellungen hat ja nach langem endlich bei mir auch funktioniert! Aber für was gibt es die Rohlinge wenn es "offiziel" kein programm unterstüzt?? Irgendwo muss ja der hacken sein oder? Würd mich freuen wenn von mehreren Leuten die meinung drinnen steht grüsse
Shadow|Knight |
Was die "bunten Bücher" alles hergeben müssen ...
Da werden neue Spezfikationen aufgenommen, nix ist mehr kompatibel, einige Hersteller bauen gleich eigenständige Lösungen. Leider fehlt in der Voting-Auswahl "brauch ma net" sonst hätte ich auch abgestimmt. ;) Ich wäre dafür endlich einen einheitlichen DVD-Standard zu schaffen und Geräte zu einem angemessenen Preis auf den Markt zu bringen. Weiters diese All-in-one Teile, die angeblich alle Standards beherrschen (aber keinen davon so richtig sauber), einzustampfen. Und zuletzt als Anregung für die Industrie: liefert endlich Komplettsysteme einheitlich mit DVD/R aus! |
Laut ursprünglicher Spezifikation sind´s ja nur 650MB, aber da ist noch Luft nach "oben" gelassen. Mit Verbesserung der Fabrikationsmethoden (es ist ja schon jahrzehntealte Technologie) kommt man dem Randbereich der CD näher, und da kann es schon mal vorkommen, dass die Lese/Schreibeinheit nicht soweit hinauspositionieren kann (zB später beim lesenden Gerät). Da muss man es schon den fachlich versierten User überlassen, ob er die Spezifikation ABSICHTLICH überschreitet und eine möglicherweise fehlerhafte CD "herstellen" will.
In diesem Sinne finde ich das "nachfragen" von nero voll in Ordnung, der kann ja auch nicht wissen, wo das dann eingelesen werden soll. Übrigens sind die meissten 650MB-Rohlinge der letzten Jahre auch mit 700MB und mehr überbrennbar gewesen. PS: Wenn man sich die CD-Unterseite anschaut kann man im Randbereich unregelmässige Spiegelungen erkennen. Ich würde daher bei sensiblen Daten den verfügbaren Platz nicht voll ausnutzen, da das Schreiben und Lesen an diesen Stellen sicher störanfälliger ist ... |
700 MB CDRW + 800 MB CDR für Sicherheitskopien von Spiele CDs, mehr gibt die CD halt nicht her. BlueRay DVDs lassen noch auf sich warten, deswegen sind CDRWs wohl das Mittel der Wahl was CD Brenner anlangt ;)
|
Die Entwicklung von Nero hab ich damit nicht in Frage stellen wollen.
Zu den Standards, einzig die 80min / 700 MB Rohlinge wurden noch in den offiziellen Standard übernommen. Alles andere läuft außerhalb der Spezifikation. Da beginnen dann die Kompatibilitätsprobleme mit älteren CD-Abspielgeräten, Auto-CDPlayer, usw usw. Was ich gemeint hab ist, dass der User gezwungen ist das Maxiumum aus diesem Standard rauszuholen weil andere Technologien nicht entsprechend angeboten werden. Wenn DVD-Brenner einen einheitlichen Standard hätten und zu einem vernünftigen Preis verkauft werden würden - wozu soll ich dann CDs überbrennen wollen wenn ich auf einer DVD 4,37 GB Daten ablegen kann? |
Naja, wir müssen halt damit leben, dass die funktionierende Technologie immer veraltet ist, und die neue noch nicht richtig funzt.
Bis DVD brennen halbwegs brauchbar ist, wird´s noch einmal Weihnachten werden, aber da kommen vielleicht schon die ersten BlueRay´s, oder wie wärs mit 2-schichtigen DVD+/-R? Übrigens hat es vor ein paar Jahren eine Erfindung auf der TU gegeben, wo auf einem Kunststoffklebeband geschrieben worden ist. Da ist es möglich, in mehreren Ebenen (10!)Information unterzubringen. Das wird noch uns noch einiges auf uns zukommen. |
Naja aber wenn die Blue Rays wirklich rauskommen wird sowieso jeder dann auf die DVD/R/RW sch....(auch wenns sie bis dato scho zweischichtig sind) den wer will nur auf 9.4GB brennen wenn er daten sicherungen von bis zu 40 GB machen kann(so mein letzter stand was ich gehört habe) Ok es is deswegen interessant weil ich dann wirkliche sicherheits kopien meiner dvds machen kann(das sollen wirklich welche sein den die originalen sind mir scho fast zu schade sie immer rauszunehmen und ein freund der öfters kommt geht nicht gerade sehr sauber mit meinen dvds um und die sind so zusagen mein heiligtum). Aber das wird sicha noch lange dauern. Bin aber das erste mal mit micro$oft zufrieden(ihr werd euch sicha fragen wieso?),den sie haben den ersten schritt zur hoffentlichen vereinheitlichung der DVD-medien. Den das is woll der erste schritt zu den DVD+ standart und ich hoffe es wird sich dabei auch bein den Stand-Alone-geräten so erweitern!!! Naja aber dann is auch wieder ein kleines problem wann wird von jedem guten programm(nero, cd-rwin, fireburner, clonecd,..) Auch ein update rauskommen wo dann die dvd-medien vollständig erkannt werden? Naja ich freue mich über mehr antworten!!
Shadow|Knight |
Ein Tesafilmklebeband mit z.B. 1 TB ist ein bischen infernalisch. Das Umkopieren ist wahrscheinlich auch kein Spaziergang, außerdem ist das ganze eher etwas Zähflüssiges als etwas Festes/Amorphes und die Haltbarkeit solcher Speicherrollen ist nicht sehr sicher, deswegen gibt es auch noch keine Rückmeldungen von der Entwicklerseite.
Tatsache ist, daß die DVD bewußt verzögert wurde, um den Reifungsprozess der Herstellungsprozesse und insbesondere das Einziehen von möglichst großen Margen durchzusetzen. Man kann (besser konnte) den Hals wohl nicht voll genug bekommen. Das wird sich in diesem Jahr normalisieren, ansonsten sehe ich schwarz für die DVD. 4.7 GB ist auch nicht die Welt, wie wir wissen ... |
Naja darum wird ja auch auf die neue Blueray gewartet würd ich mal sagen. Das wird nämlich woll der meilen stein in der datensicherung/datenmedien gesamt sein den 40gb wäre dann interessant wie schnell das ding is ob man da nicht vielleicht das OS von dort aus startet(bei LINUX ja eh schon möglich (nur nicht vollständig). Also nur dann müsste woll der DVD-player auch wieder umgerüstet werden das der die auch lesen kann(mann 4 Filme auf einer DVD wär schon geil) Naja warten wir ab dauert sowieso noch min. 1 Jahr bis das ding rauskommt. Aber Fazit was sagt ihr jetzt zu dem 800/900mb rohling problem kennt ihr vieleicht ein programm was den vielleicht erkennt oder gibt es dafür keines? bitte um mehr antw. ihr seid das erste forum das es zumindest geschafft hat mir eine halbwegsvernünftige antw. zu geben in mehreren anderen foren war so gut wie nix zum herausfinden danke
Shadow|Knight |
@Shadow|Knight: Ich stimme Dir vollinhaltlich zu, was den Status der BluRay oder doch BlueRay? :D betrifft. Ein Meilenstein zweifelsohne ... - was die Problematik bezüglich 800 bzw. 900 MB Rohlingen angeht, würde ich in Anbetracht der alsbaldigen Ruinierung des eingesetzten CD Brenners vom Einsatz dieser Medien abraten, da die Dejustierung der Laserfokussierung, die mangelnde Kalibrierung der Laserleistung durch die Firmware und das Nachlassen des Synchronisierens auf die Spuren alias Spurtreue einen Ausfall bedeuten, den man durch die Verwendung von 700 MB Rohlingen weitgehend vermeidet, da die Spuren nicht so eng beieinander liegen.
Hoffe hinreichend geantwortet zu haben ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag