WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ALPHA PAL8045 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89378)

gleeful 26.02.2003 11:13

ALPHA PAL8045
 
neuer thread, weil neuer kühler. :rolleyes:

also der ALPHA PAL8045 soll ja ein wahres kühlmonster sein und von daher genau das was ich suche. ich wills kalt. :D

obendrein scheint er auf das board meiner wahl a7n8x deluxe zu passen, weil's die erforderlichen 4 löcher rundum hat. beim ditech kommt das teil ohne lüfter - was geb ich da am besten drauf?

grüße
gleeful

Netman 26.02.2003 11:30

ich würd nen
Noiseblocker Ultra Silent Fan S4 draufgeben

frazzz 26.02.2003 11:56

häng mich gleich an :D


hat wer erfahrung mit lüfteradaptern 60 auf 80 aus acryl?

vonwegen resonanzen und so?

frazzz 26.02.2003 12:02

sowas zum beispiel:

http://www.avgs-tech.com/IceHole_files/icehole_3.jpg

fredf 26.02.2003 12:11

auf den alpha pal 8045 kann ich wärmstens :p empfehlen
Adapter von 80->120mm (habe zusätzlich selbstklebende Abdicht(Dämm)streifen beigefügt - KEINE Vibrationen!)
Lüfter ist ein Papst 120mm in silent-ausführung mit upm 1500
recht leise und bei voller cpu-last (xp-2400+ getaktet auf 152 frontsidebus und vcore +0,125V)gibt´s eine Prozessortemperatur von 40 Grad (2. System im Profil)
cooler,adapter und lüfter gekauft bei cwsoft

gaelic 26.02.2003 16:35

kannst aber einen normalen papst 80x80 lüfter nehmen. überhaupt die ngml modelle sind sehr leise.

gleeful 26.02.2003 17:00

danke für die tipps. werd glaub ich eins der richtig kräftigen modelle wählen - kühlung schlägt stille. ;)

grüße
gleeful

fuike 26.02.2003 18:52

Also ich habe auf meinem AlphaPal den Noiseblocker Ultra Silent S3 oben!

mfg fuike

gleeful 26.02.2003 21:02

Zitat:

Original geschrieben von fuike
Also ich habe auf meinem AlphaPal den Noiseblocker Ultra Silent S3 oben!

mfg fuike

okay. faktische aussage. :D
persönliche wertung?

grüße
gleeful

FendiMan 26.02.2003 21:57

Ich habe einen Papst 8412N/2GM auf dem Aplpha drauf, der kühlt den 2200er auf ca. 40°C (Mainboarddiode) und ist recht leise.

pirate man 26.02.2003 23:04

ich will dich ja ned verwirren, aber ich würd mir keinen alpha 8045 sondern slk 800 bzw. gleich 900 kaufen ;)

maXTC 26.02.2003 23:24

Zitat:

Original geschrieben von gleeful
also der ALPHA PAL8045 soll ja ein wahres kühlmonster sein und von daher genau das was ich suche. ich wills kalt.
der kühler ist ganz ok, habe selber einen. die plastik muttern sind für den preis ein witz, die kann man aber gegen richtige tauschen. die isolierenden beilagsscheiben sollte man nicht vergessen ;)

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
kannst aber einen normalen papst 80x80 lüfter nehmen. überhaupt die ngml modelle sind sehr leise.
habe ich auch, absolut ausreichend. meine cpu hat ~40-44°C max. gehäuselüfter habe ich natürlich auch.

Cooper 27.02.2003 07:42

Zitat:

ich will dich ja ned verwirren, aber ich würd mir keinen alpha 8045 sondern slk 800 bzw. gleich 900 kaufen
Dem kann ich nur zustimmen (laut Testberichte), werde mir in Zukunft auch einen slk 800 mit Noiseblocker S4 zulegen - vom slk 900 würde ich eher abraten passt nicht auf jedes Mainboard!

gleeful 27.02.2003 08:00

Zitat:

Original geschrieben von pirate man
ich will dich ja ned verwirren, aber ich würd mir keinen alpha 8045 sondern slk 800 bzw. gleich 900 kaufen ;)
okay, der wurde mir ja jetzt schon merhrmals empfohlen - wenn der ditech den jetzt noch bekommt in nächster zeit (neues sys is so innerhalb der nächsten 2 monate geplant).

dankescheen
gleeful

gaelic 27.02.2003 08:22

also wenn der 8045 auf das mb passt nimm den, die montage ist wirklich genial und sicher.

hab bisher den 6035 und jetzt den 8045 gehabt und bin vollkommen zufrieden.

gleeful 27.02.2003 09:18

welcher ist denn nun besser für einen 2600@333 geeignet? der alpha 8045 oder der slk 800?

finde leider nirgends einen vergleichstest. der alpha is älter, aber das heißt ja nicht unbedingt, dass er weniger geeignet sein muss.

danke und grüße
gleeful

Cooper 27.02.2003 09:39

Hier hast du eine Vergleich (Kupfer ist Aluminium immer überlegen)slk800 Vollkupfer/Alpha Pal Kupfer-Aluminium http://www.hardocp.com/article.html?art=MzE3LDI=

gleeful 27.02.2003 10:09

Zitat:

Original geschrieben von Cooper
Hier hast du eine Vergleich (Kupfer ist Aluminium immer überlegen)slk800 Vollkupfer/Alpha Pal Kupfer-Aluminium http://www.hardocp.com/article.html?art=MzE3LDI=
okay, das überzeugt - ich liebe vergleichstests. :D
vielen dank für den link.

grüße
gleeful

fredf 27.02.2003 10:13

ein Nachteil des slk800 ist allerdings die Befestigung
schon leichtere Kühlkörper haben den Sockel beschädigt und das Motherboard dadurch ruiniert

Netman 27.02.2003 11:04

Zitat:

Original geschrieben von fredf
ein Nachteil des slk800 ist allerdings die Befestigung
schon leichtere Kühlkörper haben den Sockel beschädigt und das Motherboard dadurch ruiniert

na dann muß ma halt a bisserl aufpassen beim montieren und transportieren :verwirrt:

PRRonto 27.02.2003 11:35

Zitat:

Original geschrieben von gleeful


okay, das überzeugt - ich liebe vergleichstests. :D
vielen dank für den link.

grüße
gleeful

Ich weiß nicht ib ihr den test gelesen habt. Aber wenn ich dass richtig verstanden habe, weisen die drauf hin, dass sie den 8045er (so wie es leider auch in der Anleitung des PAL steht) saugend montiert haben. Ich hab ihn erst auch so draufgehabt und dann probehalber mal blasend montiert und da waren 5 °Celsius um.

Ich glaub unter diesen Vorraussetzungen schauts dann schon wieder anders aus.
Ich kühle übrigens einen XP1900+ @ XP2200+ mit einem 8045er und dem NB Ultra Silent S2 @7V auf 40-43° runter.

gleeful 27.02.2003 11:45

Zitat:

Original geschrieben von fredf
ein Nachteil des slk800 ist allerdings die Befestigung
schon leichtere Kühlkörper haben den Sockel beschädigt und das Motherboard dadurch ruiniert

:( auweh. die auswahl des richtigen kühlers ist die mit abstand schwierigste g'schicht bei der gesamten system-zusammenstellung. okay, favoriere wieder den festverschraubten alpha.

grüße
gleeful

gaelic 27.02.2003 13:00

Zitat:

Original geschrieben von PRRonto


Ich weiß nicht ib ihr den test gelesen habt. Aber wenn ich dass richtig verstanden habe, weisen die drauf hin, dass sie den 8045er (so wie es leider auch in der Anleitung des PAL steht) saugend montiert haben. Ich hab ihn erst auch so draufgehabt und dann probehalber mal blasend montiert und da waren 5 °Celsius um.

Ich glaub unter diesen Vorraussetzungen schauts dann schon wieder anders aus.
Ich kühle übrigens einen XP1900+ @ XP2200+ mit einem 8045er und dem NB Ultra Silent S2 @7V auf 40-43° runter.

also blasend besser?

da denk ich mir aber, dass es auch von der umgebung abhängt (gehäuselüfter, und wie angeordnet)

und ich pers. favorisiere den alpha, solange er auf dass motherboard passt, und wenn nicht den slk800.

Groovy 27.02.2003 13:32

Nimm den V11, der kann durchaus mit dem Alpha das Wasser reichen! http://www.thermaltake.com/products/heatsink/v11.htm
Der wird außerdem nur ~35€ kosten inkl. Lüfter + Thermosteuerung + Poti.
Aber der Haken ist, den wird's erst ab März geben :rolleyes:

gleeful 27.02.2003 14:30

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Nimm den V11, der kann durchaus mit dem Alpha das Wasser reichen! http://www.thermaltake.com/products/heatsink/v11.htm
Der wird außerdem nur ~35€ kosten inkl. Lüfter + Thermosteuerung + Poti.
Aber der Haken ist, den wird's erst ab März geben :rolleyes:

auja, den will ich! :D

das mit märz stört mich nicht, da ich eh nicht plane mein sys vor april zu kaufen (barton preisrutsch & hoffnung dass 333er cl2 ram a bissi billiger wird).

grüsse
gleeful

Netman 27.02.2003 15:03


http://www.overclockercafe.com/Revie...ano11_pg4.html

http://www.hardtronix.at/2002-design/tests.php?id=106


Zitat:

Fazit
Leider kommt der Volcano 11 nicht an die Kühlleistung eines SLK 800 bzw. SLK 900 heran. Thermaltake übertrumpft die Konkurrenz allerdings durch die vielen extra Features wie zB die Lüftersteuerung für den PCI-Slot und die automatische Lüfterregelung durch einen Temperaturfühler. Beim V11 setzt Thermaltake wieder auf den lauten Smart Case Fan 2 der aber gottseidank auf eine geringere Geräuschkulisse heruntergeregelt werden kann. Der Preis wird erwartungsgemäß günstig im Vergleich zur erbrachten Leistung sein. Vorbestellungen sind derzeit schon bei Xoxide um ca. 35 Euro möglich. Der Lüfter wird ab Anfang März lieferbar sein. Eine absolute Preisempfehlung für Sparfüchse. Wer auf der Suche nach der besten Kühlleistung ist sollte zum SLK800, SLK900 oder Swifi greifen.


gleeful 27.02.2003 15:51

geh bitte, immer wenn ich glaub, jetzt hab ich ihn. :heul: :p

außerdem ist der auch noch verdammt schwer und nicht so sicher verankert wie der alpha. schnurch...

Groovy 27.02.2003 15:53

@netman

Wieso hast den Smartfan extra dick gepostet?
Laut ist er nur bei voller Drehzahl, den kann man eh runterregeln.

Groovy 27.02.2003 16:01

Zitat:

Original geschrieben von gleeful




außerdem ist der auch noch verdammt schwer und nicht so sicher verankert wie der alpha. schnurch...

Bitte was kann da abfallen??
Die 3 Punkt Halterung trägt diesen Kühler locker...
Oder glaubst im ernst der Sockel würde abreissen? :D

Beim Coolermaster Heatpipe ist es noch ärger da gibt's nur eine einfache Klammer (nur eine Sockelnase Halterung), da ist die Gefahr größer dass der Kühler runterfliegt.

Netman 27.02.2003 16:08

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
@netman

Wieso hast den Smartfan extra dick gepostet?
Laut ist er nur bei voller Drehzahl, den kann man eh runterregeln.

naja ich glaub das ein NB trotzdem leiser ist, hab zurzeit einen coolermaster xdream is zwar nicht schlecht aber auf minimum darf ich ihn nicht laufen lassen und alles andere ist schonwieder zulaut, bei nem slk800 mit S3 oder S4 is sicher nix falsch da es glaub ich keinen leiseren lüfter gibt :)

hab mich in letzter zeit ziehmlich viel mit diesem thema beschäftigt da ich mir selbst einen neuen Kühler kaufen will, aber ich bin immerwieder auf den slk800 mit S4 gekommen (der is leise und hat noch genug reserven)
wollt mir auch schon den slk900 zulegen nur als ich auf der Thermalright seite gelesen hab das es auf einigen boards probleme gibt (zb. bei meinen) hab ich das gleich sein lassen, der würd nur draufgehn wenn ich ein paar konsis extem verbiege :(

fredf 28.02.2003 02:15

Zitat:

Original geschrieben von Groovy


Bitte was kann da abfallen??
Die 3 Punkt Halterung trägt diesen Kühler locker...
Oder glaubst im ernst der Sockel würde abreissen? :D

Beim Coolermaster Heatpipe ist es noch ärger da gibt's nur eine einfache Klammer (nur eine Sockelnase Halterung), da ist die Gefahr größer dass der Kühler runterfliegt.

mit Abreissen übertreibst
doch boards mit beschädigten sockeln auf denen "zufällig" gewichtige Kühler geklammert waren kommen immer wieder vor
hab leider den Link nicht mehr doch der Sockel fürn Athlon ist auf ~370 Gramm Belastung spezifiziert

PRRonto 28.02.2003 08:26

Zitat:

Original geschrieben von gaelic


also blasend besser?

da denk ich mir aber, dass es auch von der umgebung abhängt (gehäuselüfter, und wie angeordnet)

und ich pers. favorisiere den alpha, solange er auf dass motherboard passt, und wenn nicht den slk800.

Blasend ist in meinem Fall auf jeden Fall :D besser.
Umgebungstemp: Meist so um die 23° Raumtemp. und Gehäuselüfter hab ich auch einen S2 auf 7V rennen. (Ich habs gern leise) Gehäuse is das Chieftech CS901.

UND ALPHA is auch mein Favorit.

gleeful 28.02.2003 08:32

hm, alpha schaut wieder nach favorit aus - pc muss manchmal tranportiert werden, da sollt so ein schweres trum schonrecht fest drauf sein.

grüße
gleeful

hans friedmann 28.02.2003 11:32

wenn ich mich mal einmische, ich würde lieber zu 4 punkt greifen, weil der müll an den klammern ist u.a. auch die gefahr des verkanntens beim auf/abmontieren des kühlers. mit den löchern finde ich kann mans viel besser, genauer und exakter draufgeben...also ich würde mir keinen kühler mehr nehmen mit klammern - vor allem wennst dir dann die DIE zerbröselt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag