![]() |
chello frage
frage an die chello-user:
könnte mir jemand mit ip: 213.x.x.x die ip des default-gateway posten bitte? hab meinen aufschrieb leider verfüttert :D oder die katze hat sich selbstbedient :rolleyes: danke :p eine pm würde es auch tun |
Hmm, erstens könntest dir den über DHCP holen, und zweitens ist der IMHO immer deine IP-Adresse, aber die letzten 3 Stellen sind 1 (also 213.x.x.001).
|
Zitat:
hmm, 001 hab ich nicht probiert nur 1, aha, danke trotzdem ;) |
Es ist die normale IP mit .1 "hinten dran", d.h. bei 1.8.15.123 ist der Gateway 1.8.15.1.
Und noch eine Frage: was meinst du mit "Zwangsproxy" - warum? wieso? |
Zitat:
213.xxx.xxx.1 funkt nicht :heul: zum zwangsproxy: gerüchteweise werden alle neukunden über einen zwangsproxy (ip:80.xxx.xxx.xxx) geroutet. weiters hörte man von umstellung bestehender user auf ebendiesen :mad: ich bekam im august 2002 !!! ein supportmehl mit der aufforderung meine ip freizugeben => habe ich heftigst :D so jetzt kommts: nach einer neuinstallation im Februar 2003 war ich zufaul die daten zu suchen und einzutragen => alles freigeben / neu anfordern und bingo :mad2: richtig: neue ip und zwangsproxy :motz: nur wie schon gesagt finde ich den aufschrieb nicht hab alles im hirn nur ´beim gateway war ich nicht sicher => der geht aber auch nicht mehr :heul: |
also bitte noch einmal:
schickt mir wer mit ip 213.... seine ipconfig per pm ohne seine eigen ip bitte. alzi... danke |
chello gateway ist imho immer deine ip, nur das letzte oktet ist eine "1"...
ansonsten, hols dir per dhcp :D |
yup letze stelle is .1
|
Zitat:
ip: xxx.xxx.xxx.xxx subnet: 255.255.255.0 default gw: xxx.xxx.xxx.1 dns1: 195.34.133.10 dns2: 195.34.133.11 das wars, für die "x" bitte die entsprechenden zahlen einsetzen ;) :D wenns nicht funktioniert, kanns sein das du mit einer falschen ip herumspielst, entweder hol dir die aktuellen daten per dhcp oder ruf bei der hotline an und lass dir deine aktuelle ip durchgeben... so hab ichs gemacht, weil mein linux rechner die ip nicht per dhcp haben wollte.... :D |
Zitat:
danke valo :D thread nicht aufmerksam verfolgt? über dhcp bekomme ich nur die neue 80er ip aber nicht meine 213er :heul: kann es sein das alte ip chello-seitig deaktiviert wurde obwohl fix vergeben? solche hohlköpfe :mad2: |
fixe ip gibt es nimma bei chello
warum versuchst du nicht die ip 80.xxx.xxx.1??? |
Zitat:
ich hab auch eine 80er ip, aber das is schon mein 3. oder 4. ip wechsel in den letzten 4 jahren... ich hab den thread aufmerksam verfolgt, es wurmt dich das du deine 213er ip nimma hast, naja, mich hats auch gestört wie ich umgezogen bin im september das ich meine geliebte langjährige 212er ip nimma hab, na und? jetzt hab ich a 80er ip aber subjektiv geht alles a bissl schneller... :D wieso sollte die ip deaktiviert worden sein? allein das du die ip fix eingetragen hast, bedeutet noch nicht, das chello dir die ip unterm hintern weg nicht ändern kann. chello sagt das man eine dynamisch-statische (:lol: ) ip hat, dh im grunde genommen hast du immer die gleiche ip, sie wird dir/sollte dir aber per dhcp zugewiesen werden. durch zellverkleinerungen oder anderweitige umstrukturierungen seitens chello kanns aber sein, das du eine neue ip bekommst, genau das dürfte eben jetzt der fall sein. finde dich mit deinem schicksal ab, das du jetzt eine 80er ip hast, du kannst dagegen nix machen ausser einen anderen provider zu nehmen.... |
das ist so leider nicht ganz richtig :(
ich habe jetzt wieder dieselben problem mit der 80er ip, die ich früher mit der 212er hatte. :heul: darum empfinde ich es ja als frechheit von chello. die 213er war eine fixe (chelloseitig) ip bzw. eine eigene range, von der geschäftsleitung genehmigt! fragt mich nicht welche mühe und aufwand es war diese zu bekommen und endlich das produkt zu beziehen für das ich immerhin seit 12 jahren bezahle => naja, was solls, gibt es halt wieder eine 6-monats gutschrift :D ist ja auch nicht schlecht. nur das irgendso ein heini meine ip umstellt, ohne das ihm etwas auffällt und ohne sich zu informieren ist nicht ok. oder hat noch jemand eine 7stellige ip von chello? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
muss ich dann meine ganzen rechner gleich ändern... :D |
Zitat:
Und: was hast du gegen die 80er-IP (die ich auch hab) - ist ja egal, welche du hast, technisch ist zwischen 213. und 80. kein Unterschied... |
Zitat:
Bitte!!! Leider gibt Chello solche Info nicht an den Kunden weiter. Was ein tipp vom mir ist mehrere DNS eintragen ich habe alles zusammen 5 eingetragen und seit ich das gemacht habe keine Probleme mehr mit chello |
Zitat:
4.2.5.3 :lol: die wohl bekannteste adresse is 6 stellig: 127.0.0.1 :D :hehe: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
wenn ja, verrätst uns die anderen auch, damits bei uns auch so problemlos geht :D ? |
5 DNS bringen nicht wirklich was, ab 3 (natürlich unabhängigen!!) wirds sinnlos...
|
ns1.chello.at (195.34.133.10) der alte primary dns von chello
ns2.chello.at (195.34.133.11) der neue primary dns von chello ns3.chello.at (195.34.131.180) secondary dns von chello ns01.chello.com (212.83.64.138) ein weiterer secondary dns von chello ns02.chello.com (213.46.243.88) ein weiterer secondary dns von chello ns1.chello.at (195.34.133.10) wird nicht mehr als offizieller dnsserver von chello verwendet, siehe einen nslookup auszug: Code:
C:\>nslookup |
Zitat:
ich bin zufrieden mit dieser reihenfolge als forwarders an meinem internen dns server: ns3.chello.at (195.34.131.180) ns2.chello.at (195.34.133.11) vorallem die dauer, bis der timeout des dns queries vom 3 dns server kommt, wenn die domain nicht gefunden wurde, geht schon in die minuten... |
gracias
|
Zitat:
die frage war: 7stellige ip von chello es geht auch 3stellig, aba macht nix und ausserdem geht es mir nicht um irgendwelche name-services :mad: mir gehts da eher um pptp das sich abschaltet wegen ... und um komische 127.0.0.1:8080 proxies die ich nie konfiguriert habe und ähnliches mehr. ich hab leider so ein paar typen in meiner umgebung, denen fad zu sein scheint, die immer wieder für 3 monate abgeschaltet werden oder sich einfach neu anmelden... komischerweise hatte ich diese, jetzt wieder vorhandenen probs seit mehr als 3 jahren nicht... |
Zitat:
da gibts aber noch etliche ander dinge bei den dns einstellungen könntest du ev. ein bild der einstellungen posten da diese für mich eher ein "spanisches dorf" sind könnte die eingabe eines weiteren dns servers mein problem mit häufigen time outs bei email senden beheben ? gruß |
@frazz : unter 127.0.0.1 ist immer der eigene Rechner erreichbar. Das ist so eine Test- oder Home-IP.
|
Zitat:
da gibts aber noch etliche ander dinge bei den dns einstellungen könntest du ev. ein bild der einstellungen posten da diese für mich eher ein "spanisches dorf" sind könnte die eingabe eines weiteren dns servers mein problem mit häufigen time outs bei email senden beheben ? gruß |
über welchen server versendest du mail? chello mail server?
timeout zum mailserver hängt nicht mit dns server zusammen, es sei denn, die adresse kann nicht aufgelöst werden... und soviel gibts bei den dns einstellungen nicht einzustellen, da kannst dns server eintragen und das wars... welches system ausserdem? |
bin jetzt nicht daheim aber da ich nix verändert habe ist es wohl der chello mail server
habe w2000 und öfters mal das problem das mails mit anhang nicht gesendet werden können da dieses timeout kommt (hängt bei outlook2000 minutenlang in der outbox bis der übertragungsfehler kommt) dachte ursprünglich das norton2003 schuld ist, habe auf anderen virenwächter und firewall umgestellt, kommt trotzdem manchmal da du etwas von timeout geschrieben hast wurde ich halt mal gleich aufmerksam, bin bei den interneteinstellungen noch ziemlich unerfahren |
Zitat:
was will er mir damit sagen? etwa das es normal ist, wenn in den internet-verbindungen plötzlich ein proxy mit 127.0.0.1:8080 eingetragen ist? und ie motzt er könne nicht verbinden? ich halte das nicht für normal :rolleyes: |
der timeout bezog sich auf die dns auflösung, diese hat nichts mit mailsenden zu tun...
wenn du mail mit grossem anhang versendest, kann es schon vorkommen, das ein timeout kommt. meistens gibts es aber soetwas wie ignorieren/weitermachen oder was auch immer.... weil senden sollte er weiterhin... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag