![]() |
Freeze durch FSBus?
Hallo!
Ich habe meine Rechnerprobleme (plötzliches Einfrieren) und sämtliche dutzende Versuche, die ich dagegen bis jetzt leider erfolglos unternommen habe, bereits unter "Software" gepostet. Nun stellt sich die Frage, ob vielleicht FSBus der Grund für die Abstürze sein könnte, habe nämlich den Key-Controller dauernd laufen und mag auch nicht mehr ohne ihn fliegen, weil es einfach toll ist. Ich benutze FSUIPC Version 2.94. Hat in dieser Richtung vielleicht jemand einen Tipp für mich - wäre klasse! Chrissy |
Hallo Chrissy,
was heisst bei dir einfrieren ? Stehen alle Anwendungen ? Rührt sich noch irgendwas ? Klappt der Taskmanager ? Kannst du mit Alt+Tab zwischen Anwendungen umschalten ? Wenn du die Systemauslastungskurve betrachtest, sofern möglich, wie sieht die aus? Wie lange läuft der Rechner, bis das passiert (Wärme)? Was für ein Windows läuft bei dir ? Versuche das mal alles herauszubekommen, dann überlegen wir weiter. Gruss Dirk |
Hallo!
Einfrieren heißt, dass ich überhaupt keinen Einfluss mehr auf das System nehmen kann und nur mehr der Druck auf Reset hilft. Mittlerweile bin ich aber draufgekommen, dass es auch passiert, wenn ich FSBus nicht aktiviert habe. Es ist auch nicht vom Aircraft abhängig, es passierte nämlich sowohl mit dem PSS Airbus als auch mit der PIC 767. Der Support von Gigabyte (Mainboard 8 IRX) meinte, es würde das Netzteil (300 W) zu schwach sein. Habe mir jetzt ein 430 W Enermax bestellt, hoffe, dass er damit richtig liegt. Zur Wärme: Ich arbeite jetzt schon tagelang mit offenem Gehäuse, habe 2 zusätzliche Lüfter installiert, die CPU erreicht höchstens 50°. Betriebssystem: WinXP Home. Habe auch schon 4 verschiedene Detonator-Treiber für meine GF 4 Ti4200 probiert, es war immer dasselbe. Es gibt auch keinen IRQ-Konflikt und ich habe bereits die beiden RAM - Riegel (Kingston Value) jeweils durch einen dritten ersetzt, auch ohne Erfolg. Weiters habe ich im DirectX Diag (8.1) die Soundbeschleunigung reduziert und die AGP-Oberflächenbeschleunigung deaktiviert - brachte leider auch nichts. Einfrieren tut er mal nach einer guten Stunde, ein anderes Mal bereits nach 10 Minuten. Wenn es das Netzteil nicht ist, weiß ich auch keinen Rat mehr. Hatte vor dem Prozessortausch auch nie irgendein Problem mit dem Freeze. Bin für weitere Infos sehr dankbar! Chrissy |
Hallo,
du erwähnst am Ende so beiläufig "nach dem Prozessortausch". Da würde ich aber mal an dieser Ecke forschen. Passt der neue zum Mainboard. Ist das Ding exakt eingebaut ? Sitzt der Kühler perfekt ? Memory schnell genug ? Waitstates erforderlich ? Viel Erfolg beim Suchen Dirk ----------------------------------------------------- Grundregel #1 "never touch a running system" |
Danke für die prompte Antwort!
Hatte vorher einen 1,6 GHz mit 400 MHz FSB und habe jetzt einen 2,4 GHz mit 400 Mhz FSB. Laut Gigabyte kein Problem, denn, wenn er nicht passen würde, müssten auch 2D-Anwendungen Probleme zeigen. Er ist auf jeden Fall richtig eingebaut (hatte ihn inzwischen auch schon 2 mal wieder heraußen) und ich habe sogar von Intel die entsprechende Wärmeleitpaste zugeschickt bekommen. Kühler sitzt auch fest und die Temperatur ist auch nicht höher als 50°. Alle 2D-Anwendungen und auch 3DMark2001 sowie DirectXDiag laufen problemlos. Glaube also nicht, dass das Problem an dieser Stelle liegt... Gruß Chrissy |
Habe ich noch vergessen: Memory: 512 MB DDR Kingston Value, was Waitstates sind oder ob diese erforderlich sind, weiß ich leider nicht...
|
Probiere am besten mal andere Programme, die mehr oder weniger ständig irgendeinen Sound abspielen. Wenn es da auch passiert, dann könntest du das Problem mit einer neuen Sound Karte vielleicht lösen.
|
Danke für den Tipp!
Ich habe aber Sound onboard, da dürfte es ja eigentlich kein Problem geben - hatte ich jedenfalls zuvor auch nicht. Lasse mich aber gerne berichtigen! Danke! Chrissy |
Schön langsam ist es echt krass:
Habe mir jetzt eine Enermax 450 W - Netzteil zugelegt und bereits nach 45 min fror der Rechner wieder ein - die totale Enttäuschung :-( Habe mit FSBus vor kurzem noch so viel Freude gehabt und jetzt kann ich nicht mal mehr den Flusi verwenden, weil nichts mehr geht - zum Vergessen. Was soll ich denn noch machen??? Chrissy |
Hi Crissy,
ich kann deinen Frust nachempfinden. Du hasst deine Taktfrequenz um 50% erhöht. Das ist ne Menge Holz. Ob das neue Timing alle Komponenten mitmachen ? Bau doch den alten Prozessor mal wieder ein und teste. Bau alle Teile aus, die nicht unbedingt erforderlich sind und lass den Rechner laufen. Verwende mal eine andere Grafikkarte, auch der AGP Bus hängt nah am Prozessor. Gruss Dirk |
Danke für deine schnelle Antwort!
Leider kann ich aber nicht den alten Prozi wieder einbauen, weil ich ihn verkauft habe... Mit der Grafikkarte - das könnte ich probieren, obwohl ich nur eine TNT2 32MB zur Verfügung habe. Bin schon kurz davor, ein neues Mainboard zu kaufen, was meinst du? Danke für weitere Infos! Chrissy |
Hi,
versuche es doch erst mal mit der anderen Graka. Drehe auch im Bios die Waits hoch. Merke dir aber vorher die alten Setups. Gruss Dirk |
Hallo,
hatte exakt das gleiche Problem. Habe alles Mögliche probiert, nix hat geholfen. Nach Umbau des PC's und wechsel auf Win XP Prof. war das Problem beseitigt. Irgendwie ist das Phänomen durch den Umbau verschwunden Leider weis ich nicht mit welcher Komponente das Prob ausgebaut wurde? Kann aber nicht sein, dass wegen so was der PC umgebaut werden muss! Vielleicht weiss doch noch jemand einen sinnvollen Rat für dich. Gruss Andy |
Hallo!
Ich habe jetzt aml die TNT2 - Karte eingebaut, den 40.72er aufgespielt und der Flusi lief (zwar mit katastrophaler Framerate von 6 - 12) über 90 Minuten problemlos (dann war ich auch schon gelandet). Dieses Ergebnis ist zwar nicht repräsentativ, da es ja nur ein Flug war, aber irgendwie auch schon, zumal ich ja zuvor maximal nach 45 Minuten den Freeze hatte, meist bereits nach 10 Minuten. Also dürfte es doch die Grafikkarte (PixelView Ti 4200) sein, aber warum? Sie läuft seit 8 Monaten ohne Probleme im Rechner und jetzt macht sie plötzlich Probs. Was mir aufgefallen ist: Der Chip wird ziemlich heiß bei der 3D-Anwendung. Was soll ich jetzt in nächster Konsequenz am besten machen? Danke, Chrissy |
Sers!
Soll nicht als "ätsch" gemeint sein, sondern als ernste Idee: Hast Du schon mit einer Lupe die Kanten Deiner CPU angeschaut? Bei mir warens microfeine Absplitterungen, die hauptsächlich bei AMD vorkommen, Intel ist da weniger empfindlich. Die CPU geht dann zwar noch, aber sie freezed gerne und wird auch um einige Grad wärmer. Meistens ist man selbst daran beteiligt durch unmerkliches Verkanten beim Aufsetzen des Coolers. Ich hab da schon teures Lehrgeld bezahlt (Meine neue CPU um damals Euro 2.000,00 funktionierte beim Booten genau noch eine Minute - der teuerste Rauch meines Lebens..., eine andere habe ich heute noch, geht aber nur mehr mit Windows < XP. Verweigert jeden Versuch, XP zu installieren, mit Bluescreen). Hoffentlich gehts Dir da besser. Die Händler verweigern nämlich Garantieansprüche. LG, Heini |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag