![]() |
3 Fragen: PAI/Stau/cfg
Hallo!
Die erste Frage ist die Kürzerste: Ich weiß nicht ob ich zu blöd bin oder ob sie bei Pai was geändert haben. Früher konnte man die Repaints aus den Packages auch einzeln herunterladen. Jetzt finde ich da nix mehr. zB: Pai Libraries->Repaints Current->A300 und dann isses aus. Kein Repaint zu finden. Verstehe ich das was falsch? Zweite Frage: Zum ersten Mal hbe ich auf meinen Runways einen Stau. Flieger bleiben nach der Landung einfach stehn. Danach landende fahren durch und ganz normal zum Gate. Woher kommt das? Ich hatte das noch nie. Ich habe mal gelesen dass die Flieger von der ATC vergessen werden wenn zuviel los ist. Aber ich KORD war auf 4 Overlays sicher mehr los als hier in KSFO ohne Overlays wo das Bild aufgenommen wurde.(Die Maschine im Vordergrund rollt ganz normal zum Start) In KORD blieb aber niemand stehen. Ich habe auch beobachtet dass drei unmittelbar hintereinander gelandet sind (quasi gleichzeitig) und alle drei blieben stehen. Wie kann man dem abhelfen? Dritte Frage: Ich habe einige CRJ200 installiert. AITM hat sie in den AI Verkehr eingebunden, und mit ACM (Aircraft Container Manager) kann man Sie ganz normal sehen. Aber der Flusi findet sie nicht in der Bibliothek, und zeigt sie auch nicht in der Flugzeugauswahl an. Ich komm nicht drauf warum. Kann jemand so lieb sein und die nachstehende Teilkopie der Aircraft.cfg durchgehen ob ich irgendwas übersehe. Die fraglichen Flugzeuge haben hinter dem Namen ein "! ". Wenn ihr nix findet, veilleicht habt ihr noch eine andere Idee. |
[fltsim.0]
title=CRJ200 USA ! sim=crj200 model= panel= sound= texture=USA panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Us Air atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=Bombardier CRJ-200 ui_variation=USA description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.1] title=CRJ200 NWA ! sim=crj200 model= panel= sound= texture=NWA panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Northwest atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=Bombardier CRJ-200 ui_variation=NWA description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.2] title=CRJ200 EGF ! sim=crj200 model= panel= sound= texture=EGF panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Eagle Flight atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=Bombardier CRJ-200 ui_variation=EGF description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.3] title=CRJ200 UEX ! sim=crj200 model= panel= sound= texture=UEX panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=United atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=Bombardier CRJ-200 ui_variation=UEX description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.4] title=CRJ200 COM ! sim=crj200 model= panel= sound= texture=COM panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Comair atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=Bombardier CRJ-200 ui_variation=COM description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.5] title=CRJ200 DAL ! sim=crj200 model= panel= sound= texture=DL_con panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Delta atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=Bombardier CRJ-200 ui_variation=Delta Connection description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.6] title=PAI CRJ2 AFB sim=crj200 model= panel= sound= texture=AFB panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Air France atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=CRJ 200 ui_variation=Air France by British European description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.7] title=PAI CRJ2 BE sim=crj200 model= panel= sound= texture=BE panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=JERSEY atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=CRJ 200 ui_variation=FlyBe (British European) description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.8] title=PAI CRJ2 CLH sim=crj200 model= panel= sound= texture=CLH panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Lufthansa atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=CRJ 200 ui_variation=Lufthansa description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.9] title=PAI CRJ2 Cimber sim=crj200 model= panel= sound= texture=Team_LH panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Lufthansa atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=CRJ 200 ui_variation=Cimber Air Team Lufthansa description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.10] title=PAI CRJ2 Mesa sim=crj200 model= panel= sound= texture=MSA panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Air Shuttle atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=CRJ 200 ui_variation=Mesa Airlines description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.11] title=PAI CRJ2 Frontier sim=crj200 model= panel= sound= texture=FFT panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Frontier Flight atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=CRJ 200 ui_variation=Frontier Airlines description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.12] title=PAI CRJ2 AWA sim=crj200 model= panel= sound= texture=AWA panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Cactus atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=CRJ 200 ui_variation=America West description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 [fltsim.13] title=PAI CRJ2 Horizon sim=crj200 model= panel= sound= texture=QXE panel_alias= sound_alias= kb_checklists= kb_reference= atc_id= atc_id_color=0xffffffff atc_airline=Horizon atc_flight_number= ui_manufacturer=Project AI ui_type=CRJ 200 ui_variation=Horizon Air description=Project AI CRJ FDEs by David Freed and David Carter atc_heavy=0 Danke Walter PS Noch ein Bild! Ich befinde mich etwa in der Mitte der Schlange. Der Airbus im Zentrum fährt ganz normal zum Gate |
Hallo Walter,
Zu Deiner ersten Frage: [url]www.projectai.flight1.net unter Aircraft Library, dort sind Sie und noch viiieeel mehr. Zu Deiner zweiten Frage: Ich habe jetzt schon des öfteren gelesen, das die Sache mit den Overlays gar nicht so toll ist. In Deinem Falle gehe ich davon aus, das Dein Flieger wie Du schon sagtest, vom ATC vergessen wurde und sich daher irgendwann einmal in Luft auflösen wird. Zu Deiner dritten Frage: Laß das Rufzeichen weg. Ciao Martin |
Danke für die Antwort!
Problem 1 ist somit vom Tisch! Zu 2: Ich habe mit den Overlays eigentlich keine Probleme. DIESER Flughafen, KSFO, hat gar kein Overlay! Ich habe nur Lande und Starbahn getrennt und einige Parkplätze hinzugefügt. Sonst isser original! Zu 3: Das Rufzeichen habe ich zu jenen Fliegern gemacht die NICHT im Menü erscheinen. In der original Aircraft.cfg sind sie nicht. Die waren nur als Kennzeichnung gedacht!! lg Walter |
Hallo, Walter,
zu Deiner aircraft.cfg fällt mir nur auf, daß bei allen mit Ausrufezeichen versehenen Fliegern ui-type=Bombardier CRJ-200 steht, bei denen ohne ui-type=CRJ 200 !! Das heißt ja aber nur daß Du bei Luftfahrzeughersteller Project AI einmal unter Luftfahrzeugmodell CRJ-200 und ansonsten unter Luftfahrzeugmodell Bombardier CRJ-200 fündig werden müßtest! Ansonsten weiß ich auch nicht ....? Stau tritt bei mir eigentlich nicht auf. Ich beobachte öfter mal, daß, wenn die landenden Flieger fast gleichzeitig aufsetzen, kein Durchstarten des nachfolgenden Fliegers erfolgt, sondern daß genau dieser Nachfolger bis in alle Ewigkeit irgendwo auf der Runway stehen bleibt. Der wird dann von dessen Nachfolgern nicht als Hindernis erkannt, diese fahren dann einfach durch ihn hindurch. Für mich ein Zeichen, daß dieser Flieger aus dem Speicher des FS verschwunden ist, obwohl er abgebildet bleibt. Gruß Mike |
Die Wege des Flusis sind unergründlich. Nachdem ich beim Hochfahren 3x die selbe Fehlermeldung hatte, habe ich die Frage ins Forum gestellt. Ich habe ihn gestern Abend noch ein 4tes Mal hochgefahren, und siehe die Meldung kam nicht. Ehrlich, ich bin überfragt!
Eine andere Sache ist das mit den Landebahnparkersyndrom. Es tritt erst etwa nach einer Stunde auf. Bis dahin läuft alles in geregelten Bahnen. Ich habe auch schon erlebt (das war allerdings in Lissabon) dass nach dieser Stunde die Flieger ohne Stop und Nachfragen auf ihren Parkplatz fahren. Die Bodenkontrolle bearbeitet nur mehr abfliegende Flieger. Kennt jemand die ominöse Stundengrenze? Welche Logik/Bug steckt da dahinter? lg Walter |
Hi!
Gibt's hier denn keine Stauberater? Mir würde auch schon helfen, wenn ich wüsste ob dieses Problem häufig auftritt, oder eher selten. Ich würde das Vorkommen gerne eingrenzen. Vielleicht liegt's an zuwenig RAM oder ist der PC zu schwach ..... . lg Walter |
ich würd mal dein afcad vom KORD prüfen. ich hatte diese stau problem auch schon. manchmal klappts halt immer noch nicht. setze das taxispeed auf 38. dann sind die flieger schneller unterwegs. prüfe mit der neuesten version von afcad ob es keine fhler hat. zb. unverbundene knoten. hold short nodes welche zuweit vom runway weg sind. und ganz wichtig, hast du auch genügend gates für die entsprechende art flieger.en nützt nix, wenn du nur large und medium gate hast, und crj200 am landen uns starten sind.
leider hat der m$ atc teilweise fehler. so schickt er flugzeuge vom gate zum runway über den gleichen taxiway wie das ankommende flugzeug. so stehen sie unweigerlich still. keiner kommt mehr vor noch zurück. das ist hoffentlich im flusi 2004 besser ;) vielleicht konnte ich dir etwas weiterhelfen gruss Martin |
Danke für die Antwort Martin,
leider trifft's nicht ganz. Das AFCAD ist außer der getrennten Lande- und Startbahnen und zusätzlicher Parplätze original. Und es funktioniert ja die erste Stunde ohne große Probleme. Wenn's keinen passenden Parkplatz gäbe würden die Flieger nach der Landung verschwinden. Aber Plätze gibt's genug. Der Piepmatz bleibt einfach auf der Runway stehen und rührt sich nicht mehr. zu diesem Zeitpunkt ist gar nicht soooo viel Betrieb. Plötzlich nach dem xten, der auf der Runway klebt, biegt einer ganz normal in den Taxiway und meldet sich. Warum? (siehe Bild) Die nächsten 5 sind wieder Liegenbleiber. Der Nächste fährt wieder weiter. Ich verstehe das System nicht! Die Bodenkontrolle ist besser als ihr Ruf. Sie schickt oft Flieger über große Umwege damit sie sich nicht gegenseitig stören. Erst wenn sehr viel Betrieb ist, etwa so ab 10-15 rollenden Flugzeugen, verliert sie den Überblick und dann kommt es zu Gegenfahrten. lg Walter |
Hallo Walter,
Hatte das Problem gestern in KDFW. 5 Flieger rollen zur Runway. Nach dem 2 gestartet sind blieb der nächste am Hold short punkt stehen und rührte sich nicht mehr. Ich tippe mal auf Speicher (grad bei viel AI hab ich die meisten probleme) Rechnerleistung glaub ich weniger da mein 1800+ das eigentlich packen müsste, aber 384 mb sd-ram sind wohl noch zuwenig :( Zumal davon ja Windows auch noch was haben will. Gruss Foxi |
apropos verschwindende Flieger,
Ebenfalls gestern in Havanna.... Zwei TU154 im Landeanflug-genügend freie Stellplätze frei-beide Flieger setzen auf und verschwinden sofort ohne noch ein stück zu rollen. Wenig später... Eine A320 der Frontier landet rollt von der Bahn und bleibt stehen. Hab sie nach 30 min dann selbst gelöscht. Gruss Foxi |
zu den verschwindenden flieger => zu wenig oder keine passenden gates. lösung: afcad files mit genügend gates laden.
@Walter bei meiner szenerie LSZH von flylogic kommt es auch schon bei zwei flugzeugen zum stau. ich muss nicht erst auf 10-15 warten. der ATC kann manchmal ärgerlich sein. original heisst nicht umbedingt auch gut;) KLAS im original M$ hat schliesslich nur 6 gates :( wie soll ich da dann mit mehr als 800 flugbewegungen noch landen. übrigens, wenn der taxiway über den runway geht, kann es duch startende flugzeuge zu langen vom ATC angeordneten "hold shorts" kommen. ich musste mit meinem flugi schon mal 15 minuten warten. eifach zu viel traffic. abstände zwischen den parallelen taxiways oder taxiway und gates führen auch zu staus. zb. LEPA von Sim-Wings. Steht ein PAI beim fingerdock direkt am taxiway, können andere PAI's nicht mehr durch. der ATC schickt diese, trotz konflikt weiterhin über denselben taxiway. du hast drei möglichkeiten dies zu verhindern. 1. lösche den taxiway 2. verschiebe den taxiway ein paar mm. dann stimmt dieser zwar nicht mehr mit den linien überein, aber die PAI's finden ihren weg. 3. lösch einfach das gate teilweise werden die AFCADs von diversen herstellern mit sehr wenig liebe erstellt, und führen zu solchen staus. welche KORD setzt du ein? default m$ oder Wilco Airport 2002. zu letzterem hätte ich ein gutes AFCAD file. gruss Martin |
Das KORD-AFCAD ist von mir selbst und dies macht ja keine Probleme. Ich bin auf diesen Bildern in KSFO. Und ich habe mehr Parkpl. als original. Es sind genügend frei!! In AFCAD bin ich durchaus geübt. Kein Flugplatz bleibt so wie er ist, wenn ich im Anflug bin. ;)
Ja es gibt so Situationen wo es schon bei 2 Fliegern zu Konflikten kommt, aber weitaus häufiger löst die ATC den Verkehr höchst elegant, besonders, wenn genügend Rollwege zur Verfügung stehen. Aber in meinem Fall behindern sich gar keine Flieger. Der erste Vogel ist mutterseelenalleine auf der Runway und er bleibt auf ewig stehen. Er fährt ja erst gar nicht auf den Taxiway weiter. Die nächsten rollen durch ihn durch, als wäre er nicht da, fahren zum Taxiway weiter oder eben auch nicht. Warum das so ist würde ich gerne begreifen. lg Walter |
Hallo,
entgegen der ursprünglichen Meinung, AI´s verschwinden nur im Falle keine oder der Grösze entsprechenden Parkplätze frei sind, kann ich Euch mitteilen, das dem nicht so ist. Verwunderlicherweise tritt dieses Phänomen besonders dann häufig auf bei a) viel Verkehr b) nach etwa 50 Minuten dauerspotten Meine Vermutung geht dahin, das die ATC-Engine sehr leicht zur Überlastung neigt und bei viel Verkehr bzw.nach einer gewissen Zeit nicht mehr erkennt, das eigentlich noch Plätze frei sind. Ich habe in meinem Wahnsinn getestet und getestet. Mein Testairport war EGLL also ein Airport mit viel Verkehr. innerhalb einer Stunde abgehend: 55 Flieger, ankommend 21. In Summe also nach 60 Minuten 34 Parkplätze mehr zur Verfügung als zu Beginn des Tests. Trotzdem nach ca.70 Minuten erreichte keiner der ankommenden Flieger mehr das Gate. Meine zu Beginn getätigte These, das es sich bei den in Luft auflösenden Flieger um solche handelt, welche schon mehrere Turnarounds hinter sich haben und bei der Landung dann für die ATC einfach nicht mehr vorhanden sind und deshalb gelöscht werden, hat sich nicht bestätigt, da sich nach den besagten 70 Minuten einfach alles aufgelöst hat was landen konnte. Bei viel Verkehr werden Flieger schlicht und einfach vergessen und stehen deshalb mit laufenden Engines an irgendwelchen Exits und warten vergeblich auf die Zuweisung Ihres Gates. Aufgefallen ist mir in diesem Zusammenhang aber auch, das dies nicht nur auf großen Airports sondern auch z.b. in LOWW vorkommt, wenn auch nicht so krass. Ich glaube das es einfach was mit der ATC "Memory" zu tun hat und eine Lösung dafür nur Microsoft haben kann. Ciao Martin |
Hi!
Sehr gut, also bin ich nicht alleine mit dem Problem. Ich habe mir dein Profil angesehen POING. Dein PC ist etwas stärker als meiner aber RAM haben wir die gleichen. Auch das Betriebssystem ist ein ähnliches. Ich habe schon den Baustein zum erhöhen auf 512MB RAM in der Lade liegen, ich muss nur noch zur Montage kommen. Vielleicht wird dann der Zeitpunkt der Überlastung der Bodenkontrolle zumindest hinausgeschoben. Ich werde mich auch einmal nach KORD setzen und mal spotten. Dort ist mir das noch nie aufgefallen, aber mal sehen. Ich habe dort 4 Flughäfen übereinander. Insgesamt ist zwar mehr Betrieb, aber auf den einzelnen Pisten ist weniger los. Mein Verdacht geht somit in die Richtung, dass die ATC eine Grenze pro Flughafen/Piste hat. Bin neugierig was herauskommt. lg Walter |
Guten Morgen,
hier noch meine Beobachtungen zum Problem: Ich habe das mit der Rechner- und Speicherbeanspruchung mal anders versucht zu betrachten. Habe EGLL (GB Airports von JustFlight) geladen, alle Regler nach rechts, Zeitraum 08.30-09.30 Uhr (laut AITM-Flugplanauswertung maximaler Betrieb - kein Overlay-Airport), also ca. 50 Flieger auf dem Airport um diese Zeit. Das bringt bei meinem System so ca. 5 FPS (Blick aus 120 m Höhe über den gesamten Airport), also volle Belastung!! Habe mich an die Runway 27R gestellt und beobachtet: Die ersten 5 Minuten sammeln sich die Flieger zum Aufbruch zur Startbahn 27L, also richtig viel Bewegung. Danach sind die ersten Flieger im Anflug auf 27R. Erst landen sie alle normal, manche starten durch! Dann kommen 2 runter mit Abstand 0.1 Meile, setzen fast gleichzeitig auf. (Meldung: Sie hatten keine Landerlaubnis.....) Der 1. Flieger bremst, verläßt normal die Runway. Der 2. Flieger bremst und bleibt auf der Runway stehen (das alles so nach 10 min. nach Szenerie-Start). Danach normale Landungen, die Flieger fahren durch den "Stehenbleiber" hindurch! Wieder landen 2 Flieger gleichzeitig. Dieselbe Beobachtung wie oben - einer verläßt die Runway, der 2. bleibt stehen, direkt beim anderen! Nach weiteren 5 Minuten landen 3 Flieger gleichzeitig, der Erste bewegt sich normal, jetzt gesellen sich die 2 hinteren zu den schon 2 stehenden dazu. Im Anhang dazu eine Abbildung (oben die 4 Stehenbleiber, unten fährt eine B757 durch diese hindurch) Da ich nicht weiß wie man 2 Abbildungen in einen Beitrag bringt, zeige ich im nächsten Variante 2, die dann nach 15 Minuten die Standardvariante für gleichzeitig landende Flieger ist! Mike |
Hi, ich nochmal.
Wie gesagt, nach ca. 15 Minuten für Parallel-Lander ein anderes Verhalten (siehe Abb. im Anhang)! 1. Flieger wie gehabt normal fährt durch die Stehengebliebenen hindurch. 2. Flieger bremst vor den "Stehern" ab, wenn er es nicht schafft (Heavy-Flieger), dann fährt er hindurch, dann dreht er er auf der Runway um, fährt an der linken Runwaykante entgegen der Landerichtung an einigen Ausfahrten vorbei, dreht dann an irgendeiner Stelle wieder um, um dann eine normale Ausfahrt zu benutzen! Diese Verhalten wiederholt sich dann so 2 Stunden lang, dann habe ich aufgehört. Die 4 Flieger standen am Ende immer noch auf der Runway. Wenn man an ihnen vorbeifährt, hört man auch ihre Triebwerke! Nur für den AI-Verkehr sind sie nicht existent! Ob diese Verhalten jetzt dem überforderten Rechner zugeordnet werden muß oder einer eventuellen Flugplanstreichung wegen nicht erlaubter gleichzeitiger Landung oder beidem :confused: :confused: :confused: . Auf alle Fälle tritt bei mir dieses Phänomen schon weit früher als erst nach einer Stunde auf. Allein landende Flieger verhalten sich bei mir auch weit nach einer Stunde völlig normal. Gruß Mike |
Das heißt wir brauchen ein Programm, dass zwischen die ankommenden Flieger mindestens 3 Min legt, und "überschüssige Flüge" steicht. Es reichen getestetermaßen 1,5 Min als Mindestintervall für eine 'Nurlandebahn', das Problem ist aber, dass die Flieger ihre Ankunftszeit nicht ganz einhalten können, weil sie ja teilweise um den Platz herumfliegen müssen um in die richtige Landerichtung zu kommen. Ideal wäre wenn, ja wenn einer unserer genialen Programmierer die ATC beeinflussen könnte, und die zweite Maschine frühzeitiger in den go around schickt, und nicht erst wenn die erste aufgesetzt hat. Dass ein Flugzeug nahe der Schwelle ist weiß die ATC ja. Sie stoppt ja den die Landebahn kreuzenden Verkehr. Wenn sich innerhalb von 1,5 Min der nächste in diesem Bereich meldet müsste der go around Befehl kommen.
Schön wärs, wenn sowas möglich wäre. lg Walter |
Also warten auf den 2004'er und hoffen das die versprochene "verbesserte ATC" was taugt. :eek:
Gruss Foxi |
Hallo Walter,
Ich bin der Meinung ( aber ich kann mich auch irren ), das die ATC-Engine ab einer gewissen Anzahl von Flügen einfach überlastet ist, denn auf kleinen Plätzen mit wenig Verkehr ist mir dieses Problem noch nie untergekommen. Ein Freewaredesigner welcher ein Programm erstellen könnte,welches das ATC im Bezug der Staffelung bei Landungen ordnet, würde höchstwahrscheinlich in Flusikreisen als Held gefeiert werden. Da ich leider keiner bin werde ich diese Lorbeeren nie einstecken können :heul: Ich muß ehrlich eingestehen, das ich auch für den FS2004 in dieser Hinsicht keine Besserung erwarte. Hiermit wären also alle klugen Freewareköpfe gefragt. TUT BITTE ETWAS !!!!!!!!!!!!!!;) Harren wir der Dinge, die da kommen mögen. Ciao Martin |
Hi,
das mit dem Umkehren auf der runway passiert meist bei 4facher Simulationsrate. Schalte mal kurz vor dem jeweiligen Aufsetzen von 4x auf Normal zurück und du wirst sehen, dass der Flieger die nächste Ausfahrt erwischt. Dann kannst du wieder 4x einstellen. Vielleicht hängt das Ineinanderfahren der Flieger auch damit zusammen. Gru? Dieter |
@Foxi
Zu den Tu154: Das originale Airfile scheint nicht besonders gut für AI Traffic geeignet zu sein. Bei www.flightsim.ru gibts da ein besseres. Genauen Namen kann ich im Moment leider nicht liefern... |
Nee, Dieter,
meine Beobachtungen habe ich bei Simulationsrate 1 gemacht. Daran kann´s nicht liegen! Mike |
Hallo!
@Foxi Als Beilage findest du meine TU154 *.air und aircraft.cfg. Mit denen geht's! Das airfile stammt von der PAI MD11 und ist wie die cfg ist etwas verändert. @POING Ein Freewaredesigner der einen Staffelung zustandebringt, vor dem würde selbstverständlich die ganze Flusiwelt knien. Aber das wäre ein viel zu weitreichender Eingriff. Die Speed der AI's müsste berechnet und verändert werden. Dabei müssten die Grenzen der einzelnen Flieger berücksichtigt werden und außerdem müssten sie dann unterschiedliche Wege fliegen wie in der Realität auch. Vielleicht sollte auch noch berücksichtigt werden ob dazwischen einer starten wil usw,usw. Ich würde sagen das ist ein nicht realisierbarer Eingriff. Was ich meinte ist: Wenn ein Flieger ins Final kommt und innerhalb der nächsten 1,5 Minuten (vielleicht auch eine einstellbare Zeit) der nächste, sollte die ATC sofort den "go around" Befehl geben. Er hat ja soundso keine Chance zu landen. Das würde, obwohl natürlich auch realitätsfern, besser aussehen und auch die Framerates schonen. Und nach meiner bescheidenen Meinung läge das im machbaren Bereich. lg Walter |
Nochwas!
POING meinte, dass das Stauproblem an der Überzahl der Flieger liegt. Ich glaube auch, aber eher an der Überzahl PRO FLUGHAFEN. Wenn mehrere Flughäfen oder Overlays nebeneinader liegen habe ich das noch nicht beobachtet. Oder hat jemand andere Erfahrungen? lg Walter |
Guten Morgen,
Da nach meinen Beobachtungen diese "Stehenbleiber" nur bei Doppel- oder Dreifachlandungen auftreten, habe ich das Gefühl, daß der AI beim Zweitlander einfach den Flugplan streicht und dieser Flieger einfach alleingelassen, damit also nicht mehr in Richtung Taxiway und nachfolgend zur Parkposition geleitet wird. Der Flieger ist in der AI-Engine nicht mehr existent, es gibt keine Warnungen für andere Flieger, diese fahren einfach hindurch. Deshalb stehen diese Maschinen auch ewig herum mit angelassenen Triebwerken (anders als die hier und da auf den Taxiways stehengebliebenen -von AI vergessenen- Flieger, die ja nach ca. 10 Minuten vom Bildschirm gelöscht werden). Wer mal vom Flugplan gestrichene Flieger in der Luft verfolgt, kann beobachten, daß diese auch ewig in die Richtung weiterfliegen, der sie zum Zeitpunkt der Flugplanstreichung gerade folgten. Die Abbildung der Fliegers auf dem Airport oder in der Luft ist wohl eine andere FS-Engine, die mit AI-Traffic offensichtlich nichts zu tun hat. Ist so meine Interpretation .... Gruß Mike |
Das wird schon stimmen, ich bin da völlig deiner Meinung, nur,was kann man dagagen tun?
lg Walter |
Dein Vorschlag mit den Goaround´s ist schon ok, Walter!
Ich glaube nicht, daß wir etwas dagegen tun können. Das müßte schon jemand sein, der die AI-Engine kennt und dem landenden Flieger beibringen kann, nicht erst die Runway abzufragen, ob sie besetzt ist, sondern schon die Landestrecke davor, die ja von den Koordinaten und der Richtung her definiert sein muß wie eine Runway, ob ein festzulegender Mindestabstand während des Landeanflugs unterschritten ist. Wenn man diesen Abstand dann auch noch frei wählen könnte, so wie bei dem Programm mit der Taxi-Speed, dann wäre das ideal! Für den FS2004 müßte es den Herren und Damen von MS doch aber gelingen können, ein Warteschleifen-System einzurichten, welches es ja in der Realität auch gibt. Hierbei müßte irgendein intelligentes System entscheiden, wann die Warteschleife zu Landung verlassen werden kann, ohne in Konflikt auch mit startenden Fliegern zu kommen! Am Startpunkt der Runway habe ich auch oft 2 Warteschlangen (links und rechts der Runway), bei der auch sehr schön geregelt ist, welcher Flieger zum Takeoff freigegeben wird. Warteschleifen in der Luft würden vor allem diese unschönen Goarounds beseitigen, die in der Realität ja auch relativ selten zu beobachten sind! Gruß Mike |
Zu Problem #2.
Das Problem tritt sehr häufig auf, wenn die Airports keine zusätzliche Traffic Frequenz haben. Es tritt immer auf, wenn man mehr als etwa (Details hängen von 100 Faktoren ab) 15 Landungen pro Stunde auf einer Runway probiert. Es tritt immer auf, und da kommen die Overlays ins Spiel, wenn die ATC nicht mehr alle abzuwickelnden Sprüche speichern kann, dann werden einige einfach vergessen. Burkhard |
Mag sein, Burkhard,
aber die Traffic-Sprüche gibt´s ja nicht nur bei landenden Fliegern, sonder auch bei allen anderen auf dem Airport. Warum bleibt denn da keiner stehen?? Und das mit den mehr als 15 Landungen pro Stunde auf einer Runway kann ich so nicht bestätigen. Problem sind bei mir bisher immer nur die "Doppel-Lander" gewesen ! Gruß Mike |
Moin,
habe ich schon erwähnt, dass ich innerhalb 4 Wochen wieder meine Festpaltte putzen und alles installieren muß? @Walter Du hast geschrieben, dass die AI-Flieger ihre Ankunftszeit nicht einhalten können. Traffic-Tool wurde doch mal erweitert, dass anstelle der Flugzeit die Ankunftszeit vorgegeben werden kann. Ich verstehe Dich richtig, dass Du die Ankunftszeit fest vorgegeben hast (weiß gar nicht, ob AITM dieses kann). Sollte das nicht der Fall sein, bräuchte AITM nur um ein Tool erweitert werden, dass die Ankunftszeiten der AI Flieger je Flughafen überprüft und gemäß einer Zeitvorgabe dann bei den nachfolgenden Flieger die Ankunftszeiten - die innerhalb dieser Zeitspanne erfolgen- nach hinten verschiebt. Oder denke ich zu einfach? (Thomas, bitte nicht schlagen ;) ) |
Ich hab den Eindruck, das die startenden Maschinen Priorität über die landenden bekommen, was nicht sehr intelligent ist. Was die Zahl anbelangt, so ist meine Erfahrung, das bei unter 360 Landungen pro Tag es auch nach 24 Stunden keine Geister gibt, auf jedem Flughafen.
Bei etwa 420 hat 1/3 aller Flughäfen nach 24h 2 bis 3 Geister. |
Hallo...
@Jörn Die Ankunftzeiten die man angeben kann, haben mit den tatsächlichen Zeiten nichts zu tun. Die AI-Engine rechnet nach Speed und direktem Luftweg, weiss also nicht welche Landebahn gerade benutzt wird. Dadurch kommt es zwangsläufig zu Verspätungen. Wer mal das AI-Tactical Display benutzt kann beobachten das die AI-Maschinen Wegpunkte abfliegen. Die kann man allerdings nicht beeinflussen. @Burkhard Also wenn ich mir den Verkehr ansehe hab ich eher den Eindruck das landene Maschinen Vorrang haben, was ja auch logisch ist. Holdings kennt die AI-Engine ja (noch???) nicht. Einer startenden Maschine zu sagen das sie warten soll ist einfacher. @Walter Ich weiss nicht was ich von einer TU154-MD11 Kombi halten soll da ich die Maschine eigentlich ganz gerne selbst fliege und mit den neuen Dynamics von Flightsim.ru das Teil auch endlich auf ordentliche Flughöhen gebracht werden kann ohne gleich ein Stall zu bekommen. Muss mir wohl eine als AI und eine zum selbstfliegen basteln. Gruss Foxi |
PS:
Vielleicht hat Microsoft nicht umsonst nur 3-6 Parkplätze auf den Airports kreiert. Damit gibts die wenigsten Probleme. Gruss Foxi |
Vielleicht sollte MS eine AI-Holding-Engine einbauen, die die Lande-Staffelung kontrolliert.
Bevor eine Maschine in den Landekurs einschwenkt, muß sie über einen Holding-Punkt, an dem die Engine entscheidet, ob eine Maschine zur Landung freigegeben wird oder Warteschleifen drehen muß. Bei Landungsfreigabe muß die startende Maschine eben warten! Wenn im Holding wegen zu vieler Flieger ein paar verloren gingen, würde das ja kaum einer merken ;) ! Das wäre meine Idee :) Mike ;) |
Hi!
@ Richard Kimble Ich glaube nicht dass dich Thomas schlagen wird :) , er hat sich genau das schon mal selber überlegt (e-mail Verkehr aus meiner Zeit als Betatester von AITM) allerdings, wie schon von Foxi bestätigt, auch wenn die Ankunftszeit fix vorgegeben ist, erscheint das Flugzeug nur zum richtigen Zeitpunkt. Wenn dann der Wind falsch bläst muss es erst um den Flughafen herum fliegen. Das kann schon 3-5 Min kosten bevor sich der Flieger dann einfädelt. Damit ist die ganze Staffelung wieder beim Teufel. Leider, so einfach ist es nicht. @ Foxi: Ich habe ein Kopie des Tu-Ordners gemacht. Eine zum Selberfliegen und eine für die AI's ohne Panel. Die zum selberfliegen heißen natürlich unter title anders. lg Walter |
Hat eigentlich jemand schon die IL62M als AI-Maschine tauglich gemacht? Ist zwar eine FSDS2 Maschine aber stellt alles dar (Fahrwerk u.s.w.) Die fliegt ganz normal, aber kurz vor dem Zielflughafen fängt das Ding an sich auf der Stelle zu drehen und taumelt nur noch hin und her. Irgendwann ist sie dann weg.
Gruss Foxi |
Ehm, von welcher Il62 sprichst du?
lg Walter |
Lad Dir mal
www.fsrail.com/MyTrafficAircraft2.exe darun findest Du funktionierende Maschinen, die mehrere Autoren zur Verfügung stellten und von mir nur teils gepaintet und gepackt wurden. |
Hallo...
@Walter Ich meine die IL-62M Cubana von Dimitri Samborski. Ist der zufällig identisch mit SimDim??? Wenn ja hab ich bei AVSIM schon eine nur für AI gefunden. @Burkhard Danke für den Link , werd ich heut abend gleich mal gucken. Gruss Foxi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag