WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   747-RFP Kommentare (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=89066)

Jackal 23.02.2003 13:55

747-RFP Kommentare
 
Also ich hab einen seit einiger Zeit pensionierten 747-200 Captain im erweiterten Bekanntenkreis. Lange nix von ihm gehört, aber letzte Woche rief er mich an, ob ich nicht helfen könnte. Er hat sich 747 RFP und nen VPPro gekauft und kam mit dem Setup nicht so zurecht. Also bin ich gestern nach Freudenstadt gedüst. Ich hab's eigentlich nicht mit den Knöpfchenorgien in nem alten Flieger, war aber auf die Kommentare gespannt. Gibt ja genug Werbung von wegen "von realem Piloten getestet", aber "von realem Piloten für gut befunden" steht da meist nicht. Wer weiss, ob es da nicht auch mal heisst, es geht nicht besser im FS.

Also zunächst mal war er schwer begeistert vom Aussenmodell und von dem Grad an Systemsimulation. Beim VC haben wir beide die Nase gerümpft und dann ging's los mit ner Cold/Dark 747. Jetzt war ich überrascht, der brachte das Ding zum laufen ohne ein einziges Mal ins Manual geschaut zu haben. Hat zwar an ein paar Stellen gehakt und er murmelte "muss ich mal in meine Unterlagen schauen", aber ich denke, das kann man schon als Kompliment für RFP betrachten. Mit dem INS kam er nicht so zurecht, da muss er halt mal ins Manual schauen, was da so umgesetzt wurde.

Beim Thema Fliegen wurden die positiven Kommentare aber schnell leiser. So die groben Parameter (Engines, etc.) waren wohl OK, aber er fand die Pitch-Stabilität (bzw. Nicht-Stabilität!) total daneben. Wir haben dann lange mit VPPro Pitchsensitivity rumprobiert, aber mit wenig Erfolg. Letztlich hat er zwar nach der dritten Platzrunde in EDDF das Ding auf die Bahn gebracht, aber ich möchte nicht wissen, was die Passagiere davon gehalten haben. Auch die Pitch Attitude im Final fand er net so ganz korrekt.
Ich hatte meinen Laptop dabei und ihm dann mal meinen Lieblingsjet hinsichtlich Flugverhalten-Glaubwürdigkeit vorgeführt (die BAe146 von EWPro) und ohne das Ding zu real kennen fand er das auch wesentlich gelungener hinsichtlich Pitch-Verhalten.
So, noch ein kleiner Kommentar von mir, das VC ist das schlechteste was ich je in nem Payware-Package gesehen habe, aber schwamm drüber, in so nem Airliner ist das eh überflüssig. Aber natürlich hab ich noch nicht alle Payware VCs gesehen. Das 2D Panel ist aber auch eine merkwürdige Mixtur aus gemalten und dazu scharfen und unscharfen photorealistischen Anteilen.
Alles in allem irgendwie etwas unharmonisch.

Ach so, er fand es übrigens eine ziemliche Herausforderung, die 747 mit all den Systemen alleine zu fliegen. Also wer das alles in hektischen Phasen koordiniert bekommt, kann sich sicher auf die Schulter klopfen :)

Das ganze war übrigens das Ergebnis von etwa 2h Beschäftigung mit dem Teil, also bitte höchstens als Ersteindruck betrachten. Auch reale Piloten müssen sich sicher erst mal an Sicht- und Sticklimitierungen gewöhnen.

Michael

Darth Mop 23.02.2003 15:04

zum pitch denke ich mal das es mehr ein problem des fs2002 ist, vergleich mal die standart flieger!

DeLaPlata 23.02.2003 15:49

Fummelei
 
es soll leutz geben, von denen jeder in den Files seiner Standard Jets eine kleine Änderung vorgenommen hat: aus 8; wurde 8.000000 gemacht. Natürlich auch bei allen AddOns, die die Jet-Files unbesehen übernommen hatten. ZITAT: denn sie wissen nicht ...
Rico :smoke: :smoke: :smoke: naja halt sonntags

Darth Mop 23.02.2003 16:07

...was sie tun? :D

FO Niko 06.03.2003 02:12

@Michael

Ich habe heute bei einem Freund die 747 getestet.
Könntes Du Deinen Bekannten mal Fragen, was er zu den Stall Speeds sagt. Mir ist da heute etwas ziemlich extrem aufgefallen, und würde gerne von einem Fachmann die Meinung dazu hören.

Wäre Dir sehr Dankbar.

Jackal 06.03.2003 09:50

Niko,

Ok, ich frag ihn mal. Er ist bis naechste Woche in Urlaub und seine Frau laesst ihn nicht so oft an den PC. Die war froh dass er pensioniert ist und jetzt hockt er schon wieder vor nem 747 Panel :D .
Also kann ein paar Tage dauern.

Ob man allerdings Stall Speeds und Stallverhalten auf die Goldwaage legen sollte ist ne andere Frage. Mit den Flugmodellen geht alles recht gut, nur am Rand des Envelopes sollte man nicht so genau hingucken (schalt man ein Engine ab, dann weisst du was ich meine). Ich denke, da kann man den Addon-Entwicklern keinen Vorwurf machen, ist wahrscheinlich schon schwierig genug, das MS-Autopilot- bzw. Autothrottleverhalten zu umschiffen.

Michael

FO Niko 06.03.2003 13:01

Naja... aber wenn eine 747 (zu 90% beladen) in ca 3000 Fuß bei Flapps Full erst bei ca 80 Knoten Stallt, und bei Flapps 10 erst bei 90 Knoten, finde ich das schon sehr merkwürdig.

BodoM 06.03.2003 13:12

Zitat:

Ich habe heute bei einem Freund die 747 getestet.
Sehr interessant. Ich errinnere mich, dass Du als einer der militanten Gegner von RFP in vorherigen Beiträgen aufgetreten bist, die sich RFP niemals kaufen wollten. Wenn Du so überschlau bist wie Du dich zuvor dargestellt hast, dann würde ich an Deiner Stelle mit derartigen Fragen in einem öffentlichen Forum nicht unbedingt kommunizieren eine Raupkopie von RFP zu besitzen!

FO Niko 06.03.2003 13:16

ähhh.. Bodo, ich habe die 747 bei einem Freund getestet... Er hatte die 747. Wenn ich sie hätte, würde ich sie doch bei mir testen, oder?

Edit: Ich bin kein Gegner des VMAX Teams. Ich habe mich nur dazu entschlossen, die 747 nicht zu kaufen, weil Du hier mehrfach (zukünftige?) Kunden beleidigt hast.
Und selbst jetzt, wo ich ganz vernüftig nach einer erklärung suche, fängst Du wieder an mit solchen Dingen.

Buschflieger 06.03.2003 13:17


EDIT: Sorry, falsche Zuordnung, tut mir leid.

FO Niko 06.03.2003 13:19

Boerries, er meint mich :)

Edit: Wenn Du mich gerade anrufen wolltes, sorry, hab mich verdrückt :)

Peterle 06.03.2003 13:26

Und nochwas @Darthmop:
 
Die Pitch-Sensitivity ist keine "globale" Sache des FS. Jeder Flieger hat eine .air-File und eine aircraft.cfg, die Parameter darin bestimmen individuell das Verhalten jedes eizelnen Fliegers. Fuer die Pitch-Stability sind eine ganze Reihe von Parametern verantwortlich, so das Traegheitsmoment um die Querachse, die Groesse der Hoehenruderflaechen, deren Entfernung vom Druckpunkt, dann gibt's tatsaechlich einen Eintrag fuer die Stability der drei Achsen usw usw.

MS ist nicht dafuer verantwortlich, wenn der Autor da keine zutreffenden Werte berechnet und eintraegt ;)

Viele Gruesse
Peter

Darth Mop 06.03.2003 13:46

@peterle yo keine ahnung :D

@niko die posky747 krieg ich nach einem stall gar nich mehr hoch :lol: thema hochkriegen: die hebt viel zu spät ab, da ist das bisschen zu übertrieben, während eine vollbetankte 747 von st maarten hochkommt rase ich im fs ja fast schon in den berg davor rein :( wäre nett wenn mal jemand versucht mit der RFP 742 auf st maarten mit vollen tanks zu starten und hier das ergebniss postet, würde mich interessieren :aio:

FO Niko 06.03.2003 13:48

Die Starten aber nicht St. Maaren nicht vollgetankt.
Die haben nur Spirt bis in die Domonikanische Republik, und werden von dort voll getankt richtung Europa geschickt.

Jackal 06.03.2003 14:21

>> Wenn Du so überschlau bist

Guter Freund von der Firma RFP oder Panelshop oder so aehnlich : In Eurem Forum muss man sich ja sehr vorsichtig ausdruecken, da ansonsten aufkommende Kritik gleich mit Loeschen der Beitraege belohnt wird. Auch da trittst du als Elefant im Porzellanladen auf und hast eventuelle Kritiker nach dem Motto "die haben ja eh keine Ahnung" (users have no clue...) abgehakt.

Jeder kann in seinem Forum machen was er will, kein Problem. Aber selbst hier schneist du in jeden RFP Beitrag rein und attackierst die Leute, ist ja nun wirklich nicht das erste Mal.

Ich wuerde es doch bevorzugen, wenn du dich in dein Forum verziehst, sowas geht mir naemlich heftig auf dem Zwirn. Irgendwo muss man ja mal unbehelligt ueber ein Produkt reden duerfen, oder nicht ?

Michael

wahltho 06.03.2003 14:21

Für einen vollbetankten Start einer 747 in St. Maarten...
 
... ist die Runway definitiv zu kurz.

wahltho 06.03.2003 14:29

Auch und ausserdem...
 
... missfällt mir der wiederholt aggressive und wenig kundenfreundliche Ton des BodoM langsam sehr.

Darth Mop 06.03.2003 14:37

hm das wusste ich gar nicht

/me hat wieder was dazu gelernt

Simfan 06.03.2003 15:22

Hallo!

Ich hätte noch eine kleine off-topic Frage zum Thema Stall- bzw. Flugverhalten.
Meine Frage bezieht sich auf die DF734:
Hat jemand von euch schon mal einen Engine Failure bei V2 mit der DF734 geübt? Bei mir sah das immer so aus, dass die Maschine in einen Skid überging, d.h. anfing, sich durch die ansetzende Kraft der noch mit TO-Schub laufenden anderen Turbine um die Hochachse zu drehen. Da half auch Seiten- und Querruder nichts mehr, die Maschine geriet in einen Stall und war nicht mehr abzufangen, obwohl ich sofort nach dem Ausfallen der Turbine den Pitch auf +2-+3° angepasst hatte.
Ist das normal? Normalerweise müsste bei korrekter Beladung (das war sie, mit LoadEditor genau gleichmäßig beladen) die Maschine nach einem Engine Failure beim V2 doch in die Luft zu bringen sein, oder?
Unterm Flug bzw. vor V1 (dann natürlich Rejected Takeoff) funktionierts so, wie es soll.

mfg Thomas :)

PS.: @BodoM Ich finde, du könntest schön etwas kundenfreundlicher im Forum agieren. Nicht dass es mich interessieren würde, ob ihr dadurch Kunden verliert, aber der Forumston ist üblicherweise (bei Sachthemen) ein etwas anderer.

Jackal 06.03.2003 15:53

Simfan,

>> Hat jemand von euch schon mal einen Engine Failure bei V2 mit der DF734 geübt?

Sag ich doch, vergiss es einfach. Da kann die DF734 nix fuer, fuer so was sind die MS Flugmodelle einfach nicht ausgelegt. Wenn du sowas ueben willst, bleibt nur der Airline Simulator 2.

Michael

Peterle 06.03.2003 16:29

Michael, sei mir nicht...
 
... boese: Auch das ist einfach nicht richtig. Wenn sowas mit einer Maschine nicht geht, so liegt das nicht an der MS-Simulationsengine, sondern am individuellen Design. Und zum Design gehoert natuerlich erstmal, dass man das Flugverhalten(!) in solchen Situationen "testfliegt" und zum Funktionieren bringt und nicht NUR die elektronischen Spielereien mehr oder weniger gewissenhaft umsetzt.

Selbstverstaendlich kann ein Designer mit dem MSFS das Verhalten bei einseitigem Triebwerksausfall ganz gut hinbekommen, sogar bei Turboprops - wenn man will.

Viele Gruesse
Peter

Kov 06.03.2003 16:46

Zum Thema "Ueberemfindlichkeit der Steuerung"
 
Der "stick_sensitivity_mode=0"-Trick bringt hier einiges. Danach fühlen sich Airliner so richtig schön schwer an. Laut Peter Guth kommt man damit allgemein der Realität etwas näher. Die 747RFP liess sich damit relativ gut kontrollieren.

Grüsse

Jakov "Kov" Bolotin

Jackal 06.03.2003 17:29

Peter,

also ich stimme dir voll zu, dass ein Payware-Designer die grundlegenden Eigenschaften hinbekommen sollte. Fuer z.B. mangelhafte Pitch-Stabilitaet lass ich auch die so gern gebrauchte Entschuldigung "geht im FS nicht besser" nicht gelten.
Und dass wir hier von Flugsimulatoren reden und nicht von Systemsimulatoren stimme ich ebenfalls voll zu, hab ich auch schon an anderer Stelle drueber gemeckert (hier)

Was das Handling von aymmetric thrust, asymmetric drag, engine out, von Jets angeht, so bist du bei den MS-Flugmodellen aber auf dem falschen Dampfer. Da muessen wir einfach so stehenlassen, dass du anderer Meinung bist oder es gibt so ein Wundermodell, was ich noch nicht kenne (welches denn ?) ?!

Michael

Peterle 06.03.2003 17:38

Ok, lassen wir's so stehen ;)

Oder.... nee, im Ernst: Die Tatsache, dass die Simengine des MSFS rechte und linke Tragflaeche nicht getrennt behandelt, sagt ja nichts darueber aus, dass dadurch nun keine asymmetrischen Kraefte mehr simuliert werden koennten. Die Drehmomente der Engines werden berechnet, eben dazu wird ja auch deren Lage spezifiziert. Die Traegheitsmomente sind ein gewisser Knackpunkt: Die gibt der Designer ein und es ist immens schwierig, die richtig hinzubekommen. Oft "vergreift" man sich naemlich willkuerlich genau daran, um z.B. die "Kurvenwilligkeit" und die Stabilitaet hinzubekommen - und macht dann natuerlich das Verhalten bei Ausfall eines Triebwerks kaputt.

Wie gut der MSFS solche Sachen simuliert, kann man ausprobieren, wenn man z.B. grosse Tanks aussen an der Tragflaeche einbaut: Wenn die randvoll sind, dann merkt man das hoehere Traegheitsmoment ganz hervorragend. Leert man sie einseitig, dann freut man sich wirklich, wenn dem Krampf im Pedalfuss durch eine wirksame Rudertrimmung vorgebeugt werden kann :D

Beim asymmetrischen Widerstand, besonders im Langsamflug, bin ich Deiner Meinung - da muss man den MSFS schon ziemlich vergewaltigen. Asymmetrischer Schub sollte sehr praezise simulierbar sein.

Viele Gruesse
Peter

P.S. Ich geb' ja zu, dass man beim Design der Flugdynamik im MSFS auf einem sehr chaotischen Dampfer herumtaumelt - aber falsch ist der Dampfer sicher nicht. Man gewoehnt sich das Fluchen an, zugegeben ;)

Jackal 06.03.2003 18:16

Peter,

ehrlich, ich war in den letzten 10 Jahren schon so oft bei Diskussionen dabei, wo das Thema breitgetreten wurde, ich mag net.
Soll jetzt gar net besserwisserisch klingen, ich geh lieber ne Runde Fliegen.
Vielleicht mag der Urs ja was dazu sagen ?!

Oder naja, sag mir mal ein spezielles FS Flugzeug, was in der Hinsicht nach deiner Meinung richtig umgesetzt wurde.

Michael

Jackal 09.03.2003 11:16

Hatte den Captain grad für nen längeren Smalltalk am Rohr. Er hat bestätigt, dass die Stall-Speeds nicht richtig sind, hatte aber keine Lust genau in seine Unterlagen zu schauen. Er hat die RFP erst mal beiseite gelegt. Macht ihm wohl keinen Spaß, generell viel schwerer zu fliegen als in Realität (oft gehörter genereller FS Kommentar von Piloten übrigens), Pitch-Sensitivity zu nervös, Pitch Stabilität nicht richtig (zu starke Oszillationen nach Störungen in der Pitchachse), Attitude im final nicht korrekt und noch ein paar andere Kleinigkeiten (Rudder authority, hab ich aber net so ganz verstanden was er da meinte).

Ich will jetzt aber net die RFP schlechtreden, offenbar wurde die so ausgelegt, dass die automatischen Systeme funktionieren. Nur das interessiert den Mann halt nicht. Der fliegt nicht von Frankfurt nach JFK, schaltet den Autopiloten ein und hockt sich dann davor und guckt. Er stellt sich eher 20 kt Crosswind ein und schrubbt Platzrunden.

Grossen Spass hat er mit der Iron Knuckles DC-9. Er hat wohl vor 30 Jahren ne DC9-50 geflogen und die würde sich im Rahmen der FS so anfühlen wie er es in Erinnerung hat. Deren Eigenschaften seien gut getroffen, z.B. sorgfältige Approach Planung notwendig von wegen "stay ahead of your plane" und die Kiste müßte man schön runterfliegen und kann sie nicht runterprügeln. Setzt ganz sanft mit korrekter Attitude auf. Und den Sound findet er auch gut (Cockpit) bzw. 100% getroffen (in der Aussenansicht), hat sich sogar extra wegen letzterem bessere Boxen gekauft.

Eine alte Zweimot Prop hätte er gern noch, kennt sich damit jemand aus ? Die kommende 310er von Dreamfleet vielleicht ??

Michael

FO Niko 09.03.2003 14:36

Hey Micheal...

Vielen Dank für Deine Antwort und mühen.
Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn die 747 solche Flugeigenschaften gehabt hätte...:)

BodoM 09.03.2003 19:30

Hallo Niko,

die mit der CD bzw. der Download-Version ausgelieferte aircraft.cfg hatte zu hohe Werte für den Auftrieb der Flaps. Das führte einerseits zu einem "Nose-down-Approach" beim ILS-Anflug und natürlich andererseits zu nicht korrekten Abrissgeschwindigkeiten.

Es gibt schon lange eine ineterne Version bei der beide Probeleme beseitigt sind. Sie ist u.a. Bestandteil des kommenden Patches.

FO Niko 09.03.2003 20:03

Danke Bodo für die Info, werde es gerne weiter leiten :)

Jackal 09.03.2003 22:06

Ach, jetzt doch. Im RFP/Panelshop Forum wurde mir noch mitgeteilt, dass der obige 747 Captain wohl irrt und das es drei Piloten gibt, die das alles als richtig befunden haben. Und nun ist schon lange eine Version da, die die ja gar nicht vorhandenen Fehler behebt.

Na, wie auch immer, da wird er sich aber freuen, dass er die 747 demnächst fliegen kann.

Kopfschüttelnde Grüße
Michael

BodoM 10.03.2003 08:47

@Jackal

Zitat:

Ach, jetzt doch. Im RFP/Panelshop Forum wurde mir noch mitgeteilt, dass der obige 747 Captain wohl irrt und das es drei Piloten gibt, die das alles als richtig befunden haben. Und nun ist schon lange eine Version da, die die ja gar nicht vorhandenen Fehler behebt.
Das ist so nicht ganz richtig. Leider sind, entgegen böser Behauptungen die Beiträge wegen einem Crash der Forumsoftware verloren gegengen. Soweit ich die Diskussion mitbekommen habe wurde im RFP-Forum über die Pitch-Sensitivität diskutiert, wobei Ralph Dir oder jemand anderem eine geänderte aircraft.cfg zum Test mailen wollte. Es wurde aber nicht über Stall-Speeds oder Down-Pitch beim Anflug gesprochen.

Wie dem auch sei, bitte den Patch abwarten. Er beinhaltet ausser den Änderungen am FDE auch ein neues INS und es wird, darüber wird gerade "gestritten", ein komplett anderes Panelbitmap angeboten.

Jackal 10.03.2003 09:52

Bodo,

danke für die Erklärung. Also ich hatte noch einen Thread losgelassen, der war allerdings dann verschwunden. Da die Kommentare eines Airbus-Piloten auch verschwunden waren, hatte ich das in die "zensiert"-Schublade gesteckt. Alle anderen Mails waren noch da.
Der 747 Captain hatte auch keine Lust irgendwas zu testen, seinen Kommentar zu dem Thema "die anderen Piloten haben das ja für gut befunden" wiederhole ich hier besser nicht.

Wie auch immer, wenn der Patch denn die Probleme behebt, ist ja allen gedient.

Michael

FO Niko 02.10.2006 01:17

Nachdem im April folgende Nachricht über die 747 veröffentlicht wurde:

Zitat:

Die dritte Version der 747 in der "Ready for Pushback"-Reihe ist bekanntlich in der Entstehung begriffen bzw. wird für den VIP-Club quasi Stück für Stück released (wir berichteten). Möglicherweise wird es in V3 zusätzlich zur 747-200 auch ein komplett neues Modell einer 747-300 geben, wenn man diesem Posting von Ralph Tofflemire im Supportforum glauben schenken darf. Die Entwicklung der V3 geht ansonsten normal voran, in nächster Zeit stehen für die Mitglieder des VIP-Club interessante Releases an wie z.B. eine eigene Planungssoftware und ein komplett neues 3D-Modell. A propos 3D: In Entstehung begriffen ist auch ein neues 3D-Cockpit, ein Bild davon ist ebenfalls im Supportforum zu finden. Wer in den Genuss all dieser Dinge kommen will kann für 12 US$ Mitglied im VIP-Club werden, Näheres dazu auf der Projektseite.
hat man heute auf der Homepage der 742 das ende vom Projekt erfahren.
Aus den Simflight News:
Zitat:

Auf der Panelshop Homepage ist nachzulesen, dass die Arbeiten an der Ready for Pushback 747 - einer Umsetzung der 747-200 für den Flugsimulator - zwischenzeitlich eingestellt wurden. Ralph Tofflemire gibt auf der Homepage bekannt, dass er an weiteren Entwicklungen der Ready for Pushback nicht involviert ist und es seines Wissens nach auch keine weiteren Arbeiten vom Team mehr gibt. Der Verkauf ist inzwischen eingestellt und Ende des Jahres wird das Support-Forum geschlossen.
Bleibt an dieser Stelle nur zu hoffen, dass Ralph sich irrt und irgendwo doch noch an einer 742 gearbeitet wird. Ansonsten Danke schön an Ralph und das Team für die schöne Umsetzung des Whales ...

http://www.panelshop.com/

Delta777 02.10.2006 01:21

Wirkich schade!! Habe die Maschine zwar schon länger nicht mehr rausgeholt, aber ich denke noch gerne daran, denn es war mein erstes Addon, dass ich für den FS2004 gekauft habe :( :( !

Raptor 02.10.2006 05:18

Also das finde ich auch sehr schade :(. Obwohl ich keine Ahnung habe, wie sich eine reale 742 fliegt, hatte ich immer den Eindruck, einen dicken Brocken am Joystick hängen zu haben. Ich fliege die Kiste heute noch gern.

Allerdings hatte ich beim Forum auch oft das Gefühl, Ralph wächst die Sache über den Kopf.

borisvp 22.10.2006 19:55

Namd :rolleyes:

Grmpf, war ja klar. Jetzt, wo ich in der Simmerei endlich mal so weit bin dass ich mich mit was Komplexem beschäftigen möchte, passiert das hier. FSX ist mir im Moment noch herzlich egal, aber gibt's die RFP für den FS2004 wirklich nicht mehr? Aus? Vorbei?

Wääääh :heul:

Oder?

Gruß
Boris

lprandtl 23.10.2006 08:23

Hallo zusammen,

an der Stelle muss ich mich dann gerade mal bedingt korrigieren; wenige Zeit nachdem ich die News geschrieben hatte, hat mich Christian Kögler kontaktiert, dass die Aussage so nur bedingt richtig ist, bzw. eigentlich bedingt falsch ist *g*

Er arbeitet im Ein-Mann-Betrieb weiter an der RFP ViP Edition. Das hat er wohl dort auch am 14.08. im Forum verkündet - so hat er es mir jedenfalls gesagt. Den Thread finde ich leider gerade nicht :(

Viele Grüße,
Ingo

BodoM 23.10.2006 08:42

Zitat:

Er arbeitet im Ein-Mann-Betrieb weiter an der RFP ViP Edition.
Bisher ist von der Ein-Mann-Arbeit noch nichts veröffentlicht worden. Daher sollte man erst darüber reden, wenn man es "in den Händen hält".
Nach dem Ausscheiden von Ralph Tofflemire hatte Chris Koegler leider kein Interesse mit dem verbleibenden Team weiter zusammen zu arbeiten. Daher bezweifle ich stark, dass es für den FSX jemals ein neues komplettes Produkt (Panel, Aircraft, FDE und Sounds) in Form einer V3 geben wird, zumal der Projektleiter (Ralph) jetzt nicht mehr an Bord ist.

lprandtl 23.10.2006 10:57

Hi Bodo,

ich werde dazu auch keine Meinung abgeben, ich reiche die Information so weiter, wie sie mir zugetragen wurde - fertig.
Chris sagte mir damals, dass diese Aussage kein Geheimnis ist und so habe ich mich erfrecht, es eben zu posten.

Was die internen Hintergründe angeht - so weiß ich davon nichts, sie gehen mich auch nichts an und ich denke, dass die meisten User auch nur interessiert, ob eine V3, oder ein Update o.ä. dabei herauskommt, oder eben nicht - von wem im Detail ist dabei zweitrangig (mir geht es jedenfalls so).

Viele Grüße,
Ingo

Chris Koegler 23.10.2006 12:07

Ich stehe nach wie vor zu dem was ich im RFP Forum gepostet habe, bzw. zu dem was ich Ingo geschrieben habe. Fakt ist daher, daß ich weiter an der ViP Edition arbeite, und es demnächst auch nach (leider) langer Zeit ein Update dafür geben wird.

Grüße aus LOWW,
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag