WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Mit dem NForce2 krieg´ i noch an Anfall!!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=88848)

Lennier 21.02.2003 14:29

Mit dem NForce2 krieg´ i noch an Anfall!!!!
 
Mein Liteonit DVD hat den Geist aufgegeben, und so hab ich vom anderen Rechner das Pinoeer 105F eingebaut.

Hatte ich mit dem LieteOnIt schon PIO Mode Probleme, so bekomm ich das Pioneer überhaubt ned zum laufen.

PIO Mode dürfte der NForce2 nicht beherrschen :(
ich hab 100% Systemauslastung und lese mit 1.5x.

Kann i des Board a schmeissen, oder gibts doch noch ne Lösung für das Problem??

eclipse 21.02.2003 14:39

High! :smoke:


1. Frage: Pioneer LW ist lt BIOS auf (U)DMA oder PIO MODE ???

Falls es im Bios auf DMA Mode ist / Win2k aber immer nur PIO Mode aktiviert:

Stell im Gerätemanager ALLE Geräte (HD & CDLW) auf PIO Mode
(Restart)
aktiviere de´n DMA Mode für jedes Gerät einzeln. (Restart nach jedem
Gerät)

klingt seltsam aber funktioniert!
Ich hatte schon bei einigen Win2k rechnern diese seltsame Problem - und noch keine bessere Lösung gefunden.

mfg
Alex

Lennier 21.02.2003 14:42

Sorry, aber als nicht NForce2 Besitzer ist dein Posting leider nur ein Counter. Da kannst mir leider nicht helfen :(

maxb 21.02.2003 14:47

Re: Mit dem NForce2 krieg´ i noch an Anfall!!!!
 
Zitat:

Original geschrieben von Lennier


Kann i des Board a schmeissen, oder gibts doch noch ne Lösung für das Problem??

wer betreibt heute IDE-geräte noch im Pio mode :confused:

fredf 21.02.2003 14:49

handelt es sich um ein epox oder msi-nforce board ?
die beiden Hersteller dürften Probleme damit gehabt haben da es bei beiden zwischendurch zu Auslieferungstops gekommen ist.
Reklamier es wenn es von diesen beiden kommt, wer weiss was sonst noch auf dich zukommt.

Lennier 21.02.2003 15:02

asus a7n8x deluxe

edit: des dvd ist nunmal in ata33, was soll i machen

edit²: rev. 2.0 und 2002 bios

eclipse 21.02.2003 19:23

Hmmm ...
 
DVD = ATA33 ==> UDMA2 nicht PIO !

Oder?

Viktor 21.02.2003 23:17

falls du es billig verkaufen willst oder gegen ein Epox 8 KHA+ (VIA KT 266 A) tauschen willst, ich wäre interessiert...

Groovy 21.02.2003 23:25

Vielleicht hat das mobo dann nen hinnigen IDE Controller?
Ist die Jumperung richtig?
Sind die Laufwerke auch getrennt angeschlossen?
IDE1: HD Master
IDE2: DVD Master

Lennier 22.02.2003 10:44

@eclipse:
Jo, des ist es ja was mich verwundert!
Des Teil tut so als ob es PIO 1 währ *grr*.

@groovy:
Hab 3 HD dranhängen und 1 DVD, und wenn sata platten da sind, dann kann i endlich wieder 4 HD und 2 ATAPI (DVD und Brenner) anstöpseln.

Karl 22.02.2003 10:58

@Lennier!
Ein kleiner Trost. Da stehst du nicht alleine da. ASUS dürfte da Probleme haben. Die brauchen ja immer 17 Biosupdates bevor ein Board funkt. Hat mit nForce aber nichts zu tun.

...siehe auch diesen Thread...
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=87755

Mein MSI läuft damit einwandfrei.

maxb 22.02.2003 11:45

@Lennier - hast du dein problem jetzt schon gelöst :confused:


mit diesem tool bekommst einen schönen system status -> http://www.aida32.hu/aida-download.php

du kannst ja den HW report mal posten, vielleicht findet wer einen fehler.

also deine laufwerke arbeiten nach wie vor im PIO mode?

The_Lord_of_Midnight 22.02.2003 12:03

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@Lennier!
Ein kleiner Trost. Da stehst du nicht alleine da. ASUS dürfte da Probleme haben. Die brauchen ja immer 17 Biosupdates bevor ein Board funkt. Hat mit nForce aber nichts zu tun.

...siehe auch diesen Thread...
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=87755

Mein MSI läuft damit einwandfrei.

blödsinn. der dma-modus unter DOS hat doch mit WINDOWS nichts zu tun !

na, vegiss den msi-schrott. für die ist nur wichtig, daß sie die ersten am markt sind und dass sie um ein paar euro billiger sind. da musst schon ein bios-update machen, bevor du das system überhaupt starten kannst :p

ich hab auch das a7n8x und der dma-modus funktioniert auf allen geräten tadellos.

was hast du denn im bios beim dvd-laufwerk eingestellt ?
und was hast du im windows unter primärer und sekundärer ide-controller eingestellt (gerätemanager).

der häufigste fehler ist, daß defaultmässig immer "nur pio" eingestellt ist. das ist klarerweise weniger optimal.

sollte tatsächlich der dma-modus nicht funktionieren, dann ist das weil das mainboard minderwertig ist, was man von einem asus sicher nicht behaupten kann. eher von einem msi, wenn schon. oder natürlich kann das problem auch noch daher rühren, wenn man ein minderwertiges dvd-laufwerk einbaut. zu den minderwertigen zähle ich die von liteon. das sind schlicht und ergreifend billigprodukte. da zählt nur der niedrigste preis, sonst gar nichts.

das pioneer dürfte aber qualitätsmässig in ordnung sein, damit hatte ich noch keine probleme. die haben immer brav funktioniert. ich tippe wirklich darauf, daß einfach nur der ide-controller im windows auf "nur pio" eingestellt ist.

eine möglichkeit fällt mir noch ein: hast du das bios so gelassen wie es ausgeliefert wurde ? bei mir hat auch das ausgelieferte tadellos funktioinert. oder hast du eine beta-version des 1002er bios geflasht ? wenn, dann würde ich eher nur die final (=production) versionen nehmen.
das richtige wäre das:
1002.ZIP A7N8X Deluxe ACPI BIOS 1002 final
gibts seit 30.1.2003
also wenn er beim booten was älteres anzeigt, würde ich empfehlen, das production bios zu flashen.

maxb 22.02.2003 12:23

@LOM

das du immer über irgendwelche marken schimpfen musst :o

mein MSI nForce board war qualitätsmäßig besser als mein Asus A7V
mein MSI GF4Ti4200 war qualitätsmäßig besser als meine Asus GF2 7700

mein LiteOn Brenner ist mindestens gleich gut als mein Plextor Brenner

und mein KingMax RAM ist genauso schnell wie mein Infineon

usw...


Bei der Erkennung des UDMA modes gibt es öfters mal Probleme, im Bios nachschauen klar, das wäre wirklich blöd. Wichtig auch, die aktuellsten nForce2 Chipsatz Treiber runtersaugen.

ich bin schon gespannt wie das ausgeht, ich bin Nforce fan und will mir auch das board zulegen, wahrscheinlich von MSI ;)

The_Lord_of_Midnight 22.02.2003 12:56

Zitat:

Original geschrieben von maxb
@LOM

das du immer über irgendwelche marken schimpfen musst :o

mein MSI nForce board war qualitätsmäßig besser als mein Asus A7V
mein MSI GF4Ti4200 war qualitätsmäßig besser als meine Asus GF2 7700

mein LiteOn Brenner ist mindestens gleich gut als mein Plextor Brenner

und mein KingMax RAM ist genauso schnell wie mein Infineon

usw...


Bei der Erkennung des UDMA modes gibt es öfters mal Probleme, im Bios nachschauen klar, das wäre wirklich blöd. Wichtig auch, die aktuellsten nForce2 Chipsatz Treiber runtersaugen.

ich bin schon gespannt wie das ausgeht, ich bin Nforce fan und will mir auch das board zulegen, wahrscheinlich von MSI ;)

naja, in diesem fall hat der karl angefangen :p

kingmax ram ist schon ok, da hab ich nichts dagegen. auch bei den geforce-grafikkarten ist mir das ziemlich egal, ich habe selbst eine aopen geforce4 und eine von msi. weil die meisten sowieso nur das referenzdesign kopieren. und dieses design dürfte ganz gut sein.

bei den mainboards hat mich asus bis heute nicht enttäuscht. ob du es glaubst oder nicht, die sind alle auf anhieb problemlos gelaufen. und die bios-updates gibts auch immer am längsten. das ist ein grund meiner empfehlung.

msi sind auch nicht so schlecht, auf jeden fall nicht so extrem wie z.b. elitegroup. ich hab nich nur etwas über dieses f.u.d. (fear, uncertainty and desinformation) posting vom karl enerviert.

bei den liteon hab ich bis jetzt noch nichts wirklich gutes gesehen. da habe ich etwas vorbehalte, weil man die immer wieder in den absoluten billigkisten sieht. und probleme hatte ich auch schon genug damit. einige defekte laufwerke, udma modus funktioniert nicht usw. die mag ich nicht mehr. das heisst ja jetzt nicht, daß alle liteon probleme machen, aber ich lass die finger davon.

zum nforce2: ja, der dürfte wirklich sehr gut sein. endlich eine alternative zu via. sis-boards waren ja leider nicht wirklich verfügbar, mit ausnahme der bekannten elitegroups.
die ram-performance des nforce2 ist gewaltig. der memtest86 zeigt beim nforce2-board eine DOPPELT so hohe transferrate als der via kt333 an !!! so eine extreme steigerungsrate gibts wirklich selten. hängt natürlich jetzt sehr von der anwendung ab, wieviel man davon profitiert. aber wenns memory-intensive prozesse sind, dann kann man den nforce2 nur überlegen nennen.

Theoden 22.02.2003 13:12

SIS746 (FX)!
*duck* :D

Zumindest in der IDE Performance besser als der Nforce2..aber DualChannel is (leider) noch nichts gewachsen.

Karl 22.02.2003 13:37

@LOM!
Weiss zwar nicht womit ich angefangen habe. Da ich aber kein Freak irgend welcher Hardware bin betrachte ich diese auch sehr nüchtern.

Für mein MSI nForce Board musste ich kein Biosupdate machen damit es ordentlich funktioniert. Da ist nicht mal die letzte Version drauf und ich habe kein Problem.

Und damit eine Platte im Dos UDMA macht hängt sehr wohl vom Bios und damit auch vom Mainboard ab.

Lennier 22.02.2003 13:43

lauter nOOb´s hier oder??

LiteOnIt ist wirklich ned schlecht, und der 48x Brenner ist der einzige Brenner am Markt der alles brennen kann. Wurde von Blindwrite empfohlen. Das selbe gilt für das DVD ... hat a tolle Fehlerkorrektur und kann subchannel daten auslesen.

@all: glaubt ihr ich währ wirklich so blöd und kenn mich nicht mit den controller Einstellungen aus?? Is ja logisch das UDMA wenn möglich verwendet wird. Es geht hald ned und des macht mir kummer. Auch das Liteonit musste ich erst mit dem hammer überreden, aber das teil hat ja auch schon eine ATA66 Interface => es funzt dann.

Und eines muss ich euch auch noch mal erklären: Es gibt IDE und ATAPI Geräte wobe i IDE die Harddisks sind und ATAPI sind überlicherweise die optischen Laufwerke.

edit: Die IDE Devices funzen ja problemlos auf UDMA.

Was ich bisher bei drei ähnlichen nForce2 systemen festgestellt habe ist, dass bei ATAPI Geräten der Bus zusammenbricht und eine Systemlast von 100% erzeugt. Die last wird am Chipset erzeugt, das beweist dass selbst eine PS/2 Maus aussetzer hat, und wie Gamer bereits wissen dürften sollte man eine Maus am Lagfreinen PS/2 port betreiben und ned am USB der stark von der CPU abhängig ist.

Ich darf also nochmals darum ersuchen hier nur konstruktive Hilfe von nForce2 Besitzern zu Posten, da der Thread sonst unübersichtlich wird.

Was die Off-Toppic Poster betreffs Markenqualität betrifft ... "verzupftz" eich ins HW-Beratung Forum :D

auf konstruktive Zusammenarbeit
Lennier
owner of an nForce2 Board

The_Lord_of_Midnight 22.02.2003 13:45

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Und damit eine Platte im Dos UDMA macht hängt sehr wohl vom Bios und damit auch vom Mainboard ab.
wir reden hier aber nicht von dos, sondern von windows.

Lennier 22.02.2003 13:48

wie kommt hier eigentlich jemand auf DOS-Modus?? W2K und XP haben kein DOS mehr (endlich).

Unterscheidet bitte BIOS und Operating System!!!!

The_Lord_of_Midnight 22.02.2003 13:56

Zitat:

Original geschrieben von Lennier
lauter nOOb´s hier oder??

@all: glaubt ihr ich währ wirklich so blöd und kenn mich nicht mit den controller Einstellungen aus?? Is ja logisch das UDMA wenn möglich verwendet wird. Es geht hald ned und des macht mir kummer. Auch das Liteonit musste ich erst mit dem hammer überreden, aber das teil hat ja auch schon eine ATA66 Interface => es funzt dann.

Was ich bisher bei drei ähnlichen nForce2 systemen festgestellt habe ist, dass bei ATAPI Geräten der Bus zusammenbricht und eine Systemlast von 100% erzeugt. Die last wird am Chipset erzeugt, das beweist dass selbst eine PS/2 Maus aussetzer hat, und wie Gamer bereits wissen dürften sollte man eine Maus am Lagfreinen PS/2 port betreiben und ned am USB der stark von der CPU abhängig ist.

Ich darf also nochmals darum ersuchen hier nur konstruktive Hilfe von nForce2 Besitzern zu Posten, da der Thread sonst unübersichtlich wird.

Was die Off-Toppic Poster betreffs Markenqualität betrifft ... "verzupftz" eich ins HW-Beratung Forum :D

auf konstruktive Zusammenarbeit
Lennier
owner of an nForce2 Board

fragt sich nur wer hier der der nOOb ist.

bevor wir uns verzupfn:
hast du wirklich schon ALLE hinweise gelesen und überprüft ? ich vermisse nämlich noch dein feedback für mehr als einen sehr wichtigen hinweis.

meine auskunft hast du schon bekommen. ich bin nforce2 besitzer, hab sogar das gleiche board, und mein atapi-laufwerk macht kein problem mit der cpu-last oder dem udma-modus. also kanns nicht so einfach sein wie du es dir vorstellst, da muss noch was anderes dahinterstecken. denn sollte es wirklich der chipsatz sein, der kein udma auf atapi-geräten kann, dann wird dir nichts anderes übrigbleiben, als ihn herauszulöten ;)

ich hab auch niemals einen aussetzer von der maus bemerkt.

blöd oder nicht blöd, die frage muss ich zurückgeben: ist dir nicht klar, daß wir vor einem monitor sitzen und nicht jedes forums-mitglied persönlich kennen können ? ich muss dir ehrlich sagen, ja ich gebe es zu. mir sind auch schon viele blöde fehler passiert. aber wenn man von jemanden einen hinweise bekommt, hat man das schon zu überprüfen. das ist man den anderen forums-mitgliedern schuldig.

und wenn dir jetzt nicht klar ist, welche hinweise ich meine, lese dir den thread nochmals durch. vielleicht hast du es auch einfach nur übersehen. das hat aber nichts mit blöd zu tun, das ist einfach nur menschlich. kann jedem mal passieren...

Karl 22.02.2003 14:12

@Lennier!
Ich bin eben der Meinung das dein Prob nicht Betriebssystemabhängig ist sondern ein Fehler im Bios ist.

Auf Dos komme ich weil in diesem Thread...

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=87755

das im Dosmodus passiert ist. Da ging es um eine Einstellung im Bios die nicht vorhanden ist. Das lässt mich vermuten das dieses ASUS Bios eben noch nicht ganz ausgereift ist.

Auf meinem MSI Board betreibe ich auch eine USB Maus und ein DVD(Pioneer)106S ATA66 Laufwerk ohne Probleme.

maxb 22.02.2003 14:39

Zitat:

Original geschrieben von Lennier
Und eines muss ich euch auch noch mal erklären: Es gibt IDE und ATAPI Geräte wobe i IDE die Harddisks sind und ATAPI sind überlicherweise die optischen

es gibt IDE ATA & ATAPI devices, wobei ATA für Festplatten und ATAPI für CD-ROM/DVD/... genutzt wird ;)


wenn ma scho so genau sind :p

Lennier 22.02.2003 18:43

All das was bisher gepostet wurde wird von mir natürlich geprüft bevor ich so einen Thread aufmache!

So bleibt mir lediglich die Feststellung, dass ich wiedermal beim Mobo eine Niete gezogen habe *grr*. Somit kann ich das Glücksrad erneut drehen. Ich bin es nur schon leid alle paar Tage das Mobo zu wechseln :(.

Ich hätt wirklich bei meinem EPOX 8K3A+ bleiben solln!! Das war bisher das einzige das funktioniert hat, und es noch immer tut. Ich bin nun doch schon sehr am grüblen, ob ich nicht der AMD Welt den Rücken zuwenden, und gleich ein P4G8X mit ner 3,06er versuchen soll.

Wünsch euch noch ein schönes WOE!
-- THREAD CLOSED --
(zumindest von mir)

The_Lord_of_Midnight 23.02.2003 11:53

kommst du einmal auf ein forum-treffen ?
wenn ja, was willst du für das board haben ?

bzw. wenn du mir einen guten preis machst, nehm ich dir gleich das ganze zeug inklusive cpu, kühler, ram etc ab.
wenn du irgendwo in der ostregion wohnst, hol ich es mir auch ab.

ich brauch sowieso einen neuen rechner. und ein top-board wie das a7n8x deluxe zu einem günstigen preis, die gelegenheit lass ich mir nicht entgehen.

ps: ich hab grade in kürzester zeit eine komplette cd auf meinen zweiten rechner mit a7n8x kopiert. die cpu-last war minimal.

Lallrog 23.02.2003 22:04

lol
 
ps: hab auch ein ->profile

maxb 23.02.2003 22:06

Re: lol
 
Zitat:

Original geschrieben von Lallrog
ps: hab auch ein ->profile
und, funktioniert alles brav in UDMA modi? :D

The_Lord_of_Midnight 23.02.2003 22:45

Zitat:

Original geschrieben von Lennier
All das was bisher gepostet wurde wird von mir natürlich geprüft bevor ich so einen Thread aufmache!

eine wichtige frage noch: und warum schreibst du das nicht gleich hin, wenn du das posting aufmachst ? meinst du nicht, daß du uns viele leere kilometer ersparen würdest ?

findest du das in ordnung, daß andere gratis ihre zeit für dich opfern, aber du findest es nicht mal der mühe wert, daß du die bereits überprüften dinge gleich beim ersten posting bekannt gibst ?

ich mein, ich kann nicht ein posting über den angeblich nicht funktionierenden udma-modus loslassen, aber nicht dazuschreiben, daß ich die betreffenden chipsatz-treiber eh schon installiert hab !!! (alles andere ist eine nicht fachgerechte installation, da braucht man sich auch nicht darüber aufregen, wenn etwas nicht funktioniert)

so, das musste ich noch loswerden, weil sowas finde ich nicht in ordnung. auf der einen seite nix sagen. und sich dann nachher aufregen, daß die anderen leute blöde fragen stellen. nein, das ist nicht ok.

John_Doe 23.02.2003 23:52

Naja - ist wie bei uns die User die sich aufregen weil wir fragen ob eh alle Kabeln angesteckt sind oder ob sie die Maschine einmal hochgefahren haben ;)

The_Lord_of_Midnight 25.02.2003 20:23

Zitat:

Original geschrieben von John_Doe
Naja - ist wie bei uns die User die sich aufregen weil wir fragen ob eh alle Kabeln angesteckt sind oder ob sie die Maschine einmal hochgefahren haben ;)
Literaturempfehlung: Spiele der Erwachsenen von Eric Berne :cool:

Lennier 08.03.2003 10:13

So ... für die, die noch Zweifel haben:

ich hab mir jetzt ein Toshiba M1712 ausgeborgt, und das hat ebenfalls eine ATA33 Schnittstelle. Dieses funktioniert jedoch ausgezeichnet im UDMA Modus, was man vom Pioneer nicht behaubten kann. Auch das LiteonIt hatte Probleme, aber es ging schussendlich doch bin zum versterben im UDMA Modus. Ich vermute demnach, dass das interface des nForce 2 nicht sehr kompartiebel ist, oder sogar ausserhalb der tolleranzen arbeitet, und somit meine Litonit geschossen hat :(.

Naja, jedenfalls noch viel glück mit euren nForce2 teilen.

-wcm|masochist- 08.03.2003 11:42

naja
 
willst a A7V8x tausche gerne :D is ende dez oda anfang jänner kauft wordn was jetz nimma genau.
*GGGG*das wird hier zu ner tauschbörse *GGGG*:D :rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 08.03.2003 12:47

jaja, man glaubt es kaum, was so ein böser chipsatz alles anstellen kann *gg*

Root 08.03.2003 13:03

Bei mir hat auch das DVD106S/2 von Pioneer ziemliche Probs gemacht (ich konnte keine DVDs schauen, die haben immer gestottert). Das Toshiba M1712 funktioniert tadellos bis jetzt. Und das bei meinem ultrastabilen Supersystem :D

Lennier 09.03.2003 17:27

na i werd ma des toshiba behalten
und des pioneer zurückgeben *ggg*
nur das liteonit hat ein ATA66 interface

The_Lord_of_Midnight 09.03.2003 20:36

naja, is eh wuascht, ob ata66 oder ata33. bei den paar mb's, die ein dvd-laufwerk drüberkriegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag