WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS2004 etwas für Oldtimerfreaks? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=88568)

Cyron 18.02.2003 22:10

FS2004 etwas für Oldtimerfreaks?
 
Hallo zusammen,
ich hab mir gerade mal die neuen Screenshots auf
http://zone.msn.com/flightsim/FS02SpecialFS9Scrns2.asp
angesehen.
Also falls sich hier auch Fans von Oldtimern aufhalten, muß ich mich schon im Voraus entschuldigen.
Leider sieht man nur Gammelpanels von alten Klapperkisten. Da überkommt mich spontan das Bedürfnis, erst einmal den Schwingschleifer zu holen um das Ganze zu renovieren. Igittigitt :D
Mich hätte viel mehr interessiert welche Features z.B. die Autopiloten von modernen Flugzeugen im FS2004 bieten. :motz:
Eines steht für mich jetzt schon fest: Wenn ich den neuen Simulator installiere, fliegen die alten Flugzeuge geradewegs in die Tonne!

Alladin 18.02.2003 22:17

Weißt Du was die alten so schön macht?
Die Nostalgie und die Tatsache das man sie KOMPLETT selbst fliegen muss!
Wenn ich da so an Fragen denke, wie
Zitat:

...wie navigiere ich eigentlich ohne FMC...
dann bin ich der Meinung MS hat für viele die richtige Wahl getroffen ;)

aerospace 18.02.2003 22:22

Hallo Rainer,

ich möchte mich an dieser Stelle gleich einmal outen. Bis auf die Beech King Air / oder Baron fliege ich keine Standard Flieger im FS!

Trotzdem freue ich mich auf die FS9 Flieger!
Komplexe Autopiloten und FMC´s überlasse ich lieber den Add On Herstellern, die ihr Handwerk verstehen;)
- ob die "neuen" alten Kisten was taugen ist natürlich wieder eine andere Frage,........aber in die virtuelle Tonne hau ich die deswegen nicht:D sonst fehlt irgendwann mal ein wichtiges GAUGE und dann ist das geheule:heul: groß!



Grüße:)

alexee on a B747 18.02.2003 22:25

FS2004 = Schrottplatz
 
Also,

wenn man mich fragt brauch ich die alten Kisten nit. Das würde nur Spaß machen, wenn man dann z.B. auch die Airports so aussehen lassen würde wie damals (30er)oder so, aber so kann ich mit den Dingern nix anfangen, ich will große Vögel und den Fanblast sehen können :D
Bin aber mal auf den "Rest" des neuen gespannt, obwohl mein Rechner dafür wahrscheinlich eh zu lahm ist....:(

Cyron 19.02.2003 12:23

Zitat:

Original geschrieben von Thomas Cook
... sonst fehlt irgendwann mal ein wichtiges GAUGE und dann ist das geheule:heul: groß!
Das ist ein Argument was ich noch gar nicht bedacht habe. Andererseits traue ich mich sowieso nicht an die Gauge-Entfernung heran. Ich habe schon viele Programme getestet, die den gauge-Ordner aufräumen, mußte aber immer feststellen daß sie nicht fehlerfrei arbeiten, d.h. Gauges entfernen die noch gebraucht werden. Wenn in dem Punkt jemand ein Tip für mich hat... aber das ist ein anderes Thema.

Peterle 19.02.2003 12:45

Boah, äiii...
 
... Oldtimer in die Tonne kloppen? Das bedeuted KRIEG, meine Herren :motz: :D

Naja, jeder, wie er's mag. Ich parke immer als erstes die modernen Apparate - sind ja viel zu langweilig. Schliesslich fliegen real noch eine Unmenge Oldtimer, und wenn sie wirklich "old" sind, dann sind sie heute geradezu unerschwinglich. Ist natuerlich nichts fuer Kreti und Pleti... ;) Schaut mal nach, was eine gut erhaltene Stearman kostet... :eek:

Nebenbei will ein solches Geraet auch richtig mit eigenen Haenden und eigenem Kopf geflogen werden, das beschraenkt allerdings heutzutage den Pilotenkreis doch ganz erheblich.... :lol:

Elitäre Grüsse
Senilix

Buschflieger 19.02.2003 12:50

Re: Boah, äiii...
 
Zitat:

Original geschrieben von Peterle
... Oldtimer in die Tonne kloppen? Das bedeuted KRIEG, meine Herren :motz: :D

Natuerlich will ein solches Geraet auch richtig mit eigenen Haenden und eigenem Kopf geflogen werden, das beschraenkt den Pilotenkreis wirklich ganz erheblich.... :lol:

Elitäre Grüsse
Senilix

Danke Peter, ganz meine Meinung. Und ausserdem ist dieses ganze neumodische Flischzeugs sowieso viel zu schnell für "uns alte Säcke", da kommen wir mit dem "nach"denken nicht mehr hinterher. http://www.mainzelahr.de/smile/schuechtern/roll.gif

Ich freu mich auf den neuen! http://www.mainzelahr.de/smile/froehlich/001.gif

Peterle 19.02.2003 12:59

Genau, Boerries!
 
Das verlangsamte Denken hat eigentlich nur Vorteile: Wenn einem zum Beispiel eine halbe Minute nach einer wilden Turbulenz die Gefahr langsam klar wird, ist meist schon wieder alles in Ordnung und man hatte gottseidank keine Gelegenheit, die Sache durch gekonntes Gegensteuern zu verschlimmern :lol: :D :lol:

Man sieht sich an der Flightline - EDKB... EDRT... wird Zeit :)

Viele Gruesse
Senilix (der sich auch auf den Neuen freut)

ThomasWinter 19.02.2003 13:05

Also ich bin der gleichen Meinung wie die "alten Säcke" :lol: obwohl ich ja noch ein "junger Wilder" bin. :cool:

Ich finde Microsoft hat die richtige Wahl getroffen, mal wieder das Fliegen in den Vordergrund zu rücken. Sonst hätten sie den Flight Simulator in FMC-Simulator umtaufen müssen.

Wenn ich mir heute so die diversen Foren anschaue, dann ist jede 3. Frage "Wie programmiere ich den FMC dieses und jenes Flugzeuges". Das ist sicherlich auch interessant, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das immer Spaß macht.

In meinen Augen ist das ganz einfach langweilig:

Kurz nach dem Abheben Autopilot ein und der Flieger fliegt sich von alleine nach New York. Vielleicht muss ich unterwegs noch ein zwei mal mit ATC sprechen und evtl. in NY ein Holding programmieren. Aber wegen funken alleine könnte ich ja eigentlich auch zu den Amateurfunkern gehen. Ein CB-Funkgerät braucht nämlich keine 4 Ghz um anständig zu laufen. :eek: :p

Insofern finde ich es nicht schlecht, wenn MS wieder etwas mehr die "Hosenboden-Fliegerei" betont. Wenn sie noch ordentliche Adventures zu den alten Klapperkisten (ich finde sie wohlgemerkt schön. Nicht dieses CAD-designte stromlinienförmige Graffel mit zig kp Schub) basteln, dann bin ich mehr als zufrieden.

Über die Performance alter Flieger im FS braucht eigentlich nicht geredet werden. Fahrtmesser, Kompaß und Höhenmesser brauchen garantiert weniger Power im Rechenknecht, als FMC, Autopilot, PFD, MFD, Overhead, Radar-Alt, Kompaß, Fahrt, Vario, Höhenmesser und wie sie alle heißen. :confused:

Deshalb sehe ich dem neuen mit Freuden entgegen

Gruß

Thomas

Burkhard 19.02.2003 13:14

Oldtimer
 
Also, ich find die Anregung, das dann auch Flughäfen, Szenerien und der AI Traffic in diese Zeit versetzt werden sollten, richtig gut. Wieder viel Wald, viele Felder, kleine Städtchen, alles mit GMAX, der Add-On Markt wird richtig explodieren. :bier: Und wir suchen doch alle nach Wegen aus der Wirtschaftskrise, also noch ein :bier: .

TheFlyGuy 19.02.2003 13:25

Also irgendwie habe ich das Gefühl als ob die hier diskutierte Frage lautet "fliege ich lieber von Hand oder laß ich das den Autopiloten machen?". Aber darum ging´s doch eigentlich gar nicht. Die Frage war doch: "Wer braucht die ganzen Oldtimer?". Ich fliege und navigiere auch gerne von Hand, doch kann ich das auch z.B. in einer PA-28 tun, dafür brauche ich nicht die "Spirit of St. Louis". Ein oder zwei nostalgische Flieger hätten es zur Abrundung des Angebots an Standardfliegern meiner Meinung nach ruhig sein dürfen, aber so geht die Auswahl der Standardflugzeuge klar an den Interessen der meisten Flusianer vorbei. Nicht umsonst hat sich der Schwerpunkt bei den Standardflugzeugen in den letzten Jahren immer mehr in Richtung Linienfliegerei verschoben. Die gute alte Cessna taugt den meisten gerade noch für ihre ersten Flugstunden.
Ciao
Peter

Andragar 19.02.2003 13:42

Zitat:

Die gute alte Cessna taugt den meisten gerade noch für ihre ersten Flugstunden.
Einspruch! ;)

Wer fliegt heute denn noch mit den standard Boeings? Wer braucht die denn? :D Die Cessna wird wenigstens noch zum Einsteigertraining verwendet.

Mal davon abgesehen. ICH brauche die alten schon alleine wegen der schönen Gauges, die dann auch z.B. in der Wal landen. Ich hab eben eine schwäche für die alten Dinger bei denen einen noch der Wind um die Ohren fetzt... (Ja, Schatz! Der Durchzug muß jetzt sein!)

alexee on a B747 19.02.2003 13:51

Zitat:

Original geschrieben von ThomasWinter

Ich finde Microsoft hat die richtige Wahl getroffen, mal wieder das Fliegen in den Vordergrund zu rücken. Sonst hätten sie den Flight Simulator in FMC-Simulator umtaufen müssen.

hmm..., also da würde ich dir recht geben, wenn in den vorigen Simulatoren es möglich gewesen wäre, vernünftig und halbwegs realistisch "modern" zu fliegen (IFR, FMC, ILS und dergleichen), aber das kann ich nun wirklich nit feststellen. Dann hätte ich als überzeugter "Widebody-freak" sagen können : Okay, ich kann mim FS2k2 vernünftig mit Airlinern fliegen, dann kann ich den FS2k4 auch mal getrost überspringen..aber dem ist nicht so! Hätte mir schon auch Verbessereungen auch in dieser Richtung vom "neuen" versprochen(vernünftige "Fly by Wire" umsetzung oder dergleichen), aber mal schauen, was noch kommt. Ansonsten ist das halt eh Geschmackssache, also die neuen Screenshots haben bei mir erst mal leichte Enttäuschung hervorgerufen....

Peterle 19.02.2003 14:01

Dass sich der Schwerpunkt...
 
... auf die Linienfliegerei verschoben hat, liegt sicher an mehreren Gruenden, z.B. auch daran:

a) haben grosse, moderne Voegel fuer den normalen Simmer natuerlich mehr Appeal, jeder will (oder wollte) so schnell wie moeglich "nach oben" - natuerlich in der Rangordnung, nicht unbedingt im "fliegerischen Koennen" :D

b) das fuehrt dazu, dass man die Cessna's (alle Kleinflugzeuge) schnell links liegen laesst, in der voellig irrigen Annahme, die waeren allzuleicht zu fliegen. Das ist aber schlichtweg falsch, wenn man sie im Sim wirklich fliegerisch "beherrschen" will, bei Wind, Böen, starker Turbulenz, auf unmoeglich kurzen Pisten, im Gebirge, bei Sichten unter 5nm usw.

Zweifellos: Die gute alte Cessna taugt den meisten gerade noch für ihre ersten Flugstunden. Das zeugt aber vielleicht auch ein klitzekleines bischen von Unkenntnis... ;)

Nebenbei: Die Ryan Spirit of St. Louis fliegt sich auch deshalb besonders nett, weil man nur zur Seite schauen kann (oder durch ein mieses Periskop nach vorne). Und der Start der vollgetankten Maschine... macht Spass, herauszufinden, ob sie evtl. 100ft/min schafft ;)

Aber letztlich: Die Geschmaecker sind verschieden, gut so. Liegt mir fern, die Hochglanzapparate deshalb schräg anzuschauen, sie bieten auf ihre Weise viel Spass, denke ich. Ich geb' zu, ich flieg' sie ja auch sehr gerne :eek:

Viele Gruesse
Peter

Pawnee 19.02.2003 14:19

Ich finde es klasse: endlich ein paar völlig andere Flieger als die x'te Boeing oder die x'te Cessna.

Besonders der Wright Flyer hats doch. :D

Ich freu mir:)

FlusiRainer 19.02.2003 14:46

Ich selbst fliege gerne ab 20t aufwärts,alt und neu.Auf FMC Programiererei lege ich dabei keinen Wert.
Die modernen schnelleren auf längere Stecken.Mit nem A320 bis auf FL 350 aufzusteigen und gleich wieder in den Sinkflug übergehen finde ich irgendwie abartig.Dann lieber mit rund 1000ft/min oder weniger auf FL 250 und ein bischen gemütlicher dort oben langtuckern.

Und der Reiz eines älteren grossen Prop's oder Turboprop's liegt einfach in ihrer geringen Motorisierung sowie den geringen allgemeinen Flugparametern.
Es ist einfach eine Herausforderung,zu überlegen,starte ich mit wenig Flaps oder Fahre ich sie erst kurz vor dem Abheben aus oder geht es gleich mit fullFlaps los.Immer abhängig davon wie lang die Bahn ist,wie ist das Verhältnis von höheren Luftwiderstand und Auftrieb mit Klappen,was lassen die Geländebedingunen zu und welchen Einfluss hat mein Startgewicht auf all diese Bedingungen.
Und zu guterletzt auch mal ein bis zwei grosse Platzrunden drehen,um die den Flugplatz umgebenden Gebigshänge überqueren zu können.

Und im Landeanflug steht man wieder vor den gleichen Problemen.Die optimale Konfiguration für die Bedingungen des Flugplatzes herausfinden.

Peterle 19.02.2003 15:28

Und...
 
... noch eine - diesmal weniger technische - Bemerkung zum 2004: Er heisst ja nicht umsonst "A Century of Flight" - weil eben die Gebrüder Wright vor 100 Jahren, am 17.12.1903 ihren ersten Motorflug gemacht haben.

Alle Oldtimer im 2004 sind klassische "Flugzeug-Legenden", die auf ganz verschiedene Weise die Fliegerei weitergebracht haben. Das war verbunden mit neuen Erkenntnissen, Ideen, Träumen, und nicht selten mit grossen Opfern. Ohne diese Oldtimer gaebe es keine 747, keinen Airbus, keinen Ballermann-Flug nach Palma - und natuerlich weder einen Flugsimulator noch dieses Forum mit all seinen Flugverrückten.

Ich find's gut, dass MS das 100er-Jubiläum der (Motor-)Fliegerei mit diesem "2002-Upgrade" würdigt. Vielleicht macht es ja manchem doch Freude, die alten Abenteuer nachzufliegen und so ein bischen Geschichte der Fliegerei nachzuempfinden.

Weil auch fuer die Fliegerei gilt, dass das Wissen um die Zukunft nur aus der Kenntnis der Vergangenheit folgt.

Liebe Gruesse
Peter

TheFlyGuy 19.02.2003 15:41

Zitat:


Wer fliegt heute denn noch mit den standard Boeings? Wer braucht die denn? ...Mal davon abgesehen. ICH brauche die alten schon alleine wegen der schönen Gauges, die dann auch z.B. in der Wal landen.

Hi Michael!

Naja, und andere Flugzeug Designer brauchen eben die Gauges der Standard Airliner oder GA-Flieger. :D
Abgesehen davon: SOOOviele Nostalgie Gauges kann nicht mal Deine Wal verkraften. ;)

Ciao
Peter

Peterfly 19.02.2003 16:01

Schon gut, daß einige Oldtimer dabei sind. Meiner Meinung fehlen aber so die 50er bis 70er Jahre. Die Flieger hätte ich am interessantesten gefunden.

Gruß

Peter

Andragar 19.02.2003 16:13

Also Peter³ ... jetzt übertreibt ihr's aber ein wenig. Laßt doch die anderen auch etwas sagen. :D

Zum Thema:
@Peter

Zitat:

SOOOviele Nostalgie Gauges kann nicht mal Deine Wal verkraften
Nein. Weil's alles amerikanische Kutschen sind. Da gibt's kein einziges europäisches geschweige denn deutsches Gauge.... :heul:
Muß sie doch alle selbst machen. :(

@Peter
Ja, recht hast Du! Wann wenn nicht jetzt diese Nostalgie-Welle.

@Peter
Stimmt auch wieder, obwohl eine DC-3 ja dabei sein soll. Die fliegt ja heute noch manchmal.

TheFlyGuy 19.02.2003 16:18

Re: Dass sich der Schwerpunkt...
 
Zitat:


b) das fuehrt dazu, dass man die Cessna's (alle Kleinflugzeuge) schnell links liegen laesst, in der voellig irrigen Annahme, die waeren allzuleicht zu fliegen. Das ist aber schlichtweg falsch, wenn man sie im Sim wirklich fliegerisch "beherrschen" will, bei Wind, Böen, starker Turbulenz, auf unmoeglich kurzen Pisten, im Gebirge, bei Sichten unter 5nm usw.

Klar, stimmt ja alles. Aber geht das nicht auch alles mit neueren Flugzeugen?

Aber jeder so wie er mag. Es gibt hier ja sogar Leute die Sonntags in Booten mit Flügeln dran nach Afrika fliegen :lol: (wobei ich nichts gegen das Boot an sich gesagt haben will)

Ciao
Peter

Andragar 19.02.2003 16:48

... nur gegen die Leute... :lol:

Was hast Du nur gegen unser Kaffeekränzchen? (Man munkelt sogar bei einigen Mitfliegern von Apfelkuchen. Mit Schlagsahne! :cool: )

:lol: :lol: :lol: :lol:

TheFlyGuy 19.02.2003 17:53

Zitat:

Original geschrieben von Andragar
Was hast Du nur gegen unser Kaffeekränzchen?
Gar nichts! Bin nur neidisch weil Ihr am Sonntag Nachmittag einfach so vor den Flugsimulator dürft. :heul:

Bei mir ist da die Familie vor. Aber alle zwei Monate darf ich ja noch zum FXP Stammtisch und hin und wieder auch zu unserem Erdinger Stammtisch.:rolleyes:

Ciao
Peter

FlusiRainer 19.02.2003 18:12

Noch ein Beitrag zum Thema 60'er und 70'er Jahre.

So macht Starten Spaass.

Das Ende der Bahn schon fast greifbar,aber immer noch nicht genügend Speed.

FlusiRainer 19.02.2003 18:13

Puhh,geschafft!

FlusiRainer 19.02.2003 18:14

Und jetzt bei 500ft/min VS allmählich Fahrt aufnehmen,Klappen nach und nach rein,ehe es mit 1500ft/min aufwärts geht.

FlusiRainer 19.02.2003 18:16

Und so endet die Reise.

Der Luftwiderstand von Fahrwerk und Klappen fordert den Turbinen einiges ab.

FlusiRainer 19.02.2003 18:18

Kurz vorm Touchdown etwas mehr Gas geben und eine perfekte Dreipunktlandung mit Bugradfahrwerk.

So habe ich es am liebsten.

aerospace 19.02.2003 18:33

Hallo Peter!
 
Zitat:

Original geschrieben von TheFlyGuy


Gar nichts! Bin nur neidisch weil Ihr am Sonntag Nachmittag einfach so vor den Flugsimulator dürft. :heul:

ich muß mir diesen Sonntag-Nachmittag immer sehr hart erarbeiten...........die ganze Woche lang, aber dann bekomme ich die Starterlaubnis (inkl. vorzügl. Bordservice:D )

grüße

Julius Bachmann 19.02.2003 18:59

Die Spirit of Saint Louis gabs schon mal als Freeware. Da hat das Panel genauso ausgeschaut.

Übrigens ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich das FXP Abo jetzt habe und ein bisschen mitdiskutieren möchte.

MFG Julius

FlusiRainer 19.02.2003 19:02

Zitat:

Übrigens ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich das FXP Abo jetzt habe und ein bisschen mitdiskutieren möchte.
Zu Risiken und Nebenwirkungen,vergesse das Flusieren nicht.:D

aerospace 19.02.2003 19:03

Hallo Julius!
 
dann sag ich mal: Herzlich Willkommen im FXP-Forum :bier:


grüße

Cyron 19.02.2003 19:12

Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich mich für die rege Beteiligung bedanken :)
Ich muß einigen meiner Vorredner Recht geben. Für "Handflüge" braucht man nicht unbedingt Oldtimer. Obwohl ich auch die großen Pötte fliege, macht es mir genau so Spaß (manchmal sogar mehr) in einem Ultraleicht einen Sonntagsflug zu machen oder mich auch mal in die Baron zu setzen. Mit Letzterer fliege ich sehr häufig. Na gut, die hat zwar auch schon einen Autopiloten, aber jedes VOR und NDB von Hand zu rasten, fordert auch schon sehr viel Aufmerksamkeit. Ich will damit keinesfalls behaupten daß ein Flugzeug wie der PSS Airbus oder die DF737 weniger Konzentration erfordern - im Gegenteil. Nur ist es bei diesen Pötten so daß man sie eigentlich ohne Copiloten gar nicht mehr vernünftig fliegen kann ohne zwischendurch auf Pause zu schalten, weil man mal wieder die Checkliste durchgehen muß. Der Horror ist das immer beim after takeoff (ich fliege mit der eingebauten ATC; es geht doch!). Mit Copilot dagegen ist es ein Genuß, nur steht der mir leider nicht immer zur Verfügung. Ich bringe einem Kumpel gerade das Fliegen bei - natürlich mit Hintergedanken. ;)

Ich hoffe der übernächste FS heißt dann The next century of flight. Ja, daß ist es was mich persönlich fasziniert. Die Luftfahrt-Ingenieure haben die tollsten Konzepte auf ihren CAD-Monitoren und danach lecke ich mir schon die Finger. :)

Andragar 19.02.2003 20:19

Zitat:

Die Luftfahrt-Ingenieure haben die tollsten Konzepte auf ihren CAD-Monitoren und danach lecke ich mir schon die Finger.
Da gab's schon einige Projekte in der Vergangenheit, die leider (manchmal auch Gott sei dank) nicht realisiert wurden... *träum*

Tobi14 19.02.2003 20:53

Ich bin zwar auch erst 15, aber ich fliege viiieeellll lieber alte mühlen.
mir geht es manchmal auch so, dass mir das abheben, autopilot einschalte, warten, autopilot ausschalten -->landen... langweilig erscheint.

bei den alte allerdings fliegt man noch richtig, da navigiert man mit flüßen, bergen,... das macht mir mehr spaß.

der spaß vergeht aber wieder, wenn man zur startbahn rollt, und auf einmal donnert eine boeing 747 an einem vorbei!
:mad:
man sollte durch die jahresangabe die besiedelung und das aussehen der airports bestimmen können, und natürlich auch den AI-Traffic! z.B. 20er-30er, 30er-50er, 50er-heute...

ALLERDINGS: mann sollte diesen Microsoft typen echt mal sagen das es nicht nur in amerika historische flugzeuge gab!!!
wie wärs mit einer schönen alten fokker??
oder einer ju-f13 bzw ju-52??

ich hoffe nur das man diesmal auch wirklich mit der maus im virtuellen cockpit, aus jeder ansicht die schalter betätigen kann! und nicht so wie bei cfs3!

Tobi14 19.02.2003 20:58

Re: Und...
 
Zitat:

Original geschrieben von Peterle
...
Ich find's gut, dass MS das 100er-Jubiläum der (Motor-)Fliegerei mit diesem "2002-Upgrade" würdigt.


das ist aber schon ein eigenes packet oder? oder wird damit nur der fs2002 upgedated? schon ein stand-alone? ? ? ?

TheFlyGuy 19.02.2003 22:15

Re: Re: Und...
 
Zitat:



das ist aber schon ein eigenes packet oder? oder wird damit nur der fs2002 upgedated? schon ein stand-alone? ? ? ?

Ja klar Tobi,

die Bemerkung von Peterle bezog sich wohl darauf, dass nur traditionell alle zwei Flightsimulator Versionen etwas wirklich bahnbrechendes veröffentlicht wird. Die Versionen dazwischen entsprechen aus Erfahrung eher den Vorgängern und die Verbesserungen gegenüber diesen sind erfahrungsgemäß eher bescheiden.
Nach dem was bisher über die neue Version bekannt ist scheint Microsoft auch diesmal dieser Tradition treu zu bleiben.

Ciao
Peter

Peterle 20.02.2003 09:27

Doch, doch,...
 
... der 2004 ist schon ein Standalone. Aber, wie man hoert, basiert er sehr stark auf der 2002-Engine, die mit einigen Features verbessert wurde (Wetter, ATC usw). Zudem habe ich den oberflachlichen Eindruck, dass die "neuen" Oldtimer-Flieger tatsaechlich auf der Basis von Free/Payware-Addons fuer den 2002 erstellt worden sind, plus virtuellem Cockpit usw. Die Cub sieht GENAU so aus wie die von FSD, die "Sprit von Sankt Ludwig" aehnelt der Freeware-Version fuer den 2002 (ein Traum!), die Trimotor hab' ich auch schonmal gesehen...

Naja, ist natuerlich nur aus den Bildern geschlossen, deshalb erstmal eine reine Spekulation...

Viele Gruesse
Peter

Buschflieger 20.02.2003 09:42

Re: Doch, doch,...
 
Zitat:

Original geschrieben von Peterle
... Zudem habe ich den oberflachlichen Eindruck, dass die "neuen" Oldtimer-Flieger tatsaechlich auf der Basis von Free/Payware-Addons fuer den 2002 erstellt worden sind, plus virtuellem Cockpit usw. Die Cub sieht GENAU so aus wie die von FSD, die "Sprit von Sankt Ludwig" aehnelt der Freeware-Version fuer den 2002 (ein Traum!), die Trimotor hab' ich auch schonmal gesehen...



Viele Gruesse
Peter

... den Eindruck hatte ich auch. Und wenn ich mich an die gerade hier geführte Diskussion "PAI auf CD brennen, mit einem installer versehen und an Freunde versenden" erinnere, werde ich das Gefühl nicht los, dass die neuen Features des FS ATC vielleicht aus dieser Ecke kommen könnten , wie gesagt ist nur ein Gefühl, aber wer weiss? ... :rolleyes:

Cyron 20.02.2003 13:20

Mich beschleicht auch so langsam das Gefühl daß der angekündigte Sim nicht der ist, von dem M$ ursprünglich "geredet" hat. Ich kann mich noch daran erinnern daß es hieß, es gäbe im neuen FS nur noch virtuelle Panels und das Flugzeuge aus Vorgängerversionen mit Standard-Panel nicht mehr funktionieren würden. Auf den Screenshots sieht man aber eindeutig normale Bitmap-Panels.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag