WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PIC A320 ? Hat ihn schon jemand ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=88416)

Teddy74 17.02.2003 18:57

PIC A320 ? Hat ihn schon jemand ?
 
Hallo Leute ,

ich habe soeben eine Info-mail bekommen ,
das der PIC A320 als Downloadversion zur
Verfügung steht . Hat ihn schon jemand
geflogen und erste Erfahrungen damit
gemacht . Vor allem :
Wie kann man nur mit dem 3D Cockpit
fliegen ?
Also , ich hoffe , das ich nicht der
Erste sein muß , der den Schritt wagt .

Teddy

Alladin 17.02.2003 18:58

Vor dem Kauf mal hier schauen: http://ftp.avsim.com/dcforum/DCForumID82/165.html
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

Teddy74 17.02.2003 19:01

Sorry ,

ich war so enthusiastisch , da hätte ich
vorher mal die Suchfunktion laufen lassen
sollen .
Aber vielleicht hat ja doch der ein oder
andere schon zugegriffen ?

Teddy

Flixi 17.02.2003 19:01

ne Halbe Stunde da, und schon schlechte Kommentare wegen der Performance... na da bin ich ja mal gespannt :D

CarstenB 17.02.2003 19:06

Venux ist am runterladen (schon länger!):
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=89160

Alladin 17.02.2003 19:07

Ich mach jetzt mal die böse Zunge.
Hat irgendwer von Wilco etwas anderes erwartet?:D

Flixi 17.02.2003 19:11

Um ehrlich zu sein: Ich!

Ich bin davon ausgegangen das die bei Wilco richtig was auf die Rübe bekommen haben wegen Airports 2002 von ihren Kunden.

Wenn sowas passiert, dann prüfe ich doch mein Produkt-Highlight des Jahres 150mal bevor es online geht, weil sonst ruiniert man sich den Namen vollständig.

Immerhin stellen sie den 320er in eine reihe mit der exzellten 767 (PIC-Reihe)

Ich hoffe das wird kein Flop.

Btw: Weiß jemand was Eric Ernst so macht? kommt da irgendwann mal wieder ein panel?

Alladin 17.02.2003 19:14

Tja Flix, daß ist ja der Nepp, denn außer dem Namen PIC haben beide wohl NIX gemeinsam.

FlusiRainer 17.02.2003 19:25

Muss ich mir das antun???,nur um ne Klotür virtuell öffnen zu können?:aio: :mutieren: :roflmao:

CarstenB 17.02.2003 19:43

Und dann steht uns von den gleichen Programmierern (www.anticyclone.be ) auch noch ein A340 ins Haus, während bei SSW ( http://www.simsoftworkshop.com/forum...?s=&postid=373 ) die Abstimmung immer noch zugunsten amerikanischen Alteisens steht.

Wollt Ihr keine A340?

Sorry, wenn es penetrant und Off-Topic ist, doch Holgers Aufruf unter Meinung... hat wohl bisher noch nicht viel zum A340 beigetragen (s. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=88989 )

HaukeZiehm 17.02.2003 20:50

HMMM, den Kommentaren im Wilco Forum nach zu urteilen müssen das ja grottenschlechte Framerates sein. Veeinzelt haben User anscheind trotzdem eine Möglichkeit gefunden, das Ding zum laufen zu kriegen allerdings nach tausenden von Einstellungen.
So wie es jetzt aussieht: Fingerchen weg.

Hauke

Schleicher 17.02.2003 22:24

Der User hat ein paar Dinge falsch eingestellt.

Die Frame Rates sollen gut sein. Es wird aber sicherlich bald ein paar Reviews geben.

TheFlyGuy 17.02.2003 22:35

Also das mit den Framerates ist gar nicht so schlimm. Sogar mit "nur" 256 MB RAM läuft das Teil bei mir (Athlon 2000+) mit GAP1 München ganz anständig. Wenn man die Tipps im Handbuch berücksichtigt und z.B. Trilineare Filterung bei den Grafikoptionen aktiviert. Merkwürdigerweise geht das sogar wesentlich schneller als bei bilinearer Filterung (auf alter GeForce 3 GraKa). Nur: Wie zum Teufel lenkt man die Kiste? Im Handbuch steht daß ein Joystick empfohlen wird (ach was!), dieser jedoch im Flusi deaktiviert werden soll (huch!?). Also nach Deaktivierung meines Sidewinder FF2 im Flusi funktionieren noch Höhen- und Querruder. Seitenruder und Throttle versagen ebenso wie der Coolie Hat ihren Dienst. Konnte den Flieger bisher nur mit Hilfe von Tastaturkommandos auf die Piste bewegen und abheben. Ansonsten kann ich den Verlust des 2D Cockpits verkraften: Was "früher" über Shift+irgendeine Zahl ein Unterpanel öffnete sorgt jetzt über control+irgendeine Zahl dafür, daß eine bestimmte Standardeinstellung (z.B. Overhead Panel oder Piloten Ansicht oder Center Pedestrial) des 3D Panels angezeigt wird. Damit läßt sich`s mindestens genausogut fliegen wie mit den guten alten 2D Panels. Weitere Standartansichten im 3D Panel lassen sich - ähnlich wie bei Fly! anno Dazumal - frei definieren. Bei entsprechender Qualität des virtuellen Cockpits kann ich den Verlust des 2D Panels verschmerzen.

Ciao
Peter

Schleicher 17.02.2003 22:49

scheint ja wirklich nicht so schlecht zu sein.

Doch das mit dem Joystick verstehe ich gar nicht :)

FlusiRainer 17.02.2003 22:59

Zitat:

Also nach Deaktivierung meines Sidewinder FF2 im Flusi funktionieren noch Höhen- und Querruder. Seitenruder und Throttle versagen ebenso wie der Coolie Hat ihren Dienst. Konnte den Flieger bisher nur mit Hilfe von Tastaturkommandos auf die Piste bewegen und abheben.
Na dann viel Spaass bei Seitenwindstarts und -landungen.
Kann es sein,das hier wieder mal ein überzeugendes Beispiel von, Arroganz(seht mal was wier so alles können) wird für Professionalität gehalten,abgeliefert wird.:(
Selbst wenn es möglich,das alles irgendwie funzt.Ist es der Sinn des Flusis,erst 4 Stunden lang die PC Konfiguration auf den Kopf zu stellen,dannn kommen noch 2 Stunden Flugplanung hinzu und ich kann den PC ausknippsen,weil es Zeit zum Schlafen gehn ist. :heul:

Hoffentlich setzt der neue Flusi den Profidesignern wieder etwas engere Grenzen in ihrem Bestreben,sich selbst ein Denkmal zu setzen,damit die kommenden AddOn's mal wieder besser Flusi- und vor allen Dingen untereinander kompatibler werden.:)

TheFlyGuy 17.02.2003 23:09

Zum Thema Joystick: Hintergrund ist, daß wohl bei aktiviertem Joystick im Flusi keine anständige Simulation des "Fly by Wire" Verhaltens eines Airbus möglich ist. Nach Abschalten des Joysticks im Flusi funktionieren ja auch bei mir noch einige wesentliche Joystickfunktionen, was schon bemerkenswert ist (und bei keinem anderen Flieger im Flusi funktioniert). Allerdings können keine "nicht Standard Joystick Funktionen", wie Z-Achse, Schubregler usw. genutzt werden. Mal sehen was die Tage im Forum zu dem Thema gepostet wird.

Ciao
Peter

roland_pohl 17.02.2003 23:28

Ich hab mir das Teil auch soeben angetan und mein erster Gedanke war:

Boaah was wird da in den Foren abgehen.

Hat denn niemand nach dem Airport 2002 Release und dem 737-Vorgeschmack auf die 3D-Cockpit-Technologie, mit so was gerechnet?

Wie kann man so kurze Zeit nach dem Release denn schon so abschließend urteilen wie das hier passiert?

Zugegeben, das mit dem Joystick hat mich auch verblüfft und ich gebe zu, ohne Handbücher lesen kommt man mit dem Teil überhaupt nicht zurecht, wen wunderts, gehen die Macher hier doch auch völlig neue Wege.
Ich hab auch den Fehler gemacht und hab das MCDU mit dem des PSS-Airbus gleichgesetzt. Dem ist aber nicht so.

Die Handbücher dei die grundlegenden Dinge erklären (Joystick-Einstellungen etc. hätten wirklich etwas ausführlicher sein können.

Wenn jemand mit meinem Setup (CH-Steuerhorn USB, CH-Propedals USB, und MS Sidewinder FF am Gameport) den Flieger startet, tut sich flugtechnisch rein gar nichts. Da heisst es tatsächlich erstmal den Computertisch umbauen :-)

Dieses Flugzeug ist nix für Gelegenheits-Simmer, die mal schnell ne Runde drehen wollen.

Mein bisherigens Fazit, das Teil ist fliegbar, wenn man sich an die Vorgaben hält, wer das nicht tut oder nicht will, sollte die Finger davon lassen.

AUA166 17.02.2003 23:47

Hi!

Ok, das heißt, dass die Airbus Systeme sehr realitätsgetreu nachgeahmt werden und man weniger Fake Knöpfe hat als beim PSS A320? Für mich wäre das z.B. ein ausschlaggebender Grund trotz der miesen fps das Ding zu kaufen.

MfG
Stephan

roland_pohl 17.02.2003 23:54

Für mich sind die vorrangigen Problem, wie krieg ich meine CH-Propedals im A320PIC ans laufen und wann gehen meine Toebrakes damit?
Und wie kann ich die Throttle anders als über die Tastatur bedienen.

Mit den Systemen beschäftige ich mich, wenn die grundlegendene Dinge laufen.

Die Framerate ist bei richtiger Einstellung nicht das Problem.

CarstenB 18.02.2003 07:16

Mal ein Crossposting
 
Zitat:

Original geschrieben von roland_pohl
Die Framerate ist bei richtiger Einstellung nicht das Problem.
Hallo Roland!

Wie wäre es mal mit einem kurzen Vergleich mit anderen Panel bei gleichen Einstellungen und ohne "fps halten"?

Danke!

TheFlyGuy 18.02.2003 08:46

EIn paar Info´s (u.a. zum Thema Joystick beim A320 PIC) und Screenshots auf dieser Site: http://www.anticyclone.be/a320pic.html

Ciao
Peter

roland_pohl 18.02.2003 09:06

Moin,

da gerade nicht zu Hause, kann ich keine Frames zählen.
Ich halte das auch nicht für sehr Sinnvoll. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Natürlich liegen die Frames niedriger als bei manch anderem Flieger, aber kein anderer hat auf seinem Panel so viel darzustellen und ist so komplex. Hier wird nicht zwischen 2D-Panel umgeschaltet. Es ist geradezu unfair diesen Punkt nicht zu berücksichtigen.

Ich persönlich fliege meine Flugzeuge z.B. sehr gerne aus dem VC heraus und fand es schade, das man zum Bedienen des Panels wieder ein Hilfspanel brauchte oder ins 2D-Panel wechseln musste.

Ich verstehe auch nicht warum immer wieder zu hören ist, "Ich brauch keine zu öffnende Toilettentüren in meinem Flieger.". Die Reduzierung auf diese Nebensächlichkeit unterschlägt die Möglichkeiten des 3D-Cockpits.

Noch bei keinem Flieger hatte man so das Gefühl im Cockpit zu sitzen wie bei diesem, eben weil man zum Bedienen des Flugzeugs nicht zwischen verschiedenen Panel umschalten muss.
Natürlich muss man sich daran gewöhnen sich mit der Maus umzusehen, was aber seit "ActiveCamera" nicht mehr ganz so neu ist.

Noch ein Wort zur Ablesbarkeit der Instrumente.
Bisher galt doch, entweder photorealistisches Panel mit winzigen Instrumenten oder ein mehr oder weniger guter Kompromiss aus kleinem Cockpitausschnitt und zusätzlichen Unterpanel für die Instrumente die nicht mehr draufpassen.
Im 3D-Cockpit hab ich alles wie es sein soll.
Eine 1:1-Umsetzung des Cockpits mit der Möglichkeit an einzelne Bereiche näher heranzugehen, wobei die Ablesbarkeit dann hervorragend ist. Hab ich genug gesehen, zoom ich wieder raus und genieße den Überblick.

Der A320 PIC ist sicher nicht das Non-Plus-Ultra aller FS2002 Flugzeuge aber er bietet sehr interessante Möglichkeiten.
Vielleicht ist er ja auch ein kleiner Ausblick auf das, was uns der nächste FS bieten wird.

roland_pohl 18.02.2003 09:15

Zitat:

Original geschrieben von TheFlyGuy
EIn paar Info´s (u.a. zum Thema Joystick beim A320 PIC) und Screenshots auf dieser Site: http://www.anticyclone.be/a320pic.html

Ciao
Peter

Moin,

genau das hab ich gesucht, im Handbuch wird das nicht so ganz deutlich.

Wilco müsste nur noch mal verraten wie die Bremsen den Pedalen zugeordnet werden.

TheFlyGuy 18.02.2003 09:59

Zitat:


Wilco müsste nur noch mal verraten wie die Bremsen den Pedalen zugeordnet werden.

...und wie man die "Gates" des Schubreglers simulieren kann. Denn selbst wenn der Schubregler am Joystick funktioniert (hab´s noch nicht ausprobiert mit der Editiererei der *.cfg Datei) dürfte es schwer sein, genau die richtigen Stellungen des Schubreglers zu treffen. Bei den ´zig neu zu lernenden Tastaturkommandos gibt es soweit ich bisher gesehen habe keine "Shortcuts" für bestimmte Stellungen des Schubreglers. Auch "F3" erhöht den Schub nicht von einem Gate zum nächsten.

Zu Deinem Problem mit den Bremsen kann ich leider jetzt auch nichts sagen, da ich auch gerade nicht an den Flusi kann um mir die A320PIC.cfg mal näher anzuschauen.

Ciao
Peter

CarstenB 18.02.2003 10:07

Zitat:

Original geschrieben von roland_pohl
da gerade nicht zu Hause, kann ich keine Frames zählen.
Ich halte das auch nicht für sehr Sinnvoll. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

Hm, bevor ich mir unbekannte Früchte unbesehen kaufe, interessiert es mich manchmal schon, ob die in meine Obstschale paßt.

Die Meinung, daß die Frames bei richtiger Einstellung kein Problem sind, ist ohne einen Hilfsmaßstab schwer für andere zu beurteilen oder um im Bild zu bleiben: Ist ein Apfel groß?

Wenn ich mir jedoch die Aussagen der Entwickler anschaue (Link unter Meinungen ...), habe ich den Eindruck, daß dieses Panel mit 1034 Euro (999 Euro für den neuen PC und 35 Euro) nicht in mein derzeitiges Budget paßt.

Stefan Söllner 18.02.2003 10:13

Nur ein kleines Feedback meinerseits...

Es zeigt sich erneut, dass die derzeitige Grafikengine von MS für ein funktionales vCockpit *nicht* zu gebrauchen ist. Dieser Umstand alleine nimmt den Spass das Produkt weiterhin auszuprobieren... - wenn denn mal der Stick funzt.

Schade,
Stefan

TheFlyGuy 18.02.2003 10:26

Zitat:

Es zeigt sich erneut, dass die derzeitige Grafikengine von MS für ein funktionales vCockpit *nicht* zu gebrauchen ist.
Einspruch Euer Ehren! Ob funktional oder nicht dürfte nichts mit der Grafikengine zu tun haben. Es gab halt schon immer schicke und weniger schicke 3D Cockpits im Flusi. Wenn ich mir z.B. das virtuelle Cockpit der Carenado Dakota anschaue, da ist praktisch qualitativ kein Unterschied zum 2D Cockpit. Absolut photorealistische 3D Cockpits sind also auch im aktuellen FS2k2 schon möglich.
Was bezüglich des Airbus erwartet wurde ist aber wohl die berühmte Quadratur des Kreises: Absolut photorealistisches, funktionales 3D Cockpit mit höchstauflösenden Instrumenen, Nachbildung komplexester Systeme und "Fly by Wire", dabei aber keinerlei Einbrüche in der Framerate, und auf einem P2 500 soll´s auch noch flüssig laufen.

Sicher kann das 320 PIC Cockpit auf den ersten Blick nicht mit anderen 2D Panels konkurieren, aber es ist meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen Performance, Funktionalität und Design. Jedes Instrument kann bei Wahl des richtigen Blickwinkels und Zooms hervorragend abgelesen werden. Nach einer gewissen Eingewöhnung bezüglich der neuartigen Bedienung des Cockpits fühle ich mich jetzt sauwohl an meinem neuen "Arbeitsplatz". Meine Meinung!:look:

Ciao
Peter

Stefan Söllner 18.02.2003 10:33

Hi Peter,

ich rede allerdings nicht von Analoginstrumenten im vCockpit, die mir diverse GA Flieger bieten.

Die Darstellungsqualität von Digianzeigen im vCockpit Modus ist unbrauchbar. Siehe PSS Airbus & Co. , Piper Meridian, Tornado+Mig21 HUDs etc. pp.

Da muesste sich im Zusammenspiel von Gauges und Grafikengine etwas grundsätzliches ändern. Behaupte ich mal laienhaft. Vielleicht gehts auch nicht besser aufgrund der offenen Architektur des FS....

Meine Meinung :)

---
Stefan

TheFlyGuy 18.02.2003 10:38

Hi Stefan!

Schade, ich habe noch keine Screenshots des vC der Meridian gesehen.:( Würde mich ja wirklich mal interessieren wie die aussehen. Im 2D Cockpit sehen die Anzeigen auf Screenshots aber sensationell aus!

Ciao
Peter

Martin Georg/EDDF 18.02.2003 10:47

Zitat:

Schade, ich habe noch keine Screenshots des vC der Meridian gesehen. Würde mich ja wirklich mal interessieren wie die aussehen. Im 2D Cockpit sehen die Anzeigen auf Screenshots aber sensationell aus!
Dem Manne kann geholfen werden:


http://images.vacc-sag.org/Meridian008.jpg

Also wenn das nicht tauglich sein soll, dann weiss ich´s wirklich nicht ...

Auflösung 1152*864 im FS - Fullscreen.

Stefan Söllner 18.02.2003 11:10

Peter,

ist halt Ansichts-/geschmackssache. Sicherlich auch abhängig davon von der Darstellungsqualität der Grafikkarte. Ich kann mit dem verschwommenen Zahlen und Buchstaben nix anfangen. Augenproblem? :)

Ich mag es definitiv nicht. Mal sehen, was der FS2006 bietet - 2,50€ ins Schweinerl - MS rennt eh ein bisserl der Zeit hinterher.

Lobenswert ist auf jeden Fall, dass man im PiC Airbus die Instrumente im 3D Modus bedienen kann. Alle anderen geben soetwas nicht her und das vCockpit löst eher das typische (un)sinnige Screenshot "Uuiiiiiih" aus .... Aber die Meridian gehört zu den besseren Vertretern, stimmt schon. Aber dies wäre ein anderes Thema :)

---
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag