WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Netzwerkkarte mit 2 IPs - Pc fehlt in Netzwerkumgebung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=88385)

DonGosch 17.02.2003 15:32

Netzwerkkarte mit 2 IPs - Pc fehlt in Netzwerkumgebung
 
Hi

hab einen Server mit 1 Netzwerkkarte, der ich 2 IPs vergeben musste. Class A und Class C. Ich kann den Server von den Clients aus Pingen (und umgekehrt) - sowohl das A als auch das C Netz. Nur in der Windows-Netzwerkumgebung sehe ich vom Server aus nicht die Clientes und umgekehrt. Freigabe ordnungsgemäß vergeben. Auch direkt kann ich nicht zugreifen (\\x\x). Kann leider keine 2. Netzkarte einbauen - Platzmangel.
OS Server/Clients = w2kprof

hat jemand einen Tipp, wie ich die Clients wieder sehe?

Gruß + Danke
DG

jay_R 17.02.2003 16:20

Service Packs installiert?

DonGosch 17.02.2003 16:44

1 + 2

pc.net 17.02.2003 17:50

netbios über tcp/ip aktivieren ...

DonGosch 17.02.2003 19:45

ist aktiviert

DonGosch 17.02.2003 19:50

ich hab jetzt doch eine Karte herausgeschmissen und eine 2. Netzwerkkarte hineingedrückt. Der Server kommt jetzt ins Internet und auf die Clients, die Clients auf die Class C Adresse. Nur Ping von Client auf Class A funkt nicht. Server sollte als Router funktionieren. Standardgateway ist 10.0.0.140 eingetragen. (ADSL). Gibt sicher schon ein paar Beiträge dazu. Werd mal ein bischen stöbern. Aber vielleicht hat jemand den passenden Link parad, dann gehts schneller.

Gruß
DG

valo 17.02.2003 20:04

is das adsl modem nicht normalerweise 10.0.0.138 :confused: ?

pc.net 17.02.2003 20:11

Zitat:

Original geschrieben von valo
is das adsl modem nicht normalerweise 10.0.0.138 :confused: ?
jop ...

@DonGosch
du hast jetzt 2 nw-karten im pc ... an der karte mit der ip 10.0.0.140 hängt _direkt_ das adsl-modem dran und die andere karte ist über einen hub/switch mit den anderen pc's verbunden?

welche software verwendest du fürs routing?

ICS mit w2k
jana-server ist IMHO eine sehr gute alternative

DonGosch 18.02.2003 12:57

ADSL hängt an 10.0.0.140
C Class an Switch

brauch ich wirklich software? Kann Windows das routing nicht selbst übernehmen? bei ISDN hat es bisher auch funktioniert.

Excalibur33 18.02.2003 13:08

Hi, wenn du jetzt den W98 als Server benutzen willst, damit die anderen PCs ins Web können, musst ICS oder Janaserver oder flat2serv am Server installieren. Beim IE der Clients "Verbindung über LAN" und Gateway-IP deines Servers eintragen.
mfg Excal

DonGosch 18.02.2003 13:47

Server OS=w2kprof
ICS am Server aktiv
Gateway 10.0.0.140

geht trotzdem nicht. Ich kann die 10.0.0.140 von den Clients nicht pingen. Ebenso wie das Modem unter 10.0.0.138, obwohl am Server alles läuft. C Netz ist Pingbar

flinx 18.02.2003 13:59

Poste bitte die Ausgabe von 'Ipconfig /all' (mit 'ipconfig /all >> name.txt' kannsts in ein file umleiten) von einem Client und vom Server.

DonGosch 18.02.2003 14:20

werds so ca. um 6 Uhr bereit stellen. muss jetzt weg.

merci
DG

Excalibur33 18.02.2003 18:36

Hast vielleicht eine Firewall laufen?
und zum Thema Routing unter W2000 lies mal
http://www.mcseboard.de/archiv/32/2002/04/2/1016
und
http://www.devmag.net/servertechnik/tcp_ip_2.htm
mfg Excal

DonGosch 18.02.2003 21:06

hier die 2 Dateien. Hoffe, sie bringen ein bischen Licht in die ganze Geschichte.

DonGosch 18.02.2003 21:07

sorry, hier die 2.:

flinx 18.02.2003 22:00

Lass mal den Client die IP über DHCP holen und post dann den Output von ipconfig /all vom Client. (oder am Client Standardgateway 192.168.0.11 eintragen)

DonGosch 18.02.2003 22:33

leider hab ich keinen DHCP Server. Was bringt das dann. Ich glaub langsam, w2kprof kann nicht, über versch. Netzwerkklassen routen. kann man eigentlich von der w2kserver cd die notwendigen Dateien einfach dazuinstallieren. Weil ich glaub unter w2kserv geht das.

Ich glaub, ich kauf einfach einen Hardwarerouter. Kann mir jemand einen billigen, einfachen empfehlen? den es an jeder Ecke gibt (brauch ihn nämlich wenn dann sehr schnell).

Gruß + Merci
DG

pc.net 18.02.2003 22:43

also w2k kann schon über verschiedene netzwerkklassen routen ... sonst würde ja ICS mit ADSL bei kaum einem user funktionieren ;)

wobei: das anzeigen des inhalts der netzwerkumgebung hat ja eigentlich nix mit dem routing zu tun ...

flinx 19.02.2003 00:01

Wenn bei Win98 ICS machst hast automatisch an DHCP-Server. Daher nehme ich an, dass des bei W2k auch so sein wird (bin mir ziemlich sicher und google behauptet auch nix gegenteiliges ;) ). Daher kannst die Clients auf DHCP setzen, zumindest probeweise einen(->wenns dann funktioniert ->ipconfig /all -> Settings aufschreiben ->fixe Ip +Settings vom DHCP).

DonGosch 19.02.2003 15:05

meinst du netbios über dhcp beziehen?

DonGosch 19.02.2003 15:09

bringt es etwas, wenn ich WINS aktiviere und dort die IP des ADSL Modems eintrage?

flinx 19.02.2003 15:29

Auf den Server hast jetzt ICS.
Bitte stell auf einem Client auf DHCP (Pics im Anhang) um. Dann mach ein 'ipconfig /all' und poste die Ausgabe.

PhelanWolf 19.02.2003 17:15

Hi
 
Tschuldigt mal ich hoffe doch das ich jetzt nicht falsch liege. Einfach mal meine Meinung:

Clients incl. der zweiten NW Karte des Servers im gleichen Klasse Bereich die IP + Subnet vergeben. Anschließend die IP der ersten NW Karte als Standardgateway eingeben.

Am Server die IP vergeben, den Subnetbereich lt. ADSL. die DNS- Server lt. Adsl. Dann sollte doch alles funktionieren.

Hatte mal das fast das gleiche Prob, eigentlich noch ärger der Server lief unter XP (grottenschlecht).

Die erste Nic braucht ja schließlich keinen Standardgateway, da sie es ja selbst ist. Bzw. könnte man ja auch die DNS Server bei den Clients/2 NW Karte weg lassen, da die angeforderten Namen ja aufgrund der Einträge im DNS Profil der ersten NW Karte erledigt werden ??!!

mfg

Lofwyr 20.02.2003 11:15

kurze Anleitung
 
1.) Server Lan 192.168.0.xxx
2.) Server Wan 10.0.0.140 255.0.0.0 Gateway 10.0.0.138 (Modem)
3) Modem pingen ob Kontakt
4) PPTP Verbindung erzeugen und mit dem Internet Verbinden
5) Verbindungsfreigabe am Server aktivieren am PPTP anschluss
6) Clients externe DNS als DNS Server eintragen (sonst kein Internet)
7) Als Gateway den Server eintragen

Falls der Server ein bissi Dumm ist eventuell die Route nach draussen in der arp Table eintragen (sollte eigentlich nicht Notwendig sein)

Gruss Mike

DonGosch 27.02.2003 22:58

Hi,

merci für eure zahlreichen Beiträge. Ich habs in der zwischenzeit mit dem w2k aufgegeben und bin zu jana gewechselt. Hat super funktioniert. Nur leider ist das Mailversenden nicht gegangen. Das bekommen schon. Egal. Hab mir jetzt den Netgear FR114pGE gekauft. 5 Minuten und alles hat perfekt funktioniert. Also an alle, die vorhaben ein paar PCs gemeinsam ans Intet oder wo auch immer zu hängen, lasst die ganze spielerei mit Internetverbindungsfreigabe und Proxy. Die Zeit die Ihr da braucht ist teurer als so ein Router.

Happy surfing ;)

Merci und schönen Abend noch
DG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag