![]() |
CPU zu heiß?
Hallo!
hab da ein kleines, unverständliches Problem. Habe mir einen Server geleistet, ihn zusammengebaut und als ich ihn aufdrehen wollte, hat er sich immer wieder von selbst nach 3 sec. ausgeschalten. nach 10 versuchen ist er angesprungen - sofort ins bios - cpu1. 72 °C, cpu2 69 °C. das kann ja nicht normal sein... bekommen die cpus dann unter last 90°C oder wie ist das? Das Mainboard ist ein Dual Gigabyte Socket A GA-7DPXDW, die zwei cpus Socket A AMD Athlon MP 2000 FSB266 256KB Boxed - mit originalkühler. Am Gehäuse kann es auch nicht liegen - hat 3 extra Lüfter drinnen und ist ein spezielles Servercase um 400 eiros... Kann mir vielleicht irgendwer weiterhelfen? Bitte! p. |
entweder board im Eimer oder die cpu´s aus einer Serie mit extremen Ausschuss
wenn vom gleichen Händler gleich alles tauschen lassen oder er soll rausfinden was defekt ist |
Kühlkörper falsch montiert, danach hört es sich an, wenn du es so geliefert bekommen hast, gleich zurück damit
bzw. Kühler eventuell zu schwach |
ich hab das ding zusammengebaut - die kühler sind richtig montiert.
und wegen zu schwachen kühlern - hab ich auch schon überlegt, neue zu kaufen, aber das kanns doch nicht sein, daß die originalkühler von amd zu schwach sind... p. |
Fremdkörper (Schmutz, Schutzfolie,...) zwischen CPU und Kühlkörper. Meiner Meinung nach sollte der Rechner mit unterdimensionierten Lüfter mehr als 20 Sekunden funktionieren.
Wie warm wird der CPU Kühlkörper? Was sagt die Lüfterdrehzahl, falls du in Bios kommst. Braucht das Mainboard einen Lüfter mit Drehzahlausgang, und der Lüfter hat keinen? |
@Dobner!
Das haben schon viele behauptet das der Kühler richtig oben ist. Zum Schluss war er dann doch verkehrt. Bei den orig. Kühlern ist ein Pad oben. Das Plastik davon hast abgezogen? Würde überhaupt diese orig Kühlpasta entfernen und Artic Silver draufgeben. |
bezüglich Mainboard deffekt: Werden die CPU Kühler sehr heiß wenn du sie anfasst ?
|
also die kühler sind richtig montiert und das plastik hab ich auch sicherlich abgezogen.
die kühler werden schon war, aber ich würde nicht heiß dazu sagen. eher strange alles... p. |
Hast du Wärmeleitpaste benutzt? Das ist extrem wichtig.
Evtl. Wärmeleitpad entfernt ? Sind die CPUs auf Standard V-Core ? Wie schon gesagt, mir ist es auch schon untergekommen, dass Leute den Kühler verkehrt montiert haben, und nach 5 maligem Nachfragen es sich doch herausgestellt hat, dass er doch verkehrt montiert war. Die Temperaturen waren genau in dem Bereich, wie bei deinem Rechner. Ich würd dir mal empfehlen, das Board komplett auszubauen, und die Kühler nochmals zu montieren. Wärmeleitpaste nicht vergessen (eine Gescheite wie Arctic Silver). Denn dann kannst du genau sehen, ob der Kontakt zur DIE passt (darf nicht der geringste Abstand sein). Dass die Kühler nicht heiss werden, deute ich als Indiz, dass sie keinen richtigen Kontakt zur DIE haben. Bist du dir gaaaaaaaanz sicher, dass der CPU-Lüfter nicht verkehrt rum oben ist? Die Einkerbung des Sockels auf dem Lüfter muss auf den Steg des Sockels gerichtet sein. Soll jetzt nicht belehrend wirken, falls es das tut, dann entschuldige, ich glaub dir schon, dass du das richtig montiert hast, aber nochmaliges Nachschauen schadet nie. Grüsese |
Wie gesagt, wenn deine CPU >70° hat, müsste der Kühler schon verdammt heiss werden. Da dies anscheinend nicht der Fall ist, lässt sich nur schlussfolgern das entweder beide Tempsensoren falsch messen oder der Kühler nicht richtig aufsitzt.
|
Zitat:
Muss nicht sein wenn der Kühler schlechten Kontakt zum Prozi hat. |
Daten vom BIOS
Also, hier sind einmal die Daten der BIOS, wenn der Rechner hochfaehrt:
VCORE B: 1,76V System Temp.: 21C FAN: CPU0: 4687RPM !!! FAN: CPU1: 5037RPM FAN: System: 3276RPM TEMP: CPU0: 71C TEMP: CPU1: 66C CPU0 ist logischerweise um 5grad waermer, als CPU1 wegen der RPMs bei FAN0. ist das normal? besides, die kuehler sind richtig montiert, also die Auskerbung liegt ueber der Socketerhoehung. Es wird keine Paste verwendet. Viel eher machen mir die 300RPM einmal bei FAN0 Sorgen. lg, alex. |
Re: Daten vom BIOS
Zitat:
Wenn das alles nichts hilft, und du dir 100% sicher bist, dass der Kühler gut aufliegt (mit genügend Anpressdruck), dann würde ich andere Kühler probieren. |
Keine Paste???
Verwendest du wenigstens Wärmeleitpads? (bei jeder Remontage wechseln!) |
ja
of course I do.
steht glaub ich sowieso in einem Beitrag weiter vorne, bild ich mir ein. lg, alex. |
@Dobner, Braumann,...
Ohne Wärmeleitpads, oder Wärmeleitpaste wird kein Kühler richtig funktionieren. Ich tendiere bei Hochlastanwendungen wie eine AMD Cpu zur Wärmeleitpaste. Es sollte eine frische sein, und diese hauchdünn auf den Kühlkörper auftragen. Warum und wieso ist unzählige male geschrieben worden. Hier ein kleiner Fachbeitrag eines Kühlprofis: http://www.fischerelektronik.de/fisc...l/fachbeit.asp |
was heißt richtig funktionieren. er wird dadurch zerstört.
deswegen habe ich ja vorher geschrieben: Of course I do (pad verwenden). Ich werde jetzt einmal die paste nehmen und dann schauen was passiert. lg, alex. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag