WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   wie rette ich ein gericom-notebook dessen garantie am ende ist?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=88332)

flightcontrol 16.02.2003 23:55

wie rette ich ein gericom-notebook dessen garantie am ende ist?!
 
ich gebe zu- der titel ist schon etwas merkwürdig...
ist glücklicherweise auch nicht meines- aber da es jemandem in der familie gehört- bin ich damit auch konfrontiert :confused:

es ist ein 1st supersonic von gericom- die liste der probleme ist unendlich... das notebook war schon ein paar mal beim service- hauptproblem ist meiner meinung nach die starke wärmeentwicklung im inneren und die zu geringe belüftung.

ende des monats ist die 2 jährige garantie zu ende...
werde das notebook noch einmal zum service schicken- dort werden sie (wahrscheinlich wie immer) motherboard, lüfter & fdd austauschen.

doch nach spätestens 1 bis 2 monaten beginnen dann die probleme wieder. systemabstürze sind das hauptproblem, dannach kommt es dann auch zu problemen beim booten...

um das notebook nach ablauf der garantie noch etwas am leben zu erhalten suche ich nun nach lösungen die sich lebensverlängernd auf das noteook auswirken.

kann ich stärkere lüfter ins notebook einbauen? oder hilft so ein untersatz mit lüftern der zum kühlen gedacht ist?

bin diesbezüglich etwas ratlos- und wäre über hilfreiche tipps sehr froh

mfg flight ;)

ps: hier ein paar threads von dem "problemkind"
-1- , -2- , -3- ...

hans friedmann 17.02.2003 00:00

Re: wie rette ich ein gericom-notebook dessen garantie am ende ist?!
 
IMHO wird die gewährleistung auf die getauschten teile (sprich die reparatur) wieder reaktiviert und beginnt, wieder neu anzulaufen...
insofern hast sicher mal 6 monate gewährleistung auf den reparaturfall.
zum hitzeproblem: falls generell keine gewähr mehr besteht dann rüste es einfach sofern platz da ist, mit speziellen notebooklüftern aus (die sind extrem flach, aus alu geformt, damit könntest die cpu kühlen oder einen neuen airflow formen und so die zusätzliche wärme rauspußten

jay_R 17.02.2003 00:07

Hm, Hitzeprobleme waren ja schon Standard bei Gericom Notebooks und da wird's sicher schwer, dass du das Gerät noch lang am Leben halten kannst!

Woodz 17.02.2003 00:08

gewährleistung beginnt bei den reparierten teilen neu zu laufen.

lg
woodz

fredf 17.02.2003 00:27

bei auf Garantie reparierten Geräten beginnt die Gewährleistung nicht von neuem.

Der ganz sicher beste Weg wäre sich an den Konsumentenschutz zu wenden und eine Wandlung des Kaufvertrages anzustreben.

flightcontrol 17.02.2003 00:33

gibt es eigentlich auch die möglichkeit- das wenn ein laptop beim service ist und wieder zurückkommt- und man befindet das das service unzureichend war- da was zu beanstanden? oder ist das ein wunschtraum? (muß grad über mich selber lachen wenn ich bedenke das das notebook von gericom ist :lol: )

ich meine nur- man kann es doch nicht als service bezeichnen wenn das notebook nach ~6 wochen wieder genau so am ende ist?

gibt es eigentlich auch motherboards für notebooks so zu kaufen? hab sowas noch nirgends gesehen...
bzw. die billigen gericom-komponenten durch hochwertigere z u ersetzen wird wahrscheinlich nur mit sehr hohem finanziellen aufwand möglich sein..


@fredf -wie meinst Du das- bzw. was passiert wenn der kaufvertrag umgewandelt wird?

mfg- flight ;)

jay_R 17.02.2003 00:37

Zitat:

Original geschrieben von flightcontrol
gibt es eigentlich auch motherboards für notebooks so zu kaufen? hab sowas noch nirgends gesehen...
bzw. die billigen gericom-komponenten durch hochwertigere z u ersetzen wird wahrscheinlich nur mit sehr hohem finanziellen aufwand möglich sein..

Ja, es gibt die Möglichkeit das Board auswechseln zu lassen! Zumindest is es bei Acer so. Aber das geht gewaltig ins Geld (also wenn du das 2 bis 3 mal machst bist bei dem Preis was ein Neues kostet!)

fredf 17.02.2003 00:48

Zitat:

Original geschrieben von flightcontrol
@fredf -wie meinst Du das- bzw. was passiert wenn der kaufvertrag umgewandelt wird?

mfg- flight ;)

Geld zurück abzüglich eines Betrages für die Nutzung (wenns oft und lang bei der Reparatur war dann sollte nicht extrem viel abgezogen werden können).
Wenn dann aber ehestbaldigst an den Konsumentenschutz wenden und gleich alle Unterlagen zur Hand haben. Dort bekommst du eine genaue Beratung.

Woodz 17.02.2003 00:50

die gewährleistungsfrist beginnt nach der reparatur neu zu laufen.

d.h. du hast wieder gewährleistung.

lg
woodz

FendiMan 17.02.2003 03:19

Nicht bei einer Garantiereparatur.

pc.net 17.02.2003 06:42

Zitat:

Original geschrieben von Woodz
die gewährleistungsfrist beginnt nach der reparatur neu zu laufen.

d.h. du hast wieder gewährleistung.

lg
woodz

nur wenn für die reparatur (bzw. die ersetzten teile) was gezahlt wird ...

flightcontrol 17.02.2003 07:35

Zitat:

Original geschrieben von fredf


Geld zurück abzüglich eines Betrages für die Nutzung (wenns oft und lang bei der Reparatur war dann sollte nicht extrem viel abgezogen werden können).
Wenn dann aber ehestbaldigst an den Konsumentenschutz wenden und gleich alle Unterlagen zur Hand haben. Dort bekommst du eine genaue Beratung.

und wie hoch sind die chancen soweit zu kommen?

mfg- flight ;)

Sesa_Mina 17.02.2003 07:37

@fendi..

Auch auf die Reparatur gibt es Garantie/Gewährleistung. Im normalfall 6 Monate.

Is bei Handys so also sollte es auch bei schleppis so sein.

Mobiletester 17.02.2003 08:11

@flightcontrol
Ich täte das Ding nur noch in geeigneter Umgebung verwenden, z.B. im Schockfrostraum bei -50°C bei Eskimo/Iglo. Dann sollten die Wärmeprobleme der Vergangenheit angehören. Vielleicht brauchst du dann einen Monitor, weil LC Displays unter 0°C die Arbeit einstellen,.....:roflmao:

fredf 17.02.2003 09:56

Zitat:

Original geschrieben von Sesa_Mina
@fendi..

Auch auf die Reparatur gibt es Garantie/Gewährleistung. Im normalfall 6 Monate.

Is bei Handys so also sollte es auch bei schleppis so sein.

ganz sicher nicht wenn es sich um eine Garantiereparatur handelt sprich die Reparatur kostenlos ist
wird euch Arbeiter-,Wirtschafts-,Handelskammer jederzeit bestätigen

@flightcontrol:
erkundige dich beim Konsumentenschutz und scan mal diverse österreichische Foren auf das Thema in Zusammenhang mit Gericom
eines ist sicher: werden die Ansprüche erst nach Ablauf der Garantie angemeldet hat deine Verwandtschaft Pech

FendiMan 17.02.2003 18:04

Zitat:

Original geschrieben von Sesa_Mina
@fendi..

Auch auf die Reparatur gibt es Garantie/Gewährleistung. Im normalfall 6 Monate.

Is bei Handys so also sollte es auch bei schleppis so sein.

Wie schon fredf schreibt, nur bei einer bezahlten Reparatur, und da auch nur auf den reparierten Teil des Gerätes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag