![]() |
Kühlkörper extrem staubig, ist das normal
Da mein PC des öfteren abgestürtzt ist, und MBM5 mir mittlerweile 80°C Prozessortemperatur angezeigt hat, habe ich heute meinen PC zerlegt und den Kühlkörper mal geputzt. In den Kühlrippen war extrem viel staub drinnen, so dass anscheinend der Luftfluss schon fast abhanden gekommen ist, denn nach dieser Aktion liegt die CPU Temperatur bei 55-60°C.
Jetzt frage ich mich, ob soetwas normal ist. Kann ja nicht sein, dass man einmal im Jahr den CPU Kühler putzen muss. |
Re: Kühlkörper extrem staubig, ist das normal
Zitat:
Meiner Meinung nach sind auch 55 - 60 Grad noch etwas zuviel. Um welchen Prozessor bzw. Lüfter handelt es sich dabei? |
Re: Kühlkörper extrem staubig, ist das normal
Zitat:
wieviel staub sich dann im cpu-kühler festsetzt hängt auch vom material bzw. von der glätte des selbigen ab. finde nicht das es zu viel verlang ist ein mal im jahr im gehäuse nach dem rechten zu sehen- so viel arbeit ist das ja nicht. war die cpu-temperatur immer schon so um die 55 bis 60- oder war die früher niedriger? gehäuselüfter bzw. eventuell ein bessere standort helfen da oft. mfg- flight ;) |
Um die Staubentwicklung im inneren des Rechners zu vermindern, kannst auch Filter bei jenen Lüftern anbringen, die am Gehäuse ansaugen. Als Filter kannst auch Reste eine Damenstrumpfhose verwenden, ist wirkungsvoll und günstig.
Ciao Oliver |
naja, einml im Jahr den Computer zu reinigen ist wohl nicht schlimm.
ad staub: Schau mal wieviel Staub sich an wenig zugänglichen Stellen in der Wohnung anlegt. (zb.: auf den Lautsprecherboxen, auf hohen Kästen.....) Und der Computer steht auch meist am Boden wo sich schwerkraftbedingt mehr Dreck befindet, den du dann noch staubsaugermäßig ins Gehäuse bringst. |
Prozessor ist Duron 1300, Lüfter ist Alpha (siehe Profil).
Naja die 60°C sind im vergleich zu den 80° doch schon sehr kühl. Viel niedriger hatte ich es nie. Allerdings zeigt das Asus Mainboard auch immer eine etwas höhere Temperatur an. Raucher bin ich, und das Arbeitszimmer ist auch das einzige Zimmer wo ich in meiner Wohnung rauche. |
Das rauchen Staub erzeugt halte ich aber für ein Gerücht. Oder eine etwas überzeichnete Reaktion eines Nichtrauchers.
|
bin weder nichtraucher noch wird beim rauchen staub erzeugt...
aber es kennt sicherlich jeder das phänomen- das z.b. in einem zimmer wo geraucht wird- die weiße wand viel schneller "gelblicher" wird- als in einem zimmer wo nicht geraucht wird. oder im auto... im pc gibts zwar keine weiße wand- der effekt tritt aber genauso auf ;) wenn Du die möglichkeit hast- schau mal in 2 gleichalte, und von der bauart/modell gleiche pc´s- wo einer bei einem raucher steht- der andere bei einem nichtraucher. glaube mir- Du wirst einen unterschied feststellen der gar nicht mal so gering ist ;) vielleicht kann das ja wer von den anderen usern bestätigen... mfg- flight ;) |
Die gelbe Einfärbung kommt vom Nikotin. Die Partikel sind aber so klein, dass sie eigentlich nicht einen Kühlkörper verstopfen sollten. Und was ich da rausgerholt habe war auch normaler Hausstaub.
|
aus diesem grund lasse ich mein gehäuse offen, somit verteilt sich der staub gleichmässig, und pickt nicht nur auf´m lüfter :D
und bei jedem 2. staubsaugen kommt der pc mit drann :p |
Zitat:
Rauch ist nichts anderes als Staub, nur feiner. Das Problem dürfte aber wahrscheinlich mehr Nikotin und "Teer" sein => leichtere Anlagerung an glatte Oberflächen und dann bleiben auch die größeren Staubteilchen besser haften. (War selber lange genug Raucher und da kenn ich zb. den Unterschied beim Putzen eines Fensters - Anlagerung an glatte Flächen) |
Was flightcontrol mit dem Verschmutzen sagt, kann ich nur bestätigen. Wir haben viele Kundengeräte zum reparieren und/oder kalibrieren. Nicht nur, dass die Rauchergeräte ziemlich stinken, haben die auch einen klebrigen Belag, wo sich der Staub gut ablagert. Dadurch verschmutzen sie auch besser.
Aufpassen bei Filter vor Lüftern. Die sind im professionellen Bereich weitgehend verschwunden, weil die Anwender zu faul, unfähig, unwissend, was sonst noch immer,... waren, die Filter regelmässig zu reinigen bzw. ersetzen. Dadurch gab es mehr Ausfälle, als durch verschmutzte Geräte. |
einaml im jahr den kühler putzen muss nicht sein wenn du zb. einmal im monat da zimmer putzt wo das ding steht ;)
|
Was die gelbe klebrige Masse betrifft habe ich aber eine andere Erklärung.
Im Haushalt ist es der fettige Kochdunst. Die Scheiben im Nichtraucherauto haben genauso einen gelben fettigen Belag als im Raucherauto. Ich pflege auch ein Nichtraucherauto. Das dürfte von der Umluft aus dem Motorraum sein. Ich möcht dazu aber bemerken das ich die schädliche Wirkung des Rauchens kenne, und auch die Argumente der Umweltbelästigung der Nichtraucher durchaus akzeptiere, und als richtig empfinde. Nur an den Haaren herbeigezogene Argumente erinnern mich an amerikanische Verhältnisse. Zum Staub im Haushalt und auch Büro habe ich eine treffendere Erklärung. Teppiche und Spanntepiche. Das ist auch mit ein Grund warum ich sugsesieve meine Spannteppiche durch Parkettböden ersetze. |
@Karl:
War nicht als Angriff, sondern als Wahrnemung gemeint. Die Geräte stehen in Firmen, die wiederum elektronische Geräte, z. B.: Handy, Rundfunk, usw produzieren, reparieren, testen,.... Das mit den Küchendämpfen schliesse ich daher aus. Meiner Erfahrung nach, sind dort auch (wie bei uns) glatte meist leitfähige PVC Böden verlegt. Und da verteilt sich der Staub herrlich. |
Also 60°c für nen duron find ich trotzdem zu hoch...,hab auch ein Asus Mobo a7v8x mit nem TBred1700+@2000mhz jedoch mit der internen Diodenmessung 50°C-60°C.
|
Ja Staub, Haare, spinnweben! ist normal ins so einem Gehäuse was der Lüfter dawischt wird verwurschtet, also einmal im Jahr sollt so ein Pc's auch sein service kriegen *g* (dem auto gibt mans ja auch) hab schon Pc's repariert, da war Mainboard, CPU, Speicher alles grau in grau vor Staub :-), muss sagen PC's in Kästen oder Wohnungen mit Teppich sind weniger verstaubt als die auf Parket oder Laminiat.
LG HL |
He Hauskatze
Was machst du den in meinem Revier?....Grrrrrr ;) |
Meine mag auch die Elekotrogeräte :D
http://home.pages.at/outdoors/kat2.jpg Na - aber wie hier schon angeführt, an den einsaugenden Lüftern Staubschutzfilter verwenden, gibt's im PC-Handel, bei mir habe ich nur ein Stück von einem Küchendunstfilter verwendet. Und natürlich kommt's drauf an, wie oft du die "Umgebung" deines PC säuberst. Ein Kollege von mir hat's nicht so genau mit dem Saubermachen in seinem Haus, dessen PC habe ich in den letzten 3 Jahren so 4x für "Seelsorge" daheim gehabt und jedesmal war auch der Kühlkörper und auch der Ventilator total mit Dreck verpappt, man könnte "Kartoffel anbauen" in seinem PC - glücklicherweise hat er einen Intel, ein AMD hätte das wohl nicht mitgemacht :lol: Hoffentlich gerät nicht wieder eine Intel - AMD Diskussion daraus, habe selber einen AMD ... |
Ob er jetzt verdreckt hängt wohl nicht so sher von der CPU ab.
Auf jedenfall werde ich die CPU Temperatur jetzt besser im Auge behalten. Was mich wundert ist aber, dass die Motherboardtemperatur auch immer so zwischen 40 und 45°C liegt. Ist schon recht hoch. |
@Tarjan
wirst wohl keinen gscheiten Durchzug haben in deinem Gehäuse, Abhilfe: Gehäuselüfter vorne und hinten, Kabel sauber verlegen. Außerdem, je größer das Gehäuse, desto weniger warm wird's drinnen ... |
Mit dem Gehäuse bin eh schon länger unzufrieden, aber mit einer Gehäuseneuanschaffung will ich noch warten, da ich ja dann den ganzen Rechner neu zusammen bauen muss. Air Flow Kabel sind allerdings schon drinnen.
|
@Tarjan
naja, wenns't deine Flachbandkabel sauber verlegst (zumindest sollten die den Luftstrom so wenig wie möglich behindern, falls du Gehäuselüfter hast), dann würde es das auch tun ... |
Der Standort des PC macht wirklich viel aus!
Hatte meinen früher auf dem Tisch stehen da gabs keinerlei Staubprobleme, jetzt habe ich einen schönen Computerschreibtisch bei dem der Rechner fast am Boden steht und da merkt man schon sehr stark den Unterschied das der jetzt viel mehr Staub ansaugt und dann teilweise auch beim Netzteil wieder rauswirbelt wodurch jetzt die PC-Umgebung viel stärker verstaubt als früher. Zusätzlich erschwerdend kommt hinzu das die Lüfter die Katzenhaare ansaugen die sich dann wunderbar im CPU-Lüfter verfangen und auch mit Druckluft nicht mehr rausgehen :( |
PC steht bei mir schon immer am Boden. Flachbandkabel sind eh keine mehr drinnen, alles auf Rundkabel umgestellt.
|
Staubfilter sind sehr zu empfehlen!
Ich habe beide PCs mit Staubfilter versehen und das Innenleben der PCs ist staubfrei. Zweimal im Jahr reinige ich die Filter und das wars. Nachteil ist, das die Temperatur im PC um ca. 2-3°C raufgeht, aber das ist für mich nicht wichtig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag