![]() |
Autogene Textures bauen sich schlecht auf
Hallo Flusifreunde,
wieder mal ein kleines Problem, bei dem Ihr mir sicher helfen könnt. Ich habe jetzt einen AMD 2600+ und 512 MB DDR-Ram, mit ner GeForce 3 Karte. Eigentlich locker ausreichend für Flusi. Nun ist es aber so, nach einem Flug, befinde ich mich im Landeanflug, aber die Autogenen Textures sehe ich vor mir nicht. Schaue ich zurück sind sie da und bauen sich auch auf, aber vor mir sind sie nicht. Woran könnte denn das liegen? ein Rechner wird ja wohl kaum zu langsam sein. Hat jemand von euch einen heißen Tip, der mich weiterbringt? Danke Paul |
Hallo Paul,
eigentlich sollte bei deiner CPU so ein Problem nicht auftreten, es sei denn es fehlen irgendwelche Updates für XP, Chipsatz oder sonstiges. Eine grundsätzliche Betrachtung zur Texturdarstellung findest du hier: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=72792 Solltest du allerdings mit der Zeitbeschleunigung über 4x fliegen liegt darin das Problem. Falls diese Tipps noch keine Besserung gebracht haben würde uns ein Screenshot(per "Druck" Taste erstellen und in Malprogramm einfügen) helfen. Gruß Heinz Edit: Dein Profil müsste mal zur Überholung;) |
Hallo Heinz,
also vierfach fliege ich nicht. Daran liegt es leider nicht. Ich habe Landclass installiet und gelesen das darin ein Problem besteht, aber es kann doch nicht der Sinn sein, daß ich es deswegen wieder rausnehmen muss. Da muß es doch andere Lösungen geben? Hier ein Screenshot. Im unteren Teil des Bildes sieht man wie er die Autogenen Texturen gerade noch aufgebaut hat und vor mir passiert nichts. Als ich weitergeflogen bin, habe ich in der Rücksicht gesehen wie schön die Landschaft ist mit Autogenen Texturen. |
?!
Hi Meister,
wie sind die Einstellungen unter Optionen > Anzeige ? Alles auf volle Pulle? Oder hast Du den Regler für automatische Dichte runter gesetzt? Denn 40 Frames bei Dir ist auch für nen 2.6er schon ziemlich viel. Normalerweise geht nix über 30 wenn alles auf volle Pulle steht ! Dann teste mal auch ob das im Sommer Modus genauso ist. Gruß ULI |
Hallo Paul,
Tja bei Landclass muss ich leider passen aber vielleicht finden sich ja andere User die damit mehr Erfahrung haben. Gruß Heinz |
@uli2
Moin, habe alles auf volle Pulle, auch bei automatischer Dichte. Im Sommer ist es genauso. Habe nun echt schon alles durchprobiert, aber nach ner gewissen Zeit ziehen die autogenen Textures nicht mehr mit. |
xp oder 98 ?
Hi,
mit welchem Betriebsystem läuft Dein Flusi? Bei XP mußte noch ein bischen in der Registry rumfuhrwerken....ich vermute das der Cache nicht geleert wird... XP macht das nämlich nicht ! Der lädt alle dll Dateien rein...aber nicht mehr raus....und irgendwann ist schluß mit lustig. Gruß ULI |
Also Landclass selbst belastet zwar den FS in der Peformance geringfügig aber nicht so stark wie manche vermuten. 40 Frames als Vorgabe sind definitiv zu viel. Hier bildet der FS anhand der Vorgabe 40 Frames noch einen 70 % Wert dieser 40 Frames. Mit diesen Werten arbeitet er dann. Das erste was der FS macht wenn er frames nicht halten kann ist das er die Autogendichte runtersetzt (abschalten habe ich glaube ich noch nicht gesehen bei mir). Auch die Texturqualität wird verschlechtert in einen niedrigen Mip Level der Textur. An deiner der Stelle würde ich im FS unter Anzeigeoptionen mal die Framevorgabe auf 20 oder 25 setzen das reicht meist schon aus um flüssig zu fliegen. Dann die maximale Sichtweite auf 60 Milen begrenzen. Alles andere sieht über 30000Fuß eh blöd aus, da man schon die Grenze erkennen kann wo der FS die Bodentexturen garnicht mehr richtig lädt.
Dann die Wolkendichte auf 70%. Der Unterschied ist optisch nicht so groß zu 100%. Dann die Bodensceneryschatten abschalten. Das braucht eigentlich kein Mensch, da es meiner Meinung nach eh nicht toll aussieht mit diesen Schatten. Und jetzt muß ich lügen ich glaube die Geländemusterkomplexität war das. Diese bitte auch auf 70% stellen. Dann werden z.B bei einer detailierten Mesh Scenery nicht alle Höhenpunkte genutzt. Dieses fällt meiner Meinung auch im FS optisch so gut wie nicht auf bei z.B Lagomesh oder Austria prof. Wenn dann dein Prob immer noch ist, kann man weiter reden. Frage wo hast Du denn dein Landclassfile hinkopiert. besitzt Du mehrere LC Files? |
Hallo Paul,
ich kann dir nur folgende Einstellung in der FS2002.cfg empfehlen, der Tip stammt von Jens(Alladin): Zitat:
Außerdem ist es natürlich sehr wichtig seinen PC für die Höchstleistung optimal zu konfigurieren. Dazu gehören eben die Updates und möglichst wenige Hintergrundprogramme. Bei mir laufen nur 13 Prozesse(Strg-Alt-Entf und dort auf Prozesse) nach dem Windows Start. @Joachim Ich hatte mal gelesen das die Geländemusterkomplexität auf ca 80% gestellt werden kann ohne sichtbare Verluste. Aber schon diese 20% bringen sehr viel bessere Performance. Gruß Heinz |
Autogen, AI Traffic, und viele andere Dinge werden immer dann geknappt, wenn die Zielbildwiederholrate höher als die tatsächlich erreichte ist. Du solltest im Anflug auf GA EDDF z.B. etwa 22-25 FPS mit der Hardware erzielen können, setz die Zielrate auf 20 und alles läuft wie am Schnürchen. Solange die Zielrate höher als die tatsächliche ist, unternimmt FS2002 vieles, dieses Ziel zu erreichen, u.a. werden Texturen zu spät geladen, usw...
Gruß Burkhard |
Danke schonmal für eure vielen Tips. Den Trick von Heinz hatte ich auch schon mal gelesen und auch ausprobiert, aber leider bringt auch der keine Besserung mit sich.
@ uli2 Ich fahre XP. Wo und was muss ich denn an der Registry löschen? Und wie kann ich denn den Cache leeren? @JOBIA Das werde ich alles nochmal probieren. Hoffe es geht dann besser. Viele Grüße Paul |
Nochmal ich.
@JOBIA Besitze nur ein Landclassfile, das von Europa (von Simmarket) und dieses hat das Installprogramm in den ?Scenedb/World? Ordner kopiert. |
Na dann hat das seine Richtigkeit. Dieses ist das Standardverfahren welches keine Fehler verursachen kann. Dann Versuch es erst mal mit den Tipps die hier stehen.
Das mit XP und Cache würde mich auch interessieren. Vielleicht habe ich das schon gemacht. Mein Gott ich habe schon soviel an XP gemacht in den letzten 4 Wochen was es so an Tipps gibt. Jetzt weis ich natürlich nicht ob ich das auch schon umgesetzt habe. In 4 Wochen hat man ja noch keine Erfahrung. |
Wahrscheinlich meint Uli dieses:
Öffnen Sie über regedit den Registrierungseditor und navigieren Sie zu dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer Hier erstellen Sie eine Zeichenfolge mit dem Namen AlwaysUnloadDLL und geben ihr den Wert 1. Gefunden bei www.Wintotal.de. Übrigens eine Seite die man ruhig zu seinen Favoriten nehmen könnte. Gruß Heinz |
xp und die kleinen Einstellungen...
Hi,
also das mit dem von Heinz ist schonmal richtig. Damit zwingst Du XP den Cache nicht mit dll`s voll zu hauen. Der neue Wert wird unter "REG_SZ-Wert" eingetragen. Das nächste ist die Auslagerungsdatei "pagefile.sys": Das ist mal wieder das gleiche wie schon bei Windows98. zb. 570 zu 570MB, also ca. 1,5 fache dessen was Windows vorschlägt. Zu finden unter:Start/Systemsteuerung/System/Erweitert/Systemleistung/ Erweitert/Virtueller Arbeitsspeicher. Wer min.512MB Ram hat kann noch was besser machen: Das swappen einschränken, dies schränkt das ständige schreiben von Windows ein. Zu finden unter: HKey_Local_Machine/System/CurrentControlSet/ControlSessionManager/MemoryManagment Der Wert hierzu ist: "DisablePagingExecutive" den Wert setzen wir auf 1 Das nächste ist: Wieder unter HKey_ xx > /MemoryManagment/PrefatchParameters Hierzu: "EnablePrefatcher" den Wert 3 Übrigens im Ordner "Windows"Prefatch" können die Datein getrost gelöscht werden außer des INI Files. Das sind alles nur gelistete Doku`s was Du wann aufgerufen hast. In der Systemsteuerung ist noch was.... Unter: System/Erweitert/Systemleitung/Einstellungen/Leistungsoptionen/Erweitert hier die Speichernutzung auf Programme einstellen, auch unter Prozessor. Hiernach muß das auf die Ornder umgesetzt werden: Im Dateiexplorer unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht schaltest Du "Ordnerfenster im eigenen Prozess Starten" auf ein. Es gibt zwar noch mehr, aber das würde den Rahmen hier sprengen. Gruß ULI |
Okay, das sind ja reichlich Tips. Hoffe mal die fruchten dann auch. Danke für eure Hilfe und ich hoffe ich muss mich diesbezüglich nicht mehr hier im Forum melden.
Paul |
Oh Gott oh Gott, was schreibe ich heute für ein Quatsch. Normalerweise ist der Standard Installationspfad X:\FS2002\Scenery
Wobei X:\FS2002 dein Pfad ist wo Du den FS installiert hast. Der kann bei Dir auch z.B C:\Programme\Microsoftgames\FS2002 oder sonst wie heißen. Checke das bitte noch mal ab. Der SP Europa besteht aus 2 Files: Europelc.bgl und Icelandlc.bgl |
@ JOBIA
Jepp, sind beide Dateien in dem Pfad wie Du es gesagt hast. Also liegt es wohl leider nicht daran. Paul |
Tja, Vielen Dank nochmal für eure Tips, aber sie haben alle nichts gebracht. Füge nochmal nen Screenshot bei, der das Ergebniss zeigt. Unscharfe Texturen (okay das ist ein anderes Kapitel) und keine Autogenen Texturen.
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: |
Ich bin es nochmal, ich will auch nicht nerven, obwohl ich es tu :)
Also, habe gerade mal Landclass deinstalliert und siehe da, alles funktionierte wieder wunderbar. Also es muss definitiv ein Problem mit Landclass sein, dass er diese autogenen Texturen nicht nachzieht. Vielleicht hilft das ja ein wenig. |
Landclass
Hi,
setze mal die Landclass Scenery (Dateien) im Datei Manager des FS an oberste Stelle im Menue. Oder besser, der Ordner der die Landclass Dateien beinhaltet. Wenn das auch nicht hilft gibt es ein generelles Layer Problem, welches Du dann nicht abschalten kannst. Du kannst höchstens mal auf nen andéren Platz wechseln und prüfen ob da das gleiche geschieht. Aber mindestens 80NM entfernt vom fehlerhaften Ort ! Wenn ja, stimmen wahrscheinlich die Höhen von den Landclass Dateien nicht. Das gleiche passiert auch mit einem einfachen Polygon. Wenn man diesen auf der falschen Höhe plaziert sieht man Ihn in schlieren auf dem Grund hervor kommen und wieder verschwinden, je nachdem von wo aus man auf den Boden schaut. Gruß ULi |
@Uli2
Meinst Du die Scenery Libraray? Einen Datei-Manager kenne ich nicht. Wo finde ich den denn? Danke, Paul |
!
Hi,
ja genau den ! |
Hi Flusiman 78,
diese Probleme hatte ich mit einem Athlon 2000+ bei bestimmten Geländestrukturen auch (besonders in den Alpen mit der LAGO Mesh). Flieg mal im selben Bereich mit einem Prop um die 100 Kt. Sollte dann Dein Gelände kommen, ist in dieser Situation Dein Rechner zu langsam. Schon komisch, dass hinter dem Flieger alles scharf ist. Bei mir tauchen mit einem noch schnelleren System diese Probleme nicht mehr auf. Lies doch mal meinen Beitrag unter Meinungn, Tratsch ... Übrigens waren die bisherigen Tipps sehr gut. Gruß Dieter |
Also Freunde da muß aber etwas anders sein.
Ulli2 von was für Höhen sprichst Du denn beim Landclass. Bei Landclass gibt es keinerlei Höhendefinition wie ev. bei Polygonen. Landclass ist Mesh Clinging, legt sich also immer sauber auf das darunterliegende Mesh. Meshfiles selber werden aufgrund des Headers z.B automatisch in der Priorität unter eine Landclasscenery gelegt egal in welcher Priorität diese im FS plaziert wird. Dieses ist eine Eigenlogik des FS. Wenn Ulli die SP Europa Landclassfiles in dem oben genannten Pfad hat, sollte er diese Scenery auf gar keinen Fall verschieben in der Scenerybibliothek. Der Pfad X:\FS2002\Scenery ist der Hauptsceneryordner des FS2002. Hier liegt das FS eigene Mesh, Landclasscenery, Waterclasscenery, LCLockup.bgl (die die Landclasszuweisungsdefinitionen weltweit enthält). Das könnte den Fs übel crashen lassen. Was aber geht wenn Du eine eigene Scenery anlegst und da die beiden Files Europelc.bgl und Icelandlc.bgl reinkopierst. Also z.B im Pfad X:\FS2002\ADDON SCENERY einen Ordner SPEUROPA mit einem weiteren Ordner Scenery. In diesen Scenery Ordner kopierst Du deine beiden Files. Dann meldest Du das als neue Scenery in der Bibliothek an. Dann steht das schon an oberster Stelle, angemeldet muß es sein. Wenn Du dann noch Probleme hast liegt etwas anderes vor. Was mich jetzt aber total wundert ist folgendes. Monatelang gab es keine Probleme mit dem SP Europa und neulich hatte schon jemand komme jetzt nicht auf den Namen auch krasse Probleme in der Performance, so das Texturen zu spät geladen wurden. Ob der Burkhard Renk da was neues eingespielt hat was einen Bug hat? |
Hi Jobia,
in Flightsim.com werden Landclass für Germany, Italy etc. am 14.2. angeboten. Sind die neu? Sollen 9.99 € kosten. Sind von Raimondo Taburet. Weißt Du da was drüber? Gruß Dieter |
Hallo,
mich beschäftigt dies Problem auch seit ´ner Weile. Irgendwelche Engpässe bestehen nicht (siehe f/s) und dennoch werden die Texturen nicht aufgebaut, wie im angehängten Pic zu sehen ist. Ich bin mir sicher, dass ich im vorigen Jahr das Problem nicht hatte, nur weiß ich nicht, was es erneut verursacht hat. Alle vorgeschlagenen Einstellengen, einschließlich Registry, habe ich getestet: keine Änderung! Any idea? Edit: Das sollte woanders hin, denn mit autogenen Texturen hat das nichts zu tun. Sorry |
Ihr fliegt einfach zu schnell
Also, so weit mir bekannt ist, ist das ein Bug in der Grafikengine des FS2002, über den sich schon ne Masse Leute beklagt haben. Er entsteht schlicht dadurch, daß der FS mit dem Lesen der Scenery-Informationen irgendwann nicht mehr hinterherkommt. Dieses Problem tritt meines Wissens nach nämlich tatsächlich nur bei höheren Fluggeschwindigkeiten (schneller als Cessna), im Slew-Modus oder bei 4x auf.
|
Hallo Wolf-Dieter,
soweit ich sehen kann, haben auch die bereits aufgebauten Texturen noch nicht ihre volle Schärfe erreicht. Dein System ist ja eigentlich nicht schwach auf der Brust. Ich nehme auch an, dass das andere Ursachen hat. Aber welche? Gruß Dieter |
Hallo Dieter,
tja, ich habe vieles, fast alles Denkbare, ausprobiert. Die alten Threads aus dem Vorjahr gelesen usw. usw. ... Möglicherweise sind andere, zwischenzeitlich installierte, Scenerien daran mit verantwortlich. Aber wo anfangen. Eine Möglichkeit ist nicht aus dem Fenster des Cockpits zu sehen! :mad: |
Zu Dieterle
Neu sind diese LC Files schon. Haben aber nichts mit B.Renk zu tun, sondern sind halt Eigenkreationen des oben genannten Authors. Über die Qualität kann ich allerdings keine Aussage machen, da ich sie mir bestimmt nicht kaufen werde. Übrigends gibt es von B.Renk eine neue FS Landclassversion, habe sie downgeloaded, aber noch nicht geprüft. Wenn ich das richtig auf die schnelle überschaut habe hat der Burkhard jetzt eine Option eingebaut die die Zuweisung von amerikanischen Texturen verhindern kann wenn man die Automatismen zur Erstellung anhand eines Developerkits nutzt. Solche optischen Mängel wie sie die SP von Burkhard und auch das Landclassfile von Germany VFR1 sollten dadurch der Vergangenheit angehören. Zu den Texturen und Autogenproblem nochmal. Gerade bei Real Germany wird der Speicher noch extremer belastet als bei Landclass. Ich konnte gestern selbst bei laufendem FS im Windows Explorer mir den Textureordner der Real Germany nicht mehr anschauen. 512 MB sind daher zwingend denke ich. Das was Jens hier schriebt kann ich bestätigen. Es ist im FS z.B sinnvoller wenn man an eine andere Position möchte dieses durch direkte Koordinateneinegabe zu erledigen als im Slew Modus. Da dauert das dann Jahre bis alles scharf wird. Ich denke der Fs kommt hier irgendwie an seine Grenzen. Ich vermute mal er hat Schwierigkeiten nicht mehr benötigte Texturen aus seinem Speicher zu löschen damit er neue Laden kann. Ich werde das bei mir aber noch mal alles checken, denn eigentlich ist es bei mir nicht so extrem wie bei anderen. |
Zu Dieterle
Neu sind diese LC Files schon. Haben aber nichts mit B.Renk zu tun, sondern sind halt Eigenkreationen des oben genannten Authors. Über die Qualität kann ich allerdings keine Aussage machen, da ich sie mir bestimmt nicht kaufen werde. Übrigends gibt es von B.Renk eine neue FS Landclassversion, habe sie downgeloaded, aber noch nicht geprüft. Wenn ich das richtig auf die schnelle überschaut habe hat der Burkhard jetzt eine Option eingebaut die die Zuweisung von amerikanischen Texturen verhindern kann wenn man die Automatismen zur Erstellung anhand eines Developerkits nutzt. Solche optischen Mängel wie sie die SP von Burkhard und auch das Landclassfile von Germany VFR1 sollten dadurch der Vergangenheit angehören. Zu den Texturen und Autogenproblem nochmal. Gerade bei Real Germany wird der Speicher noch extremer belastet als bei Landclass. Ich konnte gestern selbst bei laufendem FS im Windows Explorer mir den Textureordner der Real Germany nicht mehr anschauen. 512 MB sind daher zwingend denke ich. Das was Jens hier schreibt kann ich bestätigen. Es ist im FS z.B sinnvoller wenn man an eine andere Position möchte dieses durch direkte Koordinateneinegabe zu erledigen als im Slew Modus. Da dauert das dann Jahre bis alles scharf wird. Ich denke der Fs kommt hier irgendwie an seine Grenzen. Ich vermute mal er hat Schwierigkeiten nicht mehr benötigte Texturen aus seinem Speicher zu löschen damit er neue Laden kann. Dafür spricht nämlich das Verhalten das bei Koordinateneingabe alles schneller geht da er hier die Scenerybibliothek neu einliest. Auch andere Effekte wie bei eigenen Autogen und eigenen Texturen innerhalb eines LC Files wie bei meinem Experimental Buhrekit sprechen dafür. Ich werde das bei mir aber noch mal alles checken, denn eigentlich ist es bei mir nicht so extrem wie bei anderen. |
Also ich habe die alten Landclass Files (kurz nach Erscheinen). Dem Burkühard Renk habe ich auch schon eine Email geschrieben, hoffe er kann mir da helfen.
Auf meinem alten Rechner (Athlon 1000), hatte ich das Problem auch, habe es da aber auf die schwache Perfomance gezogen, aber das kan bei meinem Rechner ja nun wirklich nicht der Fall sein. Mit dem zu Schnell fliegen, kann ich nur sagen, daß ich das Problem auch habe, wenn ich mit 100kt. un einer Cessna fliege, nur das es dann halt länger dauert. Funktioniert denn bei allen Leuten die Landclass haben und Windows XP perfekt? Bauen sich bei euch allen die Autogenen Texturen immer gut auf? Gruss Paul |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag