WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Hiiilfe - PC bleibt immer wider 'kurz' hängen... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=879)

VanRONnen 16.04.2000 01:33

Folgendes Problem:

Mein PC bleibt immer wieder (ca. alle 5 - 10 Sek) kurz 'hängen'
(Bild steht/Maus bewegt sich nicht mehr). Hatte die Vermutung, daß das Motherboard oder die Grafikkarte daran Schuld ist, und
schon alles Mögliche in diese Richtung unternommen, was ich so
in den Foren zu lesen bekam, hat jedoch alles nicht genutzt.
Schon relativ unmotiviert hatte ich nun probiert, meine Soundkarte zu entfernen...und siehe da, PC läuft einwandfrei... jedoch leider nur ohne Sound. Habe den PC frisch aufgesetzt, mit den aktuellsten BIOS-es und Treibern, die ich finden konnte, nutzte jedoch alles nichts. Auf meinem 'alten' System (PII-350 mit ASUS P2B-MoBo, 128 MB PC100 SDRAM und Creative Graphics Blaster RIVA-TNT lief alles einwandfrei - restliche Komponenten die gleichen - nur eben ein bischen langsamer)

Bitte helft mir !!! Danke

Meine Konfiguration:

EPOX 7KXA-Motherboard
Athlon 700
2 * PC133 SDRAM
400W Netzteil von Leadman
ASUS V6800 GeForce DDR-Ram Pure
SB Live! Professional
MAXTOR Diamond Plus 40 GB als Master E-IDE 1 (UDMA66)
IBM 16 GB als Master E-IDE 2 (UDMA33)
Adaptec 2940AU
12/20PLEX CD-Reader
PlexWriter 8/2/20
3Com EtherLink XL TPO 10 MB Netzwerkkarte für Chello
Teac Floppy


Lord Frederik 16.04.2000 09:45

Ich weiß das klinkt jetzt sehr blöd, aber hatte mit ähnlichen Komponenten selbige Probleme. Habe dann auch die SBlive als Störenfried entlarven können, habe dann meine alte AW 64 Gold in den bei mir noch vorhandenen ISA-Slot gesteckt und alles funktioniert tadellos. Wie man auch bei Dir sehen kann, hast Du ja auch die SK als bösen Buben entlarven können, also raus damit und bei Händler beim Neukauf auf RE rückgaberecht mit Hinweis auf Problem vermerken lassen. liebe Grüße ;)

Karl 16.04.2000 16:23

Hallo VanRONnen!
Dein Problem zieht sich wie ein roter Faden durch das Forum. Habe dazu schon Tip´s abgegeben aber das Feedback ist so dürftig das ich nicht weiss ob es was geholfen hat.

Habe seit kurzem auch ein K7 Mainboard und muss sagen das die Bios Einstellungen für die jeweilige Slotbelegung mit IRQ und DMA dort sehr einfach zu verstellen sind.

Da vermute ich, liegt die Fehlerquelle. Wenn W9X so halbwegs läuft muss man doch über die "Systeminformation" erkennen welche Karte welchen IRQ, DMA, und I/O Adresse benutzt. Aufschreiben oder ausdrucken und im Bios-Setup eine andere Kombination dieser Werte im jeweiligen Slot festlegen.

Gerade eine Sounkarte erlaubt doch meistens andere Werte. Z.B. IRQ-5,7,9,11 DMA-1,5, aber das kann man sogar in der Installationsanleitung nachlesen. Bei meiner SB Live habe ich das gefunden. Wenn nicht schaue auf die Homepage.

Das war jetzt sehr allgemein behandelt und ich kenne deinen Wissensstand nicht ob du damit etwas anfangen kannst. Frage halt nochmal wenn es unverständlich ist. Aber Bios-Setup, IRQ, u.s.w. solltest du dabei schon können und wissen was das ist.
M.f.G. Karl

wibsi 16.04.2000 22:23

hallo vannronen!
ich nehme mal an du hast win 98 und directX (neueste version), geh in die msconfig unter extras - dierectX diagnoseprogramm - dort ist der reiter sound, da gibt es einen schieberegler, fahr dort die hardwarebeschleunigung etwas herunter, bzw lass das diagnoseprogramm einen test machen, vielleicht hilft es.
gruss Franz

Andy020 17.04.2000 03:06

Hallo Leute!!

Ich hab das gleiche Problem, es ist recht nervenaufreibend. So ziemlich bei jeder Installation von irgendeiner Software, tritt das Problem auf.

Ich hab schon geglaubt, dass irgendwer meinen Computer checkt und deswegen zeitweise diese Aussetzer sind, deswegen hab ich eine Firewall installiert, aber vergebens, das Problem war damit leider nicht gelöst.

Was mir allerdings etwas verdächtig vorkommt ist, dass VanRONnen und ich in ein paar Punkten das gleiche System haben.

Ich habe ebenfalls:
- Epox Motherboard
- zwar nicht exakt gleich, aber die ASUS V6600 Deluxe
- 2 * 128 MB 133er
-Athlon 600
- SB Live! Premium
tja, der Rest ist zwar nicht gleich, aber ähnlich.

ZU VanRONnen:
Bei der Gelegenheit wollt ich gleich mal fragen, ob bei der ASUS V6800 auch ein Programm namens "Smartdoktor" dabei ist, welches die Voltanzeigen und ähnliches bezüglich CPU aber hauptsächlich der Grafikkarte liefert. Es sollte bei der Grafikkartensoftware dabei sein.
Bei mir bekomm ich immer noch die Meldung, dass ich zu wenig Volt am AGP-Bus habe. Es sollten 3.3 Volt sein, er sagt mir aber, dass ich nur 3.14 Volt habe. Im Bios werden 3.2 Volt angezeigt. *??* *grml*
Natürlich hab ich mich schon mit dem Epox-Support in Verbindung gesetzt, doch die haben mir ein Biosupdate geschickt, was das Problem, nach dem durchgeführten Flash, auch nicht behoben hat.

Was ich noch zu dem Problem bez. des "regelmässigen hängenbleibens des Computers" sagen kann.

Nach einer Neuinstallation tritt es nicht auf. Als erster hab ich die AGP-Treiber installiert, IDE-Busmastertreiber hab ich auch die aktuellen installiert, danach die Soundkartentreiber, dann die Grafikkartentreiber und zu guter letzt die DirektX-Komponenten Version 7.0a deutsch.

Soweit so gut, er stürzte zwar ein paar mal ab, aber nach einem Neustart war dann alles OK, d.h. das System schien stabil zu laufen, OHNE dem lässtigen Hängenbleiben.
Tja, danach hab ich dann schrittweise meine Softwarekomponenten installiert und es ist dann immer wieder aufgetreten.
Ich hab mir dadurch Abhilfe geschaffen, dass ich bei jedem "Hängenbleiben" die AGP und die DirektX-Treiber sowie falls nötig auch die Grafikkartentreiber neu istalliert habe. Danach war es meistens weg. (nach ein bis zwei Reboots eben)

Aber heute hab ich mal ein Spiel installiert, welches dabei gewesen ist "Rollcage". Sofort nach der Installation ist dieses blöde Ruckeln wieder aufgetreten. Es gibt zwei ausführungsmöglichkeiten beim Spiel:
1. Direkt 3D
2. Glide Modus
was auch immer der Unterschied von beiden ist.
Naja, nachdem das blöde Ruckeln also wieder da war, hab ich die DirektX 7.0a deutsch Treiber neu installiert, in der Hoffnung, dass es dann weg ist. Es war weg, aber ich konnte die Glide-Version nicht mehr starten.
In der Direkt 3D - Version sind auch immer wieder Fehleraufgetreten, wie z.B. dass auf einmal ein paar Menüpunkte im Speil weg bzw. nicht mehr erreichbar waren.
Was mir auch relativ komisch vorgekommen ist war, dass es einmal ein Game funktioniert hat, ohne Ruckeln, und als ich dann nochmal spielen wollte, war es wieder da.

Warum eigentlich, wenn es vorher funktioniert hat????
Tja, ich stehe echt vor einem Rätsel!
Ich hab schon alle möglichen Treibervariationen ausprobiert in Bezug auf die Grafikkartentreiber, als auch die AGP-Treiber, aber es hat nichts so wirklich das gewünschte Ergebnis, nämlich einfach mal arbeiten zu können, bzw. auch Spiele zu spielen, ohne dieses blöde Ruckeln.

Was ich auch noch kurz andeuten möchte:
WENN es mal ohne ruckeln geht, und ich installieren nichts neu oder hinzu, dann bleibt es auch so, d.h. dass das Ruckeln nicht wiederkommt. (Einzige Ausnahme war eben das Spiel heute) Wenn ich aber irgendeine Softwarekomponente installiere, die auch Systemfiles installiert bzw. sich in der WinReg. registriert, tja, dann kann ich mal sicher annehmen, dass es beim nächsten Start wieder ruckeln wird.

Mir sind ja schon die regelmässigen Abstürze bei der Installation von Treibern recht komisch vorgekommen (d.h. nach dem Neustart wird Win nicht geladen, sondern es erscheint ein kleiner Balken ganz oben am Bildschirm, so nach dem Motto, tja, jetzt hab ich mich aufgehängt, wenn du Glück hast klappts vielleicht beim nächsten Neustart *grml*), aber das mit dem dauernten Hängenbleiben ist wirklich ziemlich lässtig!! und ich weiss nicht woran es liegt.

Vielleicht hat es was mit der Kombinatin ASUS & EPOX zu tun, was auch m eine komische Voltmeldung erklären würde.
Vielleicht ist es aber auch wirklich die Soundkarte, wie Karl schon angedeutet hat.

Tja, ich weiss es nicht genau.
Nachdem es auch jetzt schon 3:00 Uhr in der Früh ist, werd ich mich auch heute nicht mehr herumspielen, ich hab auch noch nicht die aktuell gegebenen Tips von euch ausprobiert, sondern wollte nur mal ein "kurzes" :-) aber etwas ausführliches Statement zu dem Problem abgeben damit ihr wisst, dass VanRONnen kein Einzelfall ist und was (ich) schon alles versucht hab um das Problem zu lösen.

Ich wär euch für gute Ratschläge sehr dankbar!!

THX, Andy

PS: Achja, falls das auch relevant ist, es läuft bei mir Win98SE und nicht das normale.


[Diese Nachricht wurde von Andy020 am 17. April 2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Andy020 am 17. April 2000 editiert.]

Andy020 17.04.2000 10:36

Zu wibsi & Karl!

Ich hab mir jetzt mal die IRQ-Belegungen angesehen und ich muss sagen, das Ergebnis ist nicht grade beruhigend.

==>
IRQ 10: Soundblaster Live
IRQ 10: 3Com Etherlink XL TPO 10MB Ethernet
IRQ 10: ASUS AGP V6600 SGRAM V 3.68

Hmmm, die Grafikkarte, die Soundkarte UND die Netzwerkkarte benutzen den gleichen IRQ, dann das überhaupt funktionieren??

Wenn nicht, wo und wie kann ich das ändern? Kann ich das im Windows selbst ändern, oder müssen die Änderungen im Bios gemacht werden?

Wie schon erwähnt, ich hab das Epox-Athlonboard und ich hab noch gestern nachgesehen, ob ich irgendwo diese Einstellungen vielleicht beeinflussen kann, hab aber dann nichts gefunden.

Wäre euch für eure Hilfe sehr verbunden.

Übrigens: Ich hab jetzt nochmal die AGP-Miniporttreiber und die DirektX 7.0a Treiber installiert und jetzt gehts mal "vorübergehend" wieder ohne ruckeln, aber sobald ich wieder was installiere, oder ein Spiel spielen will, wird sich das wahrscheinlich wieder ändern.

THX
Andy

VanRONnen 17.04.2000 11:04

Hallo Andy020 !

Zuerst einmal Danke für deine ausführliche Beschreibung deiner Versuche, das Problem zu lösen.

Das Problem mit dem Smartdoctor habe ich auch, bei mir zeigt er sogar nur 3.09 - 3.10
Volt an (wobei 3.10 gerade noch OK ist, 3.09 nichgt mehr) - Habe auch schon das neueste BIOS von EPOX bekommen (0329) was jedoch auch nichts genützt hat. Schlussendlich glaube ich jedoch nicht, daß das mit unserem Problem zu tun hat -> Wenn ich die Soundkarte rausnehme funkt alles, bzw. habe ich nun auch probiert, den Onboard-Sound zu aktivieren, und es funzt auch alles wunderbar, nur eben nicht mnit einem 'so tollen' Sound.

Bei mir tritt das Problem eigentlich immer auf, auch wenn ich AGP-Treiber usw. 'drüberinstalliere'.

Die IRQ-Belegung bei meinem System schaut eigentlich OK aus, ich waret da aber noch eine Antwort von Kurti in Kurtis Forum: http://members.aon.at/ckm/

Ich habe dort das gleiche Problem gepostet
(auch 15.4. - gleiches Betreff) - schaud dort
auch immer wieder mal rein.

Eine Antwort in Kurtis Forum könnte vielleicht eine Lösung bringen (von Günther)
Habe gestern um ca. 1h00 in der früh den Ratschlag befolgt, im BIOS den Eintrag
PCI Delay Transaction auf Disabled zu stellen,
konnte dann ca. 10 min. Drakan ohne Probleme spielen, was mich etwas hoffen lässt. Werde heute Abend weitertesten und dann berichten.

P.S: bei mir läuft auch WIN98SE.


Andy020 17.04.2000 11:38

Bezüglich Smartdoctor, stimmt is sicher nicht die Ursache für die Probleme. Dürfte an dem Motherboard oder an der Kombination ASUS und EPOX liegen. Was aber nicht genau aus deiner Beschreibung rausgekommen ist ist, ob die 3.09 Volt per Smartdoctor oder im Bios angezeigt werden. (?) Also ich muss sagen, wenn ich sowas höre, bin ich über meine 3.14 schon froh, obwohl das auch entschieden zu wenig ist.

Ich möchte auch schnell die Gelegenheit nutzen, um dir als Soundblaster Live! Premium Besitzer eine Frage zu stellen. Es geht um das Live!Drive.
An der Vorderseite gibt es ja zwei Ausgänge für die HIFI-Anlage, einen für den rechten und einen für den linken kanal, also rot und weiss.
Normalerweise sollte es eigentlich funktionieren, wenn ich von dem Verstärker (AUX) dort hineingehen, aber es tut sich nichts, ich höre nichts. Ich hab auch schon alle möglichen Einstellungen im Mixer versucht, mit gleichem schlechten Erfolg. Zuerst dachte ich, dass vielleicht was mit dem AUX vom Verstärker nicht stimmt und hab die Anschlüsse über meinen Monitor versucht (der hat auch Boxen mit solchen Chinchanschlüssen), aber vergebens. Kann es sein, dass diese Anschlüsse bei meine Live! Drive defekt sind? bzw. funktionieren in der Richtung bei dir diese Anschlüsse?

THX
Andy


VanRONnen 17.04.2000 13:02

Hallo Andy020!

Den Volt-Wert bekommen ich mit Smartdoctor,
im BIOS werden 3.22 Volt angezeigt.

Mit deinen SB-Live! Problem kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich habe eine,
so glaube ich SB-Live! Professional, die hat
das Live-Drive noch nicht.
Das war damals, als die erste Variante der
SB-Live! rauskam, die Version, die zusätzlich zur damaligen SB-Live! Value noch eine 2.te Slot-Karte für 'hinten' hatte, mit
der ich aber noch nichts angefangen habe.
Wollte damals eigentlich nur die Value-Variante, aber der Weihnachtsmann kannte sich nicht so gut aus und hat mir gleich das teuere Modell unter den Baum gelegt :-)
(Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob die wirklich 'Professional' hiess, aber beim dem Wirrwar von Namen die die verwenden, ist das kein Wunder.)

VanRONnen


Soulpride 17.04.2000 13:20

Habe ähnliche Konfiguration, Epox 7KXA mit Creative TNT2 Ultra, 3COM Netzwerkkarte, und Sound Blaster Live 1024. Hatte ähnliches Problem, PC blieb alle 10-15sec kurz hängen.
Konnte Problem jedoch beseitigen, indem ich ein Biosupgrade durchführte und vor allem den Festplattentreiber (Via Bus Master) änderte und zwar auf den Standard Dual PCI IDE Busmastertreiber.

Karl 17.04.2000 14:58

Hallo Andy020/VanRONen!
Ich kann euer Problem nicht nachvollziehen da ich andere Hardware habe. Aber das Bios vom Asus K7V ist sicher so ähnlich wie eures nehme ich an.

Das Ändern eines IRQ für einen bestimmten Slot muss man erst im Bios machen. Dazu verwendet man die Informationen vom W9x und wenn du den Compi startest, und noch die weisse Schrift ist, auch diese Informationen.

Wenn du im Bios-Setup eine IRQ Doppelbelegung erwischt, dann startet der Compi gar nicht erst über das Bios hinaus. Da musst die Änderung halt wieder rückgängig machen und einen anderen FREIEN IRQ suchen.

Ein Beispiel: Ich sehe das mein AHA2940 der im Slot 2 steckt den IRQ 10 benutzt. Ich sehe auch im W9x das der IRQ 5 frei ist. Im Bios-Setup unter Advanced/PCI Configuration gehe ich zu Slot 2 und ändere von AUTO auf IRQ 5. Beim Starten bleibt mir der Compi schon beim Bios-booten stecken. O.K. nochmal booten und IRQ 7 für diesen Slot probieren. Compi startet über das Bios hinaus und W9x startet auch.

Im Gerätemanager hat jetzt der AHA2940 den IRQ 7 aber der ist normalerweise für den Printer gedacht und dort habe ich jetzt einen Konflikt. Den löse ich jetzt über W9x. und ändere beim Printer den IRQ 7 auf den freien IRQ 5 (Printer2).

Mit diesem Trick habe ich den IRQ für den AHA2940 von 10 auf 7 geändert. Man muss natürlich auch die IRQ Hirarchie respektieren. Es gibt fix zugeordnete IRQ die man nicht anders verwenden darf. Das sind die IRQ 0,1,8,13. Aber W9x ist da flexibler. Shared IRQ, aber manchesmal dürfte es auch davon genug haben. Wie man bei euch sieht.

Ich würde empfehlen das ihr das mal so probiert wie in meinen kleinen Beispiel. Was soll denn dabei passieren? Abbrennen wird die Kiste sicher nicht. Bei Andy020 z.B. würde ich versuchen die Soundkarte auf einen anderen IRQ zu bringen.
M.f.G. Karl


Authentic 17.04.2000 16:52

Soweit ich weiß, sollte doch die GK den IRQ nur für sich nutzen. Normalerweise gibt es im Bios eine Option die "Assign IRQ for VGA" ,oder so ähnlich, heißt. Dort solltest du das umstellen können.
Die 3Com Karte dürfte mit dem IRQ 10 recht stur sein. Habe selber so eine (Chello). Die will immer am IRQ 10 bleiben, egal wo sie steckt.


------------------
Gruß Authentic

[Diese Nachricht wurde von Authentic am 17. April 2000 editiert.]

Karl 17.04.2000 18:07

Hallo Authentic!
Dieses "assign IRQ for VGA" ist schon etwas veraltet. Das finde ich bei meinem P5A-B und auch beim K7V nicht. Dürfte sich mit Einführung von AGP geändert haben.

Soweit ich mich aber erinnere konnte man damit nur sagen das die Grafikk. einen IRQ benutzt oder nicht. Einen bestimmten IRQ konnte man dabei nicht angeben.

Deinen Vorschlag die Grafikk. zu verändern finde ich auch nicht schlecht. Das Argument mit dem alleinigen IRQ hat was für sich.
M.f.G. Karl


Authentic 17.04.2000 18:48

Also so veraltet ist das aber nicht. Bei meinem Tyan S1590S gibts diese Einstellung sowohl für VGA als auch für USB.
Aber du hast recht, denn man kann nur einen IRQ zuweisen, jedoch nicht einen beliebigen.
Es gibt aber auch eine andere Methode um den IRQ zu ändern.
Zuerst muß man unter W98, NT, ... den IRQ des Gerätes feststellen. Danach geht man ins BIOS und stellt bei PnP/PCI Configuration den belegten IRQ auf Legacy ISA um. Beim nächsten Booten wird der Karte ein neuer IRQ gegeben, da der vorhandene IRQ ja nur für ISA KArten ohne PnP freigegben ist.
Habe ich selber schon so gemacht und hat gut gefunkt.


------------------
Gruß Authentic

Karl 17.04.2000 19:11

Hallo Authentic!
Diese Methode des IRQ tauschen würde ich aber nicht machen. Ausser du hast wirlich eine Legacy Karte die ihm dann verwendet. Du weisst ja, IRQ´s kann man nie genug haben.:-)
M.f.G. Karl
PS. Zum testen welchen IRQ W9x dann zuordnet aber eine schnelle Methode. Aber stell dir vor bei Andy020 wenn du da den IRQ 10 für das hergibst, was sich dann abspielt.;-)

[Diese Nachricht wurde von Karl am 17. April 2000 editiert.]

Authentic 17.04.2000 19:40

Gut ich habe vorher vergessen, dazuzuschreiben, daß man den IRQ danach wieder zurückstellen sollte/kann, weil dann die IRQs ja vegeben sind, und keiner gesucht werden muß.
Ja dasmit den IRQs ist ein K(r)ampf. Ich habe mich schon öfters gefragt warum denn die IRQ Anzahl nicht erweitert wird. Es kann doch kein Problem sein, was weiß ich, z.B. 5 IRQs hinzuzufügen. IRQs kann man gewinnen, wenn man den USB od. PS/2 IRQ ausschaltet, wenn man diese Geräte nicht braucht.



------------------
Gruß Authentic

enjoy2 17.04.2000 19:50

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Andy020:
Bezüglich Smartdoctor, stimmt is sicher nicht die Ursache für die Probleme. Dürfte an dem Motherboard oder an der Kombination ASUS und EPOX liegen. Was aber nicht genau aus deiner Beschreibung rausgekommen ist ist, ob die 3.09 Volt per Smartdoctor oder im Bios angezeigt werden. (?) Also ich muss sagen, wenn ich sowas höre, bin ich über meine 3.14 schon froh, obwohl das auch entschieden zu wenig ist.

Ich möchte auch schnell die Gelegenheit nutzen, um dir als Soundblaster Live! Premium Besitzer eine Frage zu stellen. Es geht um das Live!Drive.
An der Vorderseite gibt es ja zwei Ausgänge für die HIFI-Anlage, einen für den rechten und einen für den linken kanal, also rot und weiss.
Normalerweise sollte es eigentlich funktionieren, wenn ich von dem Verstärker (AUX) dort hineingehen, aber es tut sich nichts, ich höre nichts. Ich hab auch schon alle möglichen Einstellungen im Mixer versucht, mit gleichem schlechten Erfolg. Zuerst dachte ich, dass vielleicht was mit dem AUX vom Verstärker nicht stimmt und hab die Anschlüsse über meinen Monitor versucht (der hat auch Boxen mit solchen Chinchanschlüssen), aber vergebens. Kann es sein, dass diese Anschlüsse bei meine Live! Drive defekt sind? bzw. funktionieren in der Richtung bei dir diese Anschlüsse?

THX
Andy
<HR></BLOCKQUOTE>

Zu den Anschlüssen der Live! Soundkarte, wenn ich mich nicht sehr täusche, sind dies ein SPDIF Ein- und Ausgang, an die du eine Digitales Gerät (Ausdruck von Creativ Handbuch) wie z.B. einen MiniDisk oder DAT Recorder hängen kannst. Vorausgesetzt es sind digitale Ein- und Ausgänge vorhanden.

EnJoy

Karl 17.04.2000 20:45

Hallo Authentic!
Das mit den IRQs erweitern ist ja schon einmal geschehen. Von 8 auf 16. Eigentlich nur 15. Der IRQ 2 ist nicht zu benutzen da er sozusagen für die Verwaltung der Erweiterung benutzt wird. Ja da bewegte sich noch etwas. Von 8 auf 16 (ISA)Bit. Das waren Zeiten.
M.f.G. Karl

Authentic 17.04.2000 20:54

Hi Karl!
Wenn dies schon einmal geschehen ist, wo liegt dann das Problem das selbe nochmal zu tun. Ich finde es wird Zeit, daß die Hersteller wieder einmal einen Schritt in Richtung Zuknuft setzen. Aber vielleicht kommt irgendwann ein neues Bussystem, daß keine IRQs mehr braucht. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wer weiß.

------------------
Gruß Authentic

VanRONnen 18.04.2000 09:17

Hallo Andy und all die anderen!

Überraschenderweise scheint die BIOS-Einstellung (PCI Transaction Delay = Disabled) wirklich erfolg gehabt zu haben,
das hängenbleiben hat nun aufgehört. (Ob
das nun Zufall war oder nicht)
Was die ganze Problematik mit den IRQ-s be-trifft, hatte ich eigentlich nie das Problem,
Doppelbelegungen von Soundkarte/GraKa/NetzKa, usw. zu haben, mußte in dieser Hinsicht nichts unternehmen.


Eurer (zumindest zur Zeit, wer weiß) mit seinem System zufriedener VanRONnen


Andy020 18.04.2000 09:48

So, erstmal zu Karl.

Ich habe gestern am Abend nicht mehr allzuviel Zeit investiert um mich mit den IRQ's zu spielen, werd ich wahrscheinlich heute nachholen, was mir aber aufgefallen ist ==&gt;
Übrigens meine Soundkarte ist im Slot 1, da es vorher im Slot5 Probleme gegeben hat, weil der 5er keinen eigenen IRQ oder so ähnlich hat :-)
Ich hab im Windows nachgesehen und wie schon oben erwähnt hat die Sound- sowohl die Grafik- alsauch die Netzwerkarte den IRQ 10 belegt.
Dann hab ich im Bios für den Slot1 alle möglichen Einstellungen versucht und bin quasi die IRQ's nach der Reihe durchgegangen, d.h. sobald es bei einem nicht funktioniert hat, hab ich neu gebootet und den nächsten versucht, was ja eigentlich lt. deiner Aussage gar nicht möglich sein dürfte oder??
Du hast gemeint, dass man im Bios keine Doppelbelegungen machen darf, es waren aber alle IRQ's, natürlich bis auf die fixen, anwählbar.
Naja, Tatsache ist, dass das Windows, egal welchen IRQ ich im Bios grad für Slot1 belegt hatte, IMMER den IRQ 10 für die Soundkarte angezeigt hat. Sollte sich das nicht eigentlich ändern?
Übrigens, kann ich die DMA-Einstellunge normalerweise auch manuell konfigurieren? Hab nämlich nichts gefunden wo ich das kann.


Zu Lord Frederik:

Ich werd die Soundkarte auf keinen Fall zurückgeben und darauf verzichten, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Ich brauch die digitalen Ein- und Ausgänge und alles was sonst noch dabei ist. Es wäre für mich wirklich SEHR bedauerlich, wenn ich sie wirklich zurückgeben müsste.

Zu Soulbride:

Auf welche Biosversion hast du denn upgedatet? Und wie meinst du das, du hast die Festplattentreiber verändert? Von Via Bus Master auf Standard Dual PCI IDE Busmastertreiber?
Könntest du mir das etwas genauer beschreiben wie du das gemacht hast und was eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden ist. In dem Gebiet kenn ich mich nicht so gut aus.

Zu Authentic und allgemein:

Mir is gerade ein Gedanke gekommen, der vielleicht ein grosser Schwachsin ist, weil ich in dem Bereich, wie schon erwähnt, noch keine grossen Erfahrungen habe.
Kann es eigentlich sein, dass die Voltanzeige deswegen so gering ist, weil sich andere Geräte den gleichen IRQ wie die Grafikkarte hat, teilen? Wo wird eigentlich diese Spannung gemessen? Da wäre die Einstellung, die Authentic vorgeschlage hat, recht sinnvoll. Man stellt einfach um, dass die Grafikkarte diesen IRQ allein benutzt, aber ob ich sowas in meine Bios hab, weiss ich nicht genau, wenn ich heim komme, werd ich das gleich mal prüfen.

Zu enjoy2:
Es sind sogar reichlich digitale Ein- und Ausgänge vorhanden, wenn ich mich jetzt nicht irre sogar 4, d.h. man kann auf 2 unterschiedliche Arten digital rein und raus. Zum einen mit einem Standarddigitalkabel, wie es bei jedem z.B. Minidisccenter dabei ist. Und die andere Art weiss ich nicht so genau, dafür hab ich bis jetzt noch keine Zeit gehabt. Worum es mir aber geht sind die zwei Stecker, die aussehen wie ein Chinchanschluss (keine Ahnung wie man das schreibt :-) ).

Hier ist ein Link, der ein Bild von dem Live!Drive II zeigt, es sind zwei Drives oben und das obere (Live!Drive II) ist meines. http://www.soundblaster.com/accessories/livedrive/
Wie gesagt, mir geht es um die zwei Anschlüsse, die man dort in der Mitte oben sieht.

Was ich zu der Diskussion "mehr IRQ's" sagen kann, AUF JEDEN FALL, würde mir im Moment grad recht kommen, aber wer weiss bis wann dieser Schritt (wieder) gemacht wird, oder ob in den nächsten Jahren wieder was neues kommen wird, was ich ehrlich gesagt, stark annehme.

So, das jetzt mal vorerst zu meinen "Neuigkeiten bzw. Fehlschlägen", dem Problem auf die Schliche zu kommen.

Danke an alle!!

THX, Andy


Andy020 18.04.2000 09:51

Hey Vanronnen!!

Ich hab mir das im Athlonforzum vom Kurt auch schon angesehen, aber erst grade eben und konnte es also nicht gleich ausprobieren.

Funktioniert das wirklich so, dass du mehr als 10 Minuten "flüssig" spielen kannst ? Wäre echt genial :-))
Würde mich freuen, wenn du z.B. morgen oder wann immer du den PC mehr benutzt hast, nochmal postest und berichtest, ob es nochmal aufgetreten ist.

THX, Andy


PS: Achja, nochwas. Wäre echt super, wenn du bei dir mal nachsehen könntest, welche Geräte den gleichen IRQ benutzen wie die Grafikkarte, oder ob sie allein einen IRQ hat. Vielleicht liegt das Voltproblem ja da.

[Diese Nachricht wurde von Andy020 am 18. April 2000 editiert.]

Karl 18.04.2000 11:00

Hallo Andy020!
Schnell mal vorab. Laut allgemeiner Meinung ist es ein schwerer Fehler bei AGP im PCI Slot1 eine Karte zu installieren. Ausser natürlich eine PCI Grafikk. Konnte das noch nirgend wo nachlesen aber es soll so sein. M.f.G. Karl
PS. Über IRQ´s später.

Andy020 18.04.2000 11:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Karl:
Hallo Andy020!
Schnell mal vorab. Laut allgemeiner Meinung ist es ein schwerer Fehler bei AGP im PCI Slot1 eine Karte zu installieren. Ausser natürlich eine PCI Grafikk. Konnte das noch nirgend wo nachlesen aber es soll so sein. M.f.G. Karl
PS. Über IRQ´s später.
<HR></BLOCKQUOTE>

Aha, du meinst also, wenn ich eine AGP-Grafikkarte im AGP-Slot hab, sollte ich keine PCI-Karte, ausser es ist eine Grafikkarte, im PCI-Slot1 betreiben?
Hört sich recht komisch an, für mich zumindest, hab von so einer "Faustregel" noch nie gehört, aber werd ich mal versuchen, falls das andere nicht klappen sollte.

Danke Karl.

THX, Andy


VanRONnen 18.04.2000 12:19

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Andy020:
Hey Vanronnen!!

Ich hab mir das im Athlonforzum vom Kurt auch schon angesehen, aber erst grade eben und konnte es also nicht gleich ausprobieren.

Funktioniert das wirklich so, dass du mehr als 10 Minuten "flüssig" spielen kannst ? Wäre echt genial :-))
Würde mich freuen, wenn du z.B. morgen oder wann immer du den PC mehr benutzt hast, nochmal postest und berichtest, ob es nochmal aufgetreten ist.

THX, Andy


PS: Achja, nochwas. Wäre echt super, wenn du bei dir mal nachsehen könntest, welche Geräte den gleichen IRQ benutzen wie die Grafikkarte, oder ob sie allein einen IRQ hat. Vielleicht liegt das Voltproblem ja da.

[Diese Nachricht wurde von Andy020 am 18. April 2000 editiert.]
<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Andy020

Habe heut in der früh nochmals 20 min. 'ge-Drakant', wieder ohne Probleme, komme erst morgen abend dazu, intensivere Tests zu machen. Probier es halt einfach mal aus,
ist ja schnell getan.
Komme auf jeden Fall erst morgen Abend dazu, intensivere Tests durchzuführen, werde dann auf jeden Fall ein Feedback geben.


Zum Thema Volt: Bei mir belegt die ASUS als
einziges den IRQ 5, trotzdem nur die 3.09 -
3.10 Volt... :-(

VanRONNen

Soulpride 18.04.2000 13:02

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Andy020:
So, erstmal zu Karl.

Ich habe gestern am Abend nicht mehr allzuviel Zeit investiert um mich mit den IRQ's zu spielen, werd ich wahrscheinlich heute nachholen, was mir aber aufgefallen ist ==&gt;
Übrigens meine Soundkarte ist im Slot 1, da es vorher im Slot5 Probleme gegeben hat, weil der 5er keinen eigenen IRQ oder so ähnlich hat :-)
Ich hab im Windows nachgesehen und wie schon oben erwähnt hat die Sound- sowohl die Grafik- alsauch die Netzwerkarte den IRQ 10 belegt.
Dann hab ich im Bios für den Slot1 alle möglichen Einstellungen versucht und bin quasi die IRQ's nach der Reihe durchgegangen, d.h. sobald es bei einem nicht funktioniert hat, hab ich neu gebootet und den nächsten versucht, was ja eigentlich lt. deiner Aussage gar nicht möglich sein dürfte oder??
Du hast gemeint, dass man im Bios keine Doppelbelegungen machen darf, es waren aber alle IRQ's, natürlich bis auf die fixen, anwählbar.
Naja, Tatsache ist, dass das Windows, egal welchen IRQ ich im Bios grad für Slot1 belegt hatte, IMMER den IRQ 10 für die Soundkarte angezeigt hat. Sollte sich das nicht eigentlich ändern?
Übrigens, kann ich die DMA-Einstellunge normalerweise auch manuell konfigurieren? Hab nämlich nichts gefunden wo ich das kann.


Zu Lord Frederik:

Ich werd die Soundkarte auf keinen Fall zurückgeben und darauf verzichten, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Ich brauch die digitalen Ein- und Ausgänge und alles was sonst noch dabei ist. Es wäre für mich wirklich SEHR bedauerlich, wenn ich sie wirklich zurückgeben müsste.

Zu Soulbride:

Auf welche Biosversion hast du denn upgedatet? Und wie meinst du das, du hast die Festplattentreiber verändert? Von Via Bus Master auf Standard Dual PCI IDE Busmastertreiber?
Könntest du mir das etwas genauer beschreiben wie du das gemacht hast und was eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden ist. In dem Gebiet kenn ich mich nicht so gut aus.

Zu Authentic und allgemein:

Mir is gerade ein Gedanke gekommen, der vielleicht ein grosser Schwachsin ist, weil ich in dem Bereich, wie schon erwähnt, noch keine grossen Erfahrungen habe.
Kann es eigentlich sein, dass die Voltanzeige deswegen so gering ist, weil sich andere Geräte den gleichen IRQ wie die Grafikkarte hat, teilen? Wo wird eigentlich diese Spannung gemessen? Da wäre die Einstellung, die Authentic vorgeschlage hat, recht sinnvoll. Man stellt einfach um, dass die Grafikkarte diesen IRQ allein benutzt, aber ob ich sowas in meine Bios hab, weiss ich nicht genau, wenn ich heim komme, werd ich das gleich mal prüfen.

Zu enjoy2:
Es sind sogar reichlich digitale Ein- und Ausgänge vorhanden, wenn ich mich jetzt nicht irre sogar 4, d.h. man kann auf 2 unterschiedliche Arten digital rein und raus. Zum einen mit einem Standarddigitalkabel, wie es bei jedem z.B. Minidisccenter dabei ist. Und die andere Art weiss ich nicht so genau, dafür hab ich bis jetzt noch keine Zeit gehabt. Worum es mir aber geht sind die zwei Stecker, die aussehen wie ein Chinchanschluss (keine Ahnung wie man das schreibt :-) ).

Hier ist ein Link, der ein Bild von dem Live!Drive II zeigt, es sind zwei Drives oben und das obere (Live!Drive II) ist meines. http://www.soundblaster.com/accessories/livedrive/
Wie gesagt, mir geht es um die zwei Anschlüsse, die man dort in der Mitte oben sieht.

Was ich zu der Diskussion "mehr IRQ's" sagen kann, AUF JEDEN FALL, würde mir im Moment grad recht kommen, aber wer weiss bis wann dieser Schritt (wieder) gemacht wird, oder ob in den nächsten Jahren wieder was neues kommen wird, was ich ehrlich gesagt, stark annehme.

So, das jetzt mal vorerst zu meinen "Neuigkeiten bzw. Fehlschlägen", dem Problem auf die Schliche zu kommen.

Danke an alle!!

THX, Andy

<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Andy020!

Momentan verwende ich die BIOS Version 3.29 (Betaversion). Die ursprüngliche Version war 3.10.
Den Treiber für die Festplatte mußt Du in der Systemsteuerung ändern. Entsprechenden Reiter anklicken und dann Treiber aktualisieren, wie gesagt auf Standard Controller. Hatte bei den meisten Boards mit Via Chipsatz Probleme mit dem Via Controller.
Seither funktioniert mein Rechner mit umgelöteten Athlon 600@700 wirklich sauschnell.

Andy020 19.04.2000 10:25

Hallo VanRONnen und all die anderen Profis :-)

Tja, ich hab jetzt also diese Biosumstellung "PCI Transaktion Delay" auf Disabled gestellt.

Hier die Auswirkungen:
Das Ruckeln hat sich erledigt, d.h. es is bis dato nicht mehr aufgetreten, AABBEERR, jetzt geht meine Soundkarte nicht mehr.
Angefangen hat das ganze damit, dass ich eben diese Umstellung gemacht habe und dann die Spiele mal ohne Ruckeln ausprobieren wollte, sie haben sich aber nicht mehr starten lassen. So hab ich DirektX 7.0a nochmal drüber installiert, aber wieder nichts. Bei einem Start von z.B. Rollcage oder Drakan kommt dann nach dem Vorspann (nur bei Rollcage), der übrigens noch zu sehen ist, ein schwarzer Bildschirm und der Rechner ist tot ==&gt; bereit für einen Reset.
Naja, ich hab mir dann gedacht, ich deinstalliere die Spiele und reinstalliere sie dann, vielleicht nutzt ja das was, aber leider auch ohne Erfolg.
Dann hab ich mir gedacht, is ja erst 00:00, setzt den Rechner einfach neu auf :-)) *gähn*
Als ich den Rechner das letzte mal aufgesetzt hatte war die Option "PCI Transaktion Delay" Enabled, und bei der Installation hab ich mir gedacht, ich installiere gleich mit Disabled, was übrigens die einzige Änderung im Bios war, die ich vollbracht hab. Und natürlich hab ich die IRQ-Einstellungen wieder auf AUTO gesetzt.
Sodala, die Installation ist klaglos verlaufen, keine Abstürze, die Hardware richtig erkannt, nach dem ersten Start:

- die AGP Miniport Treiber (neuesten)
- Bus-Master Treiber (weiss nicht genau)
- Grafikkartentreiber (neuesten)
- Soundkartentreiber
- und zu guter letzt noch die Direktx 7.0a Treiber

Tja, soweit so gut, er ist nicht mehr abgestürtzt und geruckelt hats auch nicht mehr, das einzige Problem war nur, dass ich keinen Sound mehr hörte.
So hab ich mir gedacht, lt. KARL, sollte ja die Soundkarte nicht gleich am Slot1 hängen und hab sie eben auf den Slot 2 gelegt sowie die Netzwerkkarte (Chellokarte PCI 10MBit) auf den Slot1.

Beim nächsten Start hatte Windows alles korrekt erkannt, es gab, wie auch schon vorher, KEINE KONFLIKTE, aber der Sound ging wieder nicht.

So hab ich mir gedacht, ich stell die Option "PCI TRANSAKTION DELAY *grml*" einfach wieder zurück auf ENABLED und schau mal, ob sich dann was tut, aber das einzige Resultat war, dass sich der Rechner nach einer Minute aufgehängt hat und Sound war auch nicht zu hören, also stellte ich es wieder zurück, damit er wenigstens stabil läuft.

Ich hab dann die SW installiert, die beim SB Live! Platinium dabei ist, in der Hoffnung, dass die SW das Problem vielleicht irgendwie behebt und bekam bei der Installation eine seltsame Meldung, die ich sonst nie bekommen hab. Ich weiss nicht mehr den genauen Wortlaut, aber so in der Art " Es ist kein Mixer installiert ... und irgendwas mit Systemsteuerung"

Wie kann kein Mixer installiert sein?? Ich hab eine Vollinstallation von Win98SE gemacht und auch von der SB Live! SW ebenfalls eine Vollinstallation, also wie immer eigentlich. Ich hab natürlich dann auch in der Systemsteuerung nachgesehen, aber es schien alles korrekt zu sein und den "Mixer" (falls da der gleiche gemeint war) lies sich auch ohne weiteres öffnen, nur hab ich eben nichts gehört.

Die Computerwelt is wirklich nicht ohne, ich muss schon sagen, ich sch.... jetzt bei dem PC schon herum, seitdem ich ihn habe und noch nie hat alles so funktioniert wie ich es haben wollte *grml*.

Achja, bevor ich dann Win98SE aufgesetzt hab, hab ich mit Partition Magic 4.0 für Win noch Partitionen gelöscht(Linux) und angefügt(FAT32), hat aber alles tadellos gefunkt, auch nach dem Neustart hatr das Ergebnis der Partitionierung genau meine Vorstellung entsprochen. Kann es damit was zu tun haben?? Denke mal nicht, aber wollt ich nur erwähnen, denn eines hab ich gelernt, man sollte seine Probleme so genau wie möglich beschreiben, sonst kann die Lösung ewig dauern :-), auf jeden Fall hat man mehr davon als nur kurz zu schildern was nicht geht.

Tja, natürlich werd ich mich heute am Abend nochmal hinsetzten und versuchen, was auch immer (???), den Sound zum Laufen zu bringen, aber ich weiss noch nicht so recht, wo ich anfangen sollte.

Wäre euch für Tips wie immer sehr dankbar!!!

THX, Andy

pero 19.04.2000 11:05

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Karl:
Schnell mal vorab. Laut allgemeiner Meinung ist es ein schwerer Fehler bei AGP im PCI Slot1 eine Karte zu installieren.
<HR></BLOCKQUOTE>

Kann ich bestätigen. Habe ich auch gelesen.
-Hab versucht eine Soundkarte nachträglich zu installieren-Computer ist nicht einmal hochgefahren.
-Habe ein Scsi Controller bei einer Neuinstallation von NT 4 in PCI Slot 1 installiert gehabt, mit dem Ergebnis das die Installation abgebrochen ist. Umgesteckt und alles hat funktioniert


Andy020 19.04.2000 11:08

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von pero:
Kann ich bestätigen. Habe ich auch gelesen.
-Hab versucht eine Soundkarte nachträglich zu installieren-Computer ist nicht einmal hochgefahren.
-Habe ein Scsi Controller bei einer Neuinstallation von NT 4 in PCI Slot 1 installiert gehabt, mit dem Ergebnis das die Installation abgebrochen ist. Umgesteckt und alles hat funktioniert

<HR></BLOCKQUOTE>


Danke für den Tip, ich hab jetzt die Live! Karte auch im Slot2 stecken, kann aber trotzdem nichts hören. Der Clou an der ganzen Sache ist ja, dass vorher alles (zumindest in Bezug auf den Sound) funktioniert hat und da is die Karte im Slot 1 gesteckt.

THX, Andy

Karl 19.04.2000 11:20

Hallo Andy020!
Noch ein Tip fällt mir ein. Bei solchen Problemen soll man auch die Hardware(physisch) Schritt für Schritt installieren.

Also das bei AGP der PCI1 Slot frei bleiben soll habe ich nicht geträumt. Installiere nochmal das Betriebssystem aber nur mit der notwendigsten Hardware. Dan stecke nach und nach die restlichen Karten hinein. Immer zur Sicherheit nach jeder Karte zwei mal booten.
M.f.G. Karl

VanRONnen 19.04.2000 13:20

Hallo miteinand !

Irgendwie ist es schon erstaunlich, bzw. faszinierend bzw. traurig, wie sich kleine
Umstellungen im Bios bei unterscheidlichen
Systemen (mit aber fast gleichen Komponenten)
verschieden auswirken können.

Als ich bei mir die Umstellung mit dem PCI Transaction Delay gemacht habe, mußte ich
NICHTS mehr machen, und das Ruckeln war weg...tja, Glück gehabt.

Sorry Andy, daß ich Dir verklickert habe, daß
du das halt einfach schnell probieren sollst, konnte ja aber nicht wissen, daß das bei dir 1 - 2 WIN98-Neuinstallationen zur Folge hat. Auf dass du das System nun bald endlich am Laufen hast,

VanRONnen


Andy020 19.04.2000 14:22

Hy Vanronnen!

Danke für das Mitleid, aber das hat nichts mit dir zu tun, denn das Problem des "Ruckelns" war ja dadurch gelöst und warum die Soundkarte so blöd reagiert hat weiss ich nicht genau, kann auch was anderes sein, als ich es das erste mal umgestellt habe hat eh alles gefunkt, eben bis auf die Spiele, da is der Sound auch gegangen, ich werd mich halt noch ein wenig spielen müssen bis ich die richitige Konfiguration gefunden hab, kann auch sein, dass ich im Bios irgendeine andere Einstellung falsch konfiguriert hab, aber wie gesagt, hat nichts mit dir zu tun, im Gegenteil, freut mich, dass jetzt bei dir alles klappt ;-)

THX, Andy

Lord Frederik 19.04.2000 14:30

Nach all dem geschreibe wollte ich nicht nachstehen und auch meine Pci-SBlive ins System einbringen, hatte es mir mit der AW 64 isa ja auch leicht gemacht. Nachdem ich alle Ratschläge(oder fast alle) die hier gepostet wurden befolgt hatte, war ich am Boden zerstört, - der selbe SCH....... wie anfangs. Immer wieder friert das Bild ein und tw. stürzt nachher die Maus ab. - Ratlosigkeit !!!!!!!!! Irgendwann in der Nacht kam dann die Idee die ubs-maus mit atapter am ps2port anzuhängen, funktionierte genau 8 minuten. - neuerliches blöd schauen.
Dann kam die lösung eine andere normale ps2 maus anstatt meines MS ups Intelli-Mouse Explorers. Ich dachte zuerst an Glück, aber nein seit heute morgen funktioniert es ohne Probleme. Mann o mann unser Computerwelt ist wirklich verrückt. Sorry, VanRONnen aber im Nachhinein betrachtet ists wie immer unter Windows kleine Ursache große Wirkung. Wenn ich nicht ein Gambler wäre hätte ich auf Murksosoft schon lange ges....äh verzichtet ! Aber ich denke ich bin nicht der einzige mit dieser Meinung.

The_Lord_of_Midnight 19.04.2000 20:07

ich hatte übrigens erst gestern ebenso Probleme mit meiner Sblive. Kein Ton zu hören. Fehler in der Systemsteuerung, Gerätemanager.
Lösung: Neusten Treiber von www.creativelabs.com heruntergeladen.
Neustart im abgesicherten Modus und Löschen aller fehlerhaften, doppelten und falschen Geräte (aber nicht komplett alles löschen !)
Alle *.inf-Dateien von der Treiber-CD aus dem \windows\inf-Verzeichnis gelöscht.
Bei mir waren das:
CTMISC.INF
EMU10K1.INF
UPDDRV95.INF
Reboot.
Dann hat er brav und ordentlich nach der Treiber-CD verlangt. Installiert und Sblive-Treiber-Update drüber. Seit dem funktionierts tadellos.

(Hab übrigens vorher auch das Bios auf den aktuellsten Stand gebracht)

Andy020 20.04.2000 09:34

Hy Leute!!

Tja, ich danke euch für die vielen Ratschläge und Lösungsansätze, aber das Problem bezüglich der SB Live! hab ich gelöst. Es lag an Dummheit meinerseits!!!!
Ich hab nämlich im Live!Drive beim Kopfhörereingang den Verbindungsstecker hängen lassen und es war eingestellt "Bei Kopfhörer Lautsprecher stummschalten". Is zwar unüblich, dass diese Einstellung sogar bei einer Formuatierung der Festplatte und neu Aufsetzens des System erhalten bleibt, aber naja, Standardeinstellung war jedenfalls anders.

Soooooooooo, soviel mal dazu. WENN nur das das Problem gewesen WÄRE, WÄRE ich wahrscheinlich der glücklichste Besitzer eines solchen funktionsfähigen Systemes gewesen, aber es is ganz anders gekommen :-((((
WENN das Wörtchen WENN NICHT WÄR. :-)

Einfach unerklärlich, zumindest für mich. Es ist wirklich haarsträubend, sobald man die Ursache für einen Fehler gefunden hat, tritt ein neuer, noch blöderer Fehler auf, wo man sich dann denkt, DAS KANN DOCH WOHL NICHT SEIN!!! Dann nimmt man den PC in die Hand, reisst die Stecker ab, öffnet das Fenster und ... zögert, denn er war teuer :-)) und VIELLEICHT findet man ja doch noch die Lösung! *g*

Ich werde einen neuen Beitrag erstellen und mein neues "Phänomen" exakt beschreiben, bzw. so gut mir das eben möglich ist, macht euch auf was gefasst :-)) (Für euch Profis könnte es wahrscheinlich auch ein simples Problemchen sein, was weiss ICH schon :-))


THX, Andy

VanRONnen 20.04.2000 10:18

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Andy020:
Hy Leute!!

Tja, ich danke euch für die vielen Ratschläge und Lösungsansätze, aber das Problem bezüglich der SB Live! hab ich gelöst. Es lag an Dummheit meinerseits!!!!
Ich hab nämlich im Live!Drive beim Kopfhörereingang den Verbindungsstecker hängen lassen und es war eingestellt "Bei Kopfhörer Lautsprecher stummschalten". Is zwar unüblich, dass diese Einstellung sogar bei einer Formuatierung der Festplatte und neu Aufsetzens des System erhalten bleibt, aber naja, Standardeinstellung war jedenfalls anders.

Soooooooooo, soviel mal dazu. WENN nur das das Problem gewesen WÄRE, WÄRE ich wahrscheinlich der glücklichste Besitzer eines solchen funktionsfähigen Systemes gewesen, aber es is ganz anders gekommen :-((((
WENN das Wörtchen WENN NICHT WÄR. :-)

Einfach unerklärlich, zumindest für mich. Es ist wirklich haarsträubend, sobald man die Ursache für einen Fehler gefunden hat, tritt ein neuer, noch blöderer Fehler auf, wo man sich dann denkt, DAS KANN DOCH WOHL NICHT SEIN!!! Dann nimmt man den PC in die Hand, reisst die Stecker ab, öffnet das Fenster und ... zögert, denn er war teuer :-)) und VIELLEICHT findet man ja doch noch die Lösung! *g*

Ich werde einen neuen Beitrag erstellen und mein neues "Phänomen" exakt beschreiben, bzw. so gut mir das eben möglich ist, macht euch auf was gefasst :-)) (Für euch Profis könnte es wahrscheinlich auch ein simples Problemchen sein, was weiss ICH schon :-))


THX, Andy
<HR></BLOCKQUOTE>


Na, dann bin ich mal gespannt.... :-)



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag