![]() |
Langstrecken in Echtzeit???
Guten Abend zusammen!!!
Da ich in letzter Zeit nur noch Langstrecke fliege und dies in Echtzeit tue, würd es mich mal interessieren, wie ihr das macht!?:) Ebenfalls in Echtzeit oder macht ihrs auf eine andere Weise? Ich fliege immer über Nacht und schlaf die ganze Zeit!:D Ich bin gespannt auf die Antworten!:roflmao: |
Hi !
Hmm wie ich das mache Beispiel: EDDF-KJFK Etwa 3 Stunden vor Departure beginne ich. Flightplan erstellen , Wetter checken , aktuelle NAT's checken. Dann F/P im FMC Programmieren , einloggen , F/P aufgeben . Weight and Balance , Treibstoff kalkulieren ect. Danach bin ich eigentlich immer am PC / Nähe des PC's. Min. 2 Stundne vor Descent am PC sein , Wetter aktualiseren , STAR aussuchen /Transitoion aussuchen landen und Flugbericht Onlinestellen :lol: :D Überm Atlantik natürlich brav Position Reports angeben und mit anderen chatten. Alex |
Alex, bist Du eigentlich damals beim Event in EGSS runter gegangen?
|
Hi,
ja , aber da war ich noch mit der 744 net so erfahren. War für mich der Horror. Alex |
Also mein normaler Langstreckenföug sieht so aus:
Vorabend: Flugvorbereitungen machen 06:00: Starten, und den climb kontrollieren 07:17: Zur Schule gehen 14:25: Guggen ob der Flieger noch da is wo er sein soll..... 2 Std. vor geplanter Landung: Hinter den recghner klemmen, und die maschone runterbringen So denn David (Der gerda unterwegs von OMDB nach SVMI ist....... |
Freitag=Antlantiktag
Also ich komm heim am Freitag so um 2
Dann pc starten dann Fuel berrechnen dann stars und sids aussuchen dann in frankfurt startposition aussuchen und dann fliegen: ab atlantik zeitraffer x 4 und nach ungefähr drei stündchen ( nebenher kaffee drinken, freundin anrufen) lande ich den Vogel in KJFK. Einmal hab ichs mir aber auch von Frankfurt über Hong Kong nach Auckland (Neuseeland) von samstag auf sonntag in echtzeit gegeben... über dem nahen osten hab ich dann angefangen bis china zu pennen und nach neuseeland habe ich auch gepennt aber nach ewiger zeti war ich dann da! war cool, aber durchhalten geht nur mit streichhölzern zwischen den augenliedern! mach(t)s gut! Boeingman |
Ich flieg nie mit Zeitraffer!
Das ist mir viel zu unrealistisch. Dann hat man nur den halben Spass...!:roflmao: :D Ichs machs immer so: -ca. 23 Uhr an den Rechner, FS vorbereiten (744 auswählen), Maschine für Routeplaning vorbereiten (APU, Strom, MCP, Setup) -Route im FS NAV planen, exportieren, einfügen, weitere Einstellungen im FMC vornehmen... -Departure... -während des Climb (meist FL380-400) "bettfein":D machen.... -auf Cruise Altitude angekommen Checklisten durchgehen, alles kontollieren..., usw -schlafen...:D -morgens so gegen am Abend errechnete Zeit aufstehen (meist mit großer Mühe:motz: ) -mich dann über die Landschaf freuen, über der ich fliege -mich dann bis zum Descent beschäftigen-eine Std. vor Descent Anflug planen, Wetter checken -landen, und danach, wenn nichts schiefgegangen ist, blendener Laune sein...:) So bin ich schon um die vier mal um den Globus geflogen.... Viele Grüße |
Hmm, ich hab' seit Ewigkeiten vor Lindbergh's Flug exakt nachzufliegen. Jetzt mit LAGO's Lindbergh Paket noch um einiges Interessanter :)
|
Ich mache dies ganz verschieden.
Habe ich Arbeit, so wird auf einem Computer geflogen, während ich am anderen meine Tätigkeiten ausübe, immer bereit zum Sprung, fals FS-Maintenance Zicken macht. Ansonsten lasse ich schon den Zeitraffer aktiv werden, denn 10 Stunden vorm PS und nur zusehen, wie die Tankuhr sich neigt, ist mir zu langweilig. Allerdings, bei der DC-9 und der B727, da fliege ich schon 3 Stunden 1:1, es ist ja immer was zu tun, NAV-Frequenzen einrasten, Kurskorrekturen, etc..... macht mir wesentlich mehr Spaß als 3 Stunden FMC-gesteuertes fliegen.... |
Hi
Ich habe mich immer an die Zeiten im Flugplan gehalten und setzte nie den Zeitraffer ein. Wenn ich morgens um 600h starten sollte, stand ich meistens so um 430h auf und machte sämtliche Vorbereitungen, obwohl ich viele schon am vorigen Tag machte, zum Besipiel den Flugplan planen oder einfach nur Infomaterial (Charts,Flugplan,Wind..) bereitlegen. Dann starte ich und lass ihn fliegen. In der restlichen Zeit verhalte ich mich wie an einem ganz normalen Tag. Abends gehts dann wieder an die Kiste um sie runterzubringen! Wenn ich abends starten soll, schlaf ich über nachts und steh dann so gegen 5 wieder auf. oder auch mal 4. bye Marco P.S.: Womit fliegt ihr eigentlich immer??? |
Wozu fliegt ihr
Langstrecke, wenn ihr dann doch den PC laufen lässt und nicht dabei seid! Die einen gehen zur Schule, zur Arbeit oder ganz einfach schlafen! Worin soll der sinn bestehen, so etwas zu machen? Noch dazu in Echtzeit? Warum fliegt ihr mit den großen Brummern à la 747 nicht einfach Kurz- oder Mittelstrecke? Da habt ihr dann mehr davon.
Aber bitte sagt nicht, es wäre unrealistisch mit den grossen Dingern nur Kurz- oder Mittelstrecke zu fliegen. Denn es ist mit Sicherheit auch unrealistisch, das Cockpit während eines Fluges stundenlang zu verlassen um zu arbeiten oder zu schlafen. :lol: :lol: |
Re: Wozu fliegt ihr
Zitat:
|
Hi
Nach großen Schwierigkeiten, überhaupt irgendeinen Eintrag machen zu können, hoffe ich, dass es jetzt endlich klappt. Der Test war erfolgreich. :confused: ch kan euch sagen, warum man das nicht gerne macht. Weil es einem das Gefühl nimmt, dass man hat, wenn man durchfliegt. Das ist schwer zu erklären, aber dennoch stimmt es. Man setzt sich gerne an den PC lässt die Kiste steigen und wartet dann 12h bis man sie wieder runterbringen kann. Wenn man seinen Flieger einfach nach dem Climb nur auf ne Anflugsposition setzten würde, würde einem die ganze Sache keinem Spaß machen. Diese Lösung muss man schon nehmen, wenn der PC während des Fluges abstürzt. Und das ist mehr als ärgerlich! :motz: Also, ich spreche im Namen aller Langstreckenflieger wenn ich sage: " Das Feeling bekommt man nur, wenn man durhcfliegt!" Bye Marco P.S.: Wer fliegt denn hier immer mit der A340?? |
Hi,
naja Bei wirklich langen Flügen sind ja 2 Co's da. Da könnte man auch sagen es ist unrealitisch ein A320 ohne Co zu fliegen..... Ich schlafe nur kurz (4-5 Stunden) bei Nachtflügen Sta´rt 0-1 Uhr Nachts , denne bis 6 - 7 Uhr schlafen und dann bis um 11-12 Uhr den Flug überwachen während ich aufräume und immer den PC im Blickfeld hab. Ich fliege Grundsätzlich die Oscar Juliett Foxtrott oder die Viktor Tango... Kurz : Qantas B744 VH-OJF oder Lufthansa B744 D-ABVT :D So *@ Fluggplanung* Nacher flieg ich mal wieder Langstrecke...:) |
Also langstrecke gibt eionem wenn man sioe durchfliegt und nich abkürztt am ende des Fluges so ein Gefühl "Wow, da hab ich was geschafft" egal ob ich nu danebensitze oder nich...
Am liebsten flieg ich A330, wo der nich hinklommt auch mal A340 oder 747 so denn David |
Wohin man blickt, überall dominiert das Wort Realismus........
Also ich fühle mich - noch? - nicht als echter Pilot, daher erlaube ich mir, den Zeitraffer zu benützen oder nebenan am zweiten Rechner zu arbeiten. Tatsächlich sind ja nur Start und Landung interessant, allerdings weiß man bei FS-Maintenance halt nie was so passiert. Gerade Ebene hatte ich einen Fehler auf meinem noch laufenden FLug von GCLP nach EDDK, wenn´s piepst, dann heißt es auf und zum Nebenrechner springen, mal sehen wie man die Pix-Paxe retten kann ;) Echtzeit 10 Stunden vorm Rechner sitzen und nur zusehen, wie ein Wegpunkt nach dem anderen geflogen wird? Nicht mein Ding, warum auch. Es ist und bleibt eine Spielsimulation am PC, und ich "spiele" wie es mir Spaß macht, selbst mit dem Kabinenpersonal (Frau) wird geflirtet, und wenn der Airline-Boß (ebenfalls Frau) zum Essen ruft, wird gesprungen, ansonsten gibt´s die Kündigung. Wozu gibt´s die Pausetaste sonst? Über allem sollte doch der Spaß stehen, was auch jeder für sich darunter verstehen mag. |
Ich hätte da mal eine Frage:
Ist es nicht in echt auch so, dass es bei Langstreckenflügen so mit B747 und co, immer zwei Crews an Bord gibt? Die eine Crew startet den Flieger und bringt ihn auf Reiseflughöhe. Dann übernimmt die zweite Crew und die erste haut sich auf´s Ohr und schläft. Die zweite Crew überwacht den Vogel die nächsten Stunden und weckt dann rechtzeitg vor dem Descent die erste Crew, die dann Descent und Landung machen. Auf dem Rückweg wird dann getauscht. Ich habe mal irgendwo gehört das sei so. Weil dann, wäre es doch sogar realistisch, wenn ich den Vogel im FS auf Reiseflughöhe bringe, dafür sorge, dass alles reibungslos klappt, mich dann aufs Ohr haue und rechtzeitig vor dem Descent wieder aufwache. Ciao Luke |
> Hmm, ich hab' seit Ewigkeiten vor Lindbergh's Flug exakt
> nachzufliegen. Jetzt mit LAGO's Lindbergh Paket noch um > einiges Interessanter :) Sicher auch sehr interessant, wenn Alan Kaiser seine Versprechung, die Rutan-Voyager für FS2002 entwerfen, in die Tat umsetzt ... die erste Nonstop-Weltumrundung am FS2002 nachzufliegen. :D :D :D Die Dauer des echten Fluges 1986 war 9 1/2 Tage.... Markus |
Hi.
Nehmen wir einen Flug nach WSSS Singapore. Dort sind nicht ein Captain und ein F/O an Bord sondern ein 2 Captain's und 1 F/O. Dann kann ein Captain starten , schlafen gehen , und wieder landen. Ansonsten würde der Captain über die 14 Stunden Beschränkung Arbeiten , dann gäbs Ärger. Alex |
Hi Luke,
> Ist es nicht in echt auch so, dass es bei Langstreckenflügen > so mit B747 und co, immer zwei Crews an Bord gibt? Das hängt von der Flugdauer ab. Als Faustformel kannst du rechnen, daß ein Crew-Mitglied etwa 8 Stunden Flug-Dienstzeit haben darf. Bis 8 Stunden Flugdauer reicht eine Crew. Bis zu 12 Stunden können mit einer 3-Mann-Crew (Capt, SFO, FO) geflogen werden. Der SFO ist dann unterwegs eine Art "Cruise Captain" und sitzt im linken Sitz, während die Capt sein Ruhepause nimmt. Für 12 bis 16 Stunden-Flüge benötigst du 4 Crewmitglieder. Wie gesagt... nur Faustformeln ohne Anspruch auf letzte Genauigkeit... Markus |
Bei Bengel Air wurde schon vor 20 Jahren mit dem FS 1.0 auf Ein-Mann-Cockpits umgestellt, und nie gab´s Ärger mit der Gewerkschaft.
Flugzeiten von 12 Stunden sind kein Problem, der Captain wirft sich auf´s Ohr, somit haben die Paxe mehr Platz während der Cockpitbesichtigung, und kein Crewmitglied stört die Paxe beim probieren der vielen Knöpfe und Hebel, schließlich ist die Kundenzufriedenheit unser höchstes Ziel. |
:hehe: :hehe:
|
Also auf der einen Seite kann ich diejenigen, die Langstrecke fliegen, ohne Zeit-zu-raffern, voll und ganz verstehen! Ich bin bisher zwar nur dreimal Langstrecke geflogen (L.A.-> Honolulu -> Sydney, Frankfurt -> Atlanta) und kenn das Gefühl, den ganzen Flug "echt" geflogen zu sein.
Andererseits isses mir auf Dauer echt zu langweilig, deswegen ziehe ich einen kurzen 1-Stundenhüpfer in Europa mit dem 320 vor, da mach ich lieber mehr Starts und Landungen, als Stunden Abzusitzen! Aber: Jedem das seine! Das ist das Schöne an so nem Simulator: Niemandem wird vorgeschrieben, wohin und wie lange er zu fliegen hat! |
thrill
...ja es ist etwas anderes, in Echtflug zu fliegen! Irgendwie ist das Erfolgserlebnis schöner!
Allerdings fliege ich lieber kurz und Mittelstrecke (z.B. Hamburg-Frankfurt oder Bremen-La Palma (Kanaren), am liebsten dahin, wo ich auch real Urlaub mache! Und dies insbesondere wenn es hierzulande scheiss-Wetter ist und ich keinen Urlaub genehmigt bekomme!!! Henning:verwirrt: |
Schön, dass ihr alle so zahreich geantwortet habt...!:roflmao:
Meistens flieg ich die MelJet Maschienen 777 und 747 mit dazugehörigen PSS Panel! Wenns mal ne Airline, die ich gerad brauch nicht gibt, nehm ich auch mal nen POSKY Flieger. Bei denen sind aber die Flugeigenschaften etwas eigenartig (ich hatte da schon eigenartige Erlebnisse:eek: ) Wo kriegt ihr denn die A330 oder A340 her? Auch von POSKY? Aber da sind die Flieger ja noch nicht au der HP...(wie lange soll das eigentlich noch dauern...:motz: ?!!!!). Und gibts da auch anständige Panels MIT FMC für??? Viele Grüße |
Hi
Panels mit FMC gibts ja nur Payware. Ausser des Bill G. EMB 145 Panel. Zum Flug: www.jumbo-treff.de/eddfsaez.html Bin i gestern geflogen(echtzeit) Alex:) |
@Alex
Hi Alex!
Hab mir den Flug schon angeguckt...echt super!:D Ich flieg heut abend auch wieder Langstrecke: VTBD-EDDF Vielleicht kannste mir mal dien Namen bei ICQ sagen, dann schreib ich dir mal heut Abend (bin auch erst 15) Viele Grüße:) |
Hi,
ICQ: 135487925 VTBD-EDDF? *gähn* Langweilig Ich wollt heut Abend auf IVAO/VATSIM entweder FAJS-EDDF oder SAEZ-EDDF... Alex |
Servus!
Also Langstrecke mach ich ab und zu, um einmal zu testen, ob ich eh noch die FUEL Berechnung richtig machen kann ;) Wenn ich fliege, dann echtzeit mit ATC und durchgehend wach (=> ~10 Stunden im Cockpit, sprich vor dem PC, nebenbei vielleicht am Laptop FXP Forum gucken, aber das kommt insgesammt auf max 30min) lg |
Genießer stellen die Simulationsrate auf Minimum um länger was vom Flug zu haben.....ebenso Masochisten :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag