![]() |
Segelfliegen im FS2002
Hallo zusammen,
es heißt zwar in dieser Kategorie: Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS, aber ich denke mal so ein Segelflug-Thread (auch aus aktuellem Anlaß), kann nie schaden!:p Nachdem wir heute zum ersten mal zu großer Zahl (siehe:http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=88371 ) in Emma Field Online Segler geflogen sind, kamen mir ein paar Fragen auf: 1. Zur ASW28: Wie setzt man den "Wasserhahn" / Balast richtig ein. 2. Mir kam so vor, das der Segler im geradeausflug ziemlich schnell fliegt, will heißen: die Geschwindigkeitsabnahme ist sehr gering. Es war richtig Zug zu spüren! Entspricht das der Realität, oder fehlt es irgendwie an Widerstand im FS-Modell? 3. Frage an die Emma Field Segler: Hattet ihr die visuelle Thermik Darstellung eingeschaltet? Grüße:) |
Hallo!
Zu 1: Wasserballast wird eigentlich mitgenommen wenn man auf Strecke geht, denn mit mehr Gewicht gleiten die Dinger schneller, mehr Flächenbelastung. Bedeutet aber auch, dass man in der Thermik normalerweise etwas weniger steigt. Normalerweise macht man erst über der Ziellinie den Hahn wieder auf. Zu 2: Das liegt an der ASW28. So ein schönes Profil, wenig Widerstand, mehr Geschwindigkeit. So viel ich weiß, kann man die wirklich so an die 200km/h und mehr anstochern, ich hatte dazu etwas in der November/Dezember(?) FXP geschrieben. Zu 3: Auch wenn ich nur raten kann was das ist ---> PFUSCHER!!! :p Man fliegt mit dem Popometer :lol: Tschüß David (der demnächst mal mitfliegt) |
Re: Segelfliegen im FS2002
Hi Aljoscha,
Zitat:
Kurzum Du änderst mit Wasserbalast die Flugeigenschaften. Zitat:
Zitat:
Im FS sehen die halt alle pralle aus :lol: |
Danke, euch beiden für die ausführlichen Antworten.
Den Artikel in der FXP 12/02 hatte ich doch glatt wieder vergessen (da hat auch die SUCHEN-Funktion nichts gebracht:mad: ) Zur richtigen Landung hätte ich da auch noch eine Frage: Balanciert man den Segler nach dem Touchdown nach vorne aus, oder läßt man das Spornrad ziemlich gleich aufsetzen um stabiler von der Bahn zu kommen? Ansonsten hilft jetzt nur noch üben, üben, üben...... grüße |
@ Landung
Hi Aljoscha,
also eine Landung sieht eigentlich so aus, daß Du das Segelflugzeug über´m Erdboden abfängst (Abfangbogen) und die Nase etwas hochnimmst damit zuerst der Sporn den Boden berührt. Nun gibt es Segelflugzeuge die hinten ein Rad haben und welche die einen Sporn haben. Wenn ich jetzt mit einem Spornflugzeug auf einer Asphaltbahn landen würde, dann würde ich den Abfangbogen relativ neutral fliegen um möglichst schnell auf dem Hauptrad aufzusetzen umso den Sporn zu schonen. |
Hi,
i heb Problems mit dem ASW28_caiset.GAU Bekomme 3rd Party Fehlermeldung. Wie bekomme ich die weg ? Den bei mir wird dann anscheinend dieses Gauge au net angezeigt. Alex Achso gabs da nen Patch für die ASW?? |
ASW FIX
Hi Alex,
also ich hatte den Fix damals von FS Freeware.com Die File Libary ist aber im Moment offline von daher kannst Du ihn H I E R [/color] downloaden. Gebe mir bitte Bescheid oder poste ganz einfach ne Antwort wenn Du ihn hast ;) |
hoher Suchtfaktor!
also das Kurbeln im FS macht tatsächlich Spaß,
vor allem mit der ASW 28! Falls jemand eine tolle Segelflieger-Freeware Szenerie empfehlen kann, nur zu........ ich mache mich jetzt auch mal auf die Suche:) Grüße |
ohne Kommentar!
|
Servus!
Wie wurde das Photo gemacht?? Etwa mit Zoom? :confused: |
eine gute Frage!
aber ein Zoom war es mit Sicherheit nicht, da es sehr nach eine Kurzen Brennweite aussieht, die Ränder vignitieren und sind leicht verzzerrt ......wahrscheinlich eine Fotomontage!
Sieht aber trotzdem Super aus! grüße |
Hallo zusammen,
Dieser Thread liegt ja nu schon ein paar Wochen "auf Halde", aber ich wollt doch noch mal an die schönen Flüge mit Markus denken.
Die ASW is echt ein Hit. Mir gefällt ja immernoch das virt. CP sehr gut. Der Eindruck des Segelns wird einem wirklich näher gebracht. Durach-Agathazell-Innsbruck...WoW...Mit der FreeWare "Allgaeu.zip" und dem Süddeutscheland-Mesh von Lago,...ich kann euch sagen,....ein Traum. Bei allem Schwärmen vergass ich fast, mein Anliegen: Wenn ich auf EMMA :D einen Schleppstart mach, WANN wird realitätsgemaess ausgeklinkt? Und welche Tasten-Kombi ist das? Shift-W isses nich. Ich hab dann alles durchversucht, ohne Erfolg. NAch ca. 5 Min. Kampf mit dem Schlepp-Seil wars dann einfach weg.:confused: Klinkt das der Kollege im Schleppflugzeug aus, oda wie?! Wär nett, wenn mich einer der Experten aus diesem Ordner aufklären... Danke schonmal und einen sonnigen Tag Chris:cool: |
Re: Hallo zusammen,
Zitat:
die Tastenkombination dafür ist STRG+SHIFT+H. Ausgelink wird dann wenn Du möchtest spätestens wenn die Schleppmaschine mit den Flächen wackelt. Wenn ich einen F-Schlepp im wirklichen Leben mache dann heißt es z.B. 600 m in die Thermik. Wenn ich nun schon vorher gutes steigen bekomme, dann gibt es nen kurzen Funkspruch und ich klinke aus. Segler nach rechts, Schleppmaschine dreht nach links ab. (Außnahme z.B. beim Doppelschlepp) Mit jedem weitern Höhenmeter am Seil tickt auch die Uhr. Also kurzum in Emma zieht Dich die Schlepp-Maschine immer in einer Rechtsplatzrunde zur ersten dicken Haufenwolke. Es obliegt Dir wann Du nun auslinkst. Wenn Du früh ausklinkst solltest Du im Gleibereich liegen um die Wolke zu erreichen bzw. gegebenfalls wieder den Platz erreichen kannst. |
Hab ich das richtig verstanden? Man kann in Emma Field unter Cumulanten kurbeln und geschleppt werden? Geil!
Bin seit recht kurzer Zeit PPL-C Schüler. Wir haben ne Remo als Schleppmaschine. Normal wackelt unser Schleppmensch auch bei 600m mit den Flächen. Ich klink aus und dreh nach rechts weg. Die Schleppmaschine nach links unten! Wenn Emma Field wirklich so geil is, warte ich nicht mehr lange! P.S.: Was für ne Schleppmaschine gibt es da? Kann man auch so im FS in Thermik/unter Cumuli kurbeln? Greets Tristan! |
Zitat:
nein kann man nicht. Es gibt ein kleines Tool und dann geht das. Hier der Link zu ner tollen Seite bzgl. Segelfliegen im FS incl. des Thermik Tools -> Klick mich !!!! Viel Spaß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag