![]() |
Welcher Kühler am Besten?
Schön langsam aber sicher will ich aufhören mit dem aufrüsten von meinem PC. Kauf mir jedes Monat irgendeinen anderen Sch***. Jetzt nur mehr ein neuer Tower und dann nen ordentlichen Lüfter. Ein Freund von mir hat das selbe Mainboard. Der hat nen Arcting Coolin irgendwas drauf und das Ding wird ums Verrecken nicht laut. Kühlt zwar ganz passabel, macht aber 0 laut. Egal.
Mir ist der Thermalright SLK 800 ins Auge gefallen. > > > Link < < <. Jetzt setzt es bei mir aus. Ich hab nen XP1800+. Wie lange dauerts jetzt bis der kaputt geht mit dem Cu Block ohne Lüfter. Wahrscheinlich keine 5 Minuten, oder? Na auf jeden Fall würde mir der gefallen. Aber ohne Lüfter läuft nix. Was für einen würdet ihr mir da empfehlen? Egal on Lüfter für den Kühlkörper oder gleich ein ganzes Kühlkörper/Lüfter Set. Muß auf jeden Fall leise sein und soll ordentlich kühlen. Kann aber auch ruhig ein Modell für höhere Prozessoren sein. Kauf also auch nen Kühler der für XP2700+ ausgelegt ist. Dann muß ich mir wenigstens im Sommer keine Sorgen machen. Danke schon mal für die Hilfe. |
die frage ist so nicht zu beantworten.
das musst du als gesamteinheit sehen. also auch welcher tower mit eventuell wievielen gehäuselüftern. ich würde dir vorschlagen nägel mit köpfen zu machen und einen 601er tower samt den dazugehörenden gehäuselüftern die du auf 7volt runterregelst ( wegen lärm ) und den von dir vorgeschlagenen kühler samt leisen gutem lüfter - eventuell auch auf 7volt runtergeregelt kaufen. fachlich wirklich gute beratung zu diesem thema geben dir www.rascom.at und www.cwsoft.at - 2 anrufe kosten dich zwar ein paar euros aber sparen dir viel viel an nerven............. |
wie wärs gleich mit dem slk-900? und gleich einen 92er Papst drauf
|
Hi
Probiers mit dem Lüfter ist leise (nur 20db!) und bis 2800+ tauglich Arctic-Cooling COPPER Silent CPU-Kühler AMD XP 2800+ 20dB 2500 rpm, mit Kupferkern gesehen um € 13,60 bei DITech oder bei mir :-)(office@ig-net.at) Gehäuse empfehl ich: http://www.ig-net.at/pics/main/DX-01-BL-D.jpg gibts als Midi oder Bigtower mit vielen Lüftermöglichkeiten und diversen farben. Beschreibung: ARCTIC COOLING Copper Silent für Pentium 3 Prozessoren (bis zu 1800 GHz) und AMD (Athlon XP 2800+ und Duron bis zu 1,9 GHz) Diese Weiterentwicklung des Super Silent Pro hat eine Kupferplatte mit den neuen Maßen 44x44x5 mm. Mit dieser wird die Wärme vom Silizium noch effektiver überertragen, so dass eine optimale Kühlung der neuen AMD XP CPU´s gewährleistet ist. Die Stärke des Aluminiumbodens wurde von 10 auf 5 mm Stärke reduziert, was es problemlos ermöglicht selbst höher getaktete CPU´s bei äußerst niedriger Geräuschentwicklung zu kühlen. Der Lüfter ist der selbe leistungsstarke und sehr leise (nur 20 dB), wie beim Super Silent Pro. Auch die Installationsmechanik wurde weiter verbessert. Die Befestigungsklammern sind jetzt nicht mehr an einem Metallrahmen über dem Lüfter befestigt, sondern an einem sehr stabilen Steg, der direkt durch den Kühlkörper gelegt ist. Da es sich bewährt hat, wurde das Prinzip, dass alle 6 Haken des Sockels beansprucht werden, ebenfalls vom Super Silent übernommen. Dadurch, dass so die Spannkraft optimal aufgeteilt wird, bleiben die sonst so ärgerlichen Hackenbrüche aus. Der Kühler wird zusammen mit einer Tube Qualitäts-Wärmeleitpaste und einem Arctic Cooling Gehäusesticker ausgeliefert. Arctic Cooling COPPER Silent Technische Daten: Maße Kühlkörper: 80 (L) x 64 (B) x 40 (H) mm Maße Lüfter: 80(L) x 80(W) x 23 (H) mm Maße gesamt: 90(L) x 82(W) x 69 (H) mm Gewicht (mit Lüfter): 390 g Drehzahl: 2500 Umdr./min. Drehzahlüberwachung: Ja, über Mainboard Anschluss: 3-pin Molex Luftstrom: 26,0 CFM Thermischer Wiederstand: 0,32°C/W Geräuschentwicklung: von 20 dB Zum Lieferumfang gehört: Arctic Cooling Kühlkörper Copper Silent Arctic Cooling 80mm Lüfter Arctic Cooling silicone Wärmeleitpaste Arctic Cooling Sticker für Gehäuse |
forum spinnt..
|
@ Hausloewe
sorry aber dieser von dir empfohlen kühler ist eine lachnummer. der alte war ja ok. bei verschiedenen tests ist er bei xp 2400 am ende. im übrigen ist kommerzielle werbung kostenpflichtig............ |
sorry for nochmal post, aber irgendwas passt da ned im forum :D
http://shop.watercool.at/groups/g_38/images/ipic_97.jpg |
@all: Tower hab ich schon. Bestellt zumindest, is noch nicht da.
Ist ein Big Tower von Chieftec. @nasdaq: Ist das der SLK900? @Lord Frederik: Naja, Big Tower eben und dann halt ein bis zwei Gehäuselüfter. |
Zitat:
|
Retention module? meinst du jetzt hammer hammer oder amd hammer :)
4 loch halterung halt :confused: |
ich check das nicht wie der da raufpasst...
ja ich meinte ein hammer zu nägel in die wand schlagen... |
Zum SLK800: Das Ding hat ja schon einen 1/2 Kilo. Da habe ich ja bald Angst dass mir der samt CPU vom Motherboard wegbricht.
|
Zitat:
sieht aber nett aus der kühler... ;) |
Zitat:
in a bigtower is genug platz da geht die warme luft von alleine rauf und raus ausser du hast zufällig 6hdds und a paar cdlws drinn;) |
Toll. Ich hab jetzt schon nen alten Big Tower. Wenn ich die Seitentüre aufmache und das nur für 5 Minuten wird die CPU plötzlich um 10 Grad kühler. Vorher auf 52 dann plötzlich auf 42. Da hab ich blöd geguckt. Aber ein Gehäuselüfter kommt auf jeden Fall rein. Damit frische Luft drin ist. Das Ding ist ja wie ein Backofen nache in paar Stunden.
Hab schon Angst vorm Sommer, da wirds lustig. |
Ja jetzt empfehlt halt mal jemand bitte einen guten leisen CPU-Lüfter. Das interessiert mich nämlich auch!
|
Den SLK 800 oder den SLK 900. Mit dem Lüfter Blacknoise Noiseblocker s3. Ich hab die Version s3 blue edition. der ist sowas von leise. Echt zu empfehlen. Den SLK900 kauf ich mir Ende des Monats. Bin gespannt auf die Werte. Werd sie dann posten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag