WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Pioneer MP 7400 Autoradio: CDs und Front wird extrem heiß. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=87397)

mankra 09.02.2003 00:43

Pioneer MP 7400 Autoradio: CDs und Front wird extrem heiß.
 
Hab mir im November den obengenannten Autoradio gegönnt, oder besser von meiner Freundin schenken lassen ;);)

Am Freitag fuhr ich im extremsten Schneefall von Tirol heim (Mit Stau, etc. fast 7 Stunden).

Dabei wurden mir die CDs extrem heiß. Nicht nur Lauwarm, sondern es war schon unangenehm die CD anzugreifen.
Das gleiche auch, wenn man die Front runterklappt und dann aufs Gehäuse greift auch extreme Hitze.
Gestern war ich 2x 1,5 Stunden unterwegs, aber dabei blieb alles Lauwarm.

Also, wie "warm" darf so ein Autoradio bei längerem Betrieb werden?

mankra 09.02.2003 13:27

Kann mir keiner was dazu sagen?

Deep_Thought 09.02.2003 14:38

Kanns ev. an der Auto Heizung liegen? Geht ja meistens in der Nähe des Radios vorbei und dann kann das Radio auch keine Wärme abführen.

D_T

mankra 09.02.2003 15:23

Ne, hatte ich noch nie Probs damit und ich fahr seit 95 Vectra´s.

Die Heizung ist auch gar net soviel gelaufen.

Soll ich mal warten, bis der Radio hin ist und dann erst tauschen, oder doch gleich tauschen lassen.

Weedygonzales 09.02.2003 15:50

Also neue Autoradios werden oft sehr heiß! Ich kann mir bei meinem Alpine die Finger verbrennen, wenn man auf die Displayrückseite greift ;-) Sollte eigentlich kein Problem sein, warte mal ab was im Sommer passiert, sollte er irgendwelche Funktionsstörungen haben, ab zur Reparatur! Pass halt auf wegen Garantiezeit...


greez Erich

mankra 09.02.2003 15:54

Thx, brauch ich mir (noch) keine Sorgen machen.

Gewährleistung hab ich eh noch 18 Monate.

fredf 09.02.2003 20:31

verwendest du die integrierten Endstufen des Radios auf den Serienlautsprechern oder anderen ?
Vectra A oder B ?

mankra 09.02.2003 22:15

Ja ich hab keine externen Endstufen.

VectraA mit den großen Boxenpaket.

Hinten sind andere JPL 3 Wegboxen drinnen.

Meinst, das die sich zusehr aufgeheizt haben?

allwissende Müllhalde 09.02.2003 22:46

Hab seit kurzem auch ein Mp3 Autoradio
Kann dazu nur sagen, es wird auch ziemlich heiß (Displayrückseite u. CDs)
Die Finger verbrenn ich mir dabei aber noch lange nicht.
Ich nehm an das es auch mit der Heizung zu tun hat, je nach Bauart des Autos wird der Raum um den Einbauschacht mehr oder weniger mitbeheizt, was bei längerer Fahrt
und intensiver Heizung natürlich umso mehr zum Tragen kommt.
Ich hab auch keinen externen Verstärker, der interne heizt natürlich auch mit.

fredf 10.02.2003 02:47

Zitat:

Original geschrieben von mankra
Ja ich hab keine externen Endstufen.

VectraA mit den großen Boxenpaket.

Hinten sind andere JPL 3 Wegboxen drinnen.

Meinst, das die sich zusehr aufgeheizt haben?

Die JBL "saugen" ein ganzes Stück mehr Leistung aus dem Radio als die Serienlautsprecher daher er wird auch heisser dadurch.
Du hast die JBL aber nicht zusätzlich zu den serienmässigen hinteren Lautsprechern dazugeschlossen, oder ?
Um ganz sicher zu gehen kannst du die Lautsprecher noch nach Demontage des Radios mittels Ohmmeter durchmessen und es sollte bei keinem ein Wert unter 3,5 Ohm messbar sein.
Wär dies der Fall so ist wohl der Lautsprecher kaputt und würde sehr viel Strom aus dem Verstärker(Radio) ziehen.

Ein Tip der dir zwar wohl keinen kühleren Radio aber wohl besseren Klang bringt da die Verstärkerleistung nicht so leicht zusammenbricht: + und - direkt von der Batterie zum Radio und zwar min. 2,5mm²(Sicherung max. 40cm von der Batterie mit 10A)

mankra 10.02.2003 05:49

Schon klar, das die Kabeln was bringen, aber dazu bin ich zu faul ;);)

Ne, die Boxen sind als Ersatz der orig.

Normal sollte der Radio auch mit 2 OHm keine Probs haben.........
Und die Boxen sind sicher gut.
Egal, ich warte halt mal ab.

a_x 10.02.2003 08:38

hab einen blaupunkt biarritz und genau das selbe problem, nach 1-2 stunden ist er so heiss, dass cds, die ich ejecte, an die wange gedrückt, grade noch ertragbar sind.
egal ob laut, leise, cd oder radio, einfach sauheiss. meiner meinung nach mehren sich auch tonaussetzer bei cds, wenn er heiss is, vor allem gegen ende (außen).
vielleicht darf er das ja, beunruhigend find ichs aber schon.
hab mir schon eine kühlung überlegt, da gibts so flache festplatten-kühlventilatoren, vielleicht bau ich sowas mal ein, is halt bissi wenig platz.

mankra 13.02.2003 23:38

Also ein Problem der hochgezüchteten Endstufen der Radios.

grizzly 14.02.2003 00:22

Ich habe schon einige Jahre einen Pioneer, weiß gerade nicht welche Bezeichnung, wird auch brennheiß und "funzt" noch immer ...

allwissende Müllhalde 14.02.2003 15:08

Mein Display hat sich schon verabschiedet !
Erst hat nur mehr alles aufeinmal geleuchtet, dann hats nach verbrannter Elektronik gerochen und seitdem ist es finter !
Die Radio/CD/MP3 Funktionen sind "noch"
in Ordnung und das Bedienteil funzt bis auf das Ausschalten noch.
Aber ich muß halt jetzt blind navigieren.
Tja, war eben doch ein billigsdorfer Gerät.

mankra 14.02.2003 15:22

Welchen hattest Du?

allwissende Müllhalde 14.02.2003 15:32

Zitat:

Original geschrieben von mankra
Welchen hattest Du?
die "Marke" heißt Roadstar und hat mir 150¤ gekostet.

mankra 14.02.2003 17:00

Selbst ein "Roadstar" sollte doch länger als ein paar Monate halten........

3DProphet 14.02.2003 17:53

Ich denke man sollte sich keine grauen Haare deswegen wachsen lassen nur weil das Display bzw die Rückseite relativ heiss wird.

Hab selbst ein ziemlich teures MP3-Radio von Alpine und das wird auch heiss, besonders in Sommer kannst das abnehmbare Bedienteil kaum angreifen...

Ich denke aber daß die Hersteller das sicher wissen und alle Bauteile deswegen so gewählt haben daß sie extreme Temperaturunterschiede wie sie nunmal in einem Auto herrschen, gewählt haben. Deswegen gibt es ja z.B. auch eigene Lautsprecher für KFZ die solche Bedingungen aushalten.

Ein Bekannter hatte sich mal "Zimmerboxen" gekauft die er dann in Einzelteile zerlegte und ins Auto einbaute...lange hatte er logischerweise keine Freude damit :D

mfg

Christian:smoke:

mankra 14.02.2003 18:26

Ungekehrt funkt auch net so besonders:

Beim Hausbau hab ich unter Putz Lautsprecherkabel vom Wohnzimmer unter anderem auch ins Badezimmer.
Im Badezimmer hab ich für Einbauboxen Öffnungen in der Wand gelassen.

Ich hatte noch ein paar 8" 3 Weg Autolautsprecher von Pioneer herumliegen.
Da die so eine graue Kunstoffmembran haben, dachte ich mir, die passen optimal fürs Badezimmer, da die Feuchtigkeit der Membrane nicht schadet.

Soweit so gut, aber einen Baß bringen die LS im Badezimmer überhaupt net zusammen. Im Auto waren sie sehr gut.
Ok, zu laut kann man sowieso net aufdrehen, da alles hallert.

Theoden 14.02.2003 19:40

Hab ein JVC mp3-Autoradio mit externer Endstufe und es wird manchmal auch ziemlich warm. Das wird schon so passen. :D

enjoy2 14.02.2003 19:45

Zitat:

Original geschrieben von mankra

Soweit so gut, aber einen Baß bringen die LS im Badezimmer überhaupt net zusammen. Im Auto waren sie sehr gut.

bin nicht der HIFI Profi, würde aber meinen, dass die Boxen einen gewissen Hohlraum benötigen, um entsprechend zu klingen, wie es bei einen Kofferraum z.B. der Fall ist.

mankra 14.02.2003 20:54

Es stimmt schon, das Lautsprecher ein bestimmtes Vorlumen benötigen.
Aber gerade AutoLautsprecher sollten nicht so empfindlich sein, da man z.B. in Türen eingebaute LS wenig, auf der Hutablage bei Kompaktwagen ein großes Volumen haben.

Aber wahrscheinlich ist die kleine Ausparung in der Wand wirklich zuwenig.

fredf 15.02.2003 02:44

Zitat:

Original geschrieben von mankra
Es stimmt schon, das Lautsprecher ein bestimmtes Vorlumen benötigen.
Aber gerade AutoLautsprecher sollten nicht so empfindlich sein, da man z.B. in Türen eingebaute LS wenig, auf der Hutablage bei Kompaktwagen ein großes Volumen haben.

Aber wahrscheinlich ist die kleine Ausparung in der Wand wirklich zuwenig.

Die ist ganz sicher zu wenig, denn die Tür hat doch je nach Wagen ~ 20 Liter Volumen und obendrein ist sie noch "undicht" d.h. der Lautsprecher hat kein definiertes Luftvolumen das wie eine Feder wirkt. Dies wird bei der Entwicklung von Autolautsprechern berücksichtigt aber jeder hat auch da sein bevorzugtes Einbaugebiet.

Für deinen Fall gibts spezielle Einbaulautsprecher, man kann allerdings auch zu passenden Ls mit Polypropylän-Membran greifen und zusätzlich zu Imprägnierspray(gut dosiert!).

mankra 15.02.2003 08:39

Ich weiß, ist mir aber auch egal, da es sowieso gleich hallert, wenn man lauter aufdreht.
Zur Musikberisselung paßt es schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag