WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   AMD nach 3 bis 5 Sek. ohne Kühlung kaputt ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=87113)

bev 06.02.2003 15:19

AMD nach 3 bis 5 Sek. ohne Kühlung kaputt ?
 
Hall!

Ein Freund von mir hat zum Testen ob der CPU-Lüfter komische Geräusche von sich gibt, den Lüfter im laufenden Betrieb ein paar Sekunden mit der Hand angehalten. :D

So und Jetzt geht der Rechner nicht mehr und komisch grochen hat´s auch hat er gmeint. Kann es sein das es den CPU nach ein paar Sek ohne Kühlung gleich durchheizt ??

Danke

MFG Bev

FendiMan 06.02.2003 15:24

Wenn er den Lüfter nur 3 - 4 Sekunden angehalten hat, nicht, wenn es länger war, auf alle Fälle.

BobStar 06.02.2003 15:27

Achtung!!!
 
Der CPU kann nach ein paar Sekunden kaputt gehn aber manche Mainboards schalten wenn der CPU zu heis wird einfach ab... und da ist er doch selber schuld wenn er den Kühler im Betrieb einfach abstopt... aber es könnte ja sein das sein CPU vielleicht noch geht... aber die CPU einfach ausbauen und wenn er durchgeschmort ist seht Ihr das eh am DIE...:eek:

Lowrider20 06.02.2003 15:27

Da muß ich mich FendiMan anschließen. Der Kühler ist ja eine Art Wärmepuffer. Wenn der dann die Wärme nicht mehr aufnehmen kann, ist der Spaß vorbei

bev 06.02.2003 15:31

Hallo.

Vielen Dank für Eure raschen Antworten.

Naja so wie es aussieht hat er dann wohl die CPU durchgeheizt...
kann man nichts machen. Dachte mir eigentlich immer das der Rechner zum Piepsen anfängt und sich automatisch abschaltet wenn der CPU zu heiss wird.

Gruß

Bev

Lowrider20 06.02.2003 15:34

Das muß aber im BIOS eingeschaltet sein, daß sich der PC automatisch abschaltet

Dranul 06.02.2003 16:32

Massive Kupferkühler halten ca.6 sec. bevor die CPU ein kritisches level erreicht...

Newbie_26 06.02.2003 16:36

Also mir ist folgendes passiert:

Ich habe mein Rechner umgebaut,dabei hab ich unvorsichtig das Stromkabel vom Kühler ausgesteckt.
Nun Rechner ein :> erst im Windows MBM Monitor TEMP ALARM war mir kalr das irgendwas nicht stimmt Rechner sofort ausgeschaltet.
CPU war gerettet.

SO in Betrieb habe ich den Lüfter auch schon paar Mal angehalten (2-3 Sek), um zu sehen ob die Geräusche von dem Lüfter sind ist aber nichts passiert.

MB hat sich nicht autom. ausgeschaltet.

Dranul 06.02.2003 16:43

Sowas is mir auch schon passiert, aber ich hab einen CoolerMaster HHC-001, und ausserdem 5 Gehäuse-Lüfter, deshalb hat ers bis Win geschafft.
Aber mit einem Alu-Kühler und keinem GH-Lüfter schafft ein schneller Prozzi des nie!

Atomschwammerl 06.02.2003 21:07

lol da lieb ich meinen celi

der hat an so an spire kühler drauf
da steck ich normalerweise den lüfter ab
nur unter vollast steck ich erm an

naja das letzte mal beim divx schaun vergessen anzustecken
nach ca 10min bin i drauf kommen

pfuh der kühler war brennheiß
möcht ned wissen wie heiß die cpu worden is...:rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 09.02.2003 00:02

des kannst doch nicht mit einem celi vergleichen. das wäre dasselbe wenn man sagen würde, lol da lob ich mir meinen k6-3.

HALLOGEN 09.02.2003 04:37

Da lob ich mir mein Amiga, offenes Gehäuse, kein Kühlkörper, kein Ventilator und der hält das aus (alle 30min spuck ich ihn an):lol:

schera 09.02.2003 08:44

Kann dir eigentlich nur sagen -> der is hinüber.
Gerade vorgestern hatte ich gleiches Problem.

Kunde klagte, dass sein Computer so laut sei.
Danach ging schera einfach hin und öffnete das Gehäuse und hielt einfach den CPU-Kühler an um zu sehen ob es auch dieser sei.

Danach roch es etwas komisch ;-)

AMD Prozessoren halten nicht viel aus, denn das waren höchstens 3 Sek. das der CPU ohne Kühlung auskommen musste.

Beim BIOS kann man einstellen, dass er sich einfach abschaltet falls er eine Obergrenze (Temperatur) erreicht!
Dies war natürlich nicht eingestellt!

Also bei den AMD-Prozessoren hab ich wieder mal was dazugelernt ...
nicht, aber nichteinmal 1 Sek. ohne Kühlung :D

Bei Umbau eines neuen CPU-Kühlers sofort im BIOS die Temperatur beobachten und schaun ob diese auch konstant bleibt ...

lG,

schera

Loewe 09.02.2003 16:12

Ist doch alles für die Füchse!

Bios, passendes Board :lol:
Das sollte alles in der CPU drin sein, wie beim Intel.
Da kann der Kühler abfallen, ist doch der CPU wurscht, wird halt soweit abgeregelt dass er nicht zu warm ist.(oder wie beim PIII einfach abschaltet)

Das sind halt solche Futures die ein Intel-User für selbstverständlich anschaut.

schera 09.02.2003 16:18

Tja, da stimme ich dir zu Löwe.
Wie geschrieben ... ich hab was dazugelernt ...
Beim Intel is wurscht obst einen Kühler drauf hast, wenn er zu warm wird schaltet er sich aus!
Beim AMD muss eben aufpassen, ansonsten is er hinüber :D

enjoy2 09.02.2003 17:15

Zitat:

Original geschrieben von Loewe
Ist doch alles für die Füchse!

Bios, passendes Board :lol:
Das sollte alles in der CPU drin sein, wie beim Intel.
Da kann der Kühler abfallen, ist doch der CPU wurscht, wird halt soweit abgeregelt dass er nicht zu warm ist.(oder wie beim PIII einfach abschaltet)

Das sind halt solche Futures die ein Intel-User für selbstverständlich anschaut.

ja, nur das Abschalten ist auch im Board integriert, leider kann AMD nicht wie Intel Druck auf Mobo Hersteller ausüben.

Hausloewe 09.02.2003 17:28

Amd geht gern in Rauch auf
 
AMD Prozessoren sind ohne Kühler/Lüfter dem Tode verurteilt.

Es gibt zwar Motherboards die das verhindern könnten (Tyan,Asus..) aber nur wenn es im Bios auch aktiviert ist.


LG Hausloewe

The_Lord_of_Midnight 09.02.2003 21:31

@Hausloewe
Nur weil du einen Namen kopierst, bist du noch lange nicht das Original :p

Also laut dem Url ist das so
http://www.asuscom.de/mb/socketa/a7n8x/overview.htm
ASUS C.O.P (CPU Overheating Protection)

ASUS C.O.P (CPU Overheating Protection) is a hardware protection circuit that automatically shuts down the system power before temperatures go high enough to permanently damage your CPU.

Wohlgemerkt, das ist ein Hardware-Schutz. D.h. auch wenn die Temperatur schon so hoch sein sollte, daß ein Software-Shutdown nicht mehr möglich wäre, funktioniert das immer noch. Welche Option im Bios meinst du eigentlich ? Ich kann mich nicht erinnern, daß es da irgendwas einzustellen gäbe.

Wenns zu heiß wird, fährt die Kiste nieder, fertig. Daher kann man auch nichts falsch machen.

Ich weiss nicht, ob der Mechanismus effektiv genug wäre, einen abgefallenen Kühler zu überstehen. Aber ich glaube, jeder hat Verständnis, daß ich das nicht unbedingt ausprobieren will ...

:tux:

Für die meisten Standard-Fälle müsste es reichen. Und für den Fall das jemand den Lüfter für ein paar Sekunden stoppt, nehme ich an auch. Zwecks praktischer Erfahrung bin ich mir nicht sicher. Und mir ist es auch lieber, wenn ich diese Erfahrung nicht machen muss.

Was sagt unser Unglücksrabe mit dem gestoppten Kühler dazu ? War die defekte Cpu auf einem Asus-Board mit Cpu Overheating Protection ?

FendiMan 09.02.2003 21:45

Epox hat auch ein Temp-Überwachungssystem. Dazu wird die interne CPU-Diode ausgelesen und bei erreichen eines fix eingestellten Wertes (ich glaube 65°C) wird das Board abgeschaltet. Diese Funktion lässt sich nicht abschalten oder konfigurieren.

allwissende Müllhalde 11.02.2003 03:30

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Epox hat auch ein Temp-Überwachungssystem. Dazu wird die interne CPU-Diode ausgelesen und bei erreichen eines fix eingestellten Wertes (ich glaube 65°C) wird das Board abgeschaltet. Diese Funktion lässt sich nicht abschalten oder konfigurieren.
Auf Abit NF7 gibts das auch,
im Bios mehrere Temps wählbar.
Ich nehme an das ist bei den neuesten Boards bzw. Bios schon sowas wie Standard.

assign 11.02.2003 09:11

Noch ein Richtwert: AMD Duron, 1.2 GHz, Kühler nicht richtig montiert

Hat etwa 8 bis 10 Sekunden überlebt. War ein Versehen. Zum Glück kostet das Teil nur 50 Euro... :heul:

L.G.
assign

The_Lord_of_Midnight 11.02.2003 20:52

das überrascht mich jetzt, daß der duron so schnell abbrennt. oder vielleicht war das ein ganz krasser fall von unsachgerechter montage. könnte es sein, daß du vielleicht den die angeknackst hast ? denn dann wäre es verständlich ? oder ist wirklich die cpu abgebrannt ? und das mainboard ist nicht mitgegangen ? wundert mich auch, denn wenns einmal so extrem heiß wird, daß die cpu abbrennt, müsste da nicht auch das mainboard mitgehen ?

wir hatten hier im forum schon einige fälle, wo z.b. der kühler um 180 grad verkehrt herum montiert war. das war aber kein duron sondern ein athlon, wo ich gemeint hätte, daß der wesentlich schneller überhitzt und eingeht. das einzige problem, daß diese leute hatten war, daß die cpu-temperatur zu hoch war. aber von einem defekt hat bis jetzt noch keiner von denen geschrieben.

assign 11.02.2003 21:39

Na ich war erst überrascht!
Ja, unsachgerechte Montage war der Grund, tatsächlich habe ich den Kühler um 180 Grad herum vertauscht, ein blöder Fehler. Durch die Größe des Kühlers und auf Grund des unübersichtlichen Layouts des Motherboards ist es mir auch nicht bei der "Kontrolle" aufgefallen.

Na ja, wie auch immer. Mir war auch nicht bewußt dass eine "moderne" CPU so viel Kuhlung braucht und das sofort.

Zwei Mal konnte ich das Gerät einschalten und ich habe auch ein Bild bekommen. Jeweils danach hat sich hat sich das Motherboard (?) abgeschalten, kein Strom mehr. Maximale Einschaltdauer unter 10 Sekunden.

Nach dem 3. Mal war dann völlig aus. Ich dachte eigentlich eher an einen Defekt beim Netzteil...

Bei der Überprüfung beim Händler wurde schnell klar dass es die CPU war, das Motherboard (MSI) wurde verschont!!!

Noch mal Glück gehabt, ein Duron kostet ja quasi nix. Trotzdem ärgerlich... :(

L.G.
assign

kikakater 11.02.2003 21:52

Bei mir war's so: Die CPU wurde durch ein in den Ventilator stehendes Kabel nicht mehr gekühlt.

Temperatur 95°C und funktionierte, es roch verbrannt, aber nicht mehr als Verbrennungsgeruch war zu bemerken. Betrieb ohne Ventilator definitiv möglich und zwar für mindestens eine Stunde bei (m)einem Athlon XP 1700+.

Ich rate aber von Übertaktungen strikt ab, egal ob mit oder ohne Ventilator(ausfall). Wenn der Kühlkörper abfällt, ist die Misere allerdings bald in Form eines abgebrannten Prozessors etc. gekommen.

hupo 12.02.2003 23:37

asus c.o.p sei dank , meine cpu lebt noch
 
auch ich hab in meinem übereifer den lüfter auf meinem asus a7n8x 180° verkehrt herum montiert. nach dem einschalten ist die kiste
dann so ca. 5 - 6 sec. gelaufen , dann war der "saft" weg.
nach mindestens 10 weiteren startversuchen habe ich mir die sache
dann genauer angeschaut und dabei festgestellt, dass der kühler
seitlich am prozessorsockel aufsitzt. dadurch bleibt natürlich
ein luftspalt zwischen die und kühlkörper.
ich hab den kühler umgedreht und mit "flauem gefühl" im magen wieder
den einschaltknopf gedrückt.
zu meiner überraschung (ich hatte mich von meinen xp1600 im geiste
nämlich schon verabschiedet) fährt das system hoch und läuft seitdem
wie ein "glöckerl".

MfG - Hupo

The_Lord_of_Midnight 13.02.2003 19:56

wieder ein beweis, daß sich ein echtes qualitätsprodukt doch auszhalt.

doeller 28.02.2003 16:23

Meine Erfahreungen (habe schon einge gschmolzen)
 
Athlons und schnelleren Durons ist der Spaß OHNE Kühler nach ca 0,5-2 Sekunden vorbei. Mit steckenden Kühler hängst sich die Kreim meistens nach einigen Minuten oder so auf ohne dass was Hin ist.
Hatte mal einen Duron 600 bei dem der Kühlerlüfter rutnergefallen war (Plastikklammer gebrochen). Als ich hinkam sagte man mir nur der bleibt dauernd im Windows stecken. Im Bios Temp gecheckt hatte 99 Grad !!
ausgeschaltet - da hängt ja der Kühler weg und läuft nun mit neuen wieder weiter...

Gothic 02.03.2003 19:07

AMD 1400 108°C
 
Hat mal das Programm Motherboard Monitor am 1400´er AMD Thunderbird und plözlich ging das gepiepse los. TEMPERATUR zu HOCH 108°C ich fragte einen Freund per Handy was da los sein kann, er sagte sofort abschalten, hatte ich auch schon gemacht, mir war klar das der nicht nach 30 sekunden so heiss sein kann da der Lüfter normal lief...


MORAL VON DER GESCHICHT --- MOTHERBOARD MONITOR hatte ich falsches Motherboard ausgewählt :heul:

ALLES WAR OK


"Also auch so was solls geben :D "

Loewe 03.03.2003 12:31

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2


ja, nur das Abschalten ist auch im Board integriert, leider kann AMD nicht wie Intel Druck auf Mobo Hersteller ausüben.

??
Was haben andere damit zu tun wenn AMD das nicht in die CPU intergrieren kann??
Für Internes abregeln brauchts kein passendes Board!
:confused:

enjoy2 03.03.2003 22:00

@loewe, auch Amd hat ab den XP dies in der CPU integriert, nur muss auch das Motherboard mitspielen

maxlarini 03.03.2003 23:47

AMD XP Temps
 
Ich hatte einmal ähnliche Troubles, habe damals bei AMD angefragt :

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...5&pagenumber=2

d.s. :

:utoh: ANTWORT von AMD Support :

Sehr geehrter Herr MaxLarini,

die aktuellen Prozessoren von AMD sind für einen Temperaturbereich von 0 - 90 Grad Celcius im CPU-Kern ausgelegt. Das bedeutet, dass die CPU keinen Schaden nimmt, solange Sie in diesem Temperaturbereich betrieben wird. Dies ist unabhaengig davon, wie lange der Rechner bereits eingeschaltet ist. Da, wie Sie schildern, die interne Temperaturdiode des Athlons XP 2200+ ausgelesen wird, sind auftetenden Temperaturen unbedenklich.

Mit freundlichen Grüssen

Steffen Strobel
AMD European Technical Support Centre

weiters eine Stellungnahme vom MB Hersteller :

:verwirrt: Antwort des EPOX Support :

Hallo,

Die 8K3A-Serie verwendet die CPU-interne Temp-Diode.
Dadurch ergeben sich Temparaturen, die ca. 10-15°C höher liegen als bei der
herkömmlichen Temp-Messung.
Es wird in der CPU gemessen, dieser Wert ist bis auf 1°K genau.

MFG
Stefan Neumann
Assistant Manager
Elito-Epox Technik
Nürnberger Str. 41
91257 Pegnitz
Tel.: +49-9241-991742
Fax.: +49-9241-991771
Mail: stefan@elito-epox.com
URL: www.elito-epox.com

Tarjan 04.03.2003 00:16

Also bei meinen Duron 1300 habe ich mal vergessen den Lüfter anzuschließen. Windows ist problemlos hochgefahren, erst als ich den Prozessorbenchmark mit Sandra gemacht habe hat sich das Motherboard gemeldet dass der Prozessor zu heiß ist. Nach Abkühlen und anschließen des Lüfters funktinoniert der PC problemlos. Also Duron´s können durchaus etwas aushalten.

rifak 05.03.2003 00:01

also ich hab einem freund bei one two sold ein epox board mit 1800er xp besorgt das er selbst eingebaut hat ( war ein fehler ! )ich ging davon aus das man da nichts falsch machen kann ( ich wurde eines besseren belehrt ) und hab ihm erklärt wie er es machen soll.
am nächsten tag rief er mich an und sagte das board sei defekt , denn ihm sind spulen vom board gefallen. er sagte zwar das der lüfter lief , aber ich konnte mir das nicht vorstellen und hab mir das board angeschaut.
da sind doch wirklich bei 2 spulen neben der cpu die lötpunkte aufgegangen! die cpu war an der unterseite schwarz und verkohlt.
also ich schätze mal das da sicher 150 grad am board waren den sonst würden sich die lötstellen nicht lösen.
die spulen hab ich wieder drangelötet aber ich drau mich keine cpu rein geben oder denkt ihr das die hitze nur durch die durchgebrannte cpu kam ??
was meint ihr ??

rifak 05.03.2003 00:31

hier einige fotos von der cpu und dem board.

FendiMan 05.03.2003 01:24

Wo?

-wcm|masochist- 05.03.2003 11:36

ich kann mein cop einstellen
 
ich kann die temp einstellen wo er sich abdreht (max 90C) hab derzeit 80 eingestellt da diese temp nur im notfall vorkommt sei es abfall des luefters. cop läst sich auch abschalten und wer den abschaltet is selber schuld !!! und ich hab wieder 2 minuten lang ein koestliches lachvergnuegen :roflmao:

The_Lord_of_Midnight 05.03.2003 18:39

ahja, und zwar wo stellt man das ein ?

Karl 05.03.2003 20:55

Im Handbuch habe ich es gefunden. Aber wo man es einstellt auch nicht.

maxlarini 05.03.2003 22:01

wo..
 
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ahja, und zwar wo stellt man das ein ?
bei meinem ASUS Board kann ich den Warnmeldungs-Punkt und Abschalt-Punkt im BIOS einstellen.

maxlarini 05.03.2003 22:07

Temp
 
...nach Prüfung, es war doch das BIOS des EPOX 8K3A wo ich das einstellen konnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag