![]() |
Win XP und Sicherheitskopie von Office 2000?
Ein Freund von mir hat sich ein neues Notebook gekauft (das vielbesprochene Lidl-Nb). Das hat, wie bekannt sein dürfte Win XP drauf. Er will jetzt, da nur MS Works Suit dabei ist, eine Sicherheitskopie von Office 2000 installieren. Da er auch mit dem Nb am Internet hängt, da Win XP aktiviert (nicht registriert) ist und da ich mir nicht sicher bin, wie hoch das Risiko bei Win XP ist erwischt zu werden, hab ich ihm vorerst davon abgeraten. Wie seht ihr das, ist das Risiko größer als z.B. bei Win 2000 oder hat sich in dieser Hinsicht nichts verändert?
|
Ich glaube nicht, daß das was macht.
|
|
Ich mein ich verwend noch nicht XP, daher kenn ich mich nicht so gut mit dem "Aktivieren" aus. Aber soweit ich weiß werden ja Hard- und Software-Informationen an Microsoft geschickt, oder. Wie gesagt ich kenn mich nicht wirklich aus.
|
Warum nicht OpenOffice ? Freeware, legal, kompatibles Dateiformat zu MSOffice, und bietet genauso mehr Funktionen als man sich merken kann.
|
Weil er in der Schule mit MS Office 2000 arbeiten muss und es ihm schon nicht leicht fällt mit diesem Paket zurecht zukommen. Daher.
Und genau gleich wird es wohl nicht sein. |
von raubkopien wollen wir hier gar nix hören ;):rolleyes:
|
Hören wirst in diesem Forum sowieso so schnell nichts. ;) :lol: ;)
|
Wenn er Schüler ist, dann kann er sich doch eine SSL Version kaufen !
Unterschiede sind natürlich vorhanden, aber die Kinder kapieren das ohnehin schneller als unsereins. |
Werde ich ihm vorschlagen. Trotzdem, rein aus Interresse nochmal die Fragen: Was wird beim Aktiveren von Windows wirklich gesendet?
|
Nachdem er XP ja schon aktiviert hat, kann er Software ruhig installieren....
mit Antispy und ner Firewall sollte nix mehr schiefgehen... Gesendet werden sowviel ich weiß die Hardwareinformationen... Aber ein Tip: im Ordner C:\WINDOWS\system32 gibts nach der Aktivierung die Datei wpa.dbl ... Diese auf Diskette sichern und nach jeder Xp NeuInstall wieder draufspielen....so spart man sich die neue Aktivierung und beim Notebook wird ja die Hardware kaum getauscht... |
ja aber nicht die winxp interne firewall verwenden:lol:
installier dir lieber ne andere |
win xp kann bei der aktivierung senden was es will, auf grund dieser informationen kann ms in europa absolut nichts unternehmen, weil es illegal ist. Allerdings glaub ich nicht dass windows irgendetwas sendet, wennst telefonisch aktivierst fragens dich ja auch nur nach dem land. Ausserdem verwendet dein freund keine raubkopie sondern eine sicherheitskopie ;) .
|
Ich hab da ein bissl editiert und das "böse" Wort durch ein netteres ersetzt.
|
@ wol:
Find ich nicht richtig, was du da machst. |
Und warum?
|
Erstens macht die Anfrage durch die nachträgliche Änderung überhaupt keinen Sinn. Da hat einer eine Sicherungskopie (=legal) und flippt sich eines weg, wozu, versteht doch keiner.
Zweitens werden im Forum Raubkopieanfragen nicht unterstützt (deshalb mein dezenter Hinweis eine freeware zu installieren oder die SSL Version zu kaufen). Als Senator solltest du dies nicht durch Euphemismen verschleiern sondern kritisieren oder zumindest darauf hinweisen. Drittens (unter Vorbehalt)kritzelt man nicht ungefragt in die Schreibe von anderen. |
So kann mans natürlich auch sehen. Ich wollte halt nicht in der Überschrift das Wort stehenlassen, da ja der Boardbetreiber für alles Illegale haftbar gemacht werden kann.
|
Dein Freund kann ohne weiters die Sicherheitskopie des Office 2000 zum Test installieren. Das kümmert MS gar nicht.
Ich glaube sogar, daß es MS Produkte gibt, die sogar auf 2 Rechner, also einmal PC und einmal Notebook gleichzeitig installiert werden dürfen, wenn sie nur von einem User verwendet werden. Details steht in den Lizenzbestimmungen. Ciao Oliver |
Danke an alle, die Antworten auf meine Fragen schickten. Im Prinzip finde ich es, gelinde gesagt, eine Frechheit, wenn Firmen Software entwickelt, die automatisch private Informationen (welche das auch immer sein mögen) zu einem zentralen Server schickt. Gerade für unerfahrene PC User ist es fast unmöglich sich vor Microsoft zu "schützen". (Ich weiß gehört eigentlich nicht hierher, aber ich musste es einfach mal loswerden)
XP-Antispy ist sicher wert sich herunterzuladen. Danke für den Tipp. |
Zitat:
Ziemlich dreist, wenn man bedenkt dass hier eine Raubkopie geschützt werden soll. |
Zitat:
ups, wieder was gelernt - tx :) |
Zitat:
zu dem thema allgemein will ich mich nicht äussern. nur eines muss klar sein - das was du hier kritisierst wurde genau aus dem grund entwickelt - und in zukunft noch viel viel ärger werden. |
Genau so ist das.
So wie sich WinXP trotz Aktivierung durchsetzt, wird sich auch dieser "Sicherheitschip" durchsetzen.
Nein - ich bin kein Schwarzseher, aber ich kenne den Markt und genauso wie heute jeder mit dem Auto fährt und nur einige wenige daran herumbasteln - genau so wird sich auch die Nutzung des Computers entwickeln. Dem großen Teil der Computernutzer ist so was wie "Aktivierung" oder "Palladium" völlig gleich. Und Raubkopien gibt es weniger als man glaubt. Die meisten lassen es sich "von einem Bekannten" installieren - das hör ich fast täglich. Dazu braucht man ja keine "Sicherheitskopie". |
Zitat:
oder: Gern geschehen, wie der Russe sagt...:D |
Zitat:
|
diese möglichkeit hat jede softwarefirma bzw. jeder programmierer dafür brauchts kein ms, nur illegal ist es trotzdem.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag