WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Defragmentieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=87022)

Pocu 05.02.2003 21:00

Defragmentieren
 
Hallo!

Wenn ich in der Systemsteuerung überprüfe ob das Defragmentieren notwendig ist, empfiehlt es mir zu Defragmentieren.
Kann mir jemand erklären, wie sinnvoll es ist das durchzuführen, bzw. kann es zu Problemen führen.
Habe gehört das das Defragmentieren gar nicht so optimal ist für die Festplatte!!

Vielen Dank für eure Hilfe!!

martens 05.02.2003 21:17

An sich kommts da wohl auf die HD-größe und somit auf die Clustergröße an.
Je größer die einzelnen Cluster, desto mehr Platz wird verschwendet.

Ich mach ein Defrag spätestens bei 10%.

Außerdem werden -soweit ich weiß- dabei häufig benutzte Dateien nach innen gelegt, was der Gechwindigkeit zu Gute kommt.

Schaden tuts wohl nicht....;)

Tarjan 05.02.2003 22:14

Kommt drauf an, Systempartition würde ich so ab ca. 5-8% defragmentieren. Programmpartition so ab 10% und Datenpartition so ab 15 - 20%. Je mehr eine Partition fragmentiert ist, desto langsamer wird der Plattenzugriff weil eben viel gesucht werden muss.

HALLOGEN 06.02.2003 20:26

Schädlich ist relativ würd ich mal sagen. Bin auch kein Hdd Hersteller aber ich würde es einmal mit einem Auto vergleichen:
Damit fahren ist für das Auto sicher auch schädlicher als es in der Garage stehen zu lassen;)

Wie schon erwähnt schießt du dir selbst ins Knie wenn du nie defrag machst, da du vielleicht eine teure, schnelle Platte hast, der Datentransport durch die starke Defragmentierung aber sehr gebremst wird...

LeComte 06.02.2003 20:41

Mein Rat ist: defrag selten anwenden: bei mir verliert WinME damit häufig die Formatierung / individuelle Einstellung der einzelnen (Explorer-)Fenster.

Tarjan 07.02.2003 08:57

Zitat:

Original geschrieben von LeComte
Mein Rat ist: defrag selten anwenden: bei mir verliert WinME damit häufig die Formatierung / individuelle Einstellung der einzelnen (Explorer-)Fenster.
Dann stimmt da aber etwas nicht im System. Bei mir hat sich noch nie etwas an irgendwelchen Einstellungen verändert wenn ich defragmentiert habe.

Oli 07.02.2003 09:16

Zu diesem Thema: die Windows eigenen Lite-Versionen von Defragmentierungstools sind zwar ganz nett, bringen aber in der Praxis kaum Performance.

Ich habe mir um 65 EUR den Diskkeeper 7.0 gekauft und bin begeistert.

Obowhl mein System zuerst mit dem Windows Tool defragmentiert war, hat der Diskeeper erstmals ganz schön gewerkt. Nachher war der Startvorgang um ca. 25 % schneller und das arbeiten ist jetzt enorm flüssig. Anwendungen werden schnell geöffnet, die Platte "rattert" jetzt nicht mehr bei intensiven Zugriffen.

Der Vorteil eines prof. Tools (ob jetzt Diskeeper oder auch O&O) ist der, daß die es auch schaffen, die MFT, Directories und andere gesperrten Systemdateien (Registrierung, Pagefile, etc.) zu defragmentieren und besser anzuordnen. Dies bringt wirklich performance und schon - wenn mal alles paßt - auch die HD, da die Leseköpfe nicht mehr so beansprucht werden.

Ciao Oliver

==C6== 07.02.2003 10:34

:roflmao:

Hier die FREEWARE version :roflmao:

frazzz 07.02.2003 10:44

Zitat:

Original geschrieben von HALLOGEN
Schädlich ist relativ würd ich mal sagen. Bin auch kein Hdd Hersteller aber ich würde es einmal mit einem Auto vergleichen:
Damit fahren ist für das Auto sicher auch schädlicher als es in der Garage stehen zu lassen;)



da häge ich doch große zweifel :rolleyes:
versuch mal ein auto zu starten, nach einem jahr in der garage :hehe:

nana, defrag ist schon ok :D
und abgestellte autos sollte man auch von zeit zu zeit bewegen.

oiso defrag starten und auto aus garage holen :) ca alle 3 monate

gleeful 07.02.2003 11:52

hm, most interesting. werd mir gleich mal die freeware-variante runterladen - das winxp defrag is ja wirklich arschlahm. können die wirklich gar nix richtig machen bei ms! :mad:

Oli 07.02.2003 15:41

Na ja, ob die Freeware Version alle Features hat, wie die Vollversion, bezweifle ich. Vor allem die Features, die Performance bringen, fehlen ja (Boot-Time Defragmentation, MFT , etc.).

Ciao Oliver

==C6== 07.02.2003 16:29

naja darum ist es ja auch ne freeware, wenn sie alle funktionen hätte,
dann würde sie ja auch 65€ kosten :lol:
aber bevor man was kauft kann man testen und zum defragmentiren reicht die vollkommen aus. ich selbst benutze O&O Defrag.

gleeful 07.02.2003 19:12

@ Oli
hm, wie kommt's, dass das prog bei mir extrem viel langsamer werkelt als das winxp eigene defrag? hab für die defragmentierung einer - zugegebenmaßen recht fragmentierten- 5gb partition ca. 1,5 std. gebraucht - mit winxp defrag dauert's vielleicht 20 minuten. :verwirrt:

Frostmourne 07.02.2003 19:53

ok
 
Zitat:

Original geschrieben von LeComte
Mein Rat ist: defrag selten anwenden: bei mir verliert WinME damit häufig die Formatierung / individuelle Einstellung der einzelnen (Explorer-)Fenster.
WIN ME *g*muss ich was dazu sagen ?*fg*

Oli 08.02.2003 12:20

Zitat:

Original geschrieben von gleeful
@ Oli
hm, wie kommt's, dass das prog bei mir extrem viel langsamer werkelt als das winxp eigene defrag? hab für die defragmentierung einer - zugegebenmaßen recht fragmentierten- 5gb partition ca. 1,5 std. gebraucht - mit winxp defrag dauert's vielleicht 20 minuten. :verwirrt:

Hast du die Freeware oder die Vollversion. Die Vollversion ist um Lichtjahre schneller als das Windows eigene Tool.

Einzig wenn man die Boottime Defragmentierung zum ersten Mal startet, kann dies schon mal 10 min dauern.

Ciao Oliver

schichtleiter 08.02.2003 12:27

Zitat:

Original geschrieben von Oli


Lichtjahre

Lichtjahre messen die Entfernung, nicht die Zeit ;)

Mupped 09.02.2003 00:30

Mein W2k wollte mal nicht starten. Der PC kam ab dem Windows Logo einfach nicht mehr weiter. Ich ging in den abgesicherten Modus, defragmentierte die Festplatte und seit dem läuft er wieder völlig problemlos.

Also hatte ich entweder Glück oder das defragmentieren hilft neben der Festplatte auch dem System.

Gibt sowas eigentlich auch unter Linux?

Oli 10.02.2003 07:55

@Mupped: Das hat sicher nichts mit dem Defragmentieren zu tun, sondern viel mehr mit dem Start im abgesichertern Modus. Hier spielt sich Windows eine ältere noch funktionierende Registrierungsdatei zurück, die noch funktioniert hat.

Ciao Oliver

gleeful 10.02.2003 11:15

@ Oli
hab mir mal testhalber die freeware-version runtergeladen, welche aber angeblich "des gleiche" nur mit weniger funktionen sein soll. is offensichtlich nicht so. schade eigentlich, aber 65 euro sind mir dann doch entschieden zuviel für ein defrag-tool.

grüße
gleeful

thyrver 10.02.2003 11:22

hehe, die diskeeper freeware7 is überhaupt super: schaut genauso aus, und hat die gleichen buttons wie die gekaufte, nur funktionieren fast alle nicht, bzw es kommt ein nervendes fenster in dem steht das man die vollversion kaufen soll. So stell ich mir gute Freeware vor. :rolleyes:

wildrotti 10.02.2003 17:18

habs mir auch runtergeladen und getestet :) net schlecht,geht ab wie die sau :eek:
mfg
Wilrott


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag