![]() |
usb adsl modem auf redhat einrichten
hallo
hab da eine adsl zugang mit usb modem und möchte das modem gerne auf linux redhat 8.0 einrichten hat das schon mal jemand zusammengebracht vorallem wo gibts einen treiber und ein tut dafür gruß fenster |
|
wo finde ich den treiber
hallo
hast du zufälling eine ahnung wo ich den treiber downwn kann gruß fenster |
auf der alcatel seite unter support und dann a bissl weiter hab ich folgendes gefunden:
http://download.ethomson.com/download/SpeedTouch.tar.gz http://download.ethomson.com/download/speedmgmt.tar.gz vielleicht hilft das was... |
hallo leutz
kenn mich da nicht aus __________________________________________ Die startdatei für das adsl- "werkl" hat folgenden Inhalt: #!/bin/sh /sbin/modprobe ppp_generic /sbin/modprobe n_hdlc /sbin/modprobe ppp_synctty /usr/local/bin/modem_run -f /home/mgmt/mgmt.o -m # Wohin Du halt die Datei mgmt.o kopiert hast,# dann in die letzte Zeile: /usr/sbin/pppd call adsl Die startdatei kannst irgendwo im root oder home verzeichnis ablegen: Gestartet wird das script als root von der konsole: _____________________________________________ ist ein auszug von dem treat oben was für eine datei muss ich da erstellen ?? mit welchen tool muss ich die datei erstellen texteditor ???? und wie sieht das mit dem starten von der konsole aus wie geht das ??? gruß fenster |
Zitat:
ad 1.) Treat == Behandlung.Vergnügen. Thread == Faden,Gedankengang ad 2.) Nenne sie z.B. "startadsl", den Inhalt siehst du da vor dir. ad 3.) Ja, $EDITOR. ad 4.) ./startadsl (wenn du im selben Verzeichnis bist) oder /PFAD/ZU/startadsl (von irgendwo). Drauf achten daß die Rechte passen. Ciao, Steve |
@Lotussteve
hallo
ich soll ds ganze in einem texteditor machen und als textfile speichern ?? starten durch anklicken ? mit rechten meinst du root rechte ?? gruß fenster |
Re: @Lotussteve
Zitat:
ad 1.) Ja. ad 2.) Deine Frage war: "und wie sieht das mit dem starten von der konsole aus wie geht das ??? " Deshalb: Auf der Konsole einfach ./startadsl eintippen IM Verzeichnis wo das Skript liegt. ad 3.) Nein, schau dir dein File an: ls -al startadsl da siehst du den "Rechtedreisatz" rwxr-xr-x z.B. . Damit dein Skript geht braucht es Ausführrechte (das "x"), siehe man chmod. Das ganze geht natürlich auch im Dateimanager deiner Wahl, wie Konqueror (Rechte Maustaste....) Ciao, Steve |
@Lotussteve
hallo
was soll nach dem ausführen kommen ?? da kommt nichts die hd läuft kurz aber das wars dann auch schon wo scheint das usb modem dann auf ?? und wie komm ich dann ins netz ??? gruß fenster |
Re: @Lotussteve
Zitat:
z.b. wenns im "home" Verz. liegt. cd /home dann bist im home verz. wo Du dann ./startadsl eingibst und mit enter sollte es dann abgearbeitet werden und irgendwelche Fehler oder Erfolgsmeldungen ausgeben. Wenn es am Desktop liegt, adäquat: cd /home/fenster/Desktop |
Re: @Lotussteve
Zitat:
ad 1.) Ich benutze das Skript nicht, keine Ahnung welche Ausgabe da normal ist. Du solltest mal vorher/nachher mit "ps aux" kontrollieren ob da nicht ein pptp-Prozess dazukam. ad 2.) Ich benutze die Ethernetvariante, aber sehen solltest du es auf jeden fall mit "cat /proc/bus/usb/devices" oder mit usbview ad 3.) Wenn du die restlichen Angaben deines Providers eingegeben hast (Inode hat da z.B. eine super Anleitung: http://www6.inode.at/support/interne...ion_linux.html ) dann solltest du IMHO schon im Internet sein. Ciao, Steve |
@Lotussteve
hallo
na klar mit einem ethernet modem wäre das ganze natürlich einfacher da in linux schon der treiber in der datenbank ist aber die post rückt kein ethernet modem raus wenn man si gewählt hat die wollen umbedingt die 130 euro kassieren und da versedne sie so ein scheiß usb modem bei dem man nicht einmal ein norten 2000 personal firewal installieren kann da stürzt dir das w2k ständig ab dies nur nebenbei erwehnt gruß fenster |
Re: @Lotussteve
Zitat:
Hmm, ich hab mal gehört daß man sich deswegen direkt beim "Bautrupp" melden kann....vielleicht hilft das was. Ciao, Steve |
@Lotussteve
hallo
hab ich gestern gmacht der typ von bautrupp hat gesagt dass da ein technicker vorbeikommen muss und sich das ganze mal ansehen muss bevor das ausgetauscht wird und so kommen sie wieder auf 130 euro da die techniker stunden sicher nicht kostenlos sein wird gruß fenster PS: wo könnte man sonnst ein ethernet modem bekommen ?? |
hallo,
also die Anleitung bei Cargal funktioniert einwandfrei - ich hab das auch so gemacht und bin ein bluttriefender, mit Wunden übersäter DAU. Du kannst das auch aus dem Nautilus heraus machen - in das Verzeichnis gehen wo das script ist - selbiges anklicken - dann kommt ein prompt ob im Terminal ausführen etc. => ja - dann klappt ein fenster auf und der Sermon sollte ablaufen. Wenn Du das script ausführst sollten im Terminal solche oder ähnliche Meldungen daherkommen: using channel 1 Using interface ppp0 Connect: ppp0 <--> /dev/pts/2 sent [LCP ConfReq id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0x7c403d89>] rcvd [LCP ConfReq id=0xc4 <auth chap MD5> <magic 0x5992d742>] sent [LCP ConfAck id=0xc4 <auth chap MD5> <magic 0x5992d742>] rcvd [LCP ConfAck id=0x1 <asyncmap 0x0> <magic 0x7c403d89>] etc. lg otys |
@otys
hallo
OK und wie geht es dann weiter wenn das script gestartet ist was muss ich dann machen damit ich in´s netz komme? oder ist der dann schon im netzt gruß fenster |
dann musst Du nur mehr Deinen Webbrowser starten - natürlich MOZILLA - und konfigurieren. Punktum. Ich verwende Gnome, da ist es der Globus mit der drumherumgwuzelten Maus.
good luck otys |
ich bekomme diese meldung
hallo
meldung : /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/net/slhc.o: create_module: Operation not permitted /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/net/slhc.o: insmod /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/net/slhc.o failed /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/net/slhc.o: insmod ppp_generic failed /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/char/n_hdlc.o: create_module: Operation not permitted /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/char/n_hdlc.o: insmod /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/char/n_hdlc.o failed /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/char/n_hdlc.o: insmod n_hdlc failed /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/net/slhc.o: create_module: Operation not permitted /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/net/slhc.o: insmod /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/net/slhc.o failed /lib/modules/2.4.18-14/kernel/drivers/net/slhc.o: insmod ppp_synctty failed ./start.txt: line 5: /usr/local/bin/modem_run: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ./start.txt: line 6: /home/mgmt.o: cannot execute binary file /usr/sbin/pppd: must be root to run /usr/sbin/pppd, since it is not setuid-root |
Sollten wir das vielleicht als "root" machen ;)
|
@_m3
hallo
also gestern hat mir Lotussteve ich soll auf die rechte achten und es nicht als root machen ??? oder habe ich da was falsch verstanden gruß fenster |
das geht aber nur mit root-berechtigung
|
Re: @_m3
Zitat:
ad 1.) Genau nochmal lesen was ich schrieb, da steht nix von nicht als root. Es ging vielmehr darum daß du das "eXecute"-Rechte (das x) setzen musst weil er die Datei sonst nicht ausführen kann, egal welcher User. ad 2.) Ja Ciao, Steve |
das stimmt schon, nur hast Du das verzeichnis/die verzeichnisse als root angelegt und nun kannst Du als normaler user dort nicht schreiben.
|
@ Lotussteve and _m3
tschuldigung, dass ich da vorhin die Unwahrheit verzapft habe; ich war der naiven Meinung, dass das so sein soll, dass man das nur als root machen kann. Jetzt leuchtet mir ein Glühwürmchen auf. Danke für die Wissenserweiterung. lg otys |
Zitat:
Kein Grund dein Licht unter den Scheffel zu stellen, die Interaktion mit dem pppd ist eigentlich root-Bereich, kann aber, wie ich es hier mache, ja mit "sudo" u.ä. Sachen gelöst werden. Ciao, Steve |
als root
hallo
habs jetzt mal als root versucht es kommt folgende fehlermeldung : _____________________________________________-- ./start.txt: line 5: /usr/local/bin/modem_run: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden using channel 24 Using interface ppp0 Connect: ppp0 <--> /dev/pts/2 sh: line 1: /usr/local/bin/pppoa2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Modem hangup Connection terminated. using channel 25 Using interface ppp0 Connect: ppp0 <--> /dev/pts/2 sh: line 1: /usr/local/bin/pppoa2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Script /usr/local/bin/pppoa2 -vpi 8 -vci 48 finished (pid 1435), status = 0x7f Modem hangup Connection terminated. using channel 26 sh: line 1: /usr/local/bin/pppoa2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ioctl(PPPIOCGFLAGS): Inappropriate ioctl for device _______________________________________________ hab auch keine datei (modem_run) im ordner bin drinnen und ein pppoa2 auch nicht bei den treiber packages ist so ein datei auch nicht dabei sonst hätte ich die ja in den ordner bin kopiert gruß fenster |
Das sieht ja (trotzdem) schon gut aus.
Nur nicht aufgeben. Bei mir liegt die Datei pppoa2 nicht im /usr/local/bin sondern im /usr/bin/ Probier mal diesen Pfad im Script dahingehend zu ändern. Es fehlt sicher nicht mehr weit ! |
in bin sollten aber modem_run, ppoa2 und ppoa3 drin sein.
Wenn ich mich recht erinnere sollte das aus Pkt. 1 der Anleitung kommen. 1) speedtouch-2001007.tar.gz entpacken und installieren lg otys |
Zitat:
in /usr/bin/ die pppoa2 als auch modem_run ! die beiden stammen aber nicht aus dem Paket soweit ich mich erinnere, da von dem Paket nur die mgmt.o verwendet wird. |
das ist die man-page von modem_run
modem_run(1) modem_run(1) NAME modem_run − SpeedTouch USB firmware loader SYNOPSIS modem_run [OPTION]... ‐f firmware_file DESCRIPTION Loads the firmware contained in firmware_file into Alcatel SpeedTouch USB modem in order to get adsl link up. OPTIONS −−help display this help and exit −m forces modem_run to monitor the adsl line state −v number Verbosity level ‐ 0 Error messages ‐ 1 level 0 + State messages ‐ 2 level 1 + USB packet dumping : ich glaub schon dass ich damals das Zeugs kompiliert und installiert habe. lg otys |
@ otys
Laut Anleitung von @oe5fol auf cargal.org ist nur die mgmt.o relevant. Nichts wird kompiliert, Vielleicht hast Du eine ältere RH Version, bei RH8 ist das glaub ich alles schon on Board. Bei Mandrake schon seit ein paar Versionen. Hoffentlich verwirren wir jetzt unseren armen @fenster nicht :confused: ;) Er soll mal nachschauen ob die beiden vorhanden sind: cd /usr/bin/ ls -l |
ich hab jetzt noch einmal nachgeschaut. Ich habe auch RH 8.0 und da ist (alles in home):
speedtouch-20011007.tar.gz - darus wird speedtouch-20011007 und da drin ist eine home/speedtouch/speedtouch-20011007/bin mit modem_run, ppoa2 und ppoa3 lg otys |
wer kann mir modem_run und pppoa2 uppen
hallo
leutz kann mir jeamnd die zwei files modem_run und pppoa2 wo uppen oder wenn nicht zu groß als mail senden gruß fenster |
das würde Dir nix nutzen - musst selber kompilieren und installieren aus dem entpackten speedtouch-xxx-tar.gz.
lg otys |
was muss ich da anklicken ?
hallo
wenn ich das zeugs einpackt habe welche datei muss ich anklicken damit das installiert wird oder muss man das anders machen ? gruß fenster |
"./configure" im entpackten Verzeichnis, dann "make".
Dann als root "make install". lg otys |
Hi,alle
Hab meine Anleitung noch dahingehend erweitert, indem man als letzte noch mit -kdesu einem Icon am Desktop hat. sodass man nur mehr das root.passwort eintippen muss. grüsse vom jackson |
hi jackson,
ich habe das im anderen Beitrag verfolgt und eigentlich nur auf das Ergebnis gewartet - nehme an es funktioniert ebenso klaglos wie Deine ADSL-Anleitung. lg otys |
mandrake funzt
hallo leutz
also mit meinem redhat bin ich noch nicht ins netz gekommen aber dafür mit meine mandarke 8.2 das funzt aber ich habe da schon wieder ein prob. einwählen funzt benden der verbindung funzt auch aber wenn ich mich dann ein zweits mal einwählen will funzt das nicht mehr dakommt immer so ein meldung "connection timeout" da muss ich immer neu booten dass es wieder 1mal funzt nicht vergessen bin jetzt auf mandrake 8.2 gruß fenster |
Re: mandrake funzt
Zitat:
ich wollte schon vorschlagen, mit Mandrake gehts am einfachsten. Aber wer denkt denn daß Du gleich das Betriebssystem wechselst wegen ein paar Anfangsschwierigkeiten. Es kommt sicher bei MDK auch mal eine Situaton wo Du dann überlegst, Hmmm Redhat, oder Suse.... soll ich - oder lieber weiterprobieren, durchbeißen :D Ad neu einwählen. Ich kann mich verschwommen erinnern daß die Fehlermeldung bei mir auch kommt, nach einiger Zeit ist man aber dann trotzdem verbunden. Einfach mal ein wenig länger warten nach der Fehlermeldung. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag