![]() |
Brennen - Bufferunderun?
:confused: Hi Leute! :confused:
Ich wollte mir eine AudioCD mit Nero5 mit meinem Aopen 24/10/40 fachen Brennen brennen. Bei diesem Brennvorgang verwendete ich aber nur eine 8x Geschwindigkeit. Nach ca. 2 min brach er den Brennvorgang aufgrund von Bufferunderun ab. Ich versuchte es ein 2. Mal aber leider das gleiche passierte. Weiters habe ich vor einer Stunde eine andere CD gebrannt und dabei lief alles glatt. Woran liegt das? Was könnte defekt sein? Danke für eure Hilfe! mfg wispei :confused: |
buffer underrun kann auch durch ein schlecht konfiguriertes sys entstehen,deswegen wurde buffer underrun ja auch entwickelt.
hattest du vielleicht andere proggis nebenbei laufen die sich störend auswirkten. mfg Wilrott |
Hallo wispei,
hast Du Burn-Proof, oder ähnliches, eingeschaltet? Hat vielleicht ein Progi das abgeschaltet? Hat die Audio-CD einen Kopierschutz, oder hast Du eine eigene CD zusammengestellt? lG Christoph |
Hängt der Brenner am gleichen IDE wie das CD-ROM oder wie die HD?
|
ich hatte keine anderen Programme neben dem Brennvorgang laufen. Weiters hängt der Brenner mit dem CD - LW zusammen. Kennt bei mir nur so, da ich ein blödes Gehäuse habe. Diese CD habe ich selbst zusammengestellt. Ich glaube nicht, dass ich Burn & Proof ausgeschaltet habe, da es ansonsten immer funktioniert hat und z.B. ungefähr "5mal wurde Bufferunderun verhindert" angezeigt wurde
danke fürs erste |
Wenn du eine Direktkopie machst, hast du die Einstellung "Dateien zwischenspeichern auf HD" aktiviert?
|
dann benutze doch einfach den audiograbber ein sehr gutes programm.speichert die daten auf deiner festplatte danach kannste dann brennen . machmal hat die cd ja uach kratzer oder so und da bittet sich der grabber an , besser als eiun rohling zu verschwenden finde ich.
gruss |
hallo! ich habe keine CD kopiert, sondern meine eigene CD-Zusammenstellung gebrannt. Und da brauch ich nichts mehr zwischenspeichern, da diese Lieder schon auf der Festplatte sind.
|
Ich habe es noch einmal versucht. Dabei habe ich die CD neuzusammengestellt, aber leider geschah wieder dasselbe. Jetzt wollte ich fragen, ob nicht jemand sozusagen ein Diagnoseprogramm kennt, mit dem man überprüfen kann, ob der Brenner in Ordnung oder defekt ist? Bitte um zahlreiche Antworten. mfg wispei :confused:
|
Hi,
defragmentier mal die Platte und schau ob die Platte vielleicht recht voll ist Ciao M |
Neuer Versuch!!!!
jetzt habe ich wieder einmal eine CD mit CloneCD kopiert und das hat super gefunkt, aber mit Nero5 kann ich keine eigene zusammengestellte CD mehr brennen. Hängt das vielleicht damit zusammen, dass ich die CD von einem IMAGE gebrannt habe? Kann das sein, dass irgendetwas beim Puffer (2MB) defekt ist? Kann der vielleicht mit der Zeit an Kapazität verlieren?
Mit konkretere Antworten!! danke vielmals! mfg wispei :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :ms: :confused: :ms: :confused: :ms: :confused: :mad: |
Hallo wispei,
so wie sich das anhört habe ich eher das Gefühl, daß die Platte, vor der Du das Image brennen willst, oder die Datenübertragung einen Fehler hat(haben). Teste mal die HD. Ein Fehler im Puffer scheint mir sehr unwahrscheinlich, den braucht er bei CD-Kopie dringender. Welche Version von Nero hast Du, derzeit ist 5.5.10.7b aktuell. Es könnte auch sein, daß eine Datei von Nero einen Knacks hat, installier mal Nero neu, oder neue Version. Sind die Einstellungen in Nero OK, oder hat sich was verändert; hast Du sicher schon geschaut, oder? lG Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag